|
|
|
|||||||
| Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
|
Thread Tools | Display Modes |
|
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Warum soll ein Welpe überhaupt an die Leine wenn keine vielbefahrenen Straßen in unmittelbarer Nähe sind???
Wie soll er denn Erfarungen (auch schlechte) sammeln, wenn immer jemand am anderen Ende der Leine alles regelt? Jeder Hund hat das Recht darauf dies zu tun. Geht man denn mit seinen Kindern auch immer mit in die Disco um alles zu regeln? Michael |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
Quote:
Übrigens unsere Mädchen sind sehr gerne mit uns feiern gegangen und können sich prima selber wehren. ![]() LG Teshi |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Ravensburg
Posts: 46
|
Waren die dann als Kleinkinder auch immer an so nem netten Geschirr?!
Find das ebenfalls extrem, dass man einen Welpen nie von der Leine lassen soll. Das Verhalten - v.a. das Selbstbewußtsein - ist ja auch ein ganz andres, wenn er an der Leine ist, siehe Leinenaggressivität. Und letztendlich geht es ja darum, dem Hund beizubringen, dass er in der Nähe bleibt und zwar ohne Leine (egal ob Schlepp,- Flexi- oder sonstwas für ne Leine). |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
Ich hab ja auch nichts von einem Welpen geschrieben sondern von einem Junghund. Als Welpe lief er auch frei, wenn es die Übersicht erlaubte. Um das Selbstbewußtsein meines Rüden jedenfalls habe ich keine Angst, denn das ist weis Gott ziemlicht stark.
Als was bezeichnest du Nähe? Sichtweite, Hörweite oder Rufweite? Wie laut ruftst du dann? Gelingt es dir immer den Hund abzurufen wenn es prenzlich wird? Dann Glückwunsch zum Superhund. LG Franziska |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Hallo Franziska,
das ganze hat nichts mit dem Selbstbewußtsein eines Hundes zu tun. Wie ich schon schrieb sollte man Rücksicht nehmen. Ich rufe eigentlich gar nicht nach meinem Welpen und rede auch nicht ständig auf ihn ein. Er soll sehen daß er hinterherkommt und gewartet wird normalerweise nicht. Zum Superhund: nichts und niemand ist hundertprozentig. Aber ich kann mit 6 Hunden unangeleint in Wald und Wiese laufen gehen, sie abrufen oder ins Platz bringen, wenn z.B. ein anderer Hund kommt. Grüße, Michael |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2008
Location: Ravensburg
Posts: 46
|
Quote:
Nähe haben wir persönlich noch nie nachgemessen, aber Neo bleibt in einem für mich akzeptablen Rahmen, in dem er auch abrufbar ist (schätzungsweise 5-10m). Er ist nicht speziell trainiert oder abgerichtet (also nie Hundeplatz oder sowas) und es war auch kein zuckerschlecken bis dahin, aber ich gehe mit ihm immer ohne Leine, es sei denn ich befinde mich in Naturschutzgebieten, bei Menschenansammlungen, starkem Verkehr (Stadt etc) oder es kommt ein angeleinter (!) Hund (dann ruf ich ihn und lein ihn ebenfalls an). Wie laut ich rufe? Ich sage "Neo, komm her" und fertig. Er hat ja gute Ohren, da brauch ich nicht rufen. ![]() Jagdverhalten haben wir in einem Wildgehege trainiert (natürlich anfangs mit Leine), wo es auch viele freie Rehe gibt, die sich dort tummeln. Andere Hunde eben an "hundereichen" Orten (Englischer Garten, München) und alle Grundlagen hierfür gabs inner Hundeschule, die er als Welpe/Junghund ein Jahr besucht hat. Er ist kein Superhund (doch, für mich eigentlich schon), er hat keine übernatürlichen Fähigkeiten, aber ich finde, er hat ein Recht darauf, sich mit seinem Rudel frei zu bewegen. Und er dankt mir mein Vertrauen ja auch, in dem er es nicht ausnutzt. Ich weiß, das klingt bilderbuchmäßig, aber wie ich schon sagte, war es nicht immer ein Spaziergang, aber wenn ich einen "einfachen" Hund hätte haben wollen, dann wär es kein TWH geworden bzw. geblieben, da wir in diese Aufgabe ja erst reingewachsen sind mit ihm. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member/ Dude
