Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Wölfe & Wolfshunde

Wölfe & Wolfshunde Informationen über Wölfe und FCI-anerkannte Wolf(s)hunderassen

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 22-03-2010, 11:07   #4
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ich bin gestern Abend aus der Oberlausitz gekommen, wo Mitgliederversammlung der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe war. Dort war auch Bernd Dankert, der für das Sächsische Ministerium das Referat Artenschutz betreut und damit auch der Wolfsmanager ist. Ich habe ihm die gleiche Frage gestellt, mit 25 Wölfen in Sachsen. Er meinte darauf, dass man ja nur mal schauen bräuchte, wo in den Jahrzehnten vor den Rudeln in der Oberlausitz die meisten Wölfe geschossen worden wären. Und das ist genau alles, was nördlich von Berlin ist. Es handelt sich da um einen über Jahrzehnte normalen von den Wölfen genutzten Einwanderweg. Für ihn ist ebenfalls klar, dass da 25 aber wahrscheinlich sogar deutlich mehr Wölfe seien, weil es dort von der Landschaft und Natur noch besser und unberüherter sei.

Für mich wird damit auch immer klarer, dass in Niedersachsen in der Lüneburger Heide, die ja quasi angrenzt sicher mehr als 1 Wolf sind.

Am Rande noch, ich bin Samstag zum stellvertretender geschäftsführenden Vorstand der GzSdW gewählt worden und als potentieller Nachfolger des amtierenden Vorstandes werde ich jetzt eingearbeitet. Es ist mit 1.038 Mitglieder der stärkste und älteste Wolfsverein in Deutschland.

Schöne neue Woche

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
 

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 22:43.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org