Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 26-10-2011, 11:42   #1
Danje
Junior Member
 
Join Date: Sep 2003
Location: Niederdreisbach, WW
Posts: 178
Default

Quote:
Originally Posted by touched by twh's View Post
Hey wollte nur noch anfügen... einen TWH mit 6-8 Wochen übernehmen, das ist für mich nicht okay, nein im Gegenteil, das ist für mich zu früh ! Vor vollendeter 9ter Woche ist das nichts für mich - bzw für den Hund !! Da stehe ich dazu LG Andrea
Muss dir da leider widersprechen Ich halte, erziehe und nehme seite zig Jahren nunmehr TWs in Not auf und ich bin mittlerweile der Meinung, daß gerade diese Rasse eine frühere Bindung zur neuen Familie braucht. Dies wird wahrscheinlich hier wieder rege Diskussionen aufwerfen, aber mehr sag ich dazu nicht!

Übrigens, angefügt ist ein Foto meiner beiden 8jährigen 'Nothunde', die ich jetzt schon 2 und 4 Jahre habe (also nicht gemeinsam aufgenommen) und seit ein paar Wochen in ihrem neuen Rudel verschiedenster Rassen mit mir und meinem Lebensgefährten zusammen.

Auflistung unserer gemeinsamen Kiddis:

2jährige Owtscharka Hündin
4 und 5jährige Riesenschnauzer -H/R
10jährige Jack Russel Hündin
8jährige Jagdterrier Hündin
2jähriger Patterdale Terrier Rüde

........und dazu jetzt 2 Vlcak teilweise ohne Rudelerfahrung!

Danje jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 11:50   #2
Wolfsmädchen
Junior Member
 
Wolfsmädchen's Avatar
 
Join Date: Oct 2011
Location: Bocholt
Posts: 43
Send a message via ICQ to Wolfsmädchen
Default

Was ist los mit dir Steffen?

Woher willst du wissen, dass ich mich vorher nicht erkundige?

Ich schreibe davon, dass ich mir 2013 erst einen Hund ins Haus holen möchte, WEIL ich mometan noch eine Weiterbildung mache und danach einen Teilzeitjob aufnehmen möchte (ich ja aber nunmal noch nicht weiß, wie ich wo und wann landen werde...). Bis dahin werde ich mich selbstverständlich bis zum Umfallen informieren.

Nicht umsonst bin ich hier im Forum, nicht umsonst stell ich ständig irgendwelche Fragen und hole mir Bücher, die ich wälze und höre mich nach Treffen um...

ICH BIN NICHT EINE VON DEN PERSONEN, DIE VON JETZT AUF GLEICH MIT DEM KOPF DURCH DIE WAND MUSS!

Man kann nicht immer alle Leute über einen Kamm scheren, aber ich bin auch der Meinung, dass es sicherlich genügend Leute gibt, die sich n Dreck um ihren tierischen Mitbewohner kümmern... Oder sich im Vorfeld keine Gedanken machen...

Es geht jetzt nicht um die Abgabe der Welpen (da werd ich mich separat drüber erkundigen und jeder Züchter hat da wohl auch seine eigenen Vorstellungen), und es geht auch nicht um die Erziehung die Welpen (da bin ich mir nämlich sicher, dass ich das schaffen kann, auch wenn es anstrengend wird), sondern es geht um das Zusammenleben des Hundes und meiner Tochter...

Und nach dem - was ihr so schreibt - bekomme ich echt Angst, dass ich meiner Tochter damit was antue...
Wolfsmädchen jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 12:57   #3
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Wolfsmädchen View Post
Was ist los mit dir Steffen?
Steht doch da, aufgrund Deiner Aussage in Deinem Beitrag, den ich zitiert habe, dass das alles absolut kein Problem ist:
Quote:
Originally Posted by Wolfsmädchen View Post
Man muss den Hund nur früh genug bekommen, nicht wie normale Hunde. Das heißt mit 6-8 Wochen kriegt man den Hund schon. Und wenn er mit dem Kind aufwächst und früh sozialisiert wird, ist das alle absolut kein Problem und dann sind prima Familienhunde. DAS steht sogar auf Wikipedia.
Es spielt keine Rolle ob Du einen Welpen mit 6, 8, oder 10 Wochen bekommst. Vor allem bei unkastrierten Rüden zeigt sich das, wenn Du keine Führerpersönlichkeit bist, wird er sie übernehmen, und dann hast Du ein ziemliches Problem.

Quote:
Originally Posted by Wolfsmädchen View Post
Und nach dem - was ihr so schreibt - bekomme ich echt Angst, dass ich meiner Tochter damit was antue...
Dass Du Dich vorher ausgiebig informieren möchtest, spricht für Dich und sollte eigentlich auch normal sein. Wichtig ist aber, dass Du auch erkennst und akzeptierst, wenn Du für diese Rasse nicht das nötige Wesen besitzt. Angst ist da schon mal ein k.o. Kriterium. Auch introvertierte oder in ihrem Wesen unsichere Menschen sind nicht die geeigneten Besitzer für TWH´s. Wobei es auch Ausnahmen gibt. Denn wie bei den Menschen, gibt es auch bei TWH´s starke und schwache Naturen.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 13:03   #4
Danje
Junior Member
 
Join Date: Sep 2003
Location: Niederdreisbach, WW
Posts: 178
Default

........also bei mir kommt's gaaaanz gross an Hab noch mehr bei Greif und auch Derby reingesetzt; da ist auch eins mit Sina. Wenn ich die Tage Zeit habe, such ich mal noch ein paar, ok?

