Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Zucht

Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe

View Poll Results: sollte der VDH /die FCI sich mehr engachieren .....
Ja, mehr Engachement wäre erforderlich.... 22 88.00%
Nein, es ist gut wi ees ist ..... 3 12.00%
Voters: 25. You may not vote on this poll

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 29-03-2011, 15:41   #1
BadNero
Junior Member
 
BadNero's Avatar
 
Join Date: Oct 2009
Location: Deutschland
Posts: 69
Default

@Torsten

also ich habe ja mit dem VDH gesprochen. Hier wurde mir nur mitgeteilt dass diese Tiere nur eine Ausnahmegenehmigung für ein Wurf bekommen würden. Diese Welpen bekommen dann zwar offizelle VDH-Papiere, es stehen jedoch nur die Elterntiere mit drin. Also das Elterntier mit Typ-Bestimmung und einen der eine offizielle ZZL hat.
Ist ja aber auch egal....was da drin steht oder ob diese nur eine oder mehrere Ausnahmegenehmigungen bekommen.
Fakt ist, dass genau bei den/dem o.g. Hund/en der Vater eine "E" Hüfte hatte und dieser def. keine Zuchtzulassung bekommen hätte. Auch wenn die Nachkommen bessere Hüften haben, kann dies doch bestimmt in späterer Generation doch noch Auswirkung haben, oder?
In der Genetik kenne ich mich leider noch nicht so aus.....SORRY
Vielleicht kann hier ein Züchter oder jemand der sich mit der Genetik besser auskennt Stellung nehmen. Vllt. können diese Argumente auch mit in diesen Brief einbezogen werden.

lg
TANJA (nicht Tina)
BadNero jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 15:58   #2
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Tanja (sorry für die Tina)

Quote:
Originally Posted by BadNero View Post
@Torsten

also ich habe ja mit dem VDH gesprochen. Hier wurde mir nur mitgeteilt dass diese Tiere nur eine Ausnahmegenehmigung für ein Wurf bekommen würden. Diese Welpen bekommen dann zwar offizelle VDH-Papiere, es stehen jedoch nur die Elterntiere mit drin. Also das Elterntier mit Typ-Bestimmung und einen der eine offizielle ZZL hat.
Ist ja aber auch egal....was da drin steht oder ob diese nur eine oder mehrere Ausnahmegenehmigungen bekommen.
Fakt ist, dass genau bei den/dem o.g. Hund/en der Vater eine "E" Hüfte hatte und dieser def. keine Zuchtzulassung bekommen hätte.
Genau so ist es, wenn der Vater HD "E" hat und die Nachkommen in D gezogen worden sind, dürften sie auch keine Papiere bekommen noch nicht mal registrierte, da ihr Vater eindeutig gegen die Zuchtbestimmungen des VDH verstößt. Mit HD "E" darf in D nicht gezüchtet werden. Ist der Wurf aber im Ausland gefallen sieht es schon anders aus ..... Offensichtlich ist der VDH diesbezüglich nicht aufgeklärt worden oder man hat es falsch verstanden. Man kann sich an Herrn Freimuth wenden, der ist für die Phänotypbestimmungen zuständig ..... oder so, und auch immer interessiert wenn Missstände auftreten (das weiß ich)....
Haben die Tiere in München eine ZZL gemacht oder wurden sie nur ausgestellt?



Quote:
Auch wenn die Nachkommen bessere Hüften haben, kann dies doch bestimmt in späterer Generation doch noch Auswirkung haben, oder?
In der Genetik kenne ich mich leider noch nicht so aus.....SORRY
Vielleicht kann hier ein Züchter oder jemand der sich mit der Genetik besser auskennt Stellung nehmen. Vllt. können diese Argumente auch mit in diesen Brief einbezogen werden.

lg
TANJA (nicht Tina)
Wenn eine ZZL erteilt worden ist, so ist das meiner Meinung nach nicht ok, weil ja der Rüde die Bestimmungen nicht erfüllt und natürlich sind die Gene dann in den Tieren und können wieder auftreten. Solch eine Verpaarung würde nur rechtfertigen, (mit einer Ausnahmegenehmigung) wenn der Wurf dringend für die Rasse gebraucht wird oder man mit Tieren züchtet deren Vorfahren nicht mehr vorhanden sind oder nicht in der Zucht sind oder oder oder ..... aber nicht einfach mal so.
Normal dürfte die Tiere überhaupt keine Papiere haben ....
Grüße
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 29-03-2011 at 16:03.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 16:15   #3
BadNero
Junior Member
 
BadNero's Avatar
 
Join Date: Oct 2009
Location: Deutschland
Posts: 69
Default

Also Torsten,

die Tiere haben nur an der Ausstellung teil genommen. Jedoch waren es Tiere aus dem selben Wurf. Dies finde ich schon komisch. Vorallem warum macht man sich den Stress mit den Ausstellungen wenn ich danach nicht weiter machen (Züchten) möchte. Das wäre mir zuviel Geld und zuviel Stress.

