Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Zucht

Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 10-05-2010, 12:38   #1
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Quote:
es müssten also mindestens 50 Leute den Platz, die Erfahrung, die finanziellen und famiellen Voraussetzungen mitbringen, um an so einem Einkreuzen mitzuarbeiten.
Und diese 50 Leute müssten dann je 4 Tiere aufnehmen, damit alle untergebracht sind. Sofern man alle die nicht zur Zucht weiterverwendet werden eliminiert...

Wenn wir von 5 Welpen pro Wurf ausgehen, und je drei gehen in die Nachzucht, dann ergeben sich folgende Zahlen:
Bei 5 F1 gehen 3 in die Nachzucht, und es gibt 15 F2, von diesen 15 F2 gehen 9 in die Nachzucht, und es gibt 45 F3, davon gehen 27 in die Nachzucht, und es gibt 135 F4.
Eine ganze Menge Tiere, und da sind die Tiere noch nicht mal mit eingerechnet, die nicht in die Zucht gehen....
Oder man schränkt die Zahl der Nachzuchten so stark ein daß es überrsichtlicher bleibt, dann bleibt allerdings der Erfolg auch übersichtlich, bzw. ein Zufall daß man gerade den richtigen Hund in die Nachzucht genommen hat...

Ich finde die TWH haben sich in den letzten Jahren prima entwickelt, eine Blutauffrischung ist bei sinnvoller Zuchtverwendung des vorhandenen Genmaterials nicht nötig.
Auch die immer wieder angesprochenen Krankheiten sollten lieber mit sinnvollen Verpaarungen "bekämpft" werden statt die "Fehler der Vergangenheit" mit Blutauffrischungen rückgängig machen zu wollen.
Um das zu erreichen müssen Züchter und Besitzer offen miteinander Kommunizieren, und aufgetretene Fälle von erblich bedingten Krankheiten sauber dokumentieren statt unter den Teppich zu kehren.

Vielleicht ist das nur ein "frommer Wunsch", aber das würde ich mir für die Zukunft, und die positive Entwicklung der Rasse sehr wünschen.

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 10-05-2010, 12:44   #2
Pavel
Moderator
 
Pavel's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 2,190
Send a message via Skype™ to Pavel
Default

Thomas -
Und nicht vergessen, dass alle diese Leute ollten auch keine andere Hund haben wegen objektive Bewertung die Sozialisation.
Pavel jest offline   Reply With Quote
Old 10-05-2010, 13:35   #3
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Quote:
Originally Posted by Pavel View Post
Thomas -
Und nicht vergessen, dass alle diese Leute ollten auch keine andere Hund haben wegen objektive Bewertung die Sozialisation.
Ist nicht das Credo - zu mindest hier in DE - dass jeder Hund mit jedem anderen toll spielen können muss? (Entschuldige meinen Sarkasmus)

@Thomas
Genau, daher war ich bei mindestens 50....Solitärhaltung kommt da ja nicht so wirklich in Frage

Und...dann müssten diese Leute auch die gleichen Möglichkeiten habe...nicht, dass eines der Tiere mit hochproteinigem Futter und eines vegetatisch ernährt wird etc ...und, der "Gesellschaft" zu liebe, sollten alle Kinder im gleichen Alter haben... Damit wären wir dann bei fast "klinischen" Voraussetzungen :-P

LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 10-05-2010, 13:37   #4
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Da gehen Theorie und Praxis aber wieder mal ganz weit auseinander. Die bekannten Nachzuchten, wo im Jan 2010 gerade F 4 geboren worden ist, sind nicht annähernd so groß, wie hier in Theorie aufgezählt. 2004 kam F 1 zur Welt.

Das Problem bestünde darin zu erkennen, welcher Wolfshundmischling ein stabil offenes Wesen hat und vor allem auch behält. Es müssten also alle Welpen bei einem bleiben, um die Ergebnisse überhaupt objektiv vergleichbar zu machen. So eine Einkreuzung könnte nur bei wenigen stattfinden, aus Platzgründen, Ahnung usw.. Immer vorausgesetzt, es geht um die Verbesserung einer bereits seit über 10 Jahren anerkannten Rasse.

