|   |   | 
| 
 | |||||||
| Leben mit einem TWH... Geschichten als Vorwarnung für zukünftige Besitzer... alles über den Charakter von Tschechoslowakischen Wolfshunden | 
|  | Thread Tools | Display Modes | 
|  02-01-2007, 22:52 | #5 | ||
| Junior Member |   Quote: 
 Hi, Quote: 
 Michael: DAS klingt doch schonmal sehr interessant! Mit Wildhegezaun bin ich zwar bis zum Ende dieses Jahrtausends fertig  aber die Sache mit den Bauzäunen klingt sehr gut! Mir fiel schon wehmütig auf, dass Bauzäune viel billiger als Gittermatten sind (dieser Preis ist eben nur durch die entsprechende Qualität, die sie ja haben sollen gerechtfertigt). Wie kann man die Bauzäune denn untereinander stabil verbinden? Und welche Kosten sind pro Feld bzw per lfm in etwa zu veranschlagen (mein Budget beträgt 3000 ¤ ungern 4000¤ für den Zaun und im Idealfall wären es 100lfm (erstmal für die Hunde, über Enten, Schweine, Esel und Ponies denk ich in 6-10 Jahren nochmal nach (über Entchen schon im Herbst). Brauch ich dafür eine Genehmigung vom Bauordnungsamt? Kann man da auch eine Tür bzw nen Tor integrieren? Sind die "Maschen" noch eng genug um Katzen abzuhalten? (Diese Fragen stelle ich öffentlich, weil ich vermutlich nicht die letzte sein werde, die sich solche Fragen stellt). Die Übersteigschutzwinkelung müßte man ja in beide Richtungen machen können. Ich möchte halt soweit wie möglich ausschließen, dass die Nachbarskatzen in unseren Garten gelangen. Lg Fraukie | ||
|   |   | 
| 
 | 
 |