Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 05-05-2008, 16:08   #1
Wölfelein
Junior Member
 
Wölfelein's Avatar
 
Join Date: Apr 2008
Location: NRW
Posts: 47
Default

Mal halb lang hier

Also die straße war nicht gleich um die Ecke gewesen, soviel erstmal dazu!
Ich bin sehr wohl verantwortungsbewußt, macht euch darüber mal keinen Kopf!

Ja, es war ein Kitz und er hat es zum Glück net gekriegt!

Sowas ist mir ja schonmal passiert und da hat Odin auch gehört, sprich ist stehen geblieben!
Ich wohne auf dem Land und hier sind nur wälder sowie Felder, wo im übrigen jeder mit seinem Hund geht

Verstehe dich absolut unfaire sowie gemeine reaktion von euch nicht! (nicht alle mit gemeint)

Muß Odin nicht Ausbilden der Gehorsam klappt im großen und ganzen ganz gut

Wie dem auch sei, ich bin froh das nix passiert ist!
Wölfelein jest offline   Reply With Quote
Old 05-05-2008, 17:06   #2
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Wölfelein View Post
Verstehe dich absolut unfaire sowie gemeine reaktion von euch nicht! (nicht alle mit gemeint)

Muß Odin nicht Ausbilden der Gehorsam klappt im großen und ganzen ganz gut

Wie dem auch sei, ich bin froh das nix passiert ist!
Wenn Du Deinen Hund nicht von Wild abrufen kannst besteht schon noch Ausbildungsbedarf.
Allerdings ist Dir das Problem ja offensichtlich bewußt und was das mit Steinen werfen angeht kann ich mich wie offensichtlich auch Bille noch gut an einen früheren Beitrag von Christian erinnern:


21-02-05, 12:55 #3 hanninadina
Senior Member



Registriert seit: Nov 2003

Beiträge: 1.393



Interessanter Bericht, denn du schreibst, Smartwolf.

Zunächst zu Birgit: Der TWH ist nicht nur Schäferhund, sondern hat Wolf in sich und zwar mehr als ein "normaler" Hund. Bei meiner TWHündin sind in der 6., 7. und 8. Generation 28x der Wolf drin. Davon natürlich mehrmals derselbe.

Der DSH gehört in die FCi-Gruppe 1: Hüte- und Treibhunde! Dass er deshalb als Jagdhund ungeeignet sein soll, ist mir absolut neu. Und weißt du warum, weil das Hüten von z.B. Schafen nichts anders ist, als das kanalisierte Jagen von Schafen! Das Thema, dass Hütehund genauso einen starken Jagdtrieb haben, wie ein Jagdhund hatten wir hier auch schon mal vor einem Jahr oder so.

Was glaubst du eigentlich, was ein Border Collie macht, der sich geduckt vor die herde legt und auf einen (vom Schäfer gestatten) (Jagd)sprint zur Herde wartet, um sie dahin zu treiben, wo der Schäfer sie hin haben möchte? Es zeigt sich wieder, das 30 Jahre Hundeerfahrung gar nichts heißen!!

Deine Ausführungen Smartwolf decken sich und bestätigen meine Beobachtungen, die an unserer knapp 13 Monate alten TWHündin mache. Sie liebt Jagdspiele, die sie mit unserem Briardrüden durchführt. Wenn ich z.B. beide von der Leine lasse, dann laufen sie ca. 200 m nebeneinanderher und sie versucht immer wieder ihn in den Hals/Kehle/Kopf zu beißen. Oder er schnüffelt so vor sich hin und sie kommt mit einem 50 Sprint angelaufen und springt in seiner Höhe volles messer auf ihn zu und versucht ihn beim Vorbeisprinten inden Hals/Kehle/Kopf zu beißen. Dass ist ihr absolut liebstes Spiel mit ihm!

Ich habe ca. 10 Wolfsdokumentationen, wo auch viele Jagdszenen sowohl von erwachsenen als auch von jungen 1jährigen Wölfen zu sehen sind. Und gerade die jungen spielen genauso verrückte Spiele, wie ich sie bei Myla beobachten kann. Mir tut mein Rüde manches mal Leid, aber häufig hat er auch Spass dran und fordert Myla auf. Es geht dabei schon heftig zur Sache.

Deine Beobachtungen, dass ein TWH nicht erst lernen muss in die Kehle zu beißen, deckt sich meiner Meinung nach mit den noch spielerisch ausgeführten Angriffen meiner jungen Hündin.

Ansonsten geht Myla schon mal 300 - 400 m hinter Wild her. Hannibal kann ich nach ca. 150 m abrufen. Wenn Myla dann merkt, dass sie allein ist, kommt sie auch gelaufen. Ich glaube aber schon, dass wenn sie erwachsen ist, dass sie dann weiter hinter her geht.

Es gibt hier ein paar Spezialisten, die ihre TWHs mit Strom im Wald usw. führen, um das Jagen zu unterbinden. Vielleicht können die sich ja hier beteiligen.

