![]() |
![]() |
|
Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Schöngeising
Posts: 133
|
![]()
Sagt mal, unabhängig vom Sinn oder Unsinn eines 40 km Laufes als Arbeitsprüfung, was ist denn daran so schlimm, wenn man vorläufig damit in der Gebrauchshundeklasse startet? Eine Erweiterung auf "echte" Arbeit war doch nie ausgeschlossen? Oder glaubt Ihr, dass in der Gebrauchshundeklasse nur echte Arbeiter starten? Es ist doch hinreichend bekannt, dass viele vom TWH Club ernsthaft in der Mantrail Ausbildung sind. So eine Ausbildung braucht aber Zeit, wenn sie richtig gemacht wird. In dem Moment, wo eine anerkannte Prüfung möglich ist, wird doch jeder diese einsetzen und nicht den 40km Lauf.
Es macht sich doch auch niemand lächerlich, wenn ein TWH in der Gebrauchshundeklasse startet (wie z.B. Bille, die Mantrail macht). Unsere TWH als Gebrauchshunde vorzuführen halte ich in dem Fall vorrangig. Warum also eine Petition dagegen - da wird doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Gute Nacht Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||||
Guest
Posts: n/a
|
![]() Quote:
In der Gebrauchshundeklasse können eben nur Hunde mit einer Arbeitsprüfung starten, wo sollte denn sonst der Sinn der GHK liegen? Da es Unsinn ist einen 40km-Lauf als Arbeitsprüfung zu bezeichnen, wird durch die momentane Regelung auch die Gebrauchshundeklasse Unsinn, denn ihr Sinn wird damit ad absurdum geführt. Und warum wird hier so oft von "vorläufig" geschrieben? Heißt es ihr habt Ambitionen diesem Unsinn selbst einmal Einhalt zu gebieten? Denn das hier lässt mich aufhorchen: Quote:
Entschuldige bitte, aber wir reden hier von allgemeingültigen Regelungen die immerhin eine ganze Rasse repräsentieren, da sie über die Gebrauchsfähigkeit der Hunde Auskunft geben und eben einen Maßstab darstellen. Es kann doch wohl nicht sein, dass diese Qualifikationsmaßstäbe nach einzelnen Personen gerichtet werden und die Rasse dadurch in ihrer Klassifikation der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Denn es ist lächerlich einen Hund der FCI Gruppe 1, Sektion 1 (!), mit einer puren Laufleistung - mehr ist der 40er nunmal nicht - in der GHK starten zu lassen! Das ist beispiellos und dem TWH unwürdig! Quote:
Quote:
Du musst Dir klar werden dass solche Qualifikationsparameter immer eine Botschaft beinhalten für was die Rasse verwendet werden kann. Und der 40er, da er keine Arbeitsprüfung ist, stempelt den TWH als Rasse ab die keine Gebrauchshundefähigkeit besitzt! Nochmal, es gibt keine andere Rasse in der FCI Gruppe 1, in der eine Fahrradtour für den Start in der GHK berechtigen würde! Warum wohl? Last edited by Julia; 19-08-2009 at 16:24. |
||||
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Schöngeising
Posts: 133
|
![]()
Julia,
ich meine es so, wie ich geschrieben habe: der TWH ist ein Arbeitshund (da sind wir uns doch alle einig) und sollte somit auch in der Gebrauchshundeklasse starten können. Momentan ist dies (soweit ich weiß) nur mit Schutzhund oder eben mit 40km Lauf möglich. Das ist ein guter Anfang, eine Überschwemmung der GHK konnte ich bisher nicht feststellen. Frage an diejenigen, die schon mit einem TWH in der Gebrauchshundeklasse gestartet sind: wer hat sich dafür interessiert, mit welcher Voraussetzung ihr in diese Klasse durftet? Kommen Fragen dazu von den Zuschauern? Ich vermute, nein. Wir präsentieren also unsere Rasse als Arbeitsrasse. Ich bin überzeugt, dass jeder, der eine IPO oder anerkannte Rettungshundeausbildung hat, diese beim Antrag einsetzt. Für uns gilt aber, dass Chaos ein geprüfter Mantrailer ist, aber halt über die ENCI (Italien, FCI zugehörig). Das hilft aber in Deutschland nicht. Es wird auch in absehbarer Zukunft keine allgemein anerkannte Mantrailprüfung geben (da hacken sich die verschiedenen Verbände noch gegenseitig die Augen aus). Also was tun? Schutzhund kommt für uns nicht in Frage. Also haben wir keinen Arbeitshund, weil es keine passende Prüfung gibt? Wem wird geschadet, wenn wir über die 40 km Prüfung starten würden? Ich denke niemandem. Auch wenn wir dies überhaupt nicht vorhaben! Noch einmal - eine Petition an den VDH, um rückgängig zu machen was andere erreicht haben halte ich für übertrieben. Vielleicht muss man auch gar nicht in der GHK starten, wenn damit nur Schutz vermittelt wird: das würde ich auf keinen Fall unterstützen. Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
|
![]()
Ich frage mich, für wen stellt ihr eigentlich aus, wenn ihr unbedingt euren Hund in der GHK ausstellen wollt? Für die Rasse? Für euch selbst? Für den Hund?
