![]() |
![]() |
|
Clubs & Rechtliches Informationen über TWH - Clubs in anderen Ländern, TWH-Bestimmungen und Clubregeln |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
![]()
ich habe geschrieben das VPG ausgebildete Hunde in Beißstatistiken seltener auftauchen- von DSH hast Du angefangen, also bitte bei der Wahrheit bleiben
![]() Was die Beißstatistik angeht: der Schäferhund ist deshalb an erster Stelle, weil es die meisten Beißunfälle damit gibt, aber nicht weil sie überdurchschnittlich aggressiv sind, sondern weil es so viele davon gibt. Prozentual auf die Rasse gerechnet ist der Anteil der auffällig gewordenen Hunde sehr gering... Übrigens interessant, dass Deine Versicherung nicht nachfragt: wo bist Du denn versichert? Und nochmal: ich habe nicht behauptet dass es eine Erhebung von Beißunfällen mit Hunden mit VPG Prüfung gibt, sondern nur dass diese Hunde so gut wie nicht auffällig werden -Du solltest Dir angewöhnen genau zu lesen, bevor Du zig Sachen durcheinander wirfst... Aber klar, Mariana weiß alles, selbst dass es keine Hundesteuervergünstigungen für Hunde mit VPG Prüfung gibt...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Member
|
![]()
Hallo,
@Kerstin Also in der verlinkten Statistik wurde ja die Gesamtpopulation herausgerechnet. Insofern schon ein Index wie häufig es zu Beißunfällen kommt, unabhängig von der Gesamtpopulation. ![]() Also kannst auch du dich an deine "Weißheit" halten: Quote:
![]() Es gibt erst Steuerermäßigungen wenn ein Hund dienstlich geführt wird, in welchem Sinne auch immer, da zählt dann ein Diensthund der Polizei dazu aber auch ein Rettungshund bei der Bergwacht und ein Blindenhund. Nichts für ungut Grüße Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage... Der frühe Vogel... kann mich mal... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
![]() Quote:
seit wann wird die Hundesteuer dazu benutzt um den Dreck zu entfernen -falls Du es nicht weißt -Hundesteuer ist eine pure Luxussteuer und kann von den Kommunen da eingesetzt werden, wo sie es möchten, denn sie ist nicht zweckgebunden. Tja und es gibt defintiv schon Steuerermäßigungen (je nach Kommune), wenn ein Hund eine VPG hat, das ist keinesfalls auf dienstliche Tätigkeiten beschränkt, oder auf Rettungshund oder Blindehund. Genauer erkundigen, bevor Du sowas in die Welt setzt. Kannst Dich aber gerne bei der Gemeinde Schenklengsfeld erkundigen... Und was die Statistik angeht: um eine klare Aussagekraft zu erhalten, muss man bei einer Rasse aber die Gesamtpopulation in Relation stellen. Und da müsste der DSH vom VDH zB massiv auffällig werden, weil man ne VPG zur Zuchtzulassung benötigt... wenn da die Hunde überdurchschnittlich aggressiv wären, würden sie schon alleine dort nicht durchkommen, oder prozentual viel häufiger auffällig werden. Der SV hat jährlich um die 30.000 Welpen, wenn ich richtig informiert bin. Wenn davon nur 1% aggressiv wird, dann sind das noch immer 300 Hunde und genau das erklärt die Spitzenposition der Statisti. Das aber 29.700 Tiere aus dem gleichen Jahrgang überhaupt nicht auffällig werden, dass würde niemanden interessieren. Hovawarte VDH gibt es jährlich ca. 1.500 -da sind 300 Tiere schon 20% der Welpenpopulation eines Jahres. Wird hingegen nur 1% auffällig, dann sind es im prozentualen Vergleich DSH zu Hovawart 300:1,5... somit ist klar wer warum wo in der Statistik auftaucht und warum die so garnicht aussagekräftig zur Aggressivität einer Rasse ist, egal ob die die Statistik nun anführt oder nicht.