Herzliche Grüße aus dem Schwarzen Wald
Danje jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 13:33   #5
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Hi,
na da hast ja was losgetreten
Erstens: allgemein... wer lesen kann... nu jeh. Du bist in der Info-Phase. Entspann Dich wieder.
Zweitens: Info heißt auch, guck sie dir Life an, MIT Töchterchen
Drittens: in DE geht Abgabe nicht vor Woche 8 wg Wurfabnahme vom VDH - aber selbst wer da was dreht... wozu? Ich nehme doch gerne die Sozialisierung von Mutter und Geschwistern mit. JA, die ersten Wochen Umfeldwechsel sind ungünstig mit 8-10 Wochen - aber auch das kannst Du zu Deinen Gunsten "nutzen", Vertrauen schaffen...
Viertens: TWH sind genauso Familienfähig wie andere Rassen; es braucht ein paar grundlegende Dinge. 1) Neuer Halter ist ein Charakter, läßt sich nicht beeindrucken; 2) Mein Kind ist mein Kind und somit weder Spiel-Opfer noch Kuscheltierersatz für Welpe - ABER auch anders herum: Welpe ist nicht für kindliche Erprobung gemacht. 3) auch drei Jährige Kinder kennen Regeln; mach die von Beginn an klar. 4) DU löst jede Form von Konflikt als "einzige" - weder Welpe noch Kind haben die Option hier eigenständig zu entscheiden. 5) DU erziehst Welpen neben Tochter, inkl Beißhemme (kann beim TWH eventuell länger dauern)
ABER: das betrifft Dich und dein zu Hause. Draußen sieht die Welt wieder anderes aus...guck, dass Du auch dort klare Regeln setzt und die Einhaktung durchsetzt. TWH sind mit wachsendem Alter sehr familiär gebunden - bis hin zur Verteidigung gegen ALLES andere. Also...rechtzeitig einwirken, dass auch andere Kinder Toleranz erfahren UND die sich auch an deine Regeln halten.

Mit anderen Worten: Konsequenz und Durchsetzungsvermögen sind die Kernpunkte. Hast Du das? Wenn ja - weiter machen. Wenn nein - Traum vielleicht auf anderer Rasse (Saarlous) oder ähnlich aussehende inoffizielle Wolfshundrassen...

Ach zum Gesicht: ja, Hunde, die Maßregeln greifen ins Gesicht - da Greifen mit den Zähnen passiert, kann es beim Menschen zu Zahnspuren/Rissen kommen. ABER Welpen greifen wahllos was sie zwicken können, und die spitzen Zähne können fies weh tun. Also ist doch die Prämisse: Welpen erziehen und Beißhemme zu lehren...DAS hast Du mit JEDER Rasse, die das Maul weit genug auf bekommt

Meine Tochter war fast 4 als sie meine Hündin kennen lernte, und anfangs meinte meine Hündin, dass sie der kleinen erziehungsberechtigt ist - nein, denkste! ICH erzieh mein Gör selbst - und Hund gleich mit. Die zwei kommen gut miteinander aus und ich habe sie bis vor nem Jahr nicht allein zusammen gelassen, ohne sofort einwirken zu können - just in Case. ABER ich vertraue den Beiden inzwischen genug Kenntnis über den jeweiligen anderen zu haben, dass ich nicht mehr im selben Raum bin...inzwischen ist Töchterchen auch schon neun.

Nu langsam mit den jungen Pferden, ach und vielleicht magst den Titel ändern...der ist ja nicht Hmm Aussagekräftig
LG
Koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 14:17   #6
Wolfsmädchen
Junior Member
 
Wolfsmädchen's Avatar
 
Join Date: Oct 2011
Location: Bocholt
Posts: 43
Send a message via ICQ to Wolfsmädchen
Default

Hallo Koboldine!

Erstmal vielen, vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag!

Ich bin ein Mensch, der sich definitiv durchsetzen kann und der konsequent ist. Meine Lebensdevise ist immer: Wenn ich was will, setz ich alles daran dass ich es schaffe!

Ich war früher mal zurückhaltend und schüchtern, durch meine letzten Jahre (Realschule, Ausbildung, Arbeit) bin ich aber selbstbewusster geworden (viel selbstbewusster) und weiß dass ich was kann und setze das was ich will, auch eigentlich immer durch. (und zwar nicht ohne vorher drüber nachzudenken )

Egal, ich schweife ab. Ich bin auf den TWH aufmerksam geworden, durch sein wunderschönes Aussehen und seine Charakterbeschreibung, die mich hingerissen hat. Durch Videos und Bildern...

Ich bin in den TWH verliebt, nicht in den Sarloos (hab mir grad mal die Beschreibung angesehn und die Bilder. Danke Yvonne, ist echt lieb von dir, aber ist einfach nicht dasselbe ), den Tamaskan, den Marxdorfer Wolfshund, dem Husky oder sonst wen.

Ich habe noch Zeit und ich bin fleißig am lesen und am schreiben. Ich möchte mich eifrig erkundigen und lernen. Vor allem wie ich wie, wann richtig reagiere und wie ich den Hund richtig erziehe.

Das ich das schaffe, ist mir klar, ich mache mir halt einzig und allein Sorgen um meine Tochter. Aber wenn du schreibst, dass das mit Erziehung auf natürlich beiden Seiten und mit Konsequenz funktioniert, bin ich beruhigt.

Wen es interessiert, ich möchte mir eine Hündin in die Familie holen. Na auch die habens mit Sicherheit faustdick hinten den Ohren, aber ich dachte es interessiert vielleicht wen

Was mich jedoch noch arg interessiert, was ist die Beißhemme und wie setzt man sie durch?

