![]() |
![]() |
|
Allgemeines Alles über Tschechoslowakische Wolfshunde... |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Member
|
![]()
Norbert,
da ich gelesen habe, dass Eve am Wiener Stadtrand lebt, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass sich der Stadtrand Wiens zumindest Richtung Brünn sehr wohl für eine Haltung eines großen Hundes eignet. Dort hats Dorfcharakter mit viel Grün. In der Wiener Innenstadt würd ich genauso wie Astrid keinen Hund halten, da gibts nur Strassen und Steine. War in Wien bei den europ.Jugendtreffen ![]() Hundewiesen find ich auch doof kenne aber persönlich keine. In Stuttgart zb. wollen sie zwar wegen Stuttgart 21 ihren gigantischen Park opfern mit 200jährigen Bäumen ![]() ![]() Karlsruhe hat Wälder und einen großen Bannwald und Auwald mitten in der Stadt und drumrum...der Name des KSC Stadions ist Waldstadion Hunde dürfen frei laufen... Freiburg hat auch Wälder nur nicht direkt in der City. München ist auch sehr grün. In Prag kannste Äpfel und Kirschen auf der Kleinseite pflücken und Hund baden lassen und im Jeleni Park Hunde dürfen frei laufen, diese Stadt ist sehr Hundefreundlich ![]() Hamburg zb. find ich ungeeignet So, Das sind MEINE ERFAHRUNGEN MIT STÄDTEN! Es kommt immer drauf an wo ich wohne in und um welche Stadt. Ab und zu ein Besuch in der City schadet bestimmt keinem Wuff. lg Birgit
__________________
------------------------------------------------ ![]() Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen! ----------------------------------------- Zwinger von der Gölshäuser Lücke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
![]() Quote:
damit hast Du grundsätzlich Recht! Wenn ich von Stadt rede, dann meine ich Städte wie Hamburg (da wohnt mein Vater), München (da hat mein Sohn 4,5 Jahre gewohnt und promoviert), Berlin (da wohnt mein Sohn jetzt), Hannover, Leipzig ... und zwar die eigentliche CITY. Die dort leben müssenden Hunde tun mir nur Leid! Und ich habe viele Hunde erlebt, die, obwohl dort zu Hause, sich nicht besonders wohl und oft von Menschen, Verkehr, ... gestreßt fühlen. Selbstverständlich gibt es aber auch dort in diesen Städten Bereiche, Randgebiete und eingemeindete Ortsteile mit dörflichem Charakter, Wald, Wiesen & Felder etc., wo es sich fantastisch mit Hund(en) leben läßt. Ich glaube, wir sind daher in unserer Auffassung gar nicht so weit auseinander. Sicher schadet ein Stadtbummel keinem Hund. Ist ja oft nicht vermeidbar. Egal, ob man zum TA muß ![]() Nur habe ich immer wieder festgestellt, dass sie sich dann in der Stadt beim Spaziergang nicht all zu wohl fühlen. Und deshalb halte ich es wie Astrid, dass ich solche "Stadtausflüge" auf ein Minimum reduziere. Warum soll ich mir und den Hunden unnötigen Streß bereiten, wenn es auch anders geht?
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Member
|
![]()
Norbert, ich denke wir meinen das gleiche...
Hamburg ausser Richtung Finkenwerder und Bonzenviertel Elbabwärts ist nix für Hunde da würd ich noch nicht mal nen Zwerg halten wollen. London und Paris dasselbe...die sind noch extremer... Die Städte welche ich aufzählte haben ja noch relativ viel Grün in der City... ausser jetzt München Stachus bis Isartor, daher heisst das ja auch Fußgängerzone... Ich wollt aber auch nicht direkt in der City wohnen wollen. Ich glaub die Frage bezog sich ja auch darauf, ob es möglich ist den Hund in die Stadt mitzunehmen ohne dass er gleich ne Krise kriegt...In Berlin würd ich beim freilaufenlassen meiner Wuffs wahrscheinlich die Krise kriegen beim Gedenken an die vielen Wildschweine dort.. scherz: Wir wildern noch ein paar Wölfe dort aus....
