Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 13-04-2012, 09:24   #1
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina
Es geht doch nicht um die Frage der Schuld. Und Schubladen?
Wenn ich auch nicht Christians oft geäußerter Meinung und Ansichten bin, hier hat er vom Grundsatz rech! Zumindest habe ich seine Beiträge zu diesem Thema so verstanden.


Quote:
Originally Posted by hanninadina
Hast du vergessen, wo du hier bist, in einem Rassehundeforum! Darauf wird doch immer ausdrücklich Wert gelegt. Also ist die Schublade hier vorgefertigt.

Da ist was dran .
Wobei ich immer mit dem Begriff RASSE so meine Probleme habe. Der Begriff "RASSE" bzw. "RASSEHUND" ist ein rein "künstlicher" von Menschen geschaffener Begriff, eine Definition auf bestimmte Merkmale (Aussehen, Wesen, Arbeitseigenschaften, …), der erst einmal nichts mit der Biologie bzw. der Natur zu tun hat, sondern mit den durch den Menschen ausgewählten Tiere, die weiterverpaart wurden und werden, um die vom MENSCHEN gewünschten Merkmale hervorzubringen und dessen Ideal zu entsprechen!
Und aus diesem Grunde ist für mich der TWH nach wie vor nicht mehr und nicht weniger als ein Wolf-Hund-Mischling, ein Mischling zweier Arten der gleichen biologischen Familie (Hunde) der Gattung Canis, nämlich ein Mischling aus Canis Lupus Lupus (http://de.wikipedia.org/wiki/Wolf) und Canis Lupus Familaris (http://de.wikipedia.org/wiki/Haushund).
Da ändert auch die Tatsache nichts daran, dass die FCI diese Wolf-Hund-Mischlinge, den TWH, ab einer bestimmten Generation (F5) einst als "Rassehund" anerkannt hat. Denn selbst die Anerkennung des TWH als HUND / RASSEHUND beruht letztendlich nur darauf, dass es internationale Festlegungen und nationale Gesetzen gibt, die definieren, dass diese Wolf-Hund-Mischling nach F4 HUND sind. Das hat, wie bereits geschrieben, absolut nichts mit den tatsächlichen, natürlichen und biologischen Gegebenheiten zu tun!

Quote:
Originally Posted by hanninadina
Aber, wenn man mal schaut, wer wirklich mit seinem TWH arbeitet und Prüfungen gemacht hat, dann sind das ein paar wenige, die Ausnahme, aber nicht die Regel
Ist da nicht ein kleines Fünkchen Wahrheit dabei .

Hier schreiben doch nur einige wenige TWH-Besitzer, die mit ihren Hunden tatsächlich teils hart arbeiten, diverse Prüfungen abgelegt haben bzw. daran arbeiten diese abzulegen und einige Züchter. Aber ist das tatsächlich die Mehrheit der TWH-Besitzer? Spiegeln deren Berichte alle Facetten des TWH wieder, läuft bei allen TWH-Besitzern immer alles soooo harmonisch und glatt ab, wie es hier Einige wenige glauben machen möchten? Da habe ich so berechtigte Zweifel.

Quote:
Originally Posted by Sarikwolf
Nach …, daß sämtliche TWH aufgrund ihrer ach so schlechten Gene (Wolfsgene?? gg) agressiv sein MÜSSEN.
Wo steht das? Wo ist das in der Form geschrieben worden?

Wolfe sind grundsätzlich nicht aggressiv! Die ziehen eher den Schwanz ein und verziehen sich, außer sie werden "in die Ecke getrieben" und fühlen sich bedroht. Dann bricht der ganz normale Selbsterhaltungstrieb durch, der ausnahmslos jedem Lebewesen eigen ist, nicht nur dem Wolf, Hund, … auch uns Menschen.

Quote:
Originally Posted by Sarikwolf
Und wenn man Wölfe mag......das ist doch nichts Schlimmes!!
Auch das wurde doch gar nicht so geschrieben, ganz im Gegenteil.