GlG
Carina
Wolfsmädchen jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 15:12   #7
Yvonne
Junior Member
 
Join Date: Feb 2005
Location: Südlicher Bayerischer Wald
Posts: 79
Default

Quote:
Originally Posted by Wolfsmädchen View Post
Ich bin in den TWH verliebt, nicht in den Sarloos (hab mir grad mal die Beschreibung angesehn und die Bilder. Danke Yvonne, ist echt lieb von dir, aber ist einfach nicht dasselbe ), den Tamaskan, den Marxdorfer Wolfshund, dem Husky oder sonst wen.
Puh ... Also eine Beschreibung und Bilder sind ja mal das eine. Papier (oder das www) sind geduldig. Life kennenlernen und in Kontakt mit erfahrenen Züchtern und Besitzern sein ist nochmal was GANZ anderes und erst dann kannst du dich entscheiden! Meine bescheidene Meinung.

Aussehen - schön und gut. Aber das DARF gerade bei diesen Rassen nicht DAS Kriterium sein! Ich finde auch manche stattliche TWH-Rüden aus bestimmten Linien wunderschön und beeindruckend. Ja, schöner und wölfischer als viele SWH (wobei auch da so manche extrem schöne und "wölfisch aussehende" dabei sind, da finde ich oft die Hündinnen schöner). Aber was nützt mir ein toll aussehender TWH-Rüde, der mich dann an die Wand stellt oder mit dem ich dann überhaupt nicht klarkomme? Unterschätze das Potenzial dieser Tiere nicht, kann ich dir nur raten. Ich persönlich würde mir - trotz mittlerweile fast 9 guten Jahren mit meinem (unkastrierten) Rüden - keinen "echten" TWH-Rüden zutrauen, nicht mit der Aussicht, so ein kerniges Exemplar zu erwischen. Da sind schon erfahrenere Leute als ich gescheitert.

Außerdem - der eigene Hund ist immer der schönste und mein Rüde ist sowieso der allerschönste - SWH hin, TWH her. Will sagen, das Aussehen ist - von den grundsätzlichen Rahmenbedingungen mal abgesehen - am Ende sowieso egal. Als Entscheidungskriterium zwischen den Wolfhundrassen sollte diese Frage gaaanz am Ende stehen.
Yvonne jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 15:14   #8
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Carina, ich lade dich ein ohne Kind meine beiden TWH zu besuchen. Sie sind absolut nett aber heftig. Ich gehe mit dir zu ihnen und werde dir nicht helfen, sie zu überzeugen, dass du nett bist. Meine Hündin wird dich testen und möchte sehen, ob du stark bist. Mein Rüde deutet "Beißen" an, nimmt gerne die Hand ins Maul und ist der absolute Kuschelhund.

Ganz ehrlich? Deine vielen Posts hier zeigen, dass du unsicher bist! Du beginnst den Thread ja schon damit, dass es eben gossip über TWH gibt. Darauf habe ich dir geschrieben, glaube alles, was du liest. Denn alles ist passiert. Denn wie Steffen schon richtig schreibt, muss man selbst stark sein, am besten nicht nur im Kopf, sondern man muss auch körperlich in der Lage sein mal einen Hund runterzu drücken oder festzuhalten.

Du weißt ernsthaft nicht was Beißhemmung ist, obwohl du 13 Jahre einen Hund gehabt hast?

Koboldine hat ja schon so schön geschrieben, bei dem TWH dauert es länger bis die Beißhemmung da ist. Nimm als zwicken. es ist immer eine Form von testen.

Ich halte auch 7 Wochen für den richtigen Zeitpunkt. Aber es ist auch richtig, dass es für die Welpen eigentlich sehr wichtig ist, von der Mutter erzogen zu werden und sich an Geschwistern abzuarbeiten. Mann kann solange der Hund nicht geschlechtsreif ist, zu jedem Hund ein gutes verhältnis aufbauen. Hier sind einige von uns die ältere Tiere zu sich gneommen haben. Tala war 11 Monate alt und hat mich am ersten Tag angeknurrt und ist am zweiten Tag zu Hause weggelaufen und wir mussten ihn einfangen. heute mit 6 Jahren ist er der absolute Kuschelhund!

Es gibt hier einen Fall, wo der Hund gerade abgegeben wird. Sprich mit der ehemaligen Halterin. Sie soll dir selbst erzählen, was sie erlebt hat. Es ist geradezu typisch und dabei hat sie einen großen ebenfalls eher als nicht so einfache Hunderasse einzustufenden Hund. Sie ist also kein Beginner. Kind ist auch dabei.

du glaubst Hündinen sind einfacher? Meine Erfahrung ist, Hündin sind zickiger und Rüden sind ehrlicher und einfacher - wenn man sich den durchsetzen kann und dem Hund nicht die Zügel lässt. Wenn das Verhältnis vergleichsweise geklärt ist, sind Rüden einfacher. Aber dafür musst du bei einem TWH stark sein.

Bitte vergesst nicht, wozu TWH gezüchtet wurden, Grenzschützer. Jede Hunderasse hat ihre Eigenarten. Wenn hier TWh Halter schreiben, dass sie und ihre Kinder keine Probleme haben, dann beachten sie aber zu nahezu 100 % die Spielregeln und können sich vor allem Durchsetzen und der Hund denkt nicht, dass herrchen/frauchen schwach ist und das Zepter übernehmen muss!

Vernünftige Auslastung ist auch immer wichtig. Sorry, mit so einem jungen Kind - hast du eigentlich ein Haus mit Garten und Möglichkeiten den Hund auch mal weg zu sperren? - würde ich absolut abraten, dir einen TWH anzuschaffen. Meine tochter war große Hunde für 6 jahre gewohnt, Briards, als wir unsere erste TWH Hündin angeschafft haben, da war sie 9 Jahre alt. Und sie konnte gleich mit ihr trainieren usw.