Wir sind hier alle im Nichtprofessionellen Bereich. Warum wollt ihr euch wichtig tun und in der GHK starten? Es ist doch viel interessanter in der offenen Klasse zu starten, weil da die dichte und Konkurrenz der Hunde viel größer ist! Das ist doch eine Herausforderung, dort zu bestehen und mit seinem Hund die "Lorbeeren" abzuholen. Dann weisst du, dass du einen guten Hund hast. Und wenn du die offene Klasse gewinnst, dann geht es irgendwann auch gegen die GHK und wenn du den dann auch wegputzt, dann ist das doch klasse. Ich kann euch ziemlich genau sagen, warum es menschen bzw. Aussteller gibt, die unbedingt in der GHK starten wollen. Ich kenne das von anderen Hunderassen nur zu genüge. Sie haben Hunde, die sonst keine Chance hätten, vorne platziert zu werden, weil die Kónkurrenz zu groß ist. Als flugs in die GHK und dort ist es total easy, weil meist eh nur 1 - 2 Hunde da sind und schon bist du ganz vorne mit Pokal und allem. Die TWHS in der GHK auf Teufel komm raus, also auch ohne wirklich Arbeitsprüfung zu präsentieren, heißt doch nicht die TWHs als Arbeitshunde darzustellen. Denn sei doch mal ehrlich, wer schaut denn bei so ner Ausstellung zu? Du stellst auch auf die Rassefremden ab. Denn wir TWH Halter selbst wissen doch genau, was geht oder eben nicht. Und die, die eine Hundeausstellung besuchen, denen ist es doch schnurz, welche Klasse, sie wollen einfach nur die Rasse sehen. Und die anderen Halter, von z.B. DSH, Mali oder so, die wirkiche Hundeleute sind, wissen genauso wie wir, was geht und nicht geht mit einem TWH. Mit einer Ausdauerprüfung in der GHK zu starten, ist Augenwischerei. Wenn ich eine IPO oder was auch immer für richtige Arbeitsprüfung mache, dann mache ich das für meinen Hund und mich. Damit mein Hund ordentlich gefordert wird. Und ich mache es nicht, um etwas vorzugaukeln, was nicht da ist. Es ist doch jedem unbenommen eine IPO zu machen mit seinem TWH und dann in der GHK zu starten. Hut vor jedem, der das schafft. Aber warum in Gottes Namen willst du mit einem Hund quasi ohne abgeleisteter Arbeitsprüfung in der GHK starten? Ihr versucht in gewisser Weise das Rad neu zu erfinden. Im Moment gibt es seit Jahren bewährte Regelungen. Wie sieht es mit einer Agility Prüfung aus? Darf man dann auch in der GHK starten? Das würde ich dem bikejring gleichstellen. Alles Arbeit, aber nicht vergleichbar mit IPO. Fährte reicht in meinen Augen auch nicht aus. Mantrail darum auch nicht. Weil da machen die Hunde das gleiche, wie beim 40 km Lauf. Sie gehen ihrer Nase nach, das was das natürlichste der Welt ist. Das ist nichts anders wie 40 km. Lediglich das Anzeigen durch ablegen, ok das ist ein bißchen mehr, aber auch nicht mehr als bikejöring. Fährte ist ja auch nur ein Bestandteil von IPO. DArum kann es nicht vergleichbar sein. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Member
|
![]()
Hallo,
Quote:
Ich finde es wäre Hochstaplerei wenn auf einmal genauso viele oder sogar mehr Hunde in der GHK starten würden als in der Offenen Klasse. Und glaubst du wirklich wenn das mal ein paar Jahre so läuft daß dann noch irgendjemand ein Interesse daran hat diese Regelung nochmal zu verschärfen? Andere Prüfungen zusätzlich kommen bestimmt, aber ich kann mir nicht vorstellen das die Regelung mit dem 40er dann nochmal rückgängig gemacht wird... ![]() Quote:
Es war doch nur ein "dummer" Zufall daß es so gekommen ist. Es wurde ein Fehler bei einer Ausstellung gemacht, und um dieses nicht zuzugeben und nachträglich zu legalisieren wurde dann der 40er vom VDH als Arbeitsprüfung anerkannt. Wenn das nicht so gewesen sein sollte, dann ist es ja noch ein viel dickerer Hund, wenn jemand ernsthaft diesen Zustand wohlüberlegt herbeigeführt haben sollte. ![]() Ich verstehe auch nicht warum jetzt auf einmal der TWH unbedingt in der GHK starten soll, ohne daß dafür anständige, wohlüberlegte und zukunftsorientierte Regeln geschaffen werden. Quote:
![]() Ich weiß noch wie ich mich letztes Jahr dafür eingesetzt habe daß Bille mit der RH bei uns auf der SZS in der GHK starten darf. Leider erfolglos. Aber das wäre wirklich ein guter Anfang gewesen... Grüße Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage... Der frühe Vogel... kann mich mal... |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||||||||||
Senior Member/ Dude
|
![]()
Christian, deinem Beitrag schließe ich mich voll und ganz an .........