Fakt ist, dass man in der ehemaligen CSSR bei der Verpaarung von Wölfen mit speziell ausgesuchten DSH ein ganz bestimmtes, uns bekanntes Ziel verfolgte, und eine recht "harte" Selektion durchführte, um dieses Ziel zu erreichen … was ja bekanntlich nicht so ganz geglückt ist. Von der Schaffung eines neuen "RASSEHUNDES" war damals noch gar nicht die Rede.
Diese Selektion hat natürlich bis heute hier und da ihre Spuren hinterlassen. Und die heutigen TWH-Züchter bemühen sich nach allen Regeln der Kunst das wettzumachen, um einen dem FCI-Standard entsprechenden, vor allem gesellschaftsfähigen (Arbeits-)Hund zu züchten. Was der Einzelne unter ARBEIT mit seinem TWH versteht, ist sicher eine andere "Baustelle".
Es kann aber nicht wegdiskutiert werden, dass nach wie vor auch die vererbten Gene von WOLF und DSH eine wesentliche Rolle spielen. Natürlich und selbstverständlich spielt die Sozialisierung des Welpen und Erziehung des Hundes eine außerordentlich große, nicht zu unterschätzende Rolle. Trotzdem sollten bestehende Probleme, die es gibt nicht verschwiegen oder beschönigt werden.
Zudem, genau wie bei uns Menschen, ist bei den TWH, wie auch bei allen anderen Hunden, jedes einzelne Geschöpf eine eigene Persönlichkeit mit eigenen Eigenschaften und eigenem Wesen. Selbst aus einem Wurf entwickeln sich die Geschwister z.T. völlig unterschiedlich.

Und da die Wissenschaft noch lange nicht alle Geheimnisse der Vererbung und Genetik restlos "geknackt" hat, ist es auch Unsinn, alles, auch das eigene Unvermögen des Hundehalters, auf die vererbten GENE des TWH zu schieben – weder auf die ererbten des Wolfes noch auf die des DSH.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 13-04-2012 at 09:46.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 10:01   #2
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Ist da nicht ein kleines Fünkchen Wahrheit dabei


Richtig, es "arbeiten" wenige mit ihren TWH. Was schade ist, denn sie sind dafür sehr wohl tauglich (wobei unter "Arbeit" für mich alles fällt, wofür Hund eine "Ausbildung" braucht - wurscht ob Mantrailing für RH-Einsätze, UO, Breitensport oder Agility just 4 fun oder auf Prüfungs- & Turnierniveau, Reitbegleithund oder Fotomodel - letzteres, sofern Hund das ohne beißen kann ). Die Frage ist halt, inwiefern sich die Leute von diverse Stories im Netz beeinflussen lassen. Wenn man permanent liest, dass der TWH zur Arbeit nix taugt, wird er Hundesportler ect. auch nicht ansprechen. Wenn man permanent verkündet bekommt, wie "wölfisch" der TWH nicht ist, wird er verstärkt Naturromantiker anziehen. Und wenn man ständig hervor hebt, wie aggressiv er nicht ist, werden immer mehr Leute mit verschrumpeltem Ego auf den Zug aufspringen, um eben dieses ordentlich aufzupolieren.

Es geht nicht um harmonisch - ich lese nirgends, dass der TWH als Hund für Hinz und Kunz verkauft wird. Ich lese auch nirgends, dass er als Gänseblümchen dargestellt wird. Ich halte ihn für durchaus anspruchsvoll. Aber er ist keine unerziehbare, aggressive Bestie, wie manch andere ihn hinstellen. Und vieles hängt einfach vom Halter ab. Neben Erziehung und Ausbildung auch von dessen Weitsicht, von dessen Fähigkeit, den eigenen Hund zu lesen und einzuschätzen und von dessen verantwortungsvoller Führung. Und wenn ein Hund (wurscht welcher Rasse) ein Kind ins Spital bringt (v.a. nachdem dieser Vorfall nicht der erste mit einem Kind war) oder im Vorübergehen Menschen zwicken will, dann liegt das nicht am Hund, sondern einzig und allein am Versagen des Halters in mindestens einem der erwähnten Bereiche.


Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Und da die Wissenschaft noch lange nicht alle Geheimnisse der Vererbung und Genetik restlos "geknackt" hat, ist es auch Unsinn, alles, auch das eigene Unvermögen des Hundehalters, auf die vererbten GENE des TWH zu schieben – weder auf die ererbten des Wolfes noch auf die des DSH.
Eben. Und letztendlich ist es auch wurscht - es gibt viele Rassen, die keine selbsterziehenden Gänseblümchen (Gott sei Dank - ich finde solche Hunde nämlich gar nicht spannend) und nicht immer ganz einfach zu erziehen, auszubilden und führen sind. Aber genau da ist der Hundeführer gefragt. Man kann nicht alles wegerziehen und umlenken, aber man kann einen (halbwegs normalen) Hund durchaus so führen, dass er in der Öffentlichkeit positiv auffällt und keine Gefahr darstellt.

Die Gesellschaft braucht in Wirklichkeit überhaupt keinen Hund, der nicht tatsächlich im Einsatz steht (Polizei, Zoll, Rettung, Therapie, Blinde, Servicedog...). Und welche Rassen eine Daseinsberechtigung haben, entscheidet zum Glück nicht Hanni. Andernfalls müsste man eine ganze Menge Rassen abschaffen, da sie alle nicht mehr ihrem ursprünglichen Zuchtziel entsprechend verwendet werden und die dafür benötigten Eigenschaften wie Territorialität, Jagdtrieb ect. nicht mehr gebraucht werden und in der heutigen degenerierten Gesellschaft verpöhnt sind. Der ideale Hund von heute ist kuschelig, selbstreinigend, bedürfnislos und lässt sich via Knopfdruck an und aus schalten. Und Zähne und Krallen hat er auch nicht mehr. Könnte ja jemanden damit verletzen...
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 10:10   #3
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Danke Norbert. Der TWH ist aber als Ganzes anerkannt worden und nicht nur ab F 5. Ich erinneren nur an die letzten F 4 wie Koro und sein Bruder, der noch F 5 Nachwuchs in die Welt gesetzt hat. Oder auch der erste Wurf von der Mutter meiner Hündin, die auch noch F 5 Tiere waren. Deren Eltern waren als F 4 auch erkannte Rassehunde!

Das ist doch, was ich euch bitte zu verstehen, wenn hier einige immer wieder meinen F 1- F 4 sind Hybriden = aggressiv, unberechenbar und gefährlich. DAs stimmt eben nicht. Und Norbert hat es richtig geschrieben, Wölfe gehen zurück und sind alles andere als aggressiv. Das Aggressive im Wolfshund kommt vom Hund und nicht vom Wolf.

Sarikwolf nochmal ganz langsam, die Gene kann man nicht überlisten. Die Basis des TWH ist wie sie ist. Und ich habe über 500 kennen gelernt, wo die Mehrheit rassetypisch waren. Und wenn du mal die Sommerlager usw. besuchst, wirst du immer wieder feststellen, dass die an der Kette liegen TWH gerne mal laut und deutlich Bescheid sagen - in einer Art und Weise, dass Besucher sich nicht trauen, sich ihnen zu nähern. Ich habe immer einen guten Vergleich zu den Briards, wo es zwar auch solche Hunde gibt, aber die Regel dort eine andere ist.

Sarikwolf, wenn dein Hund rumprollt, tut es mir Leid, dann bleib ich bei meiner Meinung, dass er bestimmt und nicht du. Da nützt es dir auch nicht viel mir irgendwelche Richterberichte als Argument vorzubeten, dass dein Hund toll ist. Natürlich ist er für dich toll. Aber vergiss diese Beurteilungen. Meine Myla Crying Wolf ist von der wohl besten Spezialzuchtrichterin mit dem bestmöglichen Körungsergebins gekört worden P 1 R 1 Of. Und trotzdem sage ich selbst, sie ist aggressiv. Nicht mit Menschen, da ist sie heftig, aber sie liebt alle Menschen. Nein, mit anderen Hunden und zwar auch mit Rüden. Und wenn sie dürfte, wie sie wollte, würde sie, wenn wir an anderen Hunde vorbeigehen, diese platt machen. Allerdings weiß sie sich zu benehmen, weil ich es ihr beigebracht habe.