|
Wenn ein Hund/ Welpe , eine gesunde Bindung zu seinem Herrchen hat , sollte es kein Problem sein ihn frei Laufen zu lassen ( immer da wo es angebracht ist ). Er orientiert sich dann auch an seinem Herrchen und wird mit Sicherheit nicht so weit weg gehen , das er den Anschluss verpasst ....... wenn man ihn aber ständig an der Leiner herum zerrt , wird er ein falsches Selbstbewusstsein aufbauen , weil ja Herrchen für ihn die Entscheidungen ab nimmt und vor allem ist er besonders stark anderen gegenüber mit der "verlängerten Hand "von Herrchen . Wenn man angst hat das der Welpe oder Junghund Gelege kaputt macht , sollte man dort gehen wo man sich relativ sicher sein kann das man dem vorbeugt - übrigens ist man sicher nicht der einzige der mit seinem Hund dort lang läuft und dessen Hund Gelege zerstören könnte . Ein Hund muss auch Erfahrungen machen können ohne die "Rückendeckung" des Herrchens .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Junior Member
Join Date: Mar 2006
Posts: 236
|
Meine Meinung zum Freilaufen lassen:
Solange der Hund keine entsprechende Ausbildung hat, sicher auf ein Abbruchkommando reagiert, solange bleibt er an der Leine. Ausnahmen sind hierbei, wenn der Hund in einer gesicherten Anlage ist (umzeunter Garten, Hundeplatz usw.) Und dies einmal zum Schutz für den Hund, und zum Anderen zum Schutz allem Anderen vor dem Hund. Welpen haben schnell das Alter erreicht, wo sie sich schneller bewegen können als wir Menschen. Auch wenn der Welpe nur 2 Meter entfernt ist, wenn er dann erstmal los läuft, dann kann er nicht mehr eingeholt werden. Was, wenn er dann in eine Gefahr hineinläuft (Auto, anderer Hund usw.) oder was, wenn ein Junghund einen Menschen, der wirkliche Angst vor Hunden hat, erschrickt (alte Oma)? Davon halte ich nix. Erst den Hund richtig ausbilden, dann ein Leben in Freiheit!!! LG Olaf
__________________
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
Quote:
LG Franziska |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
|
Quote:
Einem Welpen keinen Freilauf (auch mal unkontrollierten) zu geben, heißt aber diesem ein elementares Bedürfnis zu nehmen. In all den Jahren hat noch nie ein Welpe von mir ein Gelege eines Bodenbrüters zerstört. Natürlich sollte man seinen Hund in hochsensiblen Gebieten (z.B. Auer/Birkwildbrutgebieten) kontrollieren oder erst gar nicht durchwandern. Gibt es denn überall solche Gebiete bei Dir? Bei allem Respekt, läßt man seinen Welpen nur im Garten (was meinst Du mit Platz?) frei laufen, ist man mit Gartenzwergen besser bedient. Die sind nämlich für so etwas gemacht. Grüße, Michael |
|
|
|
|
|
|
#11 | |
|
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
Quote:
Auf Gartenzwerge steh ich leider nicht, deshalb habe ich ja auch TWH für den Garten . Ne, Spaß beiseite bei uns werden Hunde die nicht an der Leine geführt werden abgeschossen. Egal ob TWH oder Münsterländer. Und glaube mir darauf habe ich wirklich keinen Bock. Die Jagdpächter und Jäger selbst verstehen hier keinen Spaß LG Franziska |
|
|
|
|
![]() |
|
|