Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 26-09-2011, 00:02   #1
Beowulf
Junior Member
 
Beowulf's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Dortmund
Posts: 410
Default

Hallo!
Nu, ich habe nun seit kurzer Zeit, ca. 28 Std. meine Hündin. Sie ist ein Top Hund, die alles gibt in meinen Rudel ihren Platz einzunehmen. Mein Rüde platz fast vor Eifersucht. Wenn er könnte würde er in der Wohnung sie in ihren Korb verbannen und draussen sie mit seinen Leben verteidigen. Ich brauche weder einen Cäsaer noch einen Rütter um die Sache zu regeln. Das sagt mein Bauchgefühl bzw. meine Lebenserfahrung, das ich als Chef die Sache für alle zur Zufriedenheit regeln muss. Und auch ohne Bücher, teure Trainingsstunden und irgendwelche Experten auf dem Gebiet Hunde läuft die Sache besser als ich je gedacht habe. Ich zähle mich weder zu den Hundeexperten noch zu irgendwelchen Supernannys, sondern ich bin ein Mensch, der weiss was er ist und was er will. Was ist also so schwer daran, seinen eigenen Weg zu finden und sein eigenes, auf die entsprechenden Individien abgestimmtes Programm zu finden? Warum immer nach der Pfeife von irgendwelchen Hundeprofis tanzen? Macht doch einfach das eigenen Programm und vertraut auf Eure eigene Stärke als immer nach anderer Pfeife zu tanzen um was zu erreichen. Ihr kennt Euren Hund besser als Rütter und co. Habt doch mal den Mut die Sache selbst in die Hand zu nehmen als nach Lerbuch abzuarbeiten. Dann klappts auch mit dem Nachbarn ( Ups ich meine mit dem Hund).

Gruss
Beowulf
__________________
Parole!
Niemals aufgeben!
Beowulf jest offline   Reply With Quote
Old 26-09-2011, 09:22   #2
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by Beowulf View Post
Was ist also so schwer daran, seinen eigenen Weg zu finden und sein eigenes, auf die entsprechenden Individien abgestimmtes Programm zu finden? Warum immer nach der Pfeife von irgendwelchen Hundeprofis tanzen? Macht doch einfach das eigenen Programm und vertraut auf Eure eigene Stärke ...
Ihr kennt Euren Hund besser als Rütter und co. Habt doch mal den Mut die Sache selbst in die Hand zu nehmen als nach Lerbuch abzuarbeiten. Dann klappts auch mit dem Nachbarn ( Ups ich meine mit dem Hund).
Gruss
Beowulf
Super zusammengefasst
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 26-09-2011, 19:50   #3
Katrin
Junior Member
 
Join Date: Oct 2010
Location: Dortmund
Posts: 192
Default

Für mich muss man bei dem Rütter unterscheiden:
Seine Show finde ich super, weil das was er über hundebesitzer erzählt stimmt einfach und ich finde er hat eine lustige Art.Erinnert mich ein wenig an mario Barth (nur dass der über frauen redet).
Von seiner Hundeerziehung halte ich wenig, da er ausschließlich konditioniert und nicht an der Ursache arbeitet. Wie hier schon einige male erwähnt wurde spiegelt das sehr schön wieder wie es auch in anderen Bereichen unseres lebens zugeht… es zählt nur das was wir sehen, nicht das was wirklich ist. Beim letzten mal hat er z.b einen Hund, der aus Unsicherheit immer gebellt hat wenn Besucher kamen mit einer Wasserpistole besprüht als er gebellt hat. Ende vom Lied war, dass der Hund sich bei jedem besucher unter dem Tisch verkrochen hat, aber das Bellen hat er ihm toll abgewöhnt…

Ich glaube DIE erziehungsmethode gibt es nicht. Wenn ich mir anschaue was meine kleine für einen respekt hat vor dem Großen wenn er nur die Lefzen hichzieht… DA sollte man sich etwas abgucken… und der konditioniert sie bestimmt nicht mit leckerchen. Mein persönliches Ziel ist es einmal da hinzukommen, dass ich so klar lesbar bin für den Hund. Das ist für mich löeider noch ein ganzes stück entfernt. Ich würde mir mal einen Hundetrainer wünschen, der dem menschen beibringt sich so klar auszudrücken.

