![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#5 | ||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]() Quote:
Quote:
Gleiches gilt für den Familienhund, ich denke es gibt nur sehr wenige Hunderassen die artgerecht gehalten werden wenn sie nur auf dem Sofa herumliegen. Allerdings kann ich mich hier aus dem Forum auch an keine Beispiele erinnern. Ich finde aber durchaus, daß man einen Hund beschäftigen und auslasten kann ohne je einen Hundetrainingsplatz mit ihm zu betreten. Das liegt nicht jedem und muß auch nicht jedem liegen (Besitzer meine ich). Ein Hund der so erzogen ist, daß er seine Familie ohne Konflikte und größere Vorkehrungen überallhin begleiten kann, incl. Großstadtdschungel, Restaurants, Hotels und große Hundetreffen und zwar ohne dabei selber großen Streß zu haben oder seiner Umwelt Streß zu verursachen ist tatsächlich auch ein Gebrauchshund und er ist mit Sicherheit auch ein Familienhund und gleichzeitig auch genügend beschäftigt um ausgelastet zu sein. Und ich meine damit nicht einen Hund, der krampfhaft an der Leine festgehalten wird und jeden anbellt oder anspringt der in die Nähe kommt oder stundenlang herumquengelt oder andere Hunde angreift. Wenn ich einen Hund unter solchen Umständen unbeaufsichtigt ablegen kann oder ihn in großen Hundegruppen frei laufen lassen kann ohne daß es permanent zu Zwischenfällen kommt hat er für mich persönlich die Begleithundeprüfung sehr viel eher bestanden als einer, der sie auf dem Platz abgelegt hat aber bei solchen Gelegenheiten versagt. Auch wenn die Haltung beim Abliegen eine vielleicht nicht ganz so gute Formwertnote bekommt. Ein sogenannter Gebrauchshund, der zwar auf dem Platz ein gutes Bild macht aber nur bedingt auf die Umwelt losgelassen werden kann ist für mich in seiner "Gebrauchsfähigkeit" doch deutlich eingeschränkt und hat außerdem noch sehr viel weniger Beschäftigung, kann er seine Familie doch nicht überallhin begleiten und an ihren Aktivitäten teilnehmen. Von daher ist für mich eine Trennung bei Wolfshunden in diese beiden Gruppen völlig unsinnig. Denn meiner Erfahrung nach sind sie, bei entsprechender Sozialisation und Erziehung, sehr gute Familienhunde, man kann mit ihnen aber auch Hundesport auf dem Platz machen wenn man das möchte oder auch alles mögliche andere mit ihnen machen. Lg Ina |
||
![]() |
![]() |
|
|