Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 28-02-09, 12:35   #1
Manni
Junior Member
 
Join Date: Sep 2008
Location: Fronhausen/Lahn
Posts: 76
Default

Dem kann ich mich nur anschließen.
Als bisher stiller Beobachter ist mir aufgefallen, wie so oft - das es hier Menschen gibt, die sich mit Taten engagieren und etwas auf die Beine stellen, ohne große Worte - und welche die in erster Linie an fast allem etwas zu auszusetzen haben und das mit einem Engagement das sich scheinbar nur auf dieses Forum und aufs Schreiben bezieht – ich möchte erst mal denjenigen Danken die etwas bewegen und sich in ihrer Freizeit einsetzen, um nur zwei zu nennen die mir jetzt aufgefallen sind – Kolli und Margo – es gibt bestimmt noch viele andere – ich finde euren ehrenamtlichen Einsatz gut – Danke !!!
Zu dem Thema 40 Km Lauf möchte ich mal folgenden Gedanken einwerfen – der sicher noch nicht ausgegoren ist und vielleicht etwas „Laienhaft“ rüberkommt – wenn – wie einige immer wieder sagen – der TWH . ein Vielseitigkeitskämpfer oder noch besser vielleicht sogar DER Vielseitigkeitskämpfer unter den Hunden ist- sollte man dies in Wettkämpfen oder auch bei Prüfungen mehr berücksichtigen Ein Ansatz hierfür ist vielleicht der „Pro Evolution Contest“ der in seiner jetzigen Ausführung sicher in erster Linie eine reine Spaßveranstaltung ist – wenn auch mit hohem zeitlichen Einsatz für die Organisatoren.
Aber hier wird dem Grundgedanken des Hundes als Begleiter und Helfer des Menschen – und den natürlichen Trieben des Hundes Rechnung getragen.
Mich als „Einfacher Hundehalter“ und TWH Liebhaber interessiert ja nicht nur, ob der Hund den ich habe, oder von einem Züchter erwerbe, den „äußerlichen Normen“ von irgendwelchen Vereinen entspricht – wobei ich gegen diese Normen und Standards nichts einzuwenden haben – die „Verpackung“ sprich das Äußere ist schon wichtig und beeinflusst ja auch das „Innere“ wie die Leistungsfähigkeit – aber und ich kann mir vorstellen, anderen ergeht es genauso – mich interessiert was kann ich mit meinem Hund in der Freizeit anfangen und wie sozialverträglich ist mein Hund gegenüber Menschen und anderen Hunden.
Das liegt sicher wieder zum großen Tell an der Erziehung – aber auch an den „Genen“ sprich der Zucht. Hier könnten doch interessante, anspruchsvolle Prüfungen für interessierte Züchter und einfache Hundehalter eine gute Möglichkeit bieten, die Vielseitigkeit Ihrer Hunde – und warum nicht auch anderer Hunderassen zu vergleichen. Diese Ergebnisse – wenn vergleichbar gemacht – würden eine gute Übersicht über die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Bereichen bieten und sicher auch auf größeres Interesse bei TWH Haltern und vielleicht auch in der Öffentlichkeit bieten. Wir können ja nicht als TWH Halter erwarten, das andere Vereine wie der VDH – sich um unsere Hunde und Ziele in der Zucht Gedanken machen – wir sollten selber gemeinsam Ideen und Richtlinien entwickeln und versuchen diese durchzusetzen.
Das sollte dann meiner Meinung nach – wie auch der 40 Km Lauf –von beiden Vereinen getragen werden.
Wenn es hier Interesse gibt bin ich auch gerne bereit mich persönlich mit Zeit und Arbeit zu beteiligen.
LG Grüße an Alle von Manni!

Last edited by Steffen : 28-02-09 at 18:33 Reason: Schriftfarbe korrigiert
Manni jest offline   Reply With Quote
Old 02-03-09, 17:27   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Tut mir Leid, ich bleibe dabei. Ich weiss von den Briards, denen man auch nachsagt, sie könnten an der Schafherde bis zu 100 km laufen am Tag, dass die Halter dort schon Stolz sind, wenn der Hund die 20 km Prüfung hat. Und ebenso kenne ich es von den DSH-Leuten!