Wie gesagt, schau dir Jungtiere und erwachsene Tiere an. Vor allem nicht kastrierte Tiere. lass dich mal von TWH an die Wand stellen. Wenn du das in den Griff bekommst, dann kannst du überlegen, vielleiccht einen anzuschaffen. So im Moment sieht bei dir es so aus, dass es nicht in Frage kommt, weil ich ziemlich sicher bin, dass der Hund verlieren wird. Da du auch keinen 2. hund hast, kann der Hund sich nicht richtig abarbeiten! Das vergessen auch immer viele, dass es einen riesen Unterschied macht, ob ich einen oder mehrere Hunde habe, wo der TWH dazu kommt. Wir als Mensch können einen TWH nicht abarbeiten wie es ein anderer Hund kann, weil ein TWH z.B: keinen Bock hat Stöckchen zu suchen.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 16:58   #9
Cationa85
Junior Member
 
Cationa85's Avatar
 
Join Date: May 2007
Location: Berlin Stadtrand
Posts: 265
Send a message via MSN to Cationa85
Default

Hallo Carina,

ich bin auch Mutter eines dreijährigen Rabauken, das zweite Kind kommt jetzt im Dezember. Wir haben unseren TWH Rüden (4,5) und eine Schäferhündin (knappes Jahr), wohnen in einer Wohnung, ohne Garten, in Berlin. Allerdings direkt an Brandenburg grenzend an Feldern, Wäldern und Wiesen.

Ich muss sagen, dass mir unser Rüde gerade in der Anfangszeit den letzten Nerv geraubt hat...dagegen waren unsere vorigen Hunde wirklich Lamm fromm und einfach einfach.

Wir haben ja auch noch unsere "junge" Hündin bei uns, die mitten in der Pubertät steckt und flausen in der Birne hat, aber sie ist mit Askan nicht zu vergleichen.

Nur mal zum Vergleich: Unsere beiden Schäferhunde haben eine knappe Woche gebraucht um stubenrein zu werden, Askan EIN JAHR. Hast du dafür die Nerven? Gerade mit nem Kind im Kindergartenalter...
allein sein: DSH nach normaler Übung Stundenlang - Askan nach 4,5 Jahren immer noch nicht mehr wie drei Stunden...was ist, wenn das bei dir auch der Fall sein wird?
Alle Hunde sind bis jetzt Wiesenhunde gewesen, Askan ist es definitiv NICHT!
Askan hat wirklich sehr oft versucht uns die oberste Rangfolge abzuluchsen, bis hin zum anknurren und anknibbeln meines Mannes. Jetzt ist es natürlich geklärt, aber für die zwei Männer war es harte Arbeit, bis sie zu dem Team zusammen gewachsen sind, was sie heute sind. Und die Zwei lieben sich!

Hast du Lust deinen TWH irgendwie geistig auszulasten?

Was Kinder betrifft, kann ich bei Askan wirklich sagen, dass er unseren kleinen AKZEPTIERT. Er gehört zu seiner Familie und wird geliebt und beschützt. Da wir aber wirklich sehr sher konsequent darauf geachtet haben, dass Beide ihre Regeln einhalten müssen, hat das geklappt. Hier gibt es diesbezüglich keine Probleme.
Das Einzige wo wir aufpassen müssen ist, unser Kind kann NIE alleine mit hundefreundlichem essen zu Hause rum laufen, sprich Wiener Wurst oder Brot. Askan ist so verfressen, der klaut die das Brot aus dem Mund wenn es sein muss. Und der Unterschied zwischen beiden Gewichten sagt klar und deutlich - Kind würde verlieren! (Mal davon abgesehen, dass ich eh nie Hunde und Kind allein lasse

Auch beim Spielen muss aufgepasst werden. Askan ist zwar eher ein ruhiger Vertreter seiner Rasse, dh, er ist eher die Schlafnase, die gerne mal schläft und zweimal die Woche Macke aufm Hundeplatz spielen darf, ABER wenn er abdreht, dann muss ich schon aufpassen, dass unser Kind nicht dazwischen steht. Er würde ihn wahrscheinlich gnadenlos umrennen, ohne es böse zu meinen.

Wir komen hier anscheinend gut zurecht, sonst hätte ich mir ein zweites Kind auch nicht noch zugetraut, aber auch da muss wieder von vorne angefangen werden, denn sie sind immer noch Hunde.

Ich muss zugeben, mit zwei kleinen Kindern im Kindergartenalter würde ich mir wahrscheinlich keinen TWH Welpen ins Haus holen...
Da ich aber super Unterstützung von meinem Mann und dem Hundeverein (sprich Freunde) hab, könnte ich wohl nicht lange ohne TWH auskommen und würde mein Leben umplanen, damit wieder solch ein Rüpel einziehen kann

Mit einen Kleinkind ist es gut zu schaffen, wenn man die nötigen Nerven hat und viel Konsequenz besitzt!

Lange Rede kurzer Sinn: Du hast noch Zeit...du wirst sehen wie sich dein Kind entwickelt, belese dich weiter und besuche unbedingt Besitzer, Züchter und Ausstellungen!
__________________
LG, Jessica und Rudel (www.howling-dogs.de)

Cationa85 jest offline   Reply With Quote
Old 30-12-2011, 13:18   #10
Arnold Fuchs
Junior Member
 
