Warum mehrere kleine Würfe, die nicht durchgekommen sind?
Hier wurde immer und immer wieder über die ausordentliche Gesundheit der TWHs geschrieben. Nun sind in den letzten Monaten in Deutschland mindestens 3 Würfe gefallen, wo nur 1 bzw. 2 Welpen waren, die dann auch noch verstorben sind bzw. anderweitig "unter die Räder" gekommen sind, zumindest bei 2 mir bekannten Würfen.
Liegt das an der Zucht derjenigen, weil zu viel Inzucht oder weil unbedingt alte Blutlinien genutzt werden müssen? Oder sind die TWH doch nicht so gesund, wie immer gerne dargestellt wird? Denn es ist doch schon ungewöhnlich, wenn sogar zum wiederholten Male bei den Hündinen kleine Würfe bzw. gar nicht aufgenommen wurde.
Ein weiterer Wurf steht an, der wieder sehr eng gezogen wird, lässt nichts gutes erahnen, auch wenn ich es keinem Wünsche. Aber die Experimente, die hier einige meinen, durchführen zu müssen, weil sie ja ach so "wissend" sind, sind gehörig in die Hose gegangen. 2 von den 3 Würfen, die ich meine, kommen aus einer Zucht, wo schon andere Hündinen mehrfach nicht aufgenommen haben. Ich kann da nicht so recht verstehen, warum mit Macht hier Nachwuchs in die Welt gesetzt werden muss und mit dem Feuer gespielt wird zum Nachteil der gesamten Rasse.
Christian
|