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Member
|
![]()
Hallo
Genau das was du hier vorrechnest wurde doch in dieser Statiskit gemacht, und trotzdem belegen die DSH noch den ersten Platz. ![]() Im Gegenteil, eigentlich haben die DSH in dieser Statistik sogar noch einen Vorteil, gegenüber den sehr seltenen Rassen. Wenn ich einen sehr seltenen Hund habe, im schlechtesten Fall sogar die Population nur 1 beträgt, und dieser jemand beißt, liegt die Quote bei 100%. Bei den DSH müssen schon einige hinlangen damit die Statistik das erfasst. Nicht das du den Eindruck gewinnst ich hätte was gegen DSH, wir hatten selbst einen, und mein Schwiegervater hat immernoch einen... Aber trotzdem denke ich das die Statistiken nicht lügen. Und das die Hundesteuer keine zweckgebundene Steuer ist weiß ich auch, aber genau deswegen hat man auch mit VPG oder irgend einer anderen Prüfung keinen Anspruch auf Vergünstigungen, (das hast du ja auch geschrieben) mit Dienst- und Nutzhunden aber schon, denn dann sind die Hunde ja kein Luxus mehr. Aber ich denke wir weichen hier schon wieder ganz schön vom Thema ab... Viel Spaß den Mods beim erneuten Sortieren ![]() Grüße Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage... Der frühe Vogel... kann mich mal... Last edited by Spike; 28-11-2008 at 21:53. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
|
![]()
@Spike:
Die Kommunen denken vielleicht,, dass ein Hundeplatz-ausgebildeter Hund nur auf Kommando kackt, und bei Befehl sofort abbricht *grins* (kleiner Scherz am Rande) Gruß Markus PS: Echter Grund der Hundesteuer, also nichts mit Kack oder Luxus: Die Hundesteuer ist bereits in der Vergangenheit mehrmals unter dem Gesichtspunkt eines Verstoßes gegen den grundgesetzlichen Gleichheitsgrundsatz aus Artikel 3 GG beleuchtet worden. Es ist jedoch ständige Rechtsprechung der Verwaltungsgerichtsbarkeit,dass die Besteuerung von Hunden nicht bereits deshalb gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes verstößt, weil das Halten anderer Tiere nicht
besteuert wird (s. Bundesverwaltungsgericht in KStZ 1978, 151). Grund hierfür ist, dass dem Gesetzgeber ein weiter Spielraum bei der Erschließung neuer Steuerquellen zusteht. Neben finanzpolitischen Erwägungen stehen – gerade auch bei der Hundesteuer – oftmals ordnungspolitische Gesichtspunkte im Vordergrund.
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen: Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Member
|
![]()
der VDH selbst unter anderem auch die allianz haben diese statistik aufgrund von VPG hunden defensiv nicht da sie bei beißunfällen die dem VDH nicht gemeldet werden.,
die dunkelziffer viel zu hoch ist und auch nicht aussgekräftig wäre. ja mein hund war bei der allianz versichert kann aber eine bekannte gern nochmals die in dieser schadensabteilung sitzt befragen kenn zwar die antwort schon. aber vieleicht ist es in schenkenfeld wieder anders. aber deine antwort wie bei husky trail du hast ja keine ahnung zieht sich ja durch viele deiner beiträge für mich auch sehr aussagekräftig wenn es mit der argumentation nicht reicht und oder seine erfahrungen für alles steht. statistik zu lesen ist auch ne kunst.wie du ja geschrieben hast stehst du zu deiner arroganz ist zumindestens ehrlich auf was die aber sich beruht entzieht sich mir völlig aus deinen berichten, husky trail hat nur seine meinung kundgetan da braucht man nicht überheblich werden. in diesem sinne lg mariana |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]()
Ich mag solche Statistiken überhaupt nicht. In vielen wird die Gesamtpopulation überhaupt nicht berücksichtigt, oft werden Mischlinge einer Rasse zugerechnet, weil sie der halt am ähnlichsten schauen und was noch viel wichtiger ist: was gilt als Biß (es soll tatsächlich Leute geben, die schon ein Hand ins Maul nehmen als beißen ansehen würden - demnach wär meine Hündin ja hochbissig
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|