Im Ergbenis für einen reinen Rassenhund eine tatsächliche Illusion, Wolf in die TWHs vernünftig einzukreuzen und bei den TWH auch nicht wirklich notwendig. Der theoretische Gedanke ist allerdings schon faszinierend für Wolfsfreunde. Ansonsten würde das den Untergang der Rasse beschleunigen, wenn man z.B. scheue Tiere nur um ihres Aussehenswillen einkreuzt.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 10-05-2010, 13:56   #5
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Tschuldigung, die bekannteste aktuelle Wolfshundmischlingslinie der TWH hatte ihren Beginn mit F 1 2002 und nicht 2004.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 10-05-2010, 16:27   #6
Pavel
Moderator
 
Pavel's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 2,190
Send a message via Skype™ to Pavel
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Tschuldigung, die bekannteste aktuelle Wolfshundmischlingslinie der TWH hatte ihren Beginn mit F 1 2002 und nicht 2004.
Na dann hast Du bessere Informationen, als andere. Meinst Du Mutara Mischlinge ? Die haben aber nicht zu tun mit TWH. Und wenn jemand mischt diese Tiere zu Rasse, macht das illegal. Es ist keine TWH Linie, es war eine probe die ganz gegen alle Regeln gemacht war.
Weisst Du über das etwas mehr ? Wer mischt das zu TWH Zucht ?
Pavel jest offline   Reply With Quote
Old 10-05-2010, 22:17   #7
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Originally Posted by Spike View Post
Und diese 50 Leute müssten dann je 4 Tiere aufnehmen, damit alle untergebracht sind. Sofern man alle die nicht zur Zucht weiterverwendet werden eliminiert...
wäre hier tierschutzrechtlich nicht möglich .....

Quote:
Wenn wir von 5 Welpen pro Wurf ausgehen, und je drei gehen in die Nachzucht, dann ergeben sich folgende Zahlen:
Bei 5 F1 gehen 3 in die Nachzucht, und es gibt 15 F2, von diesen 15 F2 gehen 9 in die Nachzucht, und es gibt 45 F3, davon gehen 27 in die Nachzucht, und es gibt 135 F4.
Ja das habe ich doch weiter oben schon ähnlich gesagt ...
Quote:
Eine ganze Menge Tiere, und da sind die Tiere noch nicht mal mit eingerechnet, die nicht in die Zucht gehen....
ja und wer entscheidet welche Tiere dahin gehen? Das kann man nur ab einem gewissen Alter tun, der Rest würde, sage ich mal keine Überlebenchancen haben, da sie keinen eindeutigen Zweck erfüllen würden im eigentlichen Sinne.
Quote:
Oder man schränkt die Zahl der Nachzuchten so stark ein daß es überrsichtlicher bleibt, dann bleibt allerdings der Erfolg auch übersichtlich, bzw. ein Zufall daß man gerade den richtigen Hund in die Nachzucht genommen hat..
Vollkommen richtig ........

Quote:
Ich finde die TWH haben sich in den letzten Jahren prima entwickelt, eine Blutauffrischung ist bei sinnvoller Zuchtverwendung des vorhandenen Genmaterials nicht nötig.
Das sollte man Denen sagen die es schon taten ...... denn ich bezweifle Pavels Aussage das es in den 80igern zum Letzten Mal getan wurde. Ja offiziell schon, aber inoffiziell ist da sicher noch mehr unternommen worden, allein wenn ich an den Hipe mit den AWH denke und dann Richtung Holland oder Belgien oder Ungarn schaue ...... oder oder oder

Quote:
Auch die immer wieder angesprochenen Krankheiten sollten lieber mit sinnvollen Verpaarungen "bekämpft" werden statt die "Fehler der Vergangenheit" mit Blutauffrischungen rückgängig machen zu wollen.
Das würde auch wenig bringen da es sich doch auch nur um einen Aufschub handeln würde .......solange nicht sinnvoll gezogen wird udn man nur ans Geld denkt.
Quote:
Um das zu erreichen müssen Züchter und Besitzer offen miteinander Kommunizieren, und aufgetretene Fälle von erblich bedingten Krankheiten sauber dokumentieren statt unter den Teppich zu kehren
Wahre Worte, vor allem müssten sich Einige mal selber im Spiegel betrachten und sich sagen das es keinen Sinn macht hinten herum gegen Andere zu schießen, auch sollte der Zeigefinger von Einigen endlich mal in die richtige Richtung zeigen ....

Quote:
Vielleicht ist das nur ein "frommer Wunsch", aber das würde ich mir für die Zukunft, und die positive Entwicklung der Rasse sehr wünschen.
Warum sollen Wünsche nicht war werden ...... ihr habt doch einen großen schritt dafür getan am WE. Jetzt kommt es eben darauf an was draus zu machen ......und es richtig einzusetzen.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 00:46.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org