![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#4 |
Member u. Forenranger
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
|
![]()
Hallo
Der Inzuchtkoeffizient hat schon eine sehr hohe Bedeutung für die Entwicklung der Zucht. Inzucht bedeutet gleichzeitig Familien- und Verwandschaftszucht, wobei es weitläufige, nahe und hochgradige Inzucht gibt. Grad steht für Generation. Hochgradige Inzucht geht meist aus Inzest-und Halbgeschwisterverpaarungen (versteckte Inzucht) hervor. ![]() ![]() Die ganze TW Zucht ist im Grunde noch Inzucht, wenn bis in den Fünften Grad immer wieder noch die gleichen Ahnen zu finden sind. Darüber hinaus geht es in die Fremdzucht, dann wird sich das allgemeine Erscheinungsbild des Wolfshund etwas verändern. Zur Zeit sollte man sich innerhalb der weitläufigen Inzucht befinden. Da ist dann die Verwandtschaft nicht so eng. IK zwischen 8 u. 15%. Um eine Zucht oder Rasse aufzubauen, wenn schon genug Zuchtpotential besteht, ist ein um so niedrigerer IK von Vorteil. Das wichtigste sind im Grunde noch die Elterntiere bzw. Großeltern der Welpen. Wenn man weiß wie gut und was die vererben. Dies am besten im Vergleich zu mehreren Würfen festzustellen! Allgemein gesagt, sollte der IK eines Welpen heutzutage zwischen 5 u. 12% liegen! Es kommt auch immer darauf an, was man selbst mit seinem Hund bezwecken will. Möchte man einen sehr Wolfsähnlich aussehenden Hund (IK= 20%), zur Zucht weniger geeignet. Möchte man einen etwas weniger Wolfsähnlich aussehenden Hund (IK= 10%), zur Zucht besser geeignet! Das Motto für Deutschland: Aus der zu engen Inzucht raus! ![]() Gruss ![]()
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist ! ![]() vom Westerwälder Berg |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|