![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
![]() |
|
Herramientas | Estilo |
|
![]() |
#1 | |
VIP Member
|
![]() Cita:
Du hast Miky bei ihm zu Hause beobachtet - auf eigenem Gelände sind auch extrem scheue Hunde in der Regel relativ brav. Ich habe ihm aber MEHRMALS auf Ausstellungen gesehen (wo es bißchen Stress gibt)... er war NIE entspannt, die Rute war immer auf dem Bauch. Wenn fur Dich ein erwachsene RUDE, der sich so verhält, einem NORMALEN Charakter hat, dann sind unsere Vorstellungen uber diese Rasse TOTAL anders... ![]() Hier fur Dich ein paar Bilder von Miky: ![]() ![]() ![]() Nur drei, aber Wolfdog.org Mitglieder haben VIEL mehr davon geschickt, weil auf jeder Ausstellung sah er genauso aus... Es ist wirklich nicht meine private Meinung - schaue Dir das Thema auf dem Italienischen Forum "Neue TWH Standard" an, wo die Italiener kritisieren, daß bestimmte Zuchter aus IT total andere Hunde zuchten, als es Hartl gedacht hat (kurzbeinige, sehr lange mit sehr scheuen Charakter). Hier der beruhmte Bild: ![]() Kleine Ubersetzung: "Links ein typischer TWH Rude nach dem Standard von Hartl. Rechts der Rude nach dem italienischen Standard".... und diese Zeichnung auf dem rechten Seite zeigt... MIKY... Ich mochte nicht uber Miky diskutieren... es geht mir nicht um Fabio.... es geht nur darum um zu zeigen, wie gutes PR funktioniert, und um zu zeigen, wie sehr unterscheidet sich von der Realität man in Forum schreibt.... ![]() Miky ist nicht der erste Beispiel - es gabt mehrere Hunde, die man als "wunderschone Hunde mit perfekten Charakter" geworben hat, aber die Realität sah TOTAL anderes aus... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Junior Member
|
![]() Cita:
Cita:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
VIP Member
|
![]() Cita:
Cita:
Bei vielen anderen Hunden habe ich grosse Verbesserung gesehen... auch Fabio stellt jetzt ganz normale Hunde aus... und seinem Argo werde ich schon auf keine Fall als scheu bezeichnen... Bei italienischen Hunde spielt noch etwas sehr grosse Rolle - die meinste Zuchter sind einfach nicht anders als grosse Zwingeranlagen, wo Hunde wie wilde Tiere im ZOO und nicht als Familienhunde leben... Ich habe von einem PDL-Interessanten gehort, wie dort die Welpen grossgezogen werden. Zuerst werden sie im Zwinger geboren. Sie haben Kontakt nur zu ihre Mutter. Danach gehen alle Welpen zu Kindergarten, wo sie nur andere Welpen kennenlernen... Danach werden sie auch verkauft... Es ist also etwas total anders als man kennt - solche Welpen haben nicht nur keine Chance richtig sozialisiert zu werden, keine Ahnung was ein Zuhause ist, sondern sind auch nicht in der Lage soziale Kontakte zu bilden (kein Kontakt mit erwachsenen TWH; keine Ahnung, was Rudelverhalten ist; keine enges Kontakt mit Menschen). Alles was sie haben, ist was die Genen mit sich bringen. Denn nach den Geburt lernen sie schon fast garnicht... Die neue Besitzer bekommen also Hunde, bei den einige Sachen schon nie gut gemacht werden können... Man muss den Hunde beibringen, wie man mit anderen Hunde klar kommt, die Welpen intensiv sozialisieren... Manchmal klappt es, manchmal auch nicht... Aber die meinste italienische TWH-Besitzer haben von Anfang VIEL MEHR Arbeit, als z.B die TWH-Besitzer aus Deutschland, wo die meinste Welpen total anders erzogen werden... Und es kann auch ein Grund fur schlechtere Charakter sein, als in einigen anderen Ländern...