Torsten, wenn du die Nordischen meinst, da kann ich nur sagen, ich habe geraume Zeit Cani Cross gemacht und eine ganze Menge Musher kennengelernt. Ich bin auch in so einem Verein. Die Nordischen, die du meinst, sind alles Ausdauersportler. Sie wären nicht in der Lage, die 40 km innerhalb von 4 Stunden zu schaffen. Und dass ist schon eine sehr schlechte Leistung innerhalb der Bewertungskriterien!

Die schnellsten hier in Deutschland sind die Scandinavian Hounds und Deutsche Kurzhaar Houndmischlinge. Aber da reden wir von Sprintstrecken, die weiter unter den 40 km liegen. Sie sind auf den Kurzdistanzen bis 7 km richtig schnell. Ich rede jetzt nicht von Schnee, sondern von vergleichbaren Feldwegen!

Ich glaube, dass ihr die Nordischen da ein bißchen überschätzt. Selbst mein Briard Hannibal hat die Nordischen vor sich bei der Weltmeisterschaft 2006 aufgeschnupft, weil sie so langsam waren! Lediglich wie gesagt die langbeinigen eher wie große Jagdhunde aussehenden Hounds waren richtig schnell. Das ist doch auch das Kriterium, die langen Beine!!!!

Sorry, ich habe es selbst erlebt. Und ich habe an vielen Veranstaltungen teilgenommen. Für mich ist 40 km eine außergewöhnliche Leistung für einen Hund. Und bitte vergesst nicht, die an so einer Veranstaltung teilnehmen, wissen ganz genau, was ihre Tiere können! Deshalb sind doch nicht alle TWH so! Es wäre schön, wenn es so wäre.Und denkt immer an die Zeit von Maximal 4 Stunden.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 02-03-09, 17:47   #3
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Julia, mit deiner Argumentation könnte man ja auch den DSH und denn Mali aus der Gebrauchshundeklasse rausschießen, weil die können das ja auch super, für die ist das auch nichts außergewöhnliches, sind doch schließlich die klassischen Arbeitshunde. Da tritt der eine DSH mit Ipo in der Grbauchshundeklasse in Konkurrenz zu einem, der es nicht hat und in der offenen Klasse startet. Jeder DSH, der normal trainiert wird, schafft die IPO-Prüfung.

Nichts anderes passiert bei dem TWH, der eine hat halt den Schein, und der andere nicht.

Sorry, da sehe ich keinen Unterschied, soweit. Erst wenn der jeweils beste aus jeder Hunderasse aus den Gebrauchshundeklassen gegenüber gestellt, könnte deine (Torstens, Steffens) Argumentation greifen, wenn man denn meint, 40 km Prüfungen sind nichts Wert. Aber das passiert ja in der Regel nicht, weil der Beste Gebrauchshund seiner Rasse tritt gegen den besten Champion-, Offene Klasse usw. an und erst der Gewinner aus dieser Gegenüberstellung, trifft dann auf die anderen Rassen. Es soll vorkommen, dass es Hunde mit der Gebrauchshundeprüfung soweit bringen, aber meist ist es eher die Ausnahme, die die Regel bestätigt.

So bleibt es dabei, dass wir innerhalb der TWHs eben die Rangfolge aufbauen. Und dort ist es eben von den führenden Köpfen der Rasse mit der FCI und offensichtlich dem VDH soweit gekommen, dass es eben eine Arbeitsprüfung ist, die 40 km zu schaffen. Und deshalb verstehe ich nicht, warum ein Gegenüberstellen innerhalb der Rasse TWH bei einer Ausstellung, ihr so ein Problem damit habt. Es ist doch jedem unbenommen, diese Prüfung zu machen! Es wäre auch jedem DSH Halter unbenommen, die IPO zu machen, damit er in einer anderen Klasse starten kann.

