Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 16-02-2011, 22:03   #1
Katrin
Junior Member
 
Join Date: Oct 2010
Location: Dortmund
Posts: 192
Default

aber das macht seine erziehungsmethoden ja noch nicht besonders...
Katrin jest offline   Reply With Quote
Old 17-02-2011, 11:35   #2
Gernot160
Junior Member
 
Gernot160's Avatar
 
Join Date: Mar 2007
Location: Zülpich
Posts: 195
Default

Quote:
Originally Posted by Katrin View Post
aber das macht seine erziehungsmethoden ja noch nicht besonders...
Katrin, seine Methoden sind nicht besonders, ich kenne einige Hundetrainer, die bereits lange vor Martin Rütter eben genau mit diesen ansätzen gearbeitet haben. Nur, Martin Rütter sieht eben recht nett aus (lässt sich als Mann immer schwer beurteilen), kommt sympathisch rüber, vermittelt das Ganze auf eine nette Art, und er hat eben mit VOX ein perfektes Marketingkonzept erarbeitet, welches ihm regen Zulauf, und somit auch deutlich bessere Gagen bringt! Und eben genau das ist das Besondere daran, er hat sich perfekt vermarktet.

Ich denke, letztlich hat es auch Torsten mit etwas anderen Worten gesagt, man muss bei der Erziehung seines Hundes einfach Konsequenz zeigen, sowohl positiv als auch negativ, und je früher der Hund die Verknüfungen erstellt um so einfacher gestaltet sich das Zusammenleben zwischen ihm und seinem Besitzer.

Gruß

Gernot
__________________
You can run and hide....... but we will find you!
Mantrailer
Gernot160 jest offline   Reply With Quote
Old 17-02-2011, 18:54   #3
Katrin
Junior Member
 
Join Date: Oct 2010
Location: Dortmund
Posts: 192
Default

@Koboldine

"wer seinem Bauchgegühl nicht traut bekommt inzwischen eine Menge Möglichkeiten es durch Theorie zu ersetzen."

ich glaube genau da ist der Punkt in dem Wörtchen "Bauchgefühl". Ich denke man kann nicht wirklich mit bauchgefühl erziehen weil dies einfach zu menschlich ist (z.B mal wieder das mit dem trösten). vielleicht können das menschen die schon jahre lang hunde hatten, aber wenn ich jetzt mal für mich spreche hätte ich wohl eine ganze Menge falsch gemacht wenn ich mir die therorie nicht angeiugenet hätte und nur nach bauchgefühl gehandelt hätte. ich denke das kann man bei seinem kind machen, aber nicht bei seinem hund.
Katrin jest offline   Reply With Quote
Old 17-02-2011, 19:29   #4
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Wer sagt denn, dass trösten immer falsch oder richtig ist? Empathie haben auch Hunde... 
Und Trost ist doch nichts anderes als "hier ist jemand, der zu dir steht, auf den du dich verlassen kannst, wenn du nicht weiter weißt"...
Wenn man ein Kind immer tröstet, wird es nicht erfahren welche Kraft es in sich hat. Wenn man einen Hund nie "tröstet", wird er nicht wissen worauf er sich verlassen kann.

DAS ist MEGA pauschal und soll nur illustrieren, dass Theorie einen nicht immer weiter bringt Denn je nach Situation kann ein Hund auch Trost bekommen (zB durch körperliche Nähe), viel zu grob dargestellt... grübel... 

Bauchgefühl ist doch bloß das Einschätzen der Situation für sich selbst, was will ich von mir und meinem Hund und wie kann ich es ihm erklären. Und, Katrin, Bücher über Hundeerziehung gabs auch weit vor Rütter schon, Theorie ist oft eine Basis auf der die Praxis modifiziert wird.

LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 18-02-2011, 07:43   #5
Katrin
Junior Member
 
Join Date: Oct 2010
Location: Dortmund
Posts: 192
Default

du hast natürlich recht dass es situationsabhängig ist und man seinen hund sicher nicht alleine an einen pfosten bindet wenn er vor etwas panische angst hat um ihn bloß nicht zu bestätigen.
ich wollte damit auch eher ausdrücken, dass ich z.B einige Hunde kenne die Angst vor Silvester haben, die sie als junghund oft nicht hatten weil eben jede kleine angst bestätigt wurde.
natürlich entscheidet man dinge situationsabhängig und auch mal nach bauchgefühl. trotzdem finde ich ein gewissen rahmen an grundwissen sollte man schon haben, denn ein hund ist nunmal kein kind und spricht auch anders. wenn mein bauchgefühl darüber nachdenkt wie ich meinem hund erkläre was ich von ihm will finde ich es auch da hilfreich eine ahnung zu haben wie hunde überhaupt lernen.

