![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Member u. Forenranger
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
|
![]() Quote:
![]() Extreme Inzucht (?) ; dass vier Wölfe in dem ursprünglichen Projekt (Zuchtbeginn ist der falsche Begriff) einbezogen wurden, wird dir sicherlich nun bekannt sein. Wobei in der sogenannten "4. Linie", über den Wolf Sarik (Rep zur Folge, als Deckmaschine), sogar im weiteren "Zuchtverlauf" einige Inzest- und Halbgeschwisterverpaarungen durchgeführt wurden, auch um das "wölfische" Aussehen hervorzubringen. ![]() Die dann, neun Jahre später (umstrittene) Blutauffrischung, woraus der F1 Kazan hervorging (der sowohl Arbeitsbereitschaft, wie auch DSH- Aussehen vererbt hat), war m. E. unumgänglich ![]()
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist ! ![]() vom Westerwälder Berg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Member
|
![]() Quote:
als stille Mitleserin in diesem Thread möchte ich eine Frage einwerfen. Warum gilt die Hinzunahme von Kazan als umstritten. Ich meine, diesen Einwurf zu diesem F1 schon das ein oder andere mal hier gelesen zu haben. Aber die Gründe für die Ablehnung würden mich interessieren. Kannst du mir bei dieser Frage weiterhelfen ? Grüße Uschi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Berlin
Posts: 74
|
![]() Quote:
Jep, bin ich auch und ich denke nicht nur für`s erste ![]() ![]() Warum die Blutauffrischung ein Problem sein soll würd mich(genau aus deisem Grnd) auch interessieren. Last edited by Anuk; 13-10-2008 at 09:41. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
![]() Quote:
Unsere älteste Hündin, immerhin 10,5 Jahre alt hatte bisher 1x in ihrem Leben eine leichte Infektion und klettert gerade auf einer Gebirgstour in der Slowakei herum, und zwar auf Klettersteigen. Das wird sie auch noch den Rest der Woche tun, sie hat dann etwa 100-140 km zurückgelegt. Sie hat mit 10 Jahren noch eine Prüfung der Schweizer Bergwacht abgelegt. Unsere zweitälteste ist jetzt 8 und ich kann mich an gar keine Infektion erinnern, das Gleiche gilt für unseren 7 Jahre alten Rüden und die dreijährige Hündin. Alle 5 sind definitiv die robustesten Hunde die ich kenne und haben nur Durchfall wenn sie irgendwas gammeliges gefressen haben. Mit Kazan wurde nocheinmal neues DSH-Blut in die Rasse gebracht und damit auch die damit verbundenen Gesundheits- und Exterieurprobleme. Wenn Du seine Nachkommen durchgehst wirst Du ab der Enkelgeneration viel HD finden (vorher wurde noch nicht regelmäßig geröngt), außerdem Maskenprobleme, lange Schwänze und schweren Körperbau. Gegen eine reine Wolfseinkreuzung hätte es wahrscheinlich weniger Widerstand gegeben. Das Ganze wurde von den Kritikern als Rückschritt empfunden. Nach Deiner Theorie müßten die Kazan-Nachkommen außerdem gesünder und langlebiger sein, das sind sie nicht. Ina |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Member u. Forenranger
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
|
![]() Quote:
![]() ![]() Meines Wissens wurde den damaligen Hunden aus DDR- oder auch Tschechischer Zucht, leistungsmäßig einiges abverlangt. Habe zu meiner DSH- SV Zeit selbst einen, von der Tschechischen Polizei gezüchteten Leistungsrüden, der hier in deutschem Besitz war, eingesetzt. Von daher bin ich nicht ganz so unbedarft. Und was das HD- röntgen betrifft; da waren die Tschechen wesentlich schneller (früher) bei der Sache, als wie die lieben Slowaken - gelle. Hallo Uschi, dass Ina seit jeher auf der Kazanlinie rumreitet und Behauptungen aufstellt, ist doch wirklich, zumindest für Insider, nichts Neues mehr. ![]() ![]() Gruss
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist ! ![]() vom Westerwälder Berg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Member
|
![]()
Deswegen habe ich dich ja zu Kazan befragt :-)
Gruß Uschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Berlin
Posts: 74
|
![]() Quote:
![]() Und dann denke ich mal, dass bei vielen Wolfshundehaltern die Hunde kaum hohem Infektionsdruck ausgesetzt sind, wenn sie in irgent`nem Garten/Gehege/Zwinger rumhängen und einmal am Tag ums Wäldchen Gassi gehen. Meine Hunde sind immer bei mir und ich bin viel in ganz Deutschland unterwegs..sie treffen städig Massen von neuen Hunden..gehen heute in Berlin im Stadtpark spazieren und morgen in Göttingen. Aber meine Mischies konnten das immer ab (DIESE (Schäferhund-)Mischlinge...dass eine Faltenhund-Mops Mischung wahrscheinlich nicht robust ist streite ich nicht ab). Wenn ich bei meinem TWH das eine Futter kaufe was er verträgt ist auch alles in bester Ordnung...und natürlich ist er die meiste Zeit gesund...aber eben einfach empfindlicher...auch eben beim "Dreck-Fressen) Bei der Mixhündin schlägt nie was auf den Magen...egal was sie frisst. Dass ein Hund mit 10 wandert hat für mich nichts mit besonders robust zu tun...meine stinknormale Dorfköter mal Dorfköter-mischung ist mit 13 Jahren mit mir noch auf die 3000der in den Alpen gestiegen (teilweise bei mir auf der Schulter gehangen, wenn man sich an Ketten abseilen musste), ist stundenlang mit am Pferd gelaufen ohne danach müde zu sein... sie war nie im leben krank gewesen, bis sie leider wegen Gesäugetumoren eingeschläfert werden musste ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Member
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
|
![]() Quote:
Wie kommst Du denn darauf???? Wäre mir neu! Gruß Markus
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen: Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Berlin
Posts: 74
|
![]()
naja ..die meisten Vertreter davon wohnen ja schon auf dem Dorf, oder? und stadtleben ist ja schon noch mal was anderes...einfach weil die Hundedichte in den Parks und auf der Straße viel höher ist...ich sehs ja wenn ich in meiner (Klein-) stadt unterwegs bin...da treff ich mal 3-4 Hunde beim Gassi gehen und dann auch jeden Tag die Gleichen...
