![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#9 | |||||
Member
|
![]()
[color=white][color=white]Hallo Kerstin
Ich finde, wer im Glaushaus sitzt, sollte nicht allzuviele Steine werfen. Soweit ich Herxheim miterlebt habe, gab es noch einen anderen Vorfall mit einem anderen Hund und einem Kind, ohne dass das Kind den Hund gereizt hätte. Und andere Hunde, die sowohl Menschen wie auch andere Hunde den ganzen Tag über und andauernd angepöbelt haben - und die leider nicht entsprechend gesichert oder versorgt oder in ihre Grenzen gewiesen wurden. Sorry für die "offenen" Worte... Quote:
Ich finde, dass Hunde, die territorial motiviert aggressiv sind - sogar auf nicht heimischem Grund - nicht alles "anfallen" und/oder verpöbeln dürfen, was in der Nähe vorbei läuft - und vielleicht mal quer "rüber" schaut. Quote:
Ich gehe doch davon aus, dass du auch nicht gleich das Messer ziehst und es jemandem an die Gurgel setzt, nur weil dieser jemand deine Individualdistanz unterschreitet? Das erwarte ich auch nicht von Hunden! Quote:
Flucht auf Annäherung resultiert im Normalfall aus Unsicherheit/Angst/Scheu - oder als eigentlich normales Verhalten bei extremer Bedrohung oder Lebensgefahr. Ich finde, unsere "Alltags"Hunde (nicht nur die TWHS) sollten auf Annäherung eines Menschen kein Fluchtverhalten zeigen müssen, was sowohl züchterisch wie auch vom Besitzer beeinflussbar ist. Und natürlich ist ein "festes" Wesen wünschenswert! Nicht nur für den Hund, sondern auch für seine Umwelt. Allerdings muss Fluchtverhalten bei Annäherung nicht unbedingt wesensschwäche sein - sondern es kann auch optimale Lebensanpassung des Hundes sein! Als Beispiel seien die Strassenhunde aufgeführt, die gelernt haben, dass ein sich nähernder Mensch nichts gutes verheisst - und deshalb ihr Heil in der "Flucht" suchen. Dies würde ich absolut nicht als wesensschwäche ansehen. Also - nicht verallgemeinern. Es gehört nicht nur Hund und Rasse zu einer "Bewertung" sondern auch sein Umfeld und seine Lebensstrategie. Quote:
"Alltags"Hunde sollten meiner Meinung nach keinen "Wachauftrag" haben - vor allem nicht einen, in dem sie selber entscheiden müssen. Sehr leicht kann der Hund falsch entscheiden - oder kannst du mir sagen, wie ein Hund unterscheiden soll, zwischen einem Einbrecher und einem Besucher oder einem "zufällig zu Nahe" vorbeilaufenden??? Quote:
Ich finde - man sollte Welpeninteressenten eher klar machen, dass es in seiner Verantwortung liegen wird, dem Hund klar zu machen, dass es nicht seine Aufgabe ist, Territorium zu bewachen - und dies dementsprechend frühzeitig zu unterbinden. Gruss, Petra |
|||||
![]() |
![]() |
|
|