Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Hundeausstellungen

Hundeausstellungen Unsere Ausstellungserfolge, wie bereite ich einen TWH darauf vor, wie führe ich ihn vor

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 22-05-2008, 01:19   #1
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Was mich in dem Zusammenhang interessiert, bekommst du das CACIB für den Int. Ch. in einem dieser Länder aufgrund der Rettungshundeprüfung?
Das CACIB wird jeweils an den besten Rüden/an die beste Hündin einer Rasse vergeben und hat - soweit ich weiss - nichts damit zu tun, ob der Hund eine Prüfung hat oder nicht. Das CACIB ist lediglich ein Zertifikat über eine Anwartschaft auf den int. Championtitel.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Zitat:
"Man kann auch ohne IPO 1 in der Gebrauchshundeklasse starten, wenn man entsprechende Prüfungen z.B. im Rettungshundewesen nachweisen kann. Flicka Zlatá Palz von Bille Sievers tut dies jedenfalls."

Das ist allerdings eine interessante Geschichte , welche Prüfungen werden da anerkannt ? Interessiert mich echt ....
Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Aber es war schon klar, das es sich nicht um Deutschland handeln konnte.
In Deutschland ist eine Meldung in der Gebrauchshundeklasse möglich, wenn ein erforderliches Leistungs-/Ausbildungs- Kennzeichen nach den Bestimmungen des jeweiligen Rassehunde-Zuchtvereins zuerkannt wurde. Will heissen, der jeweilige Rassehunde-Zuchtverein bestimmt, welche Voraussetzungen die Rasse für die Gebrauchshundeklasse haben muss.
In Deutschland bestimmt dies beim TWH der VDH. Stand meines Wissens bekommt (gemäss Aussage des VDH) in Deutschland ein TWH gar keine Berechtigung in der Gebrauchshundeklasse zu starten, egal welche Prüfung er hat, weil der VDH den TWH nicht als Gebrauchshund anerkennt...

Gemäss FCI gelten die internationalen Prüfungen für Rettungshunde als Arbeitsprüfung für den Gebrauchshund:

REGLEMENT DER FCI
I. INTERNATIONALES-SCHÖNHEITS-CHAMPIONAT DER F.C.I. FÜR ALLE RASSEN
B. Hunderasse, die einer Arbeitsprüfung unterworfen sind.
Gebrauchshunde: Internationale Prüfungen für Rettungshunde, ...

II. INTERNATIONALES ARBEITSCHAMPIONAT DER F.C.I.
Um diesen Titel können nur Hunderassen konkurrieren, für die Arbeitsprüfungen unter dem Patronat der F.C.I. durchgeführt werden können.
Gebrauchshunde: Das CACIT kann nur an internationalen Prüfungen für Rettungshunde, ... vergeben werden.

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Fakt ist nun mal das der TWH in der Arbeitshunde klasse angesiedelt worden ist und Fakt ist nun auch mal , das es bestimmte Voraussetzungen in dieser Klasse gibt um bestimmte Leistungen nach zu weisen.
Fakt ist auch, dass ausser der Gruppe 9 Gesellschafts- und Begleithunde alle Gruppen aus Arbeitshunden bestehen. Der TWH ist (ebenso wie der Saarlooswolfhond) in der Klasse 1 - Hüte- und Treibhunde angesiedelt, obwohl er eigentlich weder Hüte- noch Treibhund ist, oder jemals war. Fakt ist auch, dass es in dieser Klasse etliche Rassen gibt, die keiner Arbeitsprüfung unterliegen - wie z.B. der Australian Cattle Dog, viele Hütehunde und die Herdenschutzhunde. Dennoch wird ihnen - denke ich - niemand absprechen, dass es Arbeitshunde sind.

Darüber, was einen Hund als "Arbeitshund" auszeichnet, werden sich wohl einige Geister hier ewig uneinig sein - und darüber wurde auch schon mehr als einmal diskutiert.

M.E. unterscheidet sich ein reiner "Sport-Gebrauchshund" definitiv von einem "Gebrauchshund" der wirklich arbeitet, also einem Arbeitshund. Und so wirklich kann ich nicht erkennen, was die VPG/IPO mit einem "Nutztier" zu tun hat, denn schliesslich ist die VPG/IPO eine rein "sportliche" Prüfung und sagt noch lange nichts darüber aus, ob ein Hund wirklich abeiten und damit "von Nutzen" sein kann oder nicht. Ich wüsste z.B. keinen Schäfer, der seinen Hund VPG/IPO ausbildet, damit dieser seine Schafe hüten oder treiben kann... Und ich wüsste nicht, wieviele DSH mit VPG/IPO andererseits wohl für diese Arbeit geeignet wäre - obwohl es ursprünglich einst ihre Aufgabe war.