Wolfsmond, wow, was du alles über mich weisst... Vor welchem Hund soll ich denn Angst haben von meinen 6? Hund abgegeben? Myla? Die ist doch schon seit 5 Jahren zurück und dafür habe ich 2 weitere Wolfshunde aufgenommen mit 11 und 21 Monaten und habe 50 TWH vermittelt, weil ich meinem schlechten Gewissen, dass Myla 16 Monate nicht bei uns war, genügen tun wollte. Die "Kritik", dass es ein paar Tage gedauert hat, bis ich wusste, wie meine Welpenverteilung aus dem aktuellen Wurf war, liegt in der Natur der Sache. Vielleicht solltest du mal auf meine website schauen, und dir überlegen, was ich für Tiere habe. Einen link setzte ich hier nicht, weil Stefan oder Sabine den sowieso wieder löschen, weil unzulässige Werbung. Du findest mich aber bei google ganz schnell.

Das es viele TWH Halter gibt, die mit ihren Tieren gut klar kommen, bestreite ich doch gar nicht. Das sind diejenigen, die sich voll und ganz auf ihren Hund eingelassen haben. Das sieht man allein daran, was sie mit ihm machen, was für liebevolle websiten sie eingerichtet haben. Oder dass sie einfach nur mit ihnen auf ihren Sofas kuscheln.

Aber ihr müsst doch auch verstehen, dass eine nicht durchgezüchtete Hunderasse eben auch eine große Bandbreite am Verhalten hat. Gerade in den letzten Jahren sind eben nicht mehr die eher nach vorne gehenden TWH eingekreuzt worden. Man kann das auch relativ leicht unterscheiden. Die Slovakische Linie ist mehr die Wolfsoptische und verhaltensmäßige Linie, lange Beine, schmale Brust, wölfischer Kopf usw. und freundlich zurückhaltend.

Die Tschechische Linie ist die mehr schäferhundartige Linie, die mehr kläfft und auch arbeitet. Aber wer will schon kläffer haben? Die Italiener haben die meisten Welpen im Jahr und gerade die Großzüchter haben eine Selektion auf wölfisches Aussehen und absolute Freundlichkeit und nicht rumgeprolle Hunde gezüchtet.

Davon profitieren doch jetzt eine Vielzahl von Hundehaltern. Aber nichts desto trotz ist die Basis immer noch gesetzt.

Christian Berge
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 12:04   #4
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Astrid, der TWH ist im Vergleich zu anderen Wolfshunden ein Schäferhund und deshalb auch für die Arbeit grundsätzlich geeignet.

Es liegt mir fern von der Abschaffung des TWH zu sprechen oder oder ihn im Vergleich zu anderen Hunderasse als aggressivste Hunderasse darzustellen. Was mir aber nicht fern liegt, ist ihn zu meinen anderen Wolfshunden zu vergleichen - und ggfls. die Unterschiede aufzuzeigen. Ich werde immer wieder gefragt und gibt es einen Grund, warum ich nicht über die Unterschiede sprechen sollte? Jede Aussage, die ich treffe über TWH, muss man immer im Lichte des Vergleichs unter Wolfshunden und nicht mit anderen Hunderassen oder Mischlingen sehen. Das liegt doch auf der Hand. Es geht doch nur um Wolfshunde. Und ich bin eben einer der wenigen, der beide Wolfshunderassen hat und darüber hinaus sehr viele von beiden persönlich erlebt hat und kennt.