Uschi...ja ist wohl so..aber die Wolfshunde werden schon etwas als "gesund und robust" angepriesen...und gesünder als ein reiner DSH oder ein Faltenhund sind sie wahrscheinlich auch....und was man vielleicht auch bedenken sollte ist, dass "Wolf" nicht unbedingt angepasst an "Zivilisationsinfektionen" bedeuten muss.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Junior Member
|
![]()
Hallo Anuk,
kann es nicht sein, das man alleine durch Wörtchen "Wolfs"Hund - der Hoffnung erliegt hierin eine vermeintlich gesündere Rasse zu haben ? Ich habe mich von dieser "Hoffnung" kpl. verabschiedet. D.h. ich gehe einfach bei unsere Kleinen ( so sie denn irgendwann mal kommt Torsten :-) nicht von einer gesünderen Rasse aus als ich sie von anderen Rassehunde auch kenne. 10,5 Jahre sind für mich i.d.R. ohnehin kein Alter in dem ich meine Hunde als reife Senioren betrachte. Meine mit über 16 Jahren verstorbene hat uns bis zum Alter von 12,5 Jahren noch o.P. stundenlang begleitet. Und ihre nun 11 jährige Enkelin macht z.Zt gar nicht den Anschein das sie mal alt und gemütlich werden sollte. Ich glaube aber auch das es ein wenig Glück ist. Denn ich habe sowohl mit Rasse- als auch mit Mischlingshunden zu tun. Es gibt auf beiden Seiten nichts was es nicht gibt. In der Hoffnung das es jetzt nicht zu sehr OT war. Gutes Nächtle allen Uschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Berlin
Posts: 74
|
![]()
....UND vielleicht hatte er ja nur einen schweren Start und wird noch robust
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Member u. Forenranger
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
|
![]() Quote:
eine sehr gute und auch berechtigte Frage, die ich auch nicht wirklich beantworten kann. Denke aber, deshalb umstritten, weil man davon ausgegangen ist, dass durch die Blutauffrischung - also die Wölfin Lejdy und Bojar von Schotterhof - das, nicht mehr gewünschte, DSH- ähnliche Aussehen wieder durchschlagen würde, was ja auch bei Kazan und einigen seiner direkten Nachkommen, der Fall war. Angeblich sollen sogar Züchter die Kazan-Linie blockiert haben. ![]() Andererseits wollte man auch einen Arbeitshund, den man mit Kazan bekommen hat. Laut eigener Aussage von Karel Hartl mir gegenüber, wurde mit dem (wohlgemerkt) F1 schon gearbeitet - war er dafür geeignet. ![]() Böse Zungen behaupten sogar, über Kazan sei eine gewisse Aggressivität in die Rasse gekommen - naja, wie du sicherlich weißt, soll man auf Behauptungen grundsätzlich nichts geben. ![]() Gruss
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist ! ![]() vom Westerwälder Berg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Junior Member
|
![]() Quote:
danke für deine Anwort. Dann klingt das Ganze etwas danach, als hätte der "Falsche zur falscher Zeit" diese neue Kreuzung vorgenommen. Weisst du nun zufällig auch noch, ob es alleine die Neuverpaarung (Wolf & DSH) war die auf Ablehnung stiess oder ob es rückwirkend betrachtet, so wie Ina schreibt, die weniger positiven Vererberqualitäten des Kazan waren. Anhand der Bilder des Kazan - hier bei Wolfdog würde ich nie vermuten das dort ein Wolf beteiligt gewesen sein könnte. DSH in diesem Typbild gibt es bei den Grauen auch heute noch. Gruß Uschi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|