Also Def. haben die keine ZZL gemacht. Nicht dass wir jetzt aneinander vorbei reden.
Aber eigentlich könnten sie die ZZL mit einer GenoTyp-Bestimmung machen, oder?!
Und ich denke dass ist das Problem, oder..... es geht ja hier nicht alleine um die Tiere in München.....

lg TANJA
BadNero jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 16:16   #4
BadNero
Junior Member
 
BadNero's Avatar
 
Join Date: Oct 2009
Location: Deutschland
Posts: 69
Default

Also bleiben wir hier neutral .... nicht dass sich hier wieder jemand angesprochen fühlt....
BadNero jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 16:29   #5
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Originally Posted by BadNero View Post
Also Torsten,

die Tiere haben nur an der Ausstellung teil genommen. Jedoch waren es Tiere aus dem selben Wurf. Dies finde ich schon komisch. Vorallem warum macht man sich den Stress mit den Ausstellungen wenn ich danach nicht weiter machen (Züchten) möchte. Das wäre mir zuviel Geld und zuviel Stress.
das sind reine Spekulationen von dir dass man weiter machen will, aber trotzdem hätten meiner Meinung nach die Tiere auch keine Reg Papiere haben dürfen wenn der Vater "E" hat .....udn wenn müsste in den Papieren stehen, dass man mit den Tieren nicht züchten darf.
Quote:
Also Def. haben die keine ZZL gemacht. Nicht dass wir jetzt aneinander vorbei reden.
Aber eigentlich könnten sie die ZZL mit einer GenoTyp-Bestimmung machen, oder?!
Und ich denke dass ist das Problem, oder..... es geht ja hier nicht alleine um die Tiere in München.....

lg TANJA
Ausstellen ist nicht verboten und sicher will der eine oder Andere auch wissen wie sein Tier bewertet wird - das ist vollkommen legitim, so lange man mit den Tieren nicht weiter macht und züchten will .... und da wäre wieder der VDH gefordert.
ja da gibt es genug andere Dinge die ähnlich sind oder sogar schlimmer und der Rasse ernsthaft schaden können ....das fängt bei Züchtern an die sich keine Platte machen und einfach einen Mix nehmen bis hin zu Betrug mit Papieren und Gesundheit ....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 30-03-2011, 10:35   #6
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by BadNero View Post
Also Torsten,

die Tiere haben nur an der Ausstellung teil genommen.
Also doch nur an der "Ausstellung" teilgenommen, keine Zuchtzulassung!
Dann frage ich mich, für was dieser ganze Aufriss hier ist, außer nur Spekulationen in die Welt zu setzen.

Manche scheinen nicht zu wissen, dass der VDH aufgrund des Vorwurfs einer monopolistischen Stellung und auf Drängen vom Kartellamt, sich dazu geöffnet hat, auch Hunde aus anderen Verbänden, den Zugang zu VDH-Ausstellungen über eine vorherige Registrierung als reinrassig, zu ermöglichen.
Wir kennen doch alle diese Streitereien und Vorwürfe wegen Monopolstellung dem VDH gegenüber. Seit doch froh, dass sich der VDH diesbezüglich schon einmal bewegt hat. Wir haben doch hier im Forum auch so einen lautstarken Vertreter , die Streitereien deswegen kennen wir doch zu Genüge.
Lasst doch diese paar Besitzer ihre Hunde registrieren und ausstellen, wenn´s ihnen Spass macht ... warum nicht
Eine Zuchtzulassung für diese zu bekommen, ist eine ganz andere Schiene und es wird, laut Herrn Freimuth, wesentlich genauer geprüft und hingeschaut. Diesbezüglich gibt es mit dem VDH auch einen Austausch.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 16:33   #7
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Wieso betreut der VDH die TWH - ihr habt doch sogar 2 Clubs. Oder sind die nicht vom VDH anerkannt?

Wir haben hier bei uns ja (noch) keinen Club und von Betreuung kann man beim ÖKV schon mal gar nicht sprechen. Ich finde den Grundgedanken (kontrollierte Zucht, Mindestvoraussetzungen, Ausbildung & Erziehung, generell Partner in Sachen Hundefragen - so zumindest Motto des ÖKV) sehr gut; die Umsetzung ist allerdings - wenn man mal ein bisschen hinter die Kulissen schauen konnte - oft zum erbrechen, so dass man die mangelnde Betreuung fast schon für einen Segen halten könnte. Bei manchen Rassen kann ich wirklich sehr gut verstehen, wenn Züchter nicht unter den FCI zugehörigen Vereinen züchten wollen.