Join Date: Jun 2009
Posts: 22
Default

Hallihallo ))....Steffen hat schon Recht....der redet nicht um den Brei rum und als Züchter weiß er genau was Sache ist. Ich bin so froh das es auch andere Hunderassen gibt..und ich lache überhaupt nicht über diese "Handtaschenhündchen"..ganz im Gegenteil!..wenn alle diese einen Wolfhund hätten!...na dann gute Nacht!.ich hab nichts gegen Retriver...ganz im Gegenteil. Jeder findet "seinen" Hund der zu ihm paßt. Ich würde dir raten, einfach mal einen Wolfshundebesitzer zu besuchen wenn du kannst. Das würde dir ganz enorm viel bringen!!! TWH`S sind für mich Begleithunde....sie bewachen mein Haus, passen auf, begleiten mich durch dick und dünn....tschechosl. Wolfshunde brauchen aber auch ihre "besonderen" Menschen. Du kannst die nicht einfach mal in eine Wohnung einsperren und weggehen...das geht nicht...mit Kindern ists an sich kein Problem...außer bei Rüden wenn diese erwachsen werden und eine Hündin grad läufig wird.....da muß man aufpassen...auch das geht rund. Ich sags ganz offen und ehrlich: jeder der diese Hunde sieht ist enorm begeistert...viele fürchten sich...diese Augen wo man merkt die denken und wissen genau was vor sich geht....DAS sind wunderbare Tiere....aber nicht für jeden geeignet!!!
Und jeder Wolfshundebesitzer weiß wie einem die Gesellschaft oft stigmatisiert. In Graz war letzte woche ein Vorfall mit einem tschechoslow. Wolfshund....der Hund zog das Enkerl seines Besitzers mit dem Kopf aus dem Kindersitz....warum?...weil er es nicht allein lassen wollte.....das war ein Auflauf!!!..im Fernsehn..im Radio: Wolfshund hat gebissen!!...so ein Quatsch!!! Natürlich sofort Kind mit Hubschrauber ins Spital..und gleich Tiefschlaf, weil der Schädel von Kindern ja weich ist und es sein kann, dass etwas mehr ist. Man sieht wenn man sich damit auskennt, was die eigentliche Wahrheit ist....ja, sie sind eben wehrhafte Hunde mit enormen Verstand....ach ja...mein Rüde hatte unlängst einen polizeilich gesuchten Vergew.... gestellt und am Ar... gehabt...eigentlich eine Wohltat für die Gesellschaft ))
...ich und meine Familie möchten meine Wolfhunde jedenfalls nicht mehr missen!
liebe Grüße....Arnold
Arnold Fuchs jest offline   Reply With Quote
Old 02-01-2012, 13:53   #11
Wolfsmond
Junior Member
 
Wolfsmond's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Auf einem Berg
Posts: 55
Send a message via Skype™ to Wolfsmond
Default

Hallo!

Ich kann Dir mal erzählen, wie's bei uns war!

Luna kam am 14.08.2006 zu uns, am 13.08. war meine Tochter 4 Jahre alt geworden!
Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit gestaltete sich unser Tagesablauf so:

06.00 Uhr Raus aus dem Bett, Luna aus dem Kennel holen und im Wettlauf mit Lunas Blase runter zum Lösen! Meistens hab ich gewonnen, manchmal auch nicht und dann hieß es, im Accord die Treppe wischen immer mit einem Ohr lauschend, ob Rippchen schon wach ist und gleichzeitig mit Luna um den Putzlappen zankend, natürlich im Flüsterton!

06.10 Uhr Luna mit nem Kauknochen oder Kong wieder rein in den Kennel, Kaffee aufsetzen!

06.15 Uhr Das Rippchen (meine Tochter) wecken und auf's Klo bringen, Frühstück machen, sie innerhalb von 10 min. ca. 10 mal vom Kennel klauben und versuchen, sie anzuziehen!

06.30 Uhr Rippchen frühstückt mißgestimmt, weil der Hund im Kennel bleiben muß und diskutiert bis zum Erbrechen! Ich schaue nach Luna, die mit ihren Milchzähnchen GsD noch mit dem Kauknochen kämpft und schaffe es dann selbst auch mal auf die Toilette! Dann eeeendlich, der 1. Kaffee!

07.00 Uhr Zähneputzen, flüchtiges Haare kämmen! Das muß reichen, denn Luna merkt an, daß der Kauknochen verloren hat! Sie wird unruhig!

07.05 Uhr Luna aus dem Kennel lassen und das Chaos beginnt! Kichernd und kreischend und knurrend und merkwürdige Freudenquietscher von sich gebend begrüßen sich die Zwerge und los geht die wilde Jagd durch die Wohnung!

07.10 Uhr Rippchen ist eingefangen und überzeugt, daß man in der Früh auch im Sommer eine Jacke tragen muß!

07.15 Uhr Der 2. Schuh ist spurlos verschwunden! Während ich suche und ihn nach ner viertel h endlich in Lunas Kennel unter der Decke finde, hat Rippchen den 1. samt Jacke wieder ausgezogen und versucht, Luna ne Puppenjacke anzuziehen! Gleiche Pflicht für alle!

07.40 Uhr Alle sind startklar und wir machen uns auf den Weg zum Kindergarten! Der gestaltet sich jeden Tag neu! Mal haben die Nachbarn nen Findling in den Garten gelegt und der war ja gestern noch nicht da, ist also potentiell gefährlich! Luna weigert sich, dran vorbei zu gehen und Rippchen stürmt begeistert den Vorgarten um draufzuklettern! Im Geiste setze ich nen weiteren Punkt auf die To-do-Liste: Neue Stiefmütterchen kaufen und den Nachbarn entschädigen!
Und mal stehen die Mülltonnen draussen, gleichfalls durch den plötzlichen Standortwechsel nicht geheuer! Bei dem Versuch, Luna die Harmlosigkeit einer Mülltonne vor Augen zu halten, hat das Rippchen sie umgeschmissen (ich brauch nicht zu erwähnen, daß sie randvoll war und der ekligste Müll natürlich oben?)! Luna kreischt, Rippchen heult und ich frag mich, ob das Zucken meines unteren Augenlids wohl nervös bedingt ist!

07.50 Uhr Der Müll ist eingesammelt, die Kleidung gewechselt und wir starten erneut! Die Nachbarn stehen hinter der Gardine und beobachten uns - der eine kopfschüttelnd, der andere feixend!

08.30 Uhr Wieder daheim! Luna ist platt und liegt im Körbchen und pennt! Ich genieße meinen 2. Kaffee und sehne mich 2,5 h nach dem Aufstehen nach meinem Bett!