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
Registrado: September-2003
Ubicación: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Hi Margo,
Du hast absolut Recht. So kennen wir Miky von den Ausstellungen und dem Ausstellungsgelände. Ich denke daß er allerdings auch nicht die Chance viel anderes als Ausstellungen und den Deckraum zu sehen. Insofern muß man sehen was genetisch oder nicht erlernt ist. Problematisch ist allerdings auch wirklich die Kurzbeinigkeit und der tiefe Brustkorb. Die öfters doch mal längeren Ruten sind nicht so tragisch. Als Beispiel mag Induk (MikyxFendy) gelten. Als ich zum decken mit Amy dort war, wunderte ich mich sehr daß 69cm hoch sein sollte, nach seiner neusten "Bonitation" sogar 71cm. Er ist höchstens 67-68cm und was allerdings wirklich schlimm ist, er ist sehr kurzbeinig und hätte bei einer korrekten Bonitation niemals ei P1 erhalten weil der Höhenindex nicht stimmen würde. Er ist nur ein Beispiel von vielen, gerade auch aus den massenhaften Miky-Nachkommen. Deswegen sind die italienischen Bonitationen meiner Meinung nach auf dieser Seite zurecht mit einem X markiert und man sollte vorsichtig sein wenn man mit P1-Körungsresultaten wirbt. Grüße, Michael Deswegen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
VIP Member
|
![]() Cita:
![]() Und Italien ist keine Ausnahme... Im Oktober gab es Korung in Prag... 7 Ruden haben die Korung gemacht - fast alle waren als "fehlerfrei P1" bewertet: http://www.wolfdog.org/deu/bonitations/137.html Schon, oder? Schade, daß laut Bewerkungen 6 von den Ruden sehr schlechte Indexe haben, und der 1 offene Lippen hat (was in CZ schon als "extremm offene Lippen" bedeutet). Nur ein einziger Rude hatte dor RASSENTYPISCHEN Kopf - under zu schweren Kopfen steht dort aber kein Wort... Nicht eingehaltene Indexe, DSH-Kopfe, schwere Bruste und offene Lippen hatten hier KEINEN Einfluss auf die Endnote...Aber fur tschechieche Ruchter spielte es nie eine Rolle - jahrenlang hat man die Indexe uberhaupt nicht berechnet... Was danach passiert ist, sieht jetzt jeder....
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
VIP Member
|
![]()
Noch ein PS....
![]() Man spricht immer wieder uber Passo del Lupo, also benutze ich oft diese Zuchtstätte als Beispiel. Aber es bedeutet nicht dass alle Hunde aus dieser Zuchstätte schlecht aussehen und scheu sind. Fabio hat ein paar gute Hundinnen, die auch gute Welpen haben... Und es ist kein Problem eine Liste vorzubereiten von PDL Hunden, die wirklich typisch und einfach schon sind... ![]() Obwohl gerade diese Hunde entschprechen der PDL-Politik nicht (zu starkes Charakter, zu lange Beine, zu dunkles Haar)... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Member
Registrado: June-2006
Posts: 757
|
![]()
Wohehr komt diese Zeichnung? Italienischen Standaard. Kein Hund kan so gebaut sein. Knie gelenk an der stelle und der Hund kan nicht laufen. Der Elbogen so dick?? Auch in Italiën sieht kein Hund so aus.
Jos |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member u. Forenranger
Registrado: September-2003
Ubicación: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
|
![]()
Scheinbar vom Commedy Klatsch Club - sollte man nicht für bare Münze nehmen.
![]() ![]()
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist ! ![]() vom Westerwälder Berg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
Registrado: September-2003
Ubicación: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]()
Hallo Jos,
doch man sollte die Zeichnung für bare Münze nehmen! Da führt nämlich der Weg hin wenn man gar keine Ankörungen macht oder bei Ankörungen keinen Wert auf Höhen- oder Längenindex legt, gemeinsam mit einigen anderen Sachen auf die nicht geachtet wird. In Italien ist der Weg schon angekommen. Wenn man verschiedene italienische Hunde kennt (nicht nur von Internetbildern) ist das sehr signifikant. Sicherlich sind beide Grafiken im positiven wie negativen Sinne leicht überzeichnet aber das ist auch der Sinn solcher Zeichnungen um solche Sachen überdeutlich zu machen. Deswegen finde ich diese Darstellung der beiden Hunde sehr gelungen. Leider wird in Italien ein bestimmter Typus von Hund bevorzugt, wie von Margo schon erwähnt, so dass Halter von sehr typischen Hunden (dreieckiger, breiter Kopf, schmalere Brust und korrekter Höhenindex) schon gar nicht mehr auf Ausstellungen dort gehen. Dasselbe gilt inzwischen auch für die Farbe, weil hell- bis cremefarbiges Fell bevorzugt wird was nicht typisch für den Europäischen Wolf ist. Wir hatten sogar schon besorgte Anfragen von Welpeninteressenten aus Italien die nach der Farbe gefragt hatten weil sie sonst auf Ausstellungen keine Chance hätten. Es geht hier nicht nur darum auf Ausstellunen Erfolge zu erzielen sondern mit der Entwicklung hin zum kürzerbeinigen, breiterbrüstigen Hund gehen auch wesentliche Elemente der gewünschten, leichtfüßigen Fortbewegungsart verloren. Und ein schmaler Colliekopf ist auch nicht typisch für einen TWH. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|