Und wenn jemand seinen TWH wirklich toll findet, dann verstehe ich nicht, warum er auf meinen anderen Wolfshunden rumhacken muss und auf mir? Wenn ich mir das von Wolfsmond durchlese, dann frage ich mich allen Ernstes, wie sie darauf kommt, dass nur ein Fünkchen Wahrheit dran ist? Die Leute, die das Verbreiten kennen meine Tiere nicht! Es gibt unzählige Videos von meinen Tieren und wenn meine Portokasse es zulässt, fahre ich auch zu allen möglichen Treffen. Ich habe alle 4 Tage Besuch von mehrheitlich fremden Wolfshundinteressierten hier. Ich habe absolut nichts zu verstecken. Ich finde alle meine Hunde toll - auch die TWH. Und ich kenne keinen, der meine Tiere kennt, der nicht auch begeistert wäre. Es ist schon traurig, dass es Menschen gibt, die das geschriebene Wort im Internet für Realität halten. Der Wert des geschriebenen Wortes bemisst sich doch daran, ob man das, über das man schreibt, wenigstens mal erlebt hat und dadurch etwas einschätzen kann. Oder jemand schildert von sich aus Situationen - wie Sarikwolf mit dem Rumprollen.

Und ja, auch Myla und Tala 8 und 6,5 Jahre sind mittlerweile Schafe. So ab 5 Jahre werden sie deutlich ruhiger. Sie liegen am liebsten auf dem Sofa und natürlich kann ich sie absolut überall mithinnehmen und natürlich fressen sie in meiner Lieblingsbar, die voll besetzt ist und wo andere Hunde auch kleine sind, keinen Hund. Sie wissen genau, dass sie sich anbellen oder anknurren lassen müssen und ich das für uns regele und nicht sie und sie ruhig sein haben.

Deshalb bin ich ja immer wieder negativ überrascht, wenn ich TWHs sehe, die rumprollen und es erkennbar für sich und ihren Hundehalter regeln wollen und der oder die Hundehalter das auch zulassen und dann das rumprollen auch noch schön reden oder besser gesagt, gar nicht realisieren, was da in Wirklichkeit passiert - wie bei Sarikwolf offensichtlich. Und so etwas ist in unserer Hundegesellschaft eben nicht mehr tolerabel. Und ich freue mich, wenn andere TWH Halter auch Hunde haben, die eben nicht rumprollen.

Christian

Last edited by hanninadina; 13-04-2012 at 17:07.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 15:11   #5
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Astrid, der TWH ist im Vergleich zu anderen Wolfshunden ein Schäferhund und deshalb auch für die Arbeit grundsätzlich geeignet.
Richtig und doch gibt es genügend Leute, die wieder und wieder hervorheben müssen, wie angeblich wölfisch sie nicht sein sollen. Und du hast da selbst einmal dazu gehört oder hast du das schon vergessen?


Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Und ja, auch Myla und Tala 8 und 6,5 Jahre sind mittlerweile Schafe. So ab 5 Jahre werden sie deutlich ruhiger...
Na das snd ja auf einmal ganz neue Töne von dir...
Ich erinner dich gerne nocheinmal an deine unzähligen Prophezeiungen - erst warens die fürchterlichen Welpen (das hat noch am ehesten gestimmt), dann die pubertierenden Junghunde, danach die jungen Erwachsenen...


Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
und dann das rumprollen auch noch schön reden oder besser gesagt, gar nicht realisieren, was da in Wirklichkeit passiert...
Ich kenn weder dich noch deine Hund persönlich - ist mir auch kein Anliegen, euch kennen zu lernen. Aber - und ich bin mir sicher, ich irre mich nicht - deine Myla hat das "prollen" ja auch mal ganz gut beherrscht, oder? Und manche deiner Videos lassen einen schon daran zweifeln, wer da wen führt. Du vergisst offenbar, dass du hier schon eine ganze Zeit lang mitsenfst und noch vor wenigen Jahren ganz anders dahergeredet hast...


Was für Wolfhunde du hältst, ist mir persönlich relativ blunzn bzw. hab ich kein Problem mit anderen Wolfhundrassen (auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass man einem scheuen und ängstlichen Tier keinen Gefallen tut, es in die Stadt, auf Veranstaltungen ect. mitzuschleifen und ich mit solchen Seelchen auch gar nix anfangen kann). Aber dein permanentes schlecht-reden vom TWH (und das tust du sehr wohl) geht mir am Popo. Die Bandbreite an Verhalten ist groß, aber dann sollte man genau das kommunizieren und nicht pauschal vom aggressiven, schwierigen und kaum erziehbaren TWH sprechen.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 16:51   #6
Sarikwolf
Junior Member
 
Join Date: May 2009
Location: Wuppertal
Posts: 18
Default

Danke, Torsten für Deinen ausführlichen Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele!