08.40 Uhr Ich spitze leise um die Ecke, Luna schläft fest und ich genehmige mir eine ausgiebige Dusche!

09.00 Uhr Luna ist wach! Ich entdecke ein faustgroßes Loch im Sofa und eine Ecke fehlt! Wie, zum Teufel hat sie das gemacht? Während ich den Schaden begutachte, hat der Zwerg eine Pfütze, nicht etwa auf die Fliesen, nein, auf den einzigen Teppichläufer weit und breit, gemacht! Und wenn man schon mal dabei ist, kann man das Häufchen ja gleich daneben setzen! GsD ist das Ding waschmaschinentauglich!

09.15 Uhr Ich starte den 1. von gefühlten 25 Versuchen meinen Haushalt zu machen!

11.00 Uhr Ich habe es tatsächlich geschafft, den Frühstückstisch abzuräumen! Das hat mich 2 Küchenhandtücher und Lunas Leine gekostet, die jetzt Löcher aufweisen! Der optimistische Gedanke, daß ich es noch schaffe, das Bad zu wischen, bevor ich wieder mit Luna raus muß, wird im Keim erstickt! Das kleine Monster hat mein Bett für sich entdeckt und meine Versuche, sie da wieder runter zu befördern sind ein tolles Spiel! Nachdem das Bett wieder hergerichtet ist, entdecke ich im Bad die umgekippte Flasche Allzweckreiniger! Schön dickflüssig hat sich das Zeug auf dem ganzen Boden und in jede Ritze bis unter die Waschmaschine verteilt! Schmierige Pfötchenspuren führen ins Wohnzimmer, wo Luna sich gerade die 2. Sofaecke vornimmt!

11.30 Uhr Luna hat die letzte halbe Stunde schmollend im Kennel verbracht und das größte Chaos ist beseitigt! Ich hämmere mir ein, nicht zu vergessen, daß der Boden im Bad immer noch ausgesprochen rutschig ist und ich in jedem Fall noch mal nachwischen muß!

11.45 Uhr Nach dem 3. Kaffee und erfolgreicher Autosuggestion, daß Welpen extrem niedlich sind, machen wir uns auf den Weg, das Rippchen abzuholen! Ich zerbreche mir den Kopf, was ich meiner Tochter zum Mittagessen serviere!

12.30 Uhr Daheim hat Rippchen es eilig! Sie muß mal, stürmt ins Bad und rutscht prompt aus! Luna, angelockt durch ihr Geschrei, ist sichtlich verunsichert! Aber bevor man gar nix tut, zerrt man am Hosenbein, was nen ca. 10 cm langen Riss in eben diesem verursacht! So langsam geht mir die Puste aus!

13.30 Uhr In der letzten Stunde ist ausnahmsweise nichts Weltbewegendes passiert und ich schöpfe Hoffnung, daß wir den Nachmittag einigermaßen katastrophenfrei verbringen können!

14.00 Uhr Rippchen möchte auf den Spielplatz! Und tatsächlich verbringen wir zu dritt einen entspannten Nachmittag draußen! Luna lernt, daß man Zweige, Steine und Blätter nicht fressen darf, daß Stacheldraht zurückbeisst und die Sandkiste für Hunde verboten ist, egal, wie laut man jammert!

16.00 Uhr Wieder daheim ist Luna völlig erschöpft! Sie geht in ihren Kennel und schläft wie ein Stein!
In der nächsten h schaffe ich im Accord ne Menge Haushalt, während Rippchen malt, mit Puppen spielt und die ausgefransten Ränder im Sofaloch abschneidet!

17.30 Uhr Nach der Verschönerung des Sofas wandert das Gör in die Badewanne! Während dessen schleicht Luna ins Wohnzimmer und zeigt sich wenig begeistert von der Einmischung in ihre Arbeit!

18.30 Uhr Während Rippchen zu Abend isst und Luna neidisch auf ihr Wurstbrot schaut, erhält sie die 1. Lektion in: Ich habe zu warten, bis das Kind versorgt ist! Gleichzeitig lasse ich Rippchen auswendig lernen: Der Hund wird nicht vom Tisch gefüttert! Man sieht deutlich, wie bescheuert sie das finden!

19.00 Uhr Rippchen geht ins Bett! Ich lese ihr die übliche Gute-Nacht-Geschichte vor und während wir noch ein bissel quatschen und kuscheln beschleicht mich ein ungutes Gefühl! Draussen ist es verdächtig still!
Luna hat die Zeit kreativ genutzt und ihr Werk vollendet! Das Loch im Sofa hat mittlerweile eine stattliche Größe und das Zucken meines unteren Augenlids wird beständig!

19.30 Uhr Das Kind schläft, Luna bekommt ihr Abendessen und ich flitze mit ihr vor die Tür zum Lösen! Ausnahmsweise klappt es mal wie geschmiert!

20.00 Uhr Qualitätsstunde mit Luna! Wir kuscheln, spielen und wiederholen die Lektion: Beisse nie die Hand, die Dich füttert! Naturgemäß sieht Luna das anders! Nach diversen Schrammen und Perforation meiner Handrücken, nem Loch im Ärmel, habe ich sie überzeugt!

21.00 Uhr Luna schläft zu meinen Füßen und ich versuche gewaltsam die Augen aufzuhalten!

23.00 Uhr Noch mal runter zum Lösen und endlich ins Bett! Mein letzter Gedanke: Ich hab vergessen, was zu essen ... !



Oh ... es ist wohl mit mir durchgegangen, sorry!
Eins muß aber noch raus! Das ist nur der normale Tagesablauf gewesen! Falls Du ne Beschreibung der mittleren Katastrophen, die kleinen Extras, haben möchtest, sag Bescheid !


VG
__________________
Barbara

Wolfsmond jest offline   Reply With Quote
Old 02-01-2012, 14:16   #12
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default



Schöner Bericht. Ehrlich und ungeschminkt wie das wahre Leben.

