Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 12-04-2006, 12:12   #11
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by gtvluca
Es kann sich keiner davon lossprechen mit der Aussage: "das würde in meinem Rudel nie passieren".
Ich denke, das ist auch nicht der Punkt. Den perfekten Hund und den perfekten Hundeführer (und wohl auch das perfekte Rudel) gibt es wohl nirgens - das habe ich aber auch schon des öfteren betont.

Ich denke aber schon, dass es ein Unterschied ist, ob ich als Hundehalter zwar einen Fehler begehe (was ja passieren kann), in dem im z.B. die ersten Anzeichen eines unerwünschten (nicht gleich unnormalen!) Verhaltens sehe aber nichts dagegen tue - dann aber dieses Verhalten über ein ganzes Hundeleben dulde, weil "ich mich daran gewöhnt habe" (obwohl es zu Lasten eines Anderen geht), oder ob ich mir dann darüber Gedanken mache, was ich tun sollte und kann, damit es eben in Zukunft nicht mehr passiert. Ich finde noch immer, dass das meine Aufgabe als Hundehalter ist - und nicht die Aufgabe der Hunde, solche Dinge zu regeln.

Torsten: Natürlich ist Theorie immer einfacher - die Umsetzung kann verdammt schwierig und hart sein. Und die Umsetzung fängt meist bei sich selber an - und nicht bei den Hunden...
Aber nicht umsonst heisst es "wo ein Wille ist - ist auch ein Weg" (sorry für das Zitat...). Nur - die Voraussetzung ist natürlich, dass man auch den Willen hat, etwas zu ändern, und nicht einfach die Augen zumacht und sagt, es ist eben so...

Ich finde es zum Beispiel genauso verdammt einfach, zu sagen, ich kann ein Verhalten erklären - und deshalb ist es nun malso. Ich toleriere es zwar nicht - aber ich habe mich daran gewöhnt. Wobei das - meiner Meinung nach - ein Widerspruch in sich ist, entweder ich toleriere etwas - und dann muss ich auch nichts dagegen tun, oder ich toleriere etwas eben nicht - und dann muss ich eigentlich auch etwas dagegen tun.

Was das übrige anbelangt, was du geschrieben hast: Eine einzige herausgegriffene Situation ist wohl kaum aussagekräftig über ein Gesamtes! Ich denke, es ist wohl ein Unterschied, ob ein Hund ein unerwünschtes Verhalten zu 90% (also sehr oft) oder nur zu 10% (also kaum) zeigt. Perfekt ist niemand - aber man kann etwas dazu tun!

Aus diesem Grund bleibe ich auch dabei: Ich als Hundehalter habe die Verantwortung über und für meine Hunde - und damit ist es meine Aufgabe, diese Verantwortung wahr zu nehmen und nicht, sie den Hunden oder sonst irgendwelchen Umständen anzuhängen.

Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 07:54.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org