Für die Zucht ist es ja sogar wohl Voraussetzung die Ipo zu haben.

Letztlich hängt ihr mir das Thema echt zu hoch. Wir konkurrieren doch nur untereinander.

Nochmal zur Sicherheit, ich bin kein Ausstellungjunkie und ich würde auch nicht in der Gebrauchsklasse starten, selbst wenn ich so ne offizielle Prüfung hätte, aber ich finde es nicht schlecht, wenn es so vorgesehen ist, dass mein Hund auch so nen Schein bekommt, wenn er die Prüfung besteht.

Wenn ihr hierrüber streitet, könntet ihr auch die gesamte Bonitation der TWHs in Frage stellen, weil die auch nicht ansatzweise den Verhaltenstest entspricht, den z.B. die Briards absolvieren müssen. Da würden schon ganz viele TWHS rausfliegen, insbesondere Probanden, die hier mit Oc sogar noch ein P 1 bekommen haben. Da sagt ja auch keiner was gegen, dass das der blanke Hohn sei im Verhältnis zu anderen Hunderassen. Wo fängt man an, wo hört man auf?

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 02-03-09, 20:20   #4
gtv
Junior Member
 
gtv's Avatar
 
Join Date: May 2005
Location: Hannover; Germany & Pontevedra (Spain)
Posts: 216
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Tut mir Leid, ich bleibe dabei. Ich weiss von den Briards, denen man auch nachsagt, sie könnten an der Schafherde bis zu 100 km laufen am Tag, dass die Halter dort schon Stolz sind, wenn der Hund die 20 km Prüfung hat. Und ebenso kenne ich es von den DSH-Leuten!

Torsten, wenn du die Nordischen meinst, da kann ich nur sagen, ich habe geraume Zeit Cani Cross gemacht und eine ganze Menge Musher kennengelernt. Ich bin auch in so einem Verein. Die Nordischen, die du meinst, sind alles Ausdauersportler. Sie wären nicht in der Lage, die 40 km innerhalb von 4 Stunden zu schaffen. Und dass ist schon eine sehr schlechte Leistung innerhalb der Bewertungskriterien!

Die schnellsten hier in Deutschland sind die Scandinavian Hounds und Deutsche Kurzhaar Houndmischlinge. Aber da reden wir von Sprintstrecken, die weiter unter den 40 km liegen. Sie sind auf den Kurzdistanzen bis 7 km richt

ig schnell. Ich rede jetzt nicht von Schnee, sondern von vergleichbaren Feldwegen!

Ich glaube, dass ihr die Nordischen da ein bißchen überschätzt. Selbst mein Briard Hannibal hat die Nordischen vor sich bei der Weltmeisterschaft 2006 aufgeschnupft, weil sie so langsam waren! Lediglich wie gesagt die langbeinigen eher wie große Jagdhunde aussehenden Hounds waren richtig schnell. Das ist doch auch das Kriterium, die langen Beine!!!!



Christian

ich wollte mich eigentlich nicht einmischen, weil es ist eigentlich total langweilig ist, ob der TWH als Gebrauchshund in den Ring geht oder nicht. Das ist nur was für die Ausstellungsjunkies, aber auch das sei ihnen gegönnt.

Aber Christian, hier Deine Argumentation aufzubauen, daß Dein Briard auf 6 kilometer Dein Fahrrad schneller gezogen hat als ein 55 cm kleiner Husky ist ein bisschen peinlich. Logisch sind die Hounds die schnellsten und logisch war Dein Briard Kraftvoller als ein einzelner Husky, aber eben nur auf kurze Distanz oder Sprint und eben nur kraftvoller. Ohne Zuganspruch hätte Dein Briard keine Chance und auf mittlere oder längere Distanzen ohnehin nicht, geschweige denn im Schnee, oder unter Verhältnisse weit unter null, ganz zu schweigen in einem Sozialverband mit mehreren Huskys an einem Schlittten.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter. Du unterschätzt die Leistungsfähigkeit und die Ausdauer der Nordischen erheblich!!!

