![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#7 |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Schöngeising
Posts: 133
|
![]()
Hallo,
jeztz fühle ich mich doch sehr betroffen, wir sind eine klassische Familie, 3 Kinder (2 Jugendliche und eine 4-Jährige). Allerdings ist meiner Meinung dein Bild einer Familie genauso veraltert, wie die von klassischen Gebraushund ( der im Zwinger lebt und nur für den Platz rausgeholt wird). Ich gehe mit Chaos in die Hundeschule, dort findet sie die Spielgruppen in Ordnung, der Rest muß wohl sein, macht ihr aber nicht wirklich Spass, Unterordnung wie auch Agility, sie kann alles, aber höchstens ein oder zweimal nacheinander dann boikottiert sie. Als Familienhund funktioniert sie gut, sie macht alles mit, jogging, radfahren, Bergwandern, Ski- und Rodellift führ unsere Tochter, Kajak fahren, ... Die Katzen von unseren Nachbarn leben noch, auch wenn sie jetzt deutlich fitter sind ![]() Wir großen Vier hatten und haben immer mal wieder Machtproben mit ihr, die ein hartes und konsequentes Handeln erfordern. Die Kleine ist außenvor und wir gehütet, alles geduldet und notfalls beschützt. Aber sie ist immer dabei, auch zweimal pro Woche in der Arbeit, allerdings geht das nur wenn sie ausgelastet ist. Wir gehen ganz normal Spazieren, ich treffe mich ein paarmal pro Woche mit einer Freundin und ihren Huskies (sie verstehen sich bestens, ein kastrieter Rüde und eine Hündin und spielen gleich "zärtlich" miteinander), einmal pro Woche geht es zur Hundeschule und sonst so was unsere Familie so macht - siehe oben. Ich denke ein unausgelasteter TWH (geistig wie körperlich) macht wohl niemanden Spass, nicht als Gebrauchshund und nicht als Sofahund (dieses wird es dann wohl nicht mehr in einem Stück geben). Sabine |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|