Hanni - ich war nun wirklich nicht darauf aus, daß Du hier haarklein von den sicherlich herausragenden Leistungen Deines Nachwuchses in wasauchimmer berichtest.....hast Du denn nicht bemerkt, daß das, was ich über Kinder gepostet habe, lediglich BEISPIELE sein sollten???
Es ging mir da um das Thema Gene...und ich möchte mich nun doch nicht so weit aus dem Fenster lehnen, hier zu den Genen Deines Nachwuchses Stellung zu beziehen......*grins*
Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, daß eben KEIN Lebewesen vorrangig ein Produkt seiner Gene ist.....deshalb das Beispiel mit den Kindern aus schlechtestem Umfeld (mit "schlechten" Genen) denen man weitere Chancen geben will, indem man sie in ein für sie positives Umfeld verbringt.
JETZT klar???

Evtl sollten wir uns mal intensiver über den Begriff "Rumprollen" unterhalten....es wurde mir erst bei dem Beitrag vom Torsten richtig klar, wie unterschiedlich man den wohl auffassen kann - und dies auch tut.
Rumprollen (ich verstehe Dich jetzt auch, Torsten, daß Du diesen Begriff absolut nicht magst...) heißt für mich, daß mein Hund vorbeigehende Hunde (vorzugsweise andere Rüden) angrummelt, er hat dabei auch immer mal eine Bürste. Sehr häufig jedoch kommt zuvor etwas von eben den vorbeigehenden Tieren....meiner "antwortet" quasi.
Keinesfalls heißt das jedoch, daß - würde man die Tiere ungestört handeln lassen, wie sie es wollen - es dann zu einer wüsten Beißerei käme!!!
Im Gegenteil - Hundebesitzer, die sich darauf einließen, erlebten ausnahmslos, daß die Tiere ihre "Probleme" souverän selber regelten. Mag durchaus sein, daß unbedarften Menschen diese Art der Regelung "aggressiv" vorkommt.....aber zu DIESER Sorte gehörst DU doch wohl nicht, Hanni......oder???
Obwohl.....Deine Ferndiagnose, Deine Sicherheit (Selbstherrlichkeit wär da doch sicher zuuu böse, oder?? ) mit der Du Dir herausnimmst, beurteilen zu können, ob mein Hund sich bei mir sicher fühlt, ob er (mich??) kontrollieren will.....halt all diese Einschätzungen......naja.....da komm ich schon ein kleines bißchen ins Grübeln..........Da kennt jemand weder mich, noch meinen Hund, hat überhaupt keinen Plan, wie Hund und ich uns so im Alltag bewegen, wie wir beide miteinander umgehen......aber er weiß GANZ genau, wo der Hase im Pfeffer liegt. Mit - scheinbar - absoluter Sicherheit!!
Naja.........DAVON muß ich mir nun wirklich nichts annehmen........


Timber-der Wolf:
Ich krieg das hier mit den Zitaten nicht richtig hin....deshalb so:
Es geht um mein Eigenes...dieses hier:

"Im Umkehrschluß würde das bedeuten, daß sämtliche TWH aufgrund ihrer schlechten Gene (Wolfsgene??) agressiv sein MÜSSEN"........

DAS war ironisch gemeint, ich bin eben gerade NICHT der Meinung, daß es so ist!!! Nächstens mach ichs deutlicher......scusi wg des Mißverständnisses.
Sarikwolf jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 17:00   #7
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Sarikwolf, dein Hund zeigt doch ganz offensichtlich TWH rassetypisches Verhalten. Jetzt redest du das "rumprollen" runter. Für mich heißt rumprollen nicht, direkt los zu beißen oder anzugreifen. Es heißt einfach, eben, drauf zu antworten oder aber zuerst los zu legen, was die TWH schön können. Rumprollen heißt für mich, dass jeder, der vorbei geht oder etwas entfernt steht, es wahrnimmt.