Also what´s up.
Deinem Wunsch zu entsprechen die 40 kilometer seien schon ein Erfolg für viele Hunde und auch für TWH kann ich folgen, aber bitte nicht auf den Rücken von Hunderassen wie dem Husky, die von allen Hunderassen im Schnitt als die Ausdauerstärksten gelten, wohl weißlich nachgewiesen.

Ansonsten unterstütze ich den 40 kilometerlauf wie praktisch alle hier im Forum. Kann leider nicht teilnehmen aus privaten Gründen, aber ich ermuntere jeden teilzunehmen.

Saludos
Miguel
gtv jest offline   Reply With Quote
Old 02-03-09, 22:16   #5
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Noch mal, es geht mir nicht darum gegen den 40 km zu sein, obwohl man auch hier über den Sinn streiten könnte, vielmehr geht es darum das allen Ernstes hier eine Leistung als "Arbeitskennzeichen" anerkannt werden soll, die nun mal kein Arbeitskennzeichen ist. Zum anderen wüsste ich gern wo die FCI international einen "Ausdauerlauf" als Arbeitskennzeichen in der FCI Kl.1 Hüte - u. Treibhunde Abt. Arbeitshunde, anerkennt geschweige denn vor gibt. Es ist schlicht weg ein Witz, einen Ausdauerlauf als Arbeitsprüfung an erkennen zu wollen. Es wäre besser den TWH ohne Arbeitskennzeichen in der Gruppe an zu siedeln - dann erspart man sich die Lacher von Denen die wirklich arbeiten mit ihren Hunden.
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 03-03-09, 10:54   #6
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Hallo Allerseits,

Also ich habe nichts dagegen zu solch einer Veranstaltung einen Leistungsrichter zu engagieren, um die "Leistung" von offizieller Seite bescheinigen zu lassen, ähnlich einer BH. Aber als Arbeitsprüfung die zum Start in der GHK berechtigt würde ich es nicht machen.
Eine BH wird auch von einem Leistungsrichter abgenommen, und bedeutet in meinen Augen viel mehr Arbeit mit dem Hund als ein 40km-Lauf, aber bei einer BH kommt keiner auf die Idee diese als Arbeitsprüfung anzuerkennen.

Also wer interesse hat sich die "Leistung" bescheinigen zu lassen sollte teilnehmen, wem es reicht eine sportliche Leistung mit seinem Hund zu absolvieren kann an einem Lauf ohne Richter teilnehmen, und keiner brauch sich streiten.

Grüße an alle aus dem Spessart
Thomas

P.S.:
@Manni
Quote:
Wenn es hier Interesse gibt bin ich auch gerne bereit mich persönlich mit Zeit und Arbeit zu beteiligen.
Das nehmen wir gerne an
Grüße an Ragna und deine Töchter
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 03-03-09, 15:32   #7
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Miguel, ein Husky würde die 40 km in der vorgegebenen maximal Zeit von 4 Stunden vielleicht schaffen. Natürlich sind sie die ausdauernsten auf lange Strecke!

Mir geht es nur darum, dass weiter oben pauschal gesagt wurde, die Nordischen, die schaffen das auch mit links. Ja aber, nicht unbedingt in der vorgegebenen Zeit. Und dass ist doch, wo ich meine, dass die Leistung der TWH schon etwas besonderes ist! Ich setze dass immer in den Vergleich mit anderen Hunden! Schafft ein anderer Hund das auch in 2 Stunden 30 Minuten z.B.? Und da sag ich ganz klar nein. Allenfalls ein trainierter.

Und zum Thema das können ja alle TWH, habe ich oben das Beispiel mit den Malis und DSHs gebracht.

Aber ich verstehe schon, dass wieder Gebrauchshund TWH mit 40 Km Prüfung zu DSH mit IPO als Gebrauchshund, diejenigen die Nase rümpfen. Mag sein.