Aber ich glaube du hast vergessen daß dein Hund Haare verliert...
Ich denke mir abends immer: "Seit wann hast du eigentlich graue Fellsocken?"

Und das Essen vergesse ich nicht, sondern das klaut der Hund

Auch gibt es schöneres als beim nächtlichen Toilettengang barfuß in einen lauwarmen Hundehaufen zu treten

Ich liebe meine Hunde

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 02-01-2012, 14:24   #13
Wolfsmond
Junior Member
 
Wolfsmond's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Auf einem Berg
Posts: 55
Send a message via Skype™ to Wolfsmond
Default

Na ja, wer sich das jetzt angetan hat und trotzdem noch mehr wissen will, braucht nur Bescheid zu sagen! Ich könnte Bücher damit füllen ! Wie gesagt, das, was ich da geschrieben hab, ist nur der alltägliche Wahnsinn!

VG
__________________
Barbara

Wolfsmond jest offline   Reply With Quote
Old 02-01-2012, 17:44   #14
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Chapeau Barbara für deine ehrlichen Worte! Ich habe herzlich gelacht. Du hast es sehr gut rüber gebracht. Ja, es ist dabei "nur" der totale normale Wahnsinn, durch den man in den ersten 2-3 Jahren durch muss, wenn man einen Wolfshund sein eigen nennen möchte.

Christian

PS: Auch Thomas, danke dir, dass du deine Erfahrung teilst.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 12:17   #15
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by Danje View Post
Übrigens, angefügt ist ein Foto meiner beiden 8jährigen 'Nothunde', die ich jetzt schon 2 und 4 Jahre habe
Ich sehe kein Foto!
OT: Gibt´s eigentlich irgendwo im www noch Fotos von Sina?
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 18:04   #16
Heiko
Member u. Forenranger
 
Heiko's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
Default

Quote:
Originally Posted by Steffen View Post
OT: Gibt´s eigentlich irgendwo im www noch Fotos von Sina?
He Steffen, guckst Du hier - Fotogalerie
http://www.wolfdog.org/site/de/dbase/d/1058#
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 20:52   #17
Danje
Junior Member
 
Join Date: Sep 2003
Location: Niederdreisbach, WW
Posts: 178
Default

Quote:
Originally Posted by Heiko View Post
He Steffen, guckst Du hier - Fotogalerie
http://www.wolfdog.org/site/de/dbase/d/1058#
Hi Schmidtsche haste sonst keine Fotos vom Binchen mehr? Ich muss nu wirklich mal gucken, was ich noch so weggespeichert hab.

@ Steffen: Könnt ihr die neuen Fotos nun sehn?
Danje jest offline   Reply With Quote
Old 26-10-2011, 22:02   #18
Beowulf
Junior Member
 
Beowulf's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Dortmund
Posts: 410
Default

Hallo Carina!
Mit Beisshemmung ist gemeint, das ein Hund im Konflikt mit einen anderen Hund diesen nicht weiter beisst, wenn sich dieser ergibt. Einige Hunde, wie mein Rüde verlangen das "Auf den Rücken legen und Kehle zeigen". Als endgültige Unterwerfung. Andere Hunde lassen schon ab, bei anderen Unterwerfungsgesten. Lese diese Kapitel in Ziemens Büchern. Ist da sehr ausführlich beschrieben. Diese Beisshemmung ist nicht angeboren sondern wird erlernt. Genauso wie bei uns Menschen. Da Heute der junge Mensch nicht mehr lernt, das man aufzuhören hat wenn der Gegner auf dem Boden liegt, wird hemmungslos weitergemacht bis teilweise zum Tod. Was ich meinte mit dem ins Gesicht beissen ist etwas anderes. Der Welpe gibt alles uns beisst Hemmungslos in alles. Auch in die Hände, Füsse und das Gesicht seiner Menschen. Dies ist reine Neugier, Übermut und Test was er sich alles erlauben darf. Wenn Welpi seine Geschwister so beisst, wird ihm das gleiche wiederfahren. Er lernt dadurch weniger fest zu beissen. Bei seinen Menschen muss er das gleiche noch einmal neu erlernen. Das geht am besten, wenn man den Welpen zurück beisst. Ein Kleinkind was von dem übermütigen Welpen auch nur in die Hände gezwickt wird, reagiert mit schreien und zappeln. Welpi versteht das mit Garantie falsch und findet dieses Spiel toll und setzt noch mal nach. Wie man einen Welpen beibringen kann, ein wehrunfähiges Kleinkind nicht zu beissen, weiss ich nicht. Hier sind die Eltern gefragt, die Kleinkinder und Welpen aufgezogen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, das es da keine Bisse oder meinetwegen auch Zwicker gegeben hat. Es sei denn Welpe und Kleinkind waren bis zur Verteidigungsreife des Kindes immer durch einen Abstand getrennt. Weil Welpe festgebunden oder Kind im Kinderauslauf sicher aufgehoben war. Ich wollte Dir keine Angst machen, sondern Dich darauf aufmerksam machen. Fast alle Leute die sich einen Welpen zum Kleinkind wünschen denken nicht an diese Kleinigkeiten mit grosser Tragweite. Meist wird nur über das Zeitmanagment nachgedacht oder Erziehung im allgemeinen. Die Wenigsten denken daran, das Welpe und Hund die gleiche Erziehungsarbeit machen wie zwei Kinder. Das man in einen Jahr immer noch ein Kleinkind und einen pupertierenden Junghund hat. Der ist genauso anstrengend und nervtötend wie ein pupertierender Teenie. Der einzige Unterschied, Hund will keine Designerklamotten, Nachts in die Disco und ist schneller aus der Pupertät raus.

