![]() |
![]() |
|
Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]()
Zensiert - Mod.
__________________
![]() --------------------------------------------------------------- Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung. Last edited by jeannie; 07-03-2012 at 15:04. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]()
Ähm Torsten, Du hast auf dem Plan, dass die "Kleine" erst ein paar Monate dort ist als Abgabe?
Deshalb denke ich, dass man nicht gleich von "nicht dem Hund gewachsen" reden sollte, sondern es eher darauf zurück führt, dass man in der ersten Zeit mal Vertauen aufbaut, Erziehung "nach justiert" fürs eigene Miteinander und vor allem den Hund nicht so "in- und auswendig in jeder Sit." kennt, wie zB ein Welpenbesitzer nach der gleichen Zeit? just my 2 pences Koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Schöngeising
Posts: 133
|
![]()
Hallo Kobildine,
ein guter Beitrag - das sehe ich genauso. Erst wenn Vertrauen vorhanden ist, kann man sich den Hund mal zwischen die Beine klemmen und ihm verklickern, das gerade Sendepause herrscht. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Und es gibt Situationen, da funktioniert kein Vertrauen. Da funktioniert eindeutig nur Dominanz und den Hund so zu beeindrucken, dass er die Prozedur über sich ergehen lässt, oder durch die Situation kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]()
Vertauen auf zu bauen ist sicher für die einen ganz einfach, andere brauchen dafür Zeit. Egal wie viele Hunde man hält, denn das ist ein individueller Prozess; jedenfalls sehe ich nicht nur bei Menschen so, sondern auch bei Tieren, die in sozialen Verbänden leben.
Dominanz braucht einen Gegenpart - das Vertrauen des Dominierten, dass er sich der Dominanz gefahrlos beugen kann - sonst ist es Gewalt, ohne Rücksicht auf soziales Miteinander. Dazu kommt, dass "Vertrauen" und "kennen lernen" keine statischen Zustände sind, sondern Prozesse, die jeder der Beteiligten besser einschätzen kann, als ein Außenstehender. Ergo finde ich es schwierig, solche Behauptungen wie "Probleme mit der Rangordnung" aufzustellen... Aber auch DAS ist nur MEINE Meinung :-D Gruß koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior Member/ Dude
|
![]()
Koboldine und Stefan, ich gebe euch bis zu einem gewissen Grade Recht, jedoch ist es egal ob Abgabehund oder nicht. Wenn das Tier schon einige Wochen bei mir ist, haben Beide von einander gelernt und wenn die Situation eintritt, dass man dem Hund etwas verabreichen muss, bevor er Jahre bei mir gelebt hat und nun endlich mal Vertrauen zu mir hat, ist es schon besser ihm klar zu machen, dass er eben nicht um die Augentropfen kommt. Dabei liegt es an mir selber, wie ich das hin bekomme. Ich kann ihm einen Kuchen backen und mal warten wann er so weit ist um es sich gefallen zu lassen oder ich kann aber auch souverän auftreten und ihm klar machen, dass ich derjenige bin der den Ton angibt (klingt jetzt zwar hart, ist aber ein ganz einfaches Prinzip) .... Gerade eben hatte ich Besuch von einer Hündin, die sein neuer Besitzer gestern erst aus der Vermittlung geholt hat. Das sei natürlich noch etwas verstört ist , sollte wohl klar sein. Als ihr dann das Halsband aus dem sie sich befreit hat (meine Hunde haben sie verunsichert), weil sei an einem fremden Ort von fremden Hunden angebellt worden ist, wieder angelegt werden sollte, hatte es der Besitzer auch nicht leicht. Ich habe dann die Hündin zu mir gelockt, bin auf sie eingegangen und habe ihr ohne Weiteres ihr Halsband angelegt, keine Spur von Ksperletheater oder (obwohl Verunsicherung) sich der Situation entziehen zu wollen. Sorry aber, in dem Fall mit den Augentropfen ist es wahrscheinlich besser den Hund zu seinem "Glück zu zwingen", da sich der Verletzung sicher nicht so viel Zeit nehmen wird um zu warten, bis der Hund "Vertrauen" zu seinem Besitzer aufgebaut hat, denn das geht ja nun auch nicht innerhalb von Minuten ..... Ich habe weiß Gott nicht gegen die neuen Methoden bei denen man seinem Hund um jedes Ding erst freundlich bittet, aber man kann es auch übertreiben. Und wenn ich für etwas eine Entschuldigung finden will, finde ich sie auch ....
Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 07-03-2012 at 17:29. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Schöngeising
Posts: 133
|
![]()
Ich denke, man darf die Methoden auf keinen Fall pauschalisieren.
Die Methode muss zum Hund UND Mensch passen. Eine Ferndiagnose in diesem Fall ist meiner Meinung nach nicht möglich - wenn die Augentropfen drin sind, war der Weg auf keinen Fall ganz verkehrt. Bei unseren beiden Hunden ist es z.B. so, dass Chaos durchaus mal einen Rüffel oder ein kurzes "Zwang ausüben" abkann (meist schaut sie mich dabei als wollte sie mir sagen, hey Alter, misch dich da mal nicht ein), Alissa reagiert viel besser auf Ruhe und Ablenkung, sie fängt das Flippen an, wenn man Druck ausübt. Wir wenden also bei unseren beiden Hunden meist unterschiedliche Methoden an, um etwas zu erreichen. Was aber auf keinen Fall sein darf, ist dass der Hund sich durchsetzt oder mit seiner Art den Konflikt zu vermeiden recht bekommt. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]()
Torsten, meine "Beschreibung" wie Augentropfen bei mir gemacht werden, hatte nix von "niedlich" oder "vermenschlichen", sondern nur ein Weg...wenn man nicht der Typ für "komm her, halt still" in Situationen ist, die man selbst nicht mag oder fürchtet.
Ich kann meinem - oder auch nem fremden Hund - weit mehr "verkaufen" (im Sinne von Mitarbeit einfordern), wenn ich sicher bin, dass das was ich tue genau so richtig ist - bin ich mir nicht sicher, oder habe ich selbst Schwierigkeiten mit habe... Aber das ist doch noch lange kein Grund zur Ferndiagnose "unfähig" oder so, schließlich hat es geklappt - und das hätte es auf sicher nicht, wenn da irgendwas ernsthaft im Argen in der Beziehung gewesen wäre, oder? lg koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|