Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 27-09-2007, 11:45   #1
canislupus
Junior Member
 
canislupus's Avatar
 
Join Date: Oct 2003
Location: 33165 Ebbinghausen/Paderborn
Posts: 400
Send a message via ICQ to canislupus
Default

Hallo Barbara,
ich hatte auch dieses Problem, lustlos, immer etwas hinterherhängend
wir haben das auch mit Hilfe von ganz kleinen, kurzen Trainigseinheiten, viel Action und vor allem sehr zügigem gehen, mit Richtungswechseln usw. in den Griff bekommen -aber natürlich erst geradeaus, dann die Steigerung mit dem Wendungen.
Weiterhin haben wir auch viel mit Pilonen gearbeitet, also Achten oder nur im Kreis herumgehen (geht natürlich auch ohne Pilone). Wenn der Hund innen gehen kann, tut er sich meißt leichter und hängt nicht so nach. Ich habe das ganze mit Clickertrainig bestätigt und natürlich nur supertolle Leckereien genommen, für die sich in Caya´s Auge der Aufwand lohnt

und bezüglich des an der Leine rucken/manipulieren... was Julia angesprochen hat, habe ich genau die gleiche Erfahrung gemacht. wenn ich aus Versehen an der Leine geruckt habe, hatte sie schon keinen Bock mehr. Daraufhin habe ich nur noch mit Geschirr trainiert, da hat sie dass dann nicht mehr so stark gespürt und es ging wesentlich besser.
Super eignet sich da auch der Gebrauch eines Bauchgurtes und daran befestigter Leine...
Also, immer positiv und niemals Aufgeben
LG Tanja
__________________
Alles wird gut!
http://www.mala-bosorka.de
canislupus jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 12:42   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Barbara,

wie sieht es denn mit einem Spielzeug aus? Hat sie da vielleichtfavoriten wie Tennisball, Beißwurst o.ä.? Spiel sie damit an, soll heißen, mach sie warm und dann gehst du - wie Julia schon schrieb - zunächst nur kurze Stücke.

Ich musste mit Tala auch sehr viel üben, dass er in der Freifolge auch 50 Schritt neben mir blieb. Freundliche - kindliche - Motivation mit hoher Stimme helfen.

Es gibt Literatur zu "Wie spiele ich richtig mit meinem Hund", weil es ja einige gibt, die glauben, ihr hund spielt nicht gern. Manchmal hat man dann selbst keinen Bock mehr, wenn der Hund nicht gleich loslegt. Das merkt der Hund und macht auch nichts. Ich kenne halt den Unterschied, wenn ich mit meinen Briads spiele, die drehen gleich durch und gehen dann natürlich an der Beißwurst hängend - mit den Augen - gleich mit, wohin du willst. Die TWHs brauchen da schon mehr Konstanz, wobei Tala auch gerne spielt mit Tennisball pp.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 12:56   #3
Wolfsmond
Junior Member
 
Wolfsmond's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Auf einem Berg
Posts: 55
Send a message via Skype™ to Wolfsmond
Default

Hallo Tanja!

Vielen Dank für's Mut machen!

Lustlos ist genau der richtige Ausdruck!

Mit Richtungswechsel arbeiten wir schon ne ganze Weile, hat bisher leider noch nicht gegriffen! Ich versuch das mal in Verbindung mit den Achten und Kreisen! Vielleicht ist es dadurch für sie etwas interessanter!
Sie weiss ja im Prinzip genau, was ich von ihr will, nur langweilt diese Übung sie zu Tode !

Ich bleib am Ball!
Wolfsmond jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 13:05   #4
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Wolfsmond View Post
Sie weiss ja im Prinzip genau, was ich von ihr will, nur langweilt diese Übung sie zu Tode !

Ich bleib am Ball!
Dein Hund sieht noch sehr jung aus, wenn sie weiß was sie machen soll das ganze aber schon so verleidet ist das sie es nicht machen will würde ich diese Übung mal ein paar Wochen ganz sein lassen und dann erst nach den Ratschlägen hier wieder neu aufbauen und zwar nur sehr wenige, kurze Übungen, evtl. sogar verbunden mit einem anderen Kommandowort.
Am Ball bleiben ist häufig das Verkehrteste was man beim Training von jungen Tieren machen kann.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 13:10   #5
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Babara
meist liegt es nicht am Hund , sondern am Mensch . Ich schließe mich den Vorrednern hier. Vergessen solltest du aber nicht , das der Hund sich immer soo bewegt wie du es tust , ich will sagen , gehst du lustlos , wird es der Hund auch so tun . Bewege deine Arme und die Hüften mach es in einem leicht tänzelnden Gang , der Hund wir so besser animiert und stellt sich auf dich ein . Auch solltest du nicht dem Hund " wegrennen " sondern ihm die Möglichkeit geben an dir dran zu bleiben - das mache ich mit kleinen tänzelnden Schritten . Hier hat einer was von Büchern geschrieben , das ist ok , aber wenn du Niemanden hast der dich korrigiert bei dem was du in der Theorie gelernt / gelesen hast bringt dir ein Buch auch nicht viel .
Es gibt sehr gute Videos/ DVD die da besser geeignet sind , aber am allerbesten sind Leute die Ahnung haben von dem was sie tun , dich kontrollieren und koregieren können .