Aber ein TWH, der nicht die entsprechende Muskulatur aufgebaut hat und die Lunge trainiert hat, läuft auch nicht ohne weiteres die 40 km. Hier haben doch einige berichtet, wie oft sie Gassi gehen mit ihren Hunden. Ich war etwas verwirrt, weil gerade mal wenn es hoch kommt 90 Minuten am Tag und ansonsten Gartenaufenthalt und dann mal am Wochenende deutlich länger, führt sicher nicht zu einer Sportler Muskulatur bei einem TWH.

Ich selbst fahre im Moment jeden Tag 9 km morgens und nochmal abends. Ich kann feststellen, dass Myla super läuft und Tala sich eher bitten lässt. Mag eine geistige Einstellungssache sein. Jedenfalls würde ich bei Tala im Moment nicht wirklich sehen, dass er ohne Training auf Anhieb die 40 km läuft. Und dabei meine ich natürlich, dass er dabei voll gesund und locker dei 40 km läuft. Ich rede nicht vom genereller schaffen, egal wie. Schon allein die Fußballen müssen an die Distanz trainiert werden. Sonst ist das Risiko einer Verletzung viel zu groß. Es kommen also schon einige Parameter zusammen. Und wenn ich mir dann den zeitaufwand anschaue und mit dem Vergleiche, den ein IPO-Training mitbringt, dass ist das schon vergleichbar. Wohlgemerkt einen gut trainierten Hund, der eine gute Zeit schaffen soll.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 03-03-09, 18:46   #8
gtv
Junior Member
 
gtv's Avatar
 
Join Date: May 2005
Location: Hannover; Germany & Pontevedra (Spain)
Posts: 216
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Miguel, ein Husky würde die 40 km in der vorgegebenen maximal Zeit von 4 Stunden vielleicht schaffen. Natürlich sind sie die ausdauernsten auf lange Strecke!

Mir geht es nur darum, dass weiter oben pauschal gesagt wurde, die Nordischen, die schaffen das auch mit links. Ja aber, nicht unbedingt in der vorgegebenen Zeit.

Christian

Christian, du untershätzt schon wieder die Schnelligkeit der Huskys ohne Zugarbeit. Dein Briard ist im Gegensatz langsam ohne gegenüber einem Husky ohne Zugarbeit und auf lange Strecken ohnehin Chancenlos.

Torsten, du bist zwar nicht gegen den 40 Km-Lauf, jedoch dagegen einen Ausdauerlauf als Arbeitsprüfung zu deklarieren.
Du hast Dich doch über diejenigen moniert, die intolerant gegenüber Schutzhund beim TWH sind.
Jetzt bist du es aber auch gegenüber den TWH-Ausdauerjunkies.
Keiner Deiner Hunde hat jemals an eine Ausdauerprüfung absolviert, nur mal als Fakt!

Saludos
Miguel
gtv jest offline   Reply With Quote
Old 05-03-09, 14:42   #9
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1149
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Aber ein TWH, der nicht die entsprechende Muskulatur aufgebaut hat und die Lunge trainiert hat, läuft auch nicht ohne weiteres die 40 km. Hier haben doch einige berichtet, wie oft sie Gassi gehen mit ihren Hunden. Ich war etwas verwirrt, weil gerade mal wenn es hoch kommt 90 Minuten am Tag und ansonsten Gartenaufenthalt und dann mal am Wochenende deutlich länger, führt sicher nicht zu einer Sportler Muskulatur bei einem TWH.
Hier geht es nicht um die nicht artgerecht gehaltenen "Couchpotatoes" mit ihren Besitzern, die nehmen sowieso nicht an so einem sportlichen Event teil.
Ansonsten bleibe ich dabei, dass diese Prüfung jeder gesunde TWH schafft, ohne großartiges Training vorher.
Deshalb ist es für mich absurd, diese mit anderen Arbeitsprüfungen, wie IPO etc. in der Gebrauchshundeklasse auf eine Stufe zu stellen, passt aber zur menschlichen Gesellschaft in unserer Zeit.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 00:07.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org