Gruss
Beowulf
__________________
Parole!
Niemals aufgeben!
Beowulf jest offline   Reply With Quote
Old 27-10-2011, 00:20   #19
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default

meine erste TWH Hündin bekam ich mit 8 Monaten unsozialisiert.
Mein erstes Kind kam 5 Jahre später...Sie war immer sehr sanft im Umgang mit dem Kleinen, die nächsten zwei fand sie schon langweilig.
Kinder liebte sie immer ob fremd oder eigen, war ein richtiges Muttertier.

Meine nächsten TWH waren und sind immer vorsichtig im Umgang mit kleinen Kindern, aus meiner Nachzucht ein Rüde wohnt so 500m weg von uns,
lebt mit einer großen Familie (Oma Opa, Onkel Tante mutter Papa , und Kindern aller Altersklassen)in einem Haus im Dorf mit Garten eingezäunt mit 80cm hohem Maschendraht.Katzen gehören auch zum Haushalt.
Mittags, steht er hinterm Garten türchen auf zwei Hinterbeinen und lässt sich von den voerbeilaufenden Grundschulkindern durchkraulen.
Das jüngste Kind war damals vor 15 Monaten 1,5 jahre alt...
Er springt nicht an einem hoch, sondern bleibt unten, er ist super erzogen, kann ohne Leine durch die Stadt und Dorf usw gehen.
Er macht nichts kaputt auch wenn er woanders auf Besuch ist und dort alleine gelassen wird.
Das einzigste was er tut ist der Katze ihr Futter vertilgen , was die Katze ihm gleichtut am Hundenapf...
Das meiste liegt eh am andern Ende der Leine und nicht am Hund...
Fotos von Dajka Draga Feherlofja mit Kids gibts in der Gallery
Lg Birgit Baumann
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote
Old 27-10-2011, 09:31   #20
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Liebe Birgit,

bei Dir war und ist immer alles ganz anders, wie bei allen anderen TWH-Besitzern. Liest man ja seit Jahr und Tag. Irgendwie scheinst Du immer das große Glück zu haben, die absoluten "Ausnahme-TWH´s" zu besitzen ... ... Wenn´s so ist, sei es Dir gegönnt . Allein (nicht nur) mir fehlt daran der Glaube, zumal ich glaubhafte Erzählungen / Berichte von Teilnehmer an Wolfshundetreffen kenne, an dennen Du mit Deinen Kindern und Hunden teilgenommen hast. Das hörte sich allerdings nicht alles so harmonisch an, wie Du das gern hier im Forum "verkaufen" möchtest .
Quote:
... aus meiner Nachzucht ein Rüde wohnt so 500m weg von uns, lebt mit einer großen Familie (Oma Opa, Onkel Tante mutter Papa , und Kindern aller Altersklassen) ...
Mit 15 Monaten ist der Jungspund ja auch noch fast Welpe, wenn auch die Größe des Hundes etwas anderes für Außenstehende ahnen läßt. Dann ist der Hund in so einer Großfamilie im Grunde immer unter Aufsicht und immer in "seinem Rudel", was bekanntlich jeder TWH liebt. Und die Erziehung wird sicher auch o.k. sein, wenn ich lese, wie Du über ihn schreibst. Und nun sei doch mal ehrlich zu Dir selbst! Ist das der Normalfall? Doch wohl eher nicht. Für diesen Hund aus Deiner Nachzucht ist das allerdings ein Glücksfall, wie ein 5er im Lotto
Quote:
... in einem Haus im Dorf mit Garten eingezäunt mit 80cm hohem Maschendraht. ... Mittags, steht er hinterm Gartentürchen auf zwei Hinterbeinen und lässt sich von den voerbeilaufenden Grundschulkindern durchkraulen.
"Abwarten und Tee trinken" , wie ich schrieb, noch ist er ein Jungspund. Das kann sich alles noch ganz schnell ändern.
Warum? Laß nur mal irgendwelche Lauser auf die Idee kommen, den Hund zu ärgern - ist bekanntlich nichts neues ... da wird am Zaun mit Gegenständen / Stöckern geklopft, da wird mit Gegenstände nach dem Hund geworfen, ... da wird mit den Kinder "seines Rudels" gezankt, was Wuffi dann durchaus als Angriff auf "sein Rudel" auffäßt, ... und dann schlägt die Freundlichkeit gegenüber fremden Kindern irgendwann ganz schnell um.

Zum 80 cm Zaun: Auch der Gehegezaun meiner Onka (und damals einschl. Timmy) war auf der garten-haus zugewandten Seite fast 4 Jahre nur 75 cm hoch. Nie ist sie oder Timmy rüber gesprungen, da ich meinen Hunden nie das Springen über Hindernisse bewußt beigebracht habe. Aber das änderte sich schlagartig, als meine kleine Kira (TWH [Mama]-Husky[Papa]-Mischlingshündin) mit 8 Wochen bei uns einzog. Diese Göre ist mit 8 Wochen sofort über den Zaun gesprungen ... und was hat Onka und (damals noch lebend) Timmy gemacht? Natürlich hinterher. Der Gehegezaun wurde dann kontinuierlich erhöht, da klein Kira den "alten Herrschaften" auch gelernt hat, wie man über Zäune klettern kann. Inzwischen ist der Gehegezaun 2,50 m hoch, und Ruhe ist. Wenn wir zu Hause sind und sie frei rumlaufen, wird, so lange wir anwesend sind, der normale Grundstückszaun (1,20 m) auch nicht übersprungen / überklettert ... aber das auch nur so lange sie uns, und wir sie im Auge haben ... ... ansonsten würde ich für nichts garantieren, da beide auch ein ausgeprägtes Revierverteidigungsverhalten zeigen ... sollen ja schließlich auch auf Haus und Hof aufpassen, wenn wir auf Arbeit sind
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Last edited by timber-der-wolf; 27-10-2011 at 09:38.
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 10:03.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org