Hier gebe ich Ina vollkommen Recht , die meisten vergessen , das der TWH ein Hund ist der etwas länger braucht um zu zeigen was er macht . Ich denke , alles was vom Alter her unter einem Jahr ist sollte nur im Spiel für kurze Zeit getan werden . Meine Hunde haben bis zu ihrem ersten Lebensjahr " ihre Ruhe " .
Einen Hund der noch nicht so weit ist , kann man schneller verprellen als man denkt .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 27-09-2007 at 13:15. Reason: was vergessen
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 13:12   #6
Wolfsmond
Junior Member
 
Wolfsmond's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Auf einem Berg
Posts: 55
Send a message via Skype™ to Wolfsmond
Default

Hallo Christian!

Vielen Dank für Deine Antwort!

Mit Spielzeug verhält es sich wie mit Leckereien! Es interessiert sie nicht die Bohne! Das macht es ja so schwer!

Sobald wir unterwegs sind, gelingt es mir nur selten, ihre ungeteilte Aufmerksamkeit zu bekommen! Sie ist neugierig und unternehmungslustig und alles andere ist interessanter als ich !
Trotzdem führt sie eigentlich jedes Kommando aus, dass ich ihr gebe, auch wenn ich es, je nach Situation, durchaus mal wiederholen muss und sie mich nur hin und wieder flüchtig anschaut!

Nur beim Bei Fuss gehen ist Feierabend! Da schaut sie mich überhaupt nicht mehr an!

Erschwerend dazu kommt, dass mir nach ner Stimmband-Op hohe Töne nicht möglich sind!

@ Ina

Luna ist 15,5 Monate alt und eigentlich ein sehr lernbegeisterter Hund! Deshalb ist mir auch einfach nicht klar, warum sie bei diesem Kommando so reagiert!

VG Barbara
Wolfsmond jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 13:21   #7
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Wolfsmond View Post

@ Ina

Luna ist 15,5 Monate alt und eigentlich ein sehr lernbegeisterter Hund! Deshalb ist mir auch einfach nicht klar, warum sie bei diesem Kommando so reagiert!

VG Barbara
15,5 Monate ist noch Kleinkindalter bei vielen Wolfshunden, Bei Fuß gehen ist langweilig, schränkt sehr ein und verlangt einen hohen Konzentrationslevel. Wenn Du es zu früh zu oft und lange übst kannst Du es sehr schnell verleiden. Gerade Wolfshunde machen aber nur sehr ungern Dinge in denen sie keinen Sinn sehen und sind dann nur noch sehr schwer zu motivieren und wenn sie sich einmal eine Meinung gebildet haben ist es schwer sie wieder davon abzubringen. Deshalb würde ich eine Weile Pause machen und dann in sehr kurzen, wenigen Sequenzen mit hohem Anreiz üben um es wieder positiver zu besetzen. Mal einen Tag nichts füttern und dann extrem attraktives Futter als Leckerchen nehmen kann das auch sehr fördern.
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 13:30   #8
Wolfsmond
Junior Member
 
Wolfsmond's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Auf einem Berg
Posts: 55
Send a message via Skype™ to Wolfsmond
Default

@ Outlaw-T


Quote:
aber am allerbesten sind Leute die Ahnung haben von dem was sie tun , dich kontrollieren und koregieren können .
Das ist leider das Problem!

Wir sind Ende Mai nach Tirol gezogen und mein Trainer (den Dein Mann, Ina, mir übrigens empfohlen hat) hat sich strikt geweigert, mitzukommen !

Bei ihm habe ich sehr viel gelernt und Luna hat sich toll entwickelt!

Natürlich ist mir klar, dass es an mir liegt, wenn irgendwas nicht funktioniert und wahrscheinlich hab ich da von Luna zuviel erwartet oder zuviel Druck ausgeübt! Das gibt mir jetzt sehr zu denken !

Vielen Dank für die Tips, Ina! Ich glaube, ich werd sie mit dieser Übung jetzt erstmal in Ruhe lassen und dann mit einem neuen Kommando von vorn anfangen!

VG
Wolfsmond jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 18:21   #9
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Ich gebe Ina recht, eine Pause hilft manchmal wunder. torsten hat auch recht, es nützt nichts, wenn man keinen hat, der einen ggfls. korrigieren kann. Es geht nur darum, dass man in bücher, Artikeln pp. manchmal ganz gute Tips bekommt, wo man selbst im Moment gerade nicht drauf kommt. Es ist schon ein großer Unterschied zwischen TWH und z.B. Briard, DSH o.ä., die Einheiten sollten deutlich kürzer sein. Wobei am Anfang ohnehin lieber mehrmals am Tag als einmal lang.

Auf alle Fälle im ruhig bleiben und nicht aufgeben, aber eben mit Pause.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 27-09-2007, 20:46   #10
Pavel
Moderator
 
Pavel's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 2,190
Send a message via Skype™ to Pavel
Default

Hallo Barbara,
es ist schön so viele Raten auf Forum zu bekomen. Aber keine von uns kann Dir wirklich helfen ohne der und sehen. Meistens die Hundebesitzern erklären die Situetion ganz anders, als wirklich ist. Es ist logisch, darum jeder sieht der Problem vom ganz subjektive Seite. Für wirkliche Lösung braucht man eine Hundetrainer, der schaut Dir und Dein Hund "von aussen" und kann so besser bewerten, was braucht. Meistens ist die Lösung ganz einfach.
Pavel jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 19:14.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org