Die Hunde, die im realen Leben "von Nutzen" sind und die für ihre Menschen arbeiten werden effektiv nach Leistung gezüchtet. Komischerweise haben diese arbeitenden Hunde normalerweise keine Prüfungen, nach denen ihre Leistung bewertet werden muss. Diese Hunde leisten einfach Arbeit - und werden danach gezüchtet...

Für mich deshalb nicht so ganz nachvollziehbar, warum "Arbeitsfähigkeit" und "Leistung" rein an einer VPG/IPO (-Prüfung) aufzuhängen wäre.

Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 04:53   #2
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
Stand meines Wissens bekommt (gemäss Aussage des VDH) in Deutschland ein TWH gar keine Berechtigung in der Gebrauchshundeklasse zu starten, egal welche Prüfung er hat, weil der VDH den TWH nicht als Gebrauchshund anerkennt...
Wer hat dir das denn so mitgeteilt?
Barnie z Uher von Birgit ist doch sehr wohl in der Gebrauchshundklasse gestartet, in Stuttgart.
Du warst doch selbst noch auf dieser Ausstellung.
  Reply With Quote
Old 22-05-2008, 07:59   #3
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Der Vergabemodus für´s CACIB ist mir bekannt.
Vl. war die Frage, wenn man es denn so haben möchte, missverständlich.
Hat diese Hündin in beiden Ländern je ein CACIB das sie einreichen kann für die Zuerkennung des Intern. Champion?
Denn für nichts anderes ist die Aufspaltung von Rassehund mit Arbeitsprüfung und derer ohne Arbeitsprüfung gedacht.
Es geht um die Vergabebedingungen des Intern. Champions. Und hierzu ist bei der Rasse TWH neben dem erforderlichen CAICB, eine zusätzliche Arbeitsprüfung erforderlich.

Was die Leistungsfähigkeit angeht, mache ich sie nicht am bestehen einer einzigen IPO1 fest.
Es gibt eine Reihe mehr an Tests, in der Hunde auf Belastbarkeit geprüft werden und für die sie keinen Leistungsnachweis im Sinne eines Gebrauchshundes erhalten.

Für mich zählen allerdings Prüfungen wie BH, Ausdauertest nicht als Nachweis für eine Gebrauchshundefähigkeit.

Aber auch damit muß man sich abfinden.

Womit ich mich nicht abfinden kann, ist die Aussage das der VDH keine Startberechtigung für den TWH, in der Gebrauchshundeklasse erteilt, wenn er die hierfür notwendige Prüfung absolviert hat.
Hast du darüber was schriftliches vom VDH?
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 09:47   #4
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Womit ich mich nicht abfinden kann, ist die Aussage das der VDH keine Startberechtigung für den TWH, in der Gebrauchshundeklasse erteilt, wenn er die hierfür notwendige Prüfung absolviert hat.
Hast du darüber was schriftliches vom VDH?
Das ist in der Tat eine sehr sonderbare Behauptung, von der ich mir nicht vorstellen kann das sie der Wahrheit entspricht.
Ich habe gerade in die Ausstellungsergebnisse geschaut; erst im März diesen Jahres in München, ist der italienische Rüde Sky (IPO1 und 2) in der Gebrauchshundklasse gestartet:

http://www.wolfdog.org/deu/shows/2464.html


Nürnberg im Januar, Amber Wolf z Peronówki:

http://www.wolfdog.org/deu/shows/2425.html

Und dies sind nur die Ergebnisse von diesem Jahr.

Fazit: es müssen zwar erst ausländische Hunde mit Prüfungen kommen oder Hunde die im Ausland ausgebildet wurden (Barnie), die Gebrauchshundklasse aber, gibt es auch in Deutschland für den TWH.

Last edited by Julia; 22-05-2008 at 10:07.
  Reply With Quote
Old 22-05-2008, 16:08   #5
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Fazit: es müssen zwar erst ausländische Hunde mit Prüfungen kommen oder Hunde die im Ausland ausgebildet wurden, die Gebrauchshundklasse aber, gibt es auch in Deutschland für den TWH.
Es ist schade, daß die deutschen Ausdauerprüfungen nicht anerkannt werden. Wo ist der Unterschied, ob ein Hund 40 km in der Slowakei oder in Deutschland läuft?

GsD ist Amber über jeden Zweifel erhaben. Der kann mehr wie nur laufen - Das ist einer der Hunde, die den Begriff Gebrauchshund verdienen.