Spannend finde ich es schon, wie du deinen Hund seinem Instinkt nachgehen läßt.


Zum Thema anonym, eigentlich schreibt hier jeder offen.

Grüße

Christian


Also mach Dir nichts draus und nimm es zum Anlas weiter zu arbeiten und/oder den Hund in brenzligen Gegenden an der Leine zu lassen.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 05-05-2008, 17:55   #3
FreierFranke
Member
 
FreierFranke's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
Default

oder Christian hat geschrieben:

Also doch Glashaus,..... hast Du Dir eine 20 Meter-Leine gekauft, oder war dies Dein erster Hund? Also bitte fair bleiben!

Viele Grüße

Markus
hanninadina
Senior Member



Registriert seit: Nov 2003

Beiträge: 1.393


TWH ein Hütehund?
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass Myla Kühe liebt. Von klein auf an diese gewöhnt, hat sie eine Herde mit 10 Kühen, mit der sie sich besonders gut versteht. Egal, ob im Dunkeln, Dämmerlicht oder Hellen es läuft immer die gleiche Begrüßungszeremonie ab: Erst wird genaselt, dann lecken sich 2-3 Kühe mit Myla gegenseitig die Schnauzen und sprngen sie ein bißchen durcheinander. Bei dieser einen Herde habe ich auch keine Bedenken, denn es ist tatsächlich ein Wiedererkennnugseffekt zu erkennen. Und irgendwie bilde ich mir ein, auch eine gewisse Freude. Was ursprünglich mal durch den Zaun getrennt geschah, spielt sich jetzt auf der Weide ab.

Nun bin ich gestern mal an anderer Stelle auf eine andere 10 köpfige Kuhherde getroffen. Kühe scheinen neugierig zu sein, jedenfalls fanden sich 2 Kühe, die mit Myla wieder wie oben beschrieben Kontakt aufnahmen. Na ja, übermütig wie Myla ist, sprang sie dann um die Herde herum und diese geriet in Bewegung. Und als ob Myla ein Hütehund wäre, wie man es z.B. von den Border her kennt, wenn sie um eine Schafherde oder Kuhherde herumlaufen, kreiste sie um die Herde. Bis diese anfing in eine Richtung zu laufen. Myla natürlich hinterher und so lief die ganze Rasselbande um einen Baumbestand, Wäldchen wäre zu viel gesagt. Naja, Lustig fand ich das nicht mehr, da ich immer so meine Sorge habe, dass eine Kuh ausrutscht auf der Wiese und sich was tut. Aber Abrufen war nicht möglich, hat es doch so viel Spass gemacht. Ich meine auch mal den typischen "Griff" = the grip von Myla an die Fesseln der vor ihr laufenden Kuh gesehen zu haben. Das typische Verhalten von Hütehunden um die Schafe oder Kühe in eine Richtung zu treiben, wo sie hin sollen. Jedoch keinerlei anzeichen von "ich beiß dir jetzt in den Hals". Schließlich geriet eine Kuh ins abseits. Diese stellt Myla dann in einer Weidenecke und trieb sie zurück zu den anderen.

Nun wurde es mir zu bunt und ich lief Myla entgegen und sie erkannte, dass es nun genug war und kam. Da wie wir alle wissen, 50 % ursprünglich mal vom Deutschen Schäferhund stammen, frage ich mich jetzt, hat schon jemand von euch ähnliches Verhalten bei euren TWH gesehen?

Auch wenn ich mit Hannibal (Briardrüde 4 Jahre) und Myla Rad fahre, und Hanni läuft z.B. vor, dann geht Myla nach vorn und "holt" ihn zurück. Das ist eigentlich typisches Briardverhalten (und natürlich Border Collie usw.). Kann sein, dass sie meint, als Chefin es nicht dulden zu müssen, dass Hanni so weit vorne läuft, andererseits scheint sie zu wissen, dass ich es nicht möchte, dass Hannibal gute 100 - 150 m vor mir läuft, wenn ich nicht alles einsehen kann.

Würde mich freuen, wenn ihr mal so eure Erlebnisse schildert.

Grüße

Christian
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen:
Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-)
FreierFranke jest offline   Reply With Quote
Old 05-05-2008, 22:02   #4
Sefie
Junior Member
 
Sefie's Avatar
 
Join Date: Apr 2008
Location: Grenze Niedersachsen/Hamburg
Posts: 189
Default

ich würd grundkommandos ander schleppleine einfach noch sicherer trainieren und dann kannst du deinen hund auch wieder problemlos laufen lassen. würd vielleicht sogar an einem wildgehege oder so trainieren.
aber selbst dann kannst du dich nicht 100% drauf verlassen ,das das immer klappt. gibt genug hunde die hören nur wenn du das reh zuerst siehst und schon vorher komando gegeben hast. aber wenn das mit dem vom wild abrufen schon mal geklappt hat, sag ich nur am wildgehege weiter trainieren
Sefie jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 05:35.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org