Für mich liegt das Problem aber auch noch ganz woanders und das ist unser Anspruchsdenken. Wenn ich das Verhalrten meines Hunde in jeder erdenklichen Situation bemäkel und „nein“ „aus“ „lass das“ den Spaziergang dominieren stumpft der hund irgendwann ab. Ich finde ein Hund muss hören wenn ich in rufe, darf andere leute nicht belästigen, keine rehe jagen und muss ein „nein“ akzeptieren. Wenn er unterwegs Pferdeäpfel fressen will kann er das gerne tun, wenn er sich Beeren vom Baum pflücken will, bitte. Wenn er andere hunde nicht mag dann nehme ich ihn eben an die leine und gehe vorbei. Die Probleme fangen für mich da an wo der mensch zu hohe Erwartungen hat. Für mich gibt es nichts schöneres als wenn mein Hund freudig in einer Pfütze rumspringt,m sich irgendwo im Schlamm suhlt, ect.! Die Kleine hat neulich ein totes Eichhörnchen gefunden und hat es erst die ganze Zeit rum getragen um es dann genüsslich zu essen. Sie war so stolz darüber und hatte so einne Spaß damit. Warum soll ich ihr den nehmen nur weil das ein verhlaten ist was nicht in unsere feine gesellschaft passt? Die leute haben alle ganz sparsam geguckt. Ich hab mich einfach nur gefreut einen hund zu haben, der noch weiß dass man sowas auch essen kann. Und ich hatte ein Essen gespart
Was ich damit sagen soll ist, dass ein hund Ntürlich hören solll wenn ich ihm etwas sage, dass er das aber sicher nicht tun wird wenn ich das ohne unterlass tue.

Ein Kind ist für mich nicht mit einem hund zu vergleichen (zummindest was das Erziehen angeht), denn Hunde kommunizieren untereinander einfach rauer als es Menschen untereinander tun.
Katrin jest offline   Reply With Quote
Old 26-09-2011, 21:38   #4
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Katrin, du schreibst: er zieht Lefze hoch und sie weiß, was Sache ist.
DAS ist auch bei Hunden ein Lernprozess, der mit Getöse anfängt und dann ruhiger wird. Deine Hunde lesen dich übrigens - Du, wie viele andere auch, hast nur keine volitive Kontrolle mehr (nicht gelernt oder nie gelernt) über Deine Körpersprache. Viel Menschen "reden" mit dem Körper anders als mit dem Mund - und letzteres blendet Hund aus, bis auch die Körpersprache "Gleiches" sagt.
Was du Anspruch nennst... knapp 80% der Kinder sprechen als erste Worte "Nein" "laß das" - warum? Weil sie das bis zum Erlernen am häufigsten und nachdrücklichsten gehört haben :-(
Ich kann nur das "Fordern" von meinem Hund, was ich auch durchsetzen kann und dazu auch bereit bin - das wird oft in unserer ach so kommunikativen und nörgeligen Welt "vergessen" , wenn der andere dann auf Durchzug stellt (tun auch Menschen, oft in Partnerschaften) ist das Drama groß *gg*

Lg
Koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2011, 06:57   #5
Katrin
Junior Member
 
Join Date: Oct 2010
Location: Dortmund
Posts: 192
Default

ja, das mit der körpersprache stimmt und ich finde es verdammt schwer sich das wieder bewusst anzueigenen. aber die hunde sind da ein guter lehrmeister, die merken alles... ich fand übrigens interessant dass wir menschen auch zu 50% über körpersprache untereinander kommunizieren... ganz unbewusst.
Katrin jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2011, 07:59   #6
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Ja, tun wir - genau deshalb sind rein schriftliche Konversationen oder Diskussionen ja so verdammt schwierig

Was das Bewußtmachen angeht: lass Dich filmen und guck es Dir an. Wenn Du merkst, Du glaubst Dir selbst nicht....weißt Du wo und was Du ändern musst.
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2011, 16:19   #7
Katrin
Junior Member
 
Join Date: Oct 2010
Location: Dortmund
Posts: 192
Default

oh ja, das kannst du laut sagen!
Katrin jest offline   Reply With Quote
Old 03-11-2011, 00:19   #8
GabrielaVesela
Junior Member
 
GabrielaVesela's Avatar
 
Join Date: Sep 2011
Location: Dammbach
Posts: 120
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Super zusammengefasst
ja schön geschrieben ist es so, ich hatte mit meinen hunden auch nie problem und bräuchte für mich selbst noch kein rezept, aber trotzdem würde ich gern mehr wissen , wie und was man macht bei wirklich agressiven hunden, daher schaue ich auch mal solche sendungen, lese bücher und frage die hundetrainer...wenn man mal im leben live einen extrem agressiven hund trifft, fragt man sich doch schon mal, was dann ? Also ich seit einer begegnung, frage ich mich ständig..unddazu noch weitere fragen, was müsste alles passieren, das der hund so geworden ist
GabrielaVesela jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 02:21.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org