__________________
------------------------------------------------ ![]() Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen! ----------------------------------------- Zwinger von der Gölshäuser Lücke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Member
|
![]()
Wir wohnen ja Berlin. Ich mache da auch immer kleine Unterschiede. Hier wo wir wohnen ist es sehr grün - Stadtrand. Wir haben es keine 50 Meter bis Brandenburg und direkt zu Feldern und Wäldern.
Ich finde einen Hund an den Randgebieten zu halten stellt kein Problem da. Aber geht es weiter Mittig, fänd ich es Tierquälerei. Da käme mir nicht mal ein Yorkie ins Haus. Da wir eh mehr Landmenschen zu sein schein, sind wir eh meist in der Natur zu findne. Es kommt vielleicht 4 mal im Jahr vor, dass wir mit den Hunden in die City gehen. Akira (DSH) findet das alles klasse und spannend. So viel Action auf einmal ist genau ihr Ding. Askan nimmt es ganz ruhig. Er ist teilweise zwar schon sehr nervös und unsicher, aber sobald er sich dran gewöhnt hat, nimmt er auch das hin. Aber wie gesagt, ich rede direkt von City. Ich hab es Beiden sofort beigebracht, da es sich nicht vermeiden lässt mal in die "Stadt" zu müssen. Hätten sie aber die Wahl, würden sie natürlich eher das Feld vorziehen. ![]() Im Übrigen hab ich erst 3 mal Wildschweine gesehen in Berlin ![]() Was den Wiesenhund angeht, kenne ich nun auch beide Seiten. Mein Mix war so ein "Tut-Nix". Mit ihr konnte ich überall ohne Leine laufen, ohne Probleme. Sie hat mit jedem Hund gespielt. Akira ist gerade in der Pubertät, daher überhört Madame im Moment meine Ansagen ![]() Askan kam bis etwa 1,5 Jahren mit jedem Hund aus. Danach wurde er von einem schwarzen Labrador und einem Yorkie gebissen (ja auch die können beissen). Beide male war Askan total unbeteiligt. Sie stürmten auf ihn zu und schon hatte er ein Loch im Fell. Seitdem sind Fußhupen und schwarze große Hunde für ihn Feinde. Mittlerweile geht Askan an jedem Hund vorbei ohne Terror zu machen, was er sehr gut kann! Lernt er den Hund richtig gut kennen , das heißt vorher spazieren gehen etc, klappt es meist ganz gut ihn auch mit dem anderen rennen zu lassen. Aber Askan ist hinterhältig. Vornerum ist er lieb und nett und hinten rum, hinterf...ig. Daher pass ich immer gut auf. Wenn ich die Wahl hab zwischen Tut nix Askan und Stänkerhai, dann wähl ich lieber den Lieben, aber da ich wusste was auf mich zu kommt, ist nix mehr eine Überraschung und man kann sich auf alles irgendwie einlassen. Im Übrigen haben wir ein Kleinkind hier und die Beiden lieben unseren Sohn abgöttisch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Join Date: Dec 2008
Posts: 13
|
![]()
Vielen lieben Dank für die Berichte!
Mal abwarten wie es bei mir weiter geht. ![]() Dank Astrid darf ich mal ein paar Exemplare kennen lernen. Auch hier vielen Dank! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Member
Join Date: Dec 2008
Posts: 13
|
![]()
Hallo ihr Lieben!
![]() Leider konnte ich doch nicht aufs Treffen. Habe mich aber nun entgültig gegen einen TWH entschieden. Wobei ich mich natürlich sehr in Arya (1,5 J.) verliebt habe. ![]() Vielen Dank für Eure Ratschläge. LG Eve |
![]() |
![]() |
![]() |
Tags |
erfahrungsberichte, twh, zweithund |
|
|