Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Gesundheit & Ernährung

Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 19-03-2008, 19:15   #1
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by Black_rider65 View Post
Jetzt gibt es nur noch Herz als Leckerlies. Und zwar roh. läßt sich hervorragend schneiden. ist zwar n bisken blutig, aber egal.
Wenn du sie kurz ins kochende Wasser tust, sind sie nicht mehr so blutig.

Gruss, Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Old 19-03-2008, 22:12   #2
Blackrider1965
Junior Member
 
Join Date: Nov 2006
Posts: 138
Default

Ja, sonst wurde es auch gekocht. Nur nach dem Kochen gehen die wichtigen Inhaltsstoffe flöten. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Portionierung aus der Hand als schwierig gestaltet.

Jetzt versuchen wir es mit Trocknung
Blackrider1965 jest offline   Reply With Quote
Old 08-08-2008, 12:17   #3
_Dana_
Junior Member
 
Join Date: Jul 2008
Posts: 11
Default

Hallo,ihr schreibt in eueren Beiträgen,dass Zahnstein bei eueren Hunden kein Thema mehr ist,seitdem ihr rohes Futter gebt.Worauf schließt ihr das zurück?Auf die Knochenfütterung?Auf die Größe der Fleischstücke,die der Hund kauen muss?
Ich überlege auch,meinen Hunden mal rohes Fleisch zu geben,allerdings dann erstmal gewolftes und noch keine Knochen,würden die Zähne dann wohl auch besser,oder liegt es wirklich an der Fütterung von Knochen und/oder eben an den größeren Fleischbrocken?
LG Dana
_Dana_ jest offline   Reply With Quote
Old 08-08-2008, 12:29   #4
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

also wir geben unterschiedlich: Xena kommt mir Rohfütterung nicht klar, denn sie kratzt sich tot, egal welches pure Fleisch wir geben. Die anderen drei Racker bekommen oft wochenlang roh, dann mal wieder ne TroFu Phase... damit fahre ich am Besten. Und hin und wieder gibt es halt Huhn ganz, oder auchmal nen Hasen, allerdings sind die dann noch komplett 'gefüllt', also gerade durch Genickbruch gestorben.

Allerdings kann ich nicht behaupten, dass die gebarften Hunde, die ich kenne weniger Zahnstein haben, als andere -wenn sie davon weniger haben, lag es meist an den getrockneten Kuhhufen, die es zusätzlich als Kauleistenbeschäftigung gab. Blieben die weg, war auch der Zahnstein wieder da.

Ich mag B.A.R.F. wirklich, aber was mich dabei ank**** ist die Darstellung, als wäre der Hund dadurch gesünder, als Hunde, die hochwertige Fertigfutter bekommen. Das ist defintiv nicht so.
Als mein Rüde letztes Jahr am Magendreher starb, beschäftigte ich mich sehr stark damit, ob das hätte verhindert werden können, wenn er ausschließlich gebarft worden wäre, aber das ist sicherlich nicht der Fall, denn von einer Bekannten sind zwei Grey's am Magendreher gestorben, wobei Maggie ausschließich barft...
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 08-08-2008, 18:54   #5
Bille
Junior Member
 
Bille's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: D 72213-Altensteig-Wart
Posts: 365
Default

Hallo Dana,

ich kann nur von meinen 3en sprechen, wovon 1 schon sehr zu Zahnstein neigt, v.a. wenn ich lange Trofu gebe oder Nassfutter, welches nicht großartig gekaut werden muss.
Ich sehe bei meinen auch eine Verringerung des Zahnsteines, wenn sie größere Fleischbrocken, rohen Pansen zerlegen, es muß nicht immer der Knochen sein, denn es gibt Hunde, die Knochen schlecht vertragen.
Knochen (vom Rind) und zwar frische, werden portioniert, sonst gibts Verstopfung, außer Wild, das vertragen sie super, die Röhren werden aufgebrochen, das Mark ausgeleckt, die Splitter liegengelassen, die Wirbelsäule teilweise gefressen.
Trockenartikel wie Ohren, Hufe etc. vermeide ich, da sie oft durch nicht ausreichende Trocknung verpilzen und dann mit Antimycotikum besprüht werden, manche schimmeln auch.
Fleisch, Knochen etc, kannst Du sehr gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Wenn Dein Hund noch nie Frischfleisch bekommen hat, würde ich wenig Rinderhack nehmen, entweder selber durchdrehen oder beim Metzger, bevor er Schwein durchgelassen hat. Es gibt Hunde, die erst den Geschmack erlernen müssen.

Viele Grüße
Bille
Bille jest offline   Reply With Quote
Old 09-08-2008, 08:39   #6
Pavel
Moderator
 
Pavel's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 2,190
Send a message via Skype™ to Pavel
Default

Zahnstein kommt von Plak, wie beim Menschen. So wenn ist Plak regelmässig aus Zähne geputzt, dann kommt keine Zahnstein. Logisch am bestens ist, wenn Hund had Möglichkeit ganze Zähne zum etwas halbweiches auftauchen und so Plak abwischen. Die beste, was habe ich geprüft sind eine grosse Stücke der Sweinhaut. Aber absolut genug einmal wochentlich eine Schweinbein.
Pavel jest offline   Reply With Quote
Old 09-08-2008, 10:24   #7
Sefie
Junior Member
 
Sefie's Avatar
 
Join Date: Apr 2008
Location: Grenze Niedersachsen/Hamburg
Posts: 189
Default

meine kleine bekommt 1 bis 2 mal die woche ne rinderbeinscheibe und die macht die zähne wunderbar sauber. meine erfahrung sind daher ehr das es die großen fleischdtücke als die knochen die die zähne sauber halten
Sefie jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 00:56.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org