Ich kenne mich mit Phänotyp-Bestimungen bzw. damit, wie das in der Praxis ge- oder auch missbraucht wird, nicht sonderlich aus und hab generell viel zu wenig Einblick ins Zuchtgeschehen der TWH. Aber wenn man sich anschaut, was die pingelige Reinzucht aus vielen anderen Rassen gemacht hat, stellt sich doch irgendwie die Frage, ob es grundsätzlich immer schlecht und falsch ist, "frisches Blut" in die Zucht zu bekommen. Gab vor kurzem nen Artikel über Toller, wo der Rasseclub ganz offiziell in diese Richtung nachdenkt, um die Rasse zu "retten". Bei den Weißen wurde vor nicht allzu langer Zeit auch ein Weißer Deutscher Schäferhund eingekreuzt - von den Nachkommen hört man nur das Beste. Wie gesagt - ich kenn mich zu wenig aus, um mir wirklich ein Urteil, erlauben zu können/wollen, aber aufgrund der Fragmente, die ich so aufschnappe, frag ich mich eben, ob sowas wirklich grundsätzlich verteufelt werden kann/soll...?
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 16:42   #8
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Astrid
Quote:
Originally Posted by Astrid View Post
Wieso betreut der VDH die TWH - ihr habt doch sogar 2 Clubs. Oder sind die nicht vom VDH anerkannt?
So ist es ....
Quote:
Ich kenne mich mit Phänotyp-Bestimungen bzw. damit, wie das in der Praxis ge- oder auch missbraucht wird, nicht sonderlich aus und hab generell viel zu wenig Einblick ins Zuchtgeschehen der TWH. Aber wenn man sich anschaut, was die pingelige Reinzucht aus vielen anderen Rassen gemacht hat, stellt sich doch irgendwie die Frage, ob es grundsätzlich immer schlecht und falsch ist, "frisches Blut" in die Zucht zu bekommen. Gab vor kurzem nen Artikel über Toller, wo der Rasseclub ganz offiziell in diese Richtung nachdenkt, um die Rasse zu "retten". Bei den Weißen wurde vor nicht allzu langer Zeit auch ein Weißer Deutscher Schäferhund eingekreuzt - von den Nachkommen hört man nur das Beste. Wie gesagt - ich kenn mich zu wenig aus, um mir wirklich ein Urteil, erlauben zu können/wollen, aber aufgrund der Fragmente, die ich so aufschnappe, frag ich mich eben, ob sowas wirklich grundsätzlich verteufelt werden kann/soll...?
Nein , man sollte das nicht grundsätzlich verteufeln, aber wenn es geschieht dann mit gesunden Hunden und mit Tieren die dem Rassenstandart entsprechen und natürlich auch offiziell und nicht Jeder macht es so wie er kann. Ist es denn notwendig das man es in der jetzigen Situation macht, und wenn ja was sind die Gründe ? Ich denke mal dass es nicht der Weg ist, dass jeder es nach seinem gut Dünken tut nur weil er eine andere Vorstellung von Dem hat was er vor sich sieht. Das was du angesprochen hast ist nicht unüblich, aber es wird kontrolliert und ganz öffentlich gemacht zum Wohl der Rasse und nicht zum Wohl des Einzelnen ....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 16:50   #9
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Wie jetzt? Nicht anerkannt?

Da hast du natürlich absolut recht - wenn, dann mit gesunden Tieren und kontrolliert. Das Problem mit dem kontrolliert ist halt (denk ich jedenfalls), dass zumindest einem ÖKV TWH so ziemlich blunzn sind und zweitens in der Hundeszene Freunderlwirtschaft ja absolut kein Fremdwort ist. Ich gehe davon aus, dass das bei euch oben in Dtld. nicht anders sein wird. Ergo müssten diese Vereine erstmal reformiert und von "Alteisen" befreit werden...
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 21:58   #10
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

@ Astrid:
Die Clubs sind Plattformen für Einzelne, die ihre Vorstellungen weiter geben möchten; von außen sieht so aus, dass die meisten Mitglieder Gleichgesinnte haben möchten, was ja der Zweck einer Interessengemeinschaft ist. 

Wie in jedem menschlichen Verein *scheint* es *mir* auch hier je eine Clique zu geben, die ihr Interesse stärker vertreten kann als die "normalen" Mitglieder. Die eine Clique hat die "besten Hunde", die andere Clique die "schönsten Hunde".

Beide Clubs haben als Clubzweck in der Satzung u.a. die "Zucht *mindestens* nach VDH Standard"; beide Clubs haben Vertreter, die mit dem VDH kooperierend und beratend tätig sein sollten; und trotzdem kann man hier offensichtlich nicht drauf vertrauen, dass im Sinne der Rasse und der Hunde interveniert wird.

Theorie und Praxis - immer etwas zweischneidig, nicht wahr?

Somit bleibt der TWH für den VDH eine "Splitterrasse" - und bekommt natürlich nur dann die Aufmerksamkeit, wenn's mal richtig "kracht". Das kann geschafft werden, wenn genug Unterstützung hinter so einem offenen Brief steckt, weshalb ich die Idee gut finde. 

LG
koboldine 
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 29-03-2011, 22:44   #11
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Ah verstehe!

Soweit ich weiß, ist es in Ö. so, dass zwar jeder einen Club (im Sinne einer Interessensgemeinschaft) gründen kann, wenn es aber um Zuchthoheit geht, muss der Club dem ÖKV angeschlossen sein und der lässt nur jew. einen Rasseclub zu...
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 08:31.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org