![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#30 | |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]() Quote:
Der ach so liebe Golden Retriever (Rasse beliebig wählbar), der doch der geborene Familienhund ist, sein Dasein als Kinderspielzeug fristet, täglich eine lächerliche Häuserblockrunde drehen darf, weil er hat ja eh den Garten zum toben, das reicht doch schließlich und beißen kann der ja gar nicht. Die Kinder, die nie gelernt haben, dass ein Hund kein Spielzeug, sondern ein Lebewesen mit Bedürfnissen ist, dem man - egal an welcher Stelle er in der Familie steht - genauso Respekt entgegenbringen muss. Eltern, die selbst eigentlich keine Ahnung haben, das sie sich da kein lebendiges Steiff-Tier, sondern ein Raubtier mit Bedürfnissen, Charakterzügen, Instinkten ect. ins Haus geholt haben und in Folge dessen dem Nachwuchs erst recht nicht bei bringen können, wie man sich diesem Tier gegenüber richtig verhält. Eltern, die ihre Kinder aus Zeitmangel, anstatt sie vor dem Fernseher zu parken, mit dem Hund unbeaufsichtigt im Garten spielen lassen - ist doch ein Familienhund, der tut nix! Ich will nicht behaupten, dass früher alles besser war; aber zumindest meine Eltern haben mich, meinen Bruder und unseren Hund am Wochenende geschnappt und Ausflüge in die Natur gemacht - wo Kind und Hund gleichermaßen beschäftigt wurden. Da gabs keine Spielplätze in Einkaufszentren, wo man uns hätte abgeben können, während Mami und Papi shoppen gehen, sondern Aktivitäten mit allen gemeinsam. Meinem Bruder und mir wäre nie im Leben eingefallen, auf der Decke des Hundes zu spielen - das war sein Rückzugsbereich und der war für uns tabu. Schlief der Hund, hatten wir ihn nicht anzutatschen, bekam der Hund sein Futter, hatten wir nicht um seine Futterschüssel herum zu springen. Uns wäre niemals in den Sinn gekommen, den Hund zu sekkieren, genauso wie man uns von Anfang an eingebläut hat, dass man nicht einfach auf fremde Hunde zu stürzt und sie streichelt. Im Gegenzug hatte unser Hund uns nicht umzurennen, hatte nichts an unserem Spielzeug verloren oder uns Essen aus den Händen zu fladern. Wie gesagt - ich selbst habe keine Kids, aber ich weigere mich, zu glauben, dass man das einem Kind nicht beibringen kann, wenn es sogar möglich ist, einem Hund (der schließlich nicht unsere Sprache spricht) gewisse Regeln "zu erklären". Und meinen Eltern wäre nie eingefallen, uns mit dem Hund unbeaufsichtigt zu lassen - der Hund ist und bleibt nun mal ein Tier und wird niemals zu 100% einschätzbar sein - kein Mensch sollte für sein Tier die Hand ins Feuer legen. Nicht nur Hunde müssen sich an Regeln halten, sondern auch Kinder und überhaupt jedes Lebewesen, das mit anderen zusammen in einer Gemeinschaft lebt. Aber wenn ich mich so umschaue, sehe ich jede Menge unerzogene Hund, wie auch unerzogene Kinder und eine ganze Menge Erwachsene, die sich weder für die einen noch für die anderen Zeit nehmen. Wen wunderts also...? Last edited by Astrid; 23-04-2009 at 23:56. |
|
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|