![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#7 |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Dortmund
Posts: 410
|
![]()
Hallo!
Danke für die Antworten auf dieses schon alte Thema. Ich habe keine Bindungsprobleme mit meinen Hund. Ich kann ihm sogar Stundenlang auf einen nicht ausbruchssicher eingezäunten Grundstück lassen und mich dabei drinnen aufhalten und er läuft nicht weg. Blicke reichen für die Komunikation aus, wir verstehn uns ohne Worte. Was mich damals zum schreiben dieses Themas brachte war eine Unterhaltung mit einer Frau. Ihre Hündin saß die ganze Zeit (ca. 1/2Stunde) bei unseren Gespräch neben ihr und "himmelte" sie ununterbrochen an. Mein Hund hielt sich im Umkreis von einigen Metern von mir entfernt auf, er schnüffelte, buddelte und lag. Er beschäftigte sich selbst. Die Frau meinte das mein Hund keine oder nur eine geringe Halterbindung habe. Wieder Zuhause habe ich gegoogelt aber leider keinen fundierten Hinweis auf Halterbindung gefunden. Nur wie man die Halterbindung verstärkt usw. Daher meine Annahme, das es sich bei "Halterbindung" um ein Kunstwort handelt, wo keiner so genau weiss was gemeint ist. Bindung ist sicherlich kein Kunstwort. Nur wie will ein Aussenstehender ohne Tagelanges beobachten feststellen ob die Bindung zwischen zwei Individuen fest oder lose ist? Binden heisst doch nicht aufeinanderkleben. Eine starke Bindung gibt mehr Freiraum für Beide als eine lose, wo Verlustangst usw. eine grosse Rolle spielen. Ergo die Hündin der Frau eine schlechtere Bindung hatte, weil sie ihren Menschen nicht aus den Augen gelassen hat. Ob ein Hund freudig oder lustlos arbeitet, hat meiner Ansicht auch nichts mit Bindung zu tun, sondern mit Lust und Spass an der Arbeit. Gruss Beowulf
__________________
![]() Niemals aufgeben! |
![]() |
![]() |
|
|