Viele Grüße
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 19:17   #6
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Womit ich mich nicht abfinden kann, ist die Aussage das der VDH keine Startberechtigung für den TWH, in der Gebrauchshundeklasse erteilt, wenn er die hierfür notwendige Prüfung absolviert hat.
Hast du darüber was schriftliches vom VDH?
Ja, Schreiben vom VDH, datiert vom 14. Juni 2007:

.............teilen wir mit, dass die Klasse "Gebrauchshundeklasse" für die Rasse "Tschechoslowakischer Wolfshund" nicht bei Ausstellungen, die unter der Zuständigkeit des VDH stattfinden, ausgeschrieben wird.

Unterschrieben vom VDH Hauptgeschäftsführer Bernhard Meyer.


Gruß
Adi
citywolf jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 19:31   #7
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

aha, jetzt doch was schriftliches?!
Dagegen würde ich "vorgehen" auch wenn derzeit nicht viele im klassischen Sport geführt werden, so sind doch einige im RH-Wesen unterwegs.
Letztlich geht es hier um einen gewissen Gleichsatz, bzw. der derzeitigen Benachteiligung deutscher Aussteller dieser Rasse und gegen die FCI Klassifizierung.
Danke für diesen handfesten Beweis.
Gruß Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 19:48   #8
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Letztlich geht es hier um einen gewissen Gleichsatz, bzw. der derzeitigen Benachteiligung deutscher Aussteller dieser Rasse und gegen die FCI Klassifizierung.
Die Entscheidung des VDH wird durch die VDH-Zuchtschau-Ordnung gerechtfertigt:

Auszug aus der VDH-Zuchtschau-Ordnung:

§ 16 Rassen- und Klasseneinteilung

2. Klasseneinteilung:
5. Gebrauchshundklasse ab 15 Monate

Eine Gebrauchshundklasse darf nur für die Rassen ausgeschrieben werden, die gemäß F.C.I.- und VDH-Bestimmungen hierfür vorgesehen sind.

Gruß
Adi
citywolf jest offline   Reply With Quote
Old 23-05-2008, 19:57   #9
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Eins muß ich korrigieren - du hast geschrieben nat. Ausstellung. Das hatte ich überlesen!

Da nun im Jahr 2008 der freie Klub eine Freigabe für diese Klasse durch eben den VDH erhalten hat, kann man hoffen, das sie ihre lapidare Haltung dieser Rasse und vorallem ihrer Aussteller gegenüber ad acta gelegt haben.

Ansonsten, sollte es in ein paar ( vielen Jahren immer noch so sein und unsere Kleine ihre IPO schaffen, werde ich es für mich in jedem Fall nochmal aufgreifen.
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 15:44   #10
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Wer hat dir das denn so mitgeteilt?
Barnie z Uher von Birgit ist doch sehr wohl in der Gebrauchshundklasse gestartet, in Stuttgart.
Du warst doch selbst noch auf dieser Ausstellung.
Das wurde uns letztes Jahr anlässlich der Spezialzuchtschau erklärt, von der Rassebetreuerin höchstpersönlich soweit ich mich erinnern kann.
Inwieweit das haltbar ist wenn jemand nicht mitspielt ist wieder eine andere Frage.
Für internationale Schauen ist es ohnehin nicht gültig.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 16:11   #11
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Was sind das für Aussagen?

Petra schreibt
Quote:
Stand meines Wissens bekommt (gemäss Aussage des VDH) in Deutschland ein TWH gar keine Berechtigung in der Gebrauchshundeklasse zu starten, egal welche Prüfung er hat, weil der VDH den TWH nicht als Gebrauchshund anerkennt...
Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn View Post
Das wurde uns letztes Jahr anlässlich der Spezialzuchtschau erklärt, von der Rassebetreuerin höchstpersönlich soweit ich mich erinnern kann.
Inwieweit das haltbar ist wenn jemand nicht mitspielt ist wieder eine andere Frage.
Für internationale Schauen ist es ohnehin nicht gültig.

Ina
Der nächste glaubt was gehört zu haben - soweit man sich erinnern kann.

Der Dritte weiss das man mit nem TWH auch ohne IPO in der Gebrauchshundeklasse antreten kann. Selbst dann noch, wenn man im Vorfeld eindeutig auf die Startberechtigung in Deutschland hingewiesen hat.

Seit ihr wirklich sicher, das ihr nichts gegen Hundesport und vorallem dem IPO-Sport habt ?

Klingt so langsam aber sicher danach, als wolltet ihr die Rasse für absolut IPO untauglich erklären und dafür soll der VDH mit offensichtlich nicht nachzuweisenden Aussagen Rückendeckung geben.

