Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 22-03-2008, 22:02   #1
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Wieviel kann und darf max. ein einzelner Hund ziehen oder ist ein Gespann immer den Vorzug zu geben?
Liebe Grüße
Karin

Hallo Karin,
das ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Gesamtgewicht, Rollwiderstand, Geschwindigkeit, Streckenbeschaffenheit, Engagement, Ausbildungsstand und letztlich die Kondition/Konstitution des Hundes. Ich habe bestimmt einiges vergessen

Bei einem einzelnen Hund würde ich immer den Roller, bzw. das Fahrrad wählen. Ein 4-rädiger Trainingswagen ist fast immer zu schwer. Ein Dreirad oder ein Sacco-Cart bin ich mit einem Hund noch nie gefahren. Der klare Nachteil beim Sacco liegt darin, nicht mithelfen zu können und den Hund zu unterstützen. Beim Dreirad ist es je nach Bauart möglich. Man kann unerfahrenen Hunden schnell den Spaß verderben, weil die Strecken zu lang gewählt sind.

Trainingswagen bieten sich bei TWHs frühestens ab 2 Hunden, besser noch 3, an. Je mehr Hunde desto mehr Spaß - aber natürlich auch Disziplin und Ausbildung notwendig.

Viel Spaß und viele Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2008, 22:10   #2
Tierfreundin
Junior Member
 
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
Default

Hallo Kerstin,


danke Dir für Deine informative Antwort

Aber was genau meinst Du mit Ausbildungsstand? Zum Beispiel gibt es in Österreich an drei Standorten offiziell die Zughundeausbildung, aber dort trainieren die Hunde lediglich mit