Quote:
Und ja, es starten dort nur Hunde die auch die dementsprechenden ARBEITSPRÜFUNGEN haben den übrigens eine Gerhorsamkeitsprüfung voraus geht ....... Jetzt kommen mal die kotzüberheblichen TWH Leute und stellen alles auf den Kopf , suchen sich das Bequemste heraus bei Dem sie auch kaum nicht bestehen können. Christian hat es sehr schön geschrieben, Profilieren und Starten in einer Klasse um weniger Konkurrenz zu haben weil man sonnst nicht vorn laufen würde ....... so sehe ich es auch. Quote:
Quote:
Julia hat es sehr verständlich erklärt und ich denke man kann es auch sehr gut so nachvollziehen. Im Übrigen hat Bille doch die Rettungshundeflächensuche, oder bin ich da falsch informiert, die ist als Arbeitsprüfung sogar internat. anerkannt. Sollte ich falsch informiert sein sage ich trotzdem das eine normale RH noch ehr berechtigt in der GHK zu starten als ein Lauf. Quote:
Quote:
Quote:
national mit dem lächerlichen Ausdauerlauf national haben es die Slowaken gemacht weil auch sie offensichtlich kein Vertrauen zu den Fähigkeiten ihrer eigenen Rasse haben ....... oder zu faul sind was Richtiges zu machen. Hier wurde es von einer Dame eingeführt die in der GHK meldete ( sicher aus den Gründen die Christian erörtert hat ), die Ausstellungsleitung geschlafen hat und man jetzt VDH mäßig nicht in der Lage ist Fehler zu zugeben, statt dessen tut man mal wieder "alles für den Hund" und sagt sich ja ja , ist anerkannt. Was ja ja heißt wirst du ja wissen ...... Den ist es doch scheißegal, Hauptsache die Ausstellungen werden voll - und Das kann es doch wohl nicht sein. Wenn es dem VDH egal ist , sollte es uns aber nicht egal sein weil wir im Gegensatz zum VDH nur die eine Rasse vertreten und offensichtlich sind Einige nicht stolz genug auf die Rasse sondern präsentieren sich oder ihr Ego lieber im Ring. Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 19-08-2009 at 22:03. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Member
|
![]()
Hier wurde es von einer Dame eingeführt die in der GHK meldete ( sicher aus den Gründen die Christian erörtert hat ), die Ausstellungsleitung geschlafen hat und man jetzt VDH mäßig nicht in der Lage ist Fehler zu zugeben,
Thorsten, nur im Falle, falls Du mich und meinn verstorbenen Rüden meinst. Dieser hatte mehrere Arbeitsprüfungen über den österreichischen Schäferhundeverein mit großem Erfolg abgeleistet. er hatte die VPG, IPO und BGH1-3 Diese Leistungen musste ich vorher um das Zertifikat zu bekommen (um in der GHK starten zu können) bei Herrn Freimuth einschicken. Diesen und andere Personen fragte ich, ob es möglich sei, dass Barnie in der GHK startet und alle in Dotmund sagten es geht! Dort hat keiner zu dem Zeitpunkt geschlafen. Aber vielleicht wurde und wird dies von anderen geneidet und torpediert, es gibt ja genügend hier die meinen, der TWH sei für die VPG untauglich! Und falls noch jemand seinen Gerüchten freien Lauf lassen will so kann er dies gerne tun, am besten persönlich ![]() grüße birgit
__________________
------------------------------------------------ ![]() Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen! ----------------------------------------- Zwinger von der Gölshäuser Lücke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member/ Dude
|
![]()
Ach Birgit,
ließ doch mal richtig, hast du mit dem 40iger gemeldet ? Ich habe dich mit Sicherheit nicht gemeint ............ Quote:
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com Last edited by Torsten; 19-08-2009 at 21:29. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Man könnte z.B. die BH so wie sie ist vollkommen übernehmen, baut noch Elemente aus dem Turnierhundesport oder Agility ein und hat so zu mindest erst mal was Gebrauchsfähiges was jeder Hund können sollte. Das wäre zu mindest besser als der Lauf .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|