"Und, Katrin, Bücher über Hundeerziehung gabs auch weit vor Rütter schon, Theorie ist oft eine Basis auf der die Praxis modifiziert wird."

ich hab mich auch garnicht auf Rütter bezogen sondern allgemein auf theorie.
Katrin jest offline   Reply With Quote
Old 18-02-2011, 10:05   #6
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Quote:
Originally Posted by Katrin View Post
die Angst vor Silvester haben, die sie als junghund oft nicht hatten weil eben jede kleine angst bestätigt wurde.
puhhhh
gerade das ist ein Thema für sich.... Grundsätzlich habe ich beobachtet, dass die Angst vor Sylvester nicht unbedingt auf den Umgang mit Angst vor Geräuschen zusammen hängt. Man hat z.B. im fortschreitenden Alter Phasen, da wird das Schlimmer - auch ohne dass der Mensch "gucchi-gucchi" macht. Beispiel meine Grande Dame: Furcht hatte sie vor Menschen und menschlichem, mit Geräuschen gab es nie ein Problem; ich hab ihr die Furcht vor Menschen abgewöhnt (sprich sie nach-sozialisiert) und trotzdem begann sie im Alter von sieben Jahren unvermutet auf Geräusche mit Angst zu reagieren - was sich in den folgenden Jahren zur Panik auswuchs, das letzte Sylvester war die Hölle. ICH vermute, dass ihr Gehör auf bestimmte Töne die Rezeption verändert hatte und DAHER die Angst verstärkt wurde. Denn auch Hunde haben einen Alterungsprozess, wie wir Menschen auch....

Quote:
Originally Posted by Katrin View Post
trotzdem finde ich ein gewissen rahmen an grundwissen sollte man schon haben, denn ein hund ist nunmal kein kind und spricht auch anders. wenn mein bauchgefühl darüber nachdenkt wie ich meinem hund erkläre was ich von ihm will finde ich es auch da hilfreich eine ahnung zu haben wie hunde überhaupt lernen.
OK...das meinte ich jedoch nicht mit der Schwemme an Büchern, die seit hm 15 Jahren auf dem Markt auftauchen. Grundwissen - auch vertieftes - konnte man sich auch vor dem Medien-Hype um Rütter und Co aneignen, und die Hundebücher von anno dazumal waren nicht alle auf Starkzwang aufgebaut - denn Erziehung ist nicht Ausbildung (in der Ausbildung haben sich die Methoden weit mehr verändert oder erweitert, denn Hardliner gibt und gab es immer). Ich habe z.B. ein Buch aus den sechzigern, dass inhaltlich von den "neu erfundenen Methoden" kaum zu unterscheiden ist.

Quote:
Originally Posted by Katrin View Post
ich hab mich auch garnicht auf Rütter bezogen sondern allgemein auf theorie.
Sorry, da hatte ich Dich nicht richtig verstanden.

Eines noch... die Erziehung von Mensch und Hund ist relativ gleich, aber unsere ethnische und moralische Betrachtung hat sich verändert ...und das Ziel, denn man möchte, dass ein Kind ein selbstständiger Erwachsener wird, ein Hund jedoch soll bitte möglichst unselbstständig bleiben - weshalb ich die TWH so klasse finde, weil die immer ein Maß an Selbstständigkeit haben, das man mit der Erziehung lenken kann.

LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 24-02-2011, 00:26   #7
Animal
Junior Member
 
Animal's Avatar
 
Join Date: Feb 2011
Location: Niedersachsen
Posts: 18
Default

Also, der Martin ne^^ also der Rütter ist natürlich auch nur ein MEnsch und macht sicherlich genauso Fehler wie wir alle. ABER...

das tolle an Ihm ist halt, das er eben genau auch das von sich behauptet. Er sagt selbst, "Ich mache Fehler genauso wie Ihr..." und das wiederrum finde ich macht Ihn sympatisch und seine Art Wissen zu vermitteln, humorvoll und einprägsam.
Natürlich, hat er gewiss nicht das Rad neu erfunden! Und ich für mich persöhnlich konnte einiges von "seinen" Methoden und der Art diese zu übermitteln für mich mitnehmen.
Natürlich bin ich nicht komplett auf seiner Linie, aber werde ich bestimmt auch nicht mit anderen Trainiern sein.
Und so denke ich, das jeder wirklich für sich und völlig unabhängig je nach Hund und Typ, von mehreren Trainern/Ausbildern etwas für sich lernen und mitnehmen kann.
Da eben nicht jede MEthode auf jedem Hund wirksam und somit anwendbar ist.

Liebe Grüße Steven
__________________
-"Ich lebe und das Leben brennt heiss in mir, ich liebe ich kämpfe und bin zufrieden!"

-"Was ist das beste im Leben? ...
...Zu kämpfen mit dem Feind, Ihn zu verfolgen und zu vernichten...
...Und sich zu erfreuen an dem Geschrei der Weiber!"
Animal jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 07:02.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org