Alles in allem sehr schwammig.
Uschi

Last edited by Julia; 22-05-2008 at 18:47. Reason: Beitrag auf Wunsch editiert
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 16:22   #12
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Was ist das denn für eine merkwürdige Interpretation?
Wir wollten eine Gebrauchshundeklasse - gerne auch für Hunde mit IPO-Prüfung - ausschreiben, dies wurde uns vom VDH untersagt.
Bisher hat sich keiner die Mühe gemacht dagegen vorzugehen. Mehr ist hier nicht gesagt worden.

kopfschüttelnd Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 17:06   #13
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Seit ihr wirklich sicher, das ihr nichts gegen Hundesport und vorallem dem IPO-Sport habt ?
Ziemlich sicher, aber gegen den Alleinanspruch darauf nur Hunde mit IPO-Prüfungen in der Gebrauchshundeklasse laufen zu lassen.
Genauso wie ich etwas dagegen hätte in dieser Klasse z.B. nur Hunde mit Ausdauerprüfung laufen zuzulassen.
Leider scheint ein großer Verein im VDH, dem seit längerer Zeit die Felle in Form von schwindenden Mitglieder- und Welpenzahlen, sowie sporttauglichen Hunden davonschwimmen wenig Interesse daran zu haben dies zu ändern.
Im Gegenteil, da werden Veränderungen eher blockiert.

Michael
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 16:41   #14
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn View Post
Inwieweit das haltbar ist wenn jemand nicht mitspielt ist wieder eine andere Frage.
Für internationale Schauen ist es ohnehin nicht gültig.
Ich denke die Aussagen hier stiften mehr Verwirrung als daß sie zur Klärung beitragen.

Deiner Erläuterung nach könnte auf einer nationalen Zuchtschau kein TWH in der Gebrauchshundklasse starten?
Oder wurde dieses "Verbot" nur explizit für die SZS ausgesprochen?
Wenn du schreibst es wäre vielleicht nicht haltbar wenn jemand nicht "mitspielt", wilst du damit sagen die Untersagung seitens des VDH hat nicht auf einer festgesetzten Regel beruht sondern war nur eine willkürliche inoffizielle Richtungsangabe an die ihr euch gehalten habt?
  Reply With Quote
Old 22-05-2008, 17:25   #15
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Julia View Post
Ich denke die Aussagen hier stiften mehr Verwirrung als daß sie zur Klärung beitragen.

Deiner Erläuterung nach könnte auf einer nationalen Zuchtschau kein TWH in der Gebrauchshundklasse starten?
Oder wurde dieses "Verbot" nur explizit für die SZS ausgesprochen?
Wenn du schreibst es wäre vielleicht nicht haltbar wenn jemand nicht "mitspielt", wilst du damit sagen die Untersagung seitens des VDH hat nicht auf einer festgesetzten Regel beruht sondern war nur eine willkürliche inoffizielle Richtungsangabe an die ihr euch gehalten habt?
Laut Statuten entscheidet der Verein welche Prüfungen zum Start berechtigen, wir werden direkt vom VDH betreut und richten die Spezialzuchtschau auch nur in seinem Auftrag aus. Laut der damaligen Aussage sind TWH keine Gebrauchshunde, fertig. Von daher schließe ich tatsächlich, dass auf nationalen Zuchtschauen, zumindest wenn es irgendwie genauer angeschaut wird, TWH nicht in der Gebrauchshundeklasse starten dürfen, denn der entscheidende Verein ist der VDH.
Auf internationalen Zuchtschauen hätte der VDH damit meiner Ansicht nach keine Chance.
Ich denke auch nicht, dass der VDH damit generell durchkäme würde jemand es auf eine Auseinandersetzung ankommen lassen.
Sobald es einen Verein gibt, kann von diesem festgesetzt werden welche Prüfungen anerkannt werden.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 22-05-2008, 17:36   #16
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by michaelundinaeichhorn View Post
Laut Statuten entscheidet der Verein welche Prüfungen zum Start berechtigen
Ja, das ist klar, aber daß ein TWH der die geforderten Prüfungen hat, nicht in der Gebrauchshundklasse ausgestellt werden kann ist doch wirklich wunderlich.

Ich denke da wäre noch eine genauere Anfrage an den VDH von Nöten, um zu klären wie genau es sich mit den nationalen Zuchtschauen verhält.
  Reply With Quote
Old 22-05-2008, 17:54   #17
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Der Verein entscheidet welche Prüfungen zugelassen sind, der VDH entschied letztes Jahr gar keine. Wie gesagt, ich denke nicht, dass dies haltbar ist.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 07:51.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org