Dem kann ich mich nur anschließen.
Als bisher stiller Beobachter ist mir aufgefallen, wie so oft - das es hier Menschen gibt, die sich mit Taten engagieren und etwas auf die Beine stellen, ohne große Worte - und welche die in erster Linie an fast allem etwas zu auszusetzen haben und das mit einem Engagement das sich scheinbar nur auf dieses Forum und aufs Schreiben bezieht – ich möchte erst mal denjenigen Danken die etwas bewegen und sich in ihrer Freizeit einsetzen, um nur zwei zu nennen die mir jetzt aufgefallen sind – Kolli und Margo – es gibt bestimmt noch viele andere – ich finde euren ehrenamtlichen Einsatz gut – Danke !!!
Zu dem Thema 40 Km Lauf möchte ich mal folgenden Gedanken einwerfen – der sicher noch nicht ausgegoren ist und vielleicht etwas „Laienhaft“ rüberkommt – wenn – wie einige immer wieder sagen – der TWH . ein Vielseitigkeitskämpfer oder noch besser vielleicht sogar DER Vielseitigkeitskämpfer unter den Hunden ist- sollte man dies in Wettkämpfen oder auch bei Prüfungen mehr berücksichtigen Ein Ansatz hierfür ist vielleicht der „Pro Evolution Contest“ der in seiner jetzigen Ausführung sicher in erster Linie eine reine Spaßveranstaltung ist – wenn auch mit hohem zeitlichen Einsatz für die Organisatoren.
Aber hier wird dem Grundgedanken des Hundes als Begleiter und Helfer des Menschen – und den natürlichen Trieben des Hundes Rechnung getragen.
Mich als „Einfacher Hundehalter“ und TWH Liebhaber interessiert ja nicht nur, ob der Hund den ich habe, oder von einem Züchter erwerbe, den „äußerlichen Normen“ von irgendwelchen Vereinen entspricht – wobei ich gegen diese Normen und Standards nichts einzuwenden haben – die „Verpackung“ sprich das Äußere ist schon wichtig und beeinflusst ja auch das „Innere“ wie die Leistungsfähigkeit – aber und ich kann mir vorstellen, anderen ergeht es genauso – mich interessiert was kann ich mit meinem Hund in der Freizeit anfangen und wie sozialverträglich ist mein Hund gegenüber Menschen und anderen Hunden.
Das liegt sicher wieder zum großen Tell an der Erziehung – aber auch an den „Genen“ sprich der Zucht. Hier könnten doch interessante, anspruchsvolle Prüfungen für interessierte Züchter und einfache Hundehalter eine gute Möglichkeit bieten, die Vielseitigkeit Ihrer Hunde – und warum nicht auch anderer Hunderassen zu vergleichen. Diese Ergebnisse – wenn vergleichbar gemacht – würden eine gute Übersicht über die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Bereichen bieten und sicher auch auf größeres Interesse bei TWH Haltern und vielleicht auch in der Öffentlichkeit bieten. Wir können ja nicht als TWH Halter erwarten, das andere Vereine wie der VDH – sich um unsere Hunde und Ziele in der Zucht Gedanken machen – wir sollten selber gemeinsam Ideen und Richtlinien entwickeln und versuchen diese durchzusetzen.
Das sollte dann meiner Meinung nach – wie auch der 40 Km Lauf –von beiden Vereinen getragen werden.
Wenn es hier Interesse gibt bin ich auch gerne bereit mich persönlich mit Zeit und Arbeit zu beteiligen.
LG Grüße an Alle von Manni!
Last edited by Steffen; 28-02-2009 at 18:33.
Reason: Schriftfarbe korrigiert
|