|
|
|
|||||||
| Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Ich habe gerade gesehen das Dein Hund erst vier Monate alt ist. Deinen Beitrag verstehe ich dann überhaupt nicht mehr. In diesem Alter solltest Du sozialisieren, sozialisieren und nochmal sozialisieren. Es sollte Dir sehr viel zu denken geben wenn ein vier Monate alter Hund es für nötig hält fremde Menschen anzuknurren GANZ BESOMDERS wenn Du dabei bist. Da läuft gerade etwas schief und Klapperbüchsen sind sicherlich nicht die richtige Methode dagegen zu steuern.
Ina |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Member
|
Quote:
Gruss, Petra |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Member
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
|
muchte ich mich gerne anschliesen. Ein Welpe soll so nicht reagieren.
Sonnst faellt mir die Bemerkung auf"--Genetik und Revierverteidungsverhalten halte ich nicht unbedingt für TWH eigene Eigenschafen...--"-- Meine Jungs lieben auch eigeneSchafen.....grins. Ich finde Rivierverhallten doch ein TWH eigenschaft, wenigstens mehr als ein Labbi. Aber nochmal, einen Welpe soll nicht brummen. Der muss spielen und lernt dadurch sociales Verhallten. Wenn man das will denn ein richtiger Wachhund soll nicht super sozial sein. Sonnst kan ich reinkommen. Es ist ja nur was der Besitzer verlangt. Ein Wachhund wobei der nicht zu vertrouwen ist, auch nicht zum Bezitser. Wenn die Drohung der Strafe nicht akzeptiert wird hat man ein Problehm. Oder ein freundlicher Hund mit dem man ein feiner Kontakt hat, man kan vertrouwen, auch mit Kinder. Und auch dieser Hund belt fremden an wenn die kommen. Jos |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Junior Member
Join Date: Apr 2008
Location: Grenze Niedersachsen/Hamburg
Posts: 189
|
dann ist hier glaub ich einiges falsch angekommen. ich unterbinde es ja sofort wenn ich dabei bin. aber halt mit kommando. damit sie lernt auf kommando aufzuhören und nicht einfach sobald ich dazu komme.
wie schon von jemand anders auch schon mal gesagt schreiben liegt mir nicht so das ist halt das problem der beschreibung.ich lass sie ja nicht noh ne ewigkeit weiterbellen wenn ich dazu komme
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
Quote:
Übrigens bringe ich einem Welpen nicht von Anfang an AUSSCHLIESSLICH Sozialisation bei, sondern zeigen auch schon was Tabu ist und was nicht. Ich erziehe ihn eben zum Hausgenossen. Dabei kann durchaus schon mal eine körperliche Einwirkung von mir kommen, sei es durch Wegziehen an der Leine oder durch Ohrzuppeln oder sonstwas... Ich mache in dieser Zeit zwar keinerlei UO Elemente Arbeit, aber Erziehung fängt bei mir schon im Welpenalter an.
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Member
|
Quote:
Wenn du deinen Hund fremde Menschen anbellen und anknurren lässt, dann gibst du ihm die Erlaubnis dazu - auch wenn du ihn danach mit einem Kommando stoppst. Das heisst für den Hund lediglich: Bellen und knurren ist erlaubt, aufhören wenn Chef es befiehlt. Es heisst für ihn nicht, dass es nicht seine Aufgabe sein sollte. Daran gibt es - glaube ich - nichts falsch zu verstehen. Für den Hund macht es kein Unterschied, aufzuhören, weil du Stopp sagst - oder weil du dazu kommst. Sinnvoller wäre es, ihm beizubringen, dass es gar nicht erst seine Aufgabe ist - weil es nicht seine Aufgabe sein sollte. Abbruchsignale mit Kommando kann man auch auf andere Art üben. @Hovawart - ich konnte nichts geschrieben finden, dass man seinen Welpen nicht erziehen darf
|
|
|
|
|
![]() |
|
|