Und ich habe gesehen, wo dein Hund her kommt. Da haben wir es doch, die Gene schlagen voll durch. Die Mutter deines Hundes hat Maulkorb und Leinenzwang. Sie wurde sogar für mehrere Monate in die Sloavakei zu Milan gegeben, weil die Besitzerin in dem Ort, wo sie lebte, soviel Ärger hatte. Und sie ist deshalb sogar umgezogen. Noch Fragen.

Wie kommt es eigentlich, dass du dich hier so aus dem Fenster lehnst und in facebook selbst einräumst, dass du nur bedingt Ahnung hast - und deshalb der VOX Redaktion nicht schreiben willst, dass sie nicht bei mir drehen sollen?

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 17:05   #8
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Astrid, ich habe hier doch über 8 Jahre nun sehr viel geschrieben. Und immer wieder habe ich betont, dass es die Momentaufnahmen sind, die ich hier darstelle. Deshalb kann sich meine Myla natürlich von einem total hyperaktiven durchgeknallten Welpen zu einem ruhigen Hund entwickeln - der allerdings trotzdem noch seine aggressiven Neigungen hat, wenn ich sie lassen würde. Das eine schließt das andere doch nicht aus.

Videos von Myla und Tala gibt es kaum. Meine anderen Wolfshunde sind ganz andere Tiere als die TWH.

Ich habe geschrieben, dass ein TWH im Vergleich zu meinem anderen Wolfshunden ein Schäferhund ist! D.h. natürlich nicht, dass kein Wolf mehr in ihm ist. Auch das habe ich hier schon und mehrfach auch jetzt wieder geschrieben, dass es Tiere gibt die mehr Wolfsgene bzw. wölfischer sind und andere, die Schäferhunde sind, wie mein Tala z.B. auch. Deshalb ist es nichts besonderes mit so einem Tier z.B. den VDH-Hundeführerschein zu machen, wie bei uns geschehen.

Und ich betone auch immer wieder, dass weil der TWH als nicht durchgezüchteter Hund eben dementsprechend eine erhebliche Bandbreite zeigt und wir deshalb hier immer wieder die unterschiedlichsten Erlebnisse mit den TWH haben. Ich habe immer wieder gesagt, hört euch alles an und glaubt jedem, der einen Wolfshund hat. Dann habt ihr das große Ganze und wisst, dass ihr mit allem rechnen müsst.

Aber es kann sein Astrid, dass du diese posts von mir nicht gelesen hast oder aber einfach das, worauf es ankommt, überlesen hast.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 13-04-2012, 20:15   #9
Sarikwolf
Junior Member
 
Join Date: May 2009
Location: Wuppertal
Posts: 18
Default

Ich "rede das Rumprollen nicht runter", ich gehe darauf ein, daß dieser Begriff offensichtlich unterschiedlich verstanden wird.
Das macht meiner manchmal.....manchmal eben auch nicht. Wie Hunde so sind.....er ist mit diesem Verhalten nicht alleine. Da ist auch nichts Schlimmes dabei, zumal es nie zu einer Eskalation gekommen ist. Schließlich kontrolliere ich - entgegen Deiner Vorurteile - meinen Hund.
Du hast also gesehen, "woher mein Hund kommt"........"man sieht, die Gene kommen voll durch"....."seine Mutter hat Maulkorb- und Leinenzwang"......was DU nicht alles weißt.....tztztztztz......dann erklär mir doch mal, warum mein Hund all dies NICHT hat!!!! Ist doch dann der lebende Beweis, daß es eben NICHT nur an den Genen liegt..... )

Was hat fb mit dem Thema hier zu tun?
Wieso "lehne ich mich aus dem Fenster"?
Ich habe Dir anhand von einleuchtenden Beispielen aufgezeigt, daß Deine Ansicht bzgl der übermächtigen Gene SO nicht stimmen kann.
Sarikwolf jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 20:09.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org