|
|
|
|||||||
| Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
|
Ja das mit der Kastration nehmen die Tierärzte nicht so Ernst, weil das eine Haupteinnahmequelle ist. Wenn ich mir überlege, dass die Tierarztdichte in meiner Heimatgemeinde die Größte ist von allen Ärzten und jeder etwas verdienen möchte, dann ist das kein Wunder. Ich habe mal so ne Zahl von 80% machen es, egal ob Tiermedizinische Gründe oder nicht und die anderen halten sich an die Regeln.
Ich habe in den vergangenen 2 Jahren mit einem 5/6 Rudel normalen Hunden zusammen gelebt im Haus. Davon waren bis auf Briardhündin Vai alle kastriert. Wenn Besucherhunde dazu kamen ging das immer recht schnell und problemlos. Die Hunde sind aber auch alle erst nach der Geschlechtsreife kastriert worden. Es waren durch die Bank weg Tierschutzhunde. Vom Charakter her schon eher erwachsen. Der Eindruck war schon etwas, dass es da in der Gesamtheit etwas gebracht haben könnte. Aber wenn ich genau drüber nachdenke, ist es wahrscheinlich die eher sehr offene Situation mit vielen verschiedenen und fremden Menschen. Es kommt wie so oft im Leben immer auf die speziellen Situationen an. Grundsätzlich ist es bei "anspruchsvolleren" Rassen sicher so wie Torsten es mit einer einfachen Regel beschrieben hat, Mädels sollten mit Jungs und Jungs mit Mädels, dann hat man am wenigsten Stress. Es geht auch mehr oder minder immer um Freilauf. Weil an der Leine, dass sehen wir ja auf den Ausstellungen und Treffen funktioniert es ja. Christian |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Senior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
|
Quote:
das stimmt nicht gaz so, wie Du es hier schreibst! Es klappt auch sehr gut "Mädel mit Mädel" ! Nur, und das ist der entscheidende Punkt, dann darf da im Rudel kein Rüde vorhanden sein (ich glaube, dass hat Steffen in irgend einem früheren Thread auch schon mal geschrieben), denn dann ist der Ärger vorgrogrammiert, wenn eine der "Damen" läufig wird und um die Gunst des Rüden buhlt.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Senior Member/ Dude
|
Quote:
Nicht immer muss ein Rüde der Anlass sein, auch in einem geschlossenen Hündinnenrudel. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt auch der Altersunterschied oder sind die Hündinnen aus einer Familie oder nicht miteinander verwandt, von der Hitze, sprich hormoneller Umstellung (auch ohne Rüden) ganz zu schweigen ..... und natürlich ganz zum Schluss auch ihr generelles Umfeld so wie der einzelne Charakter spielen da eine wesentliche Rolle. Aber wie du ja so schön schreibst bestätigen Ausnahmen die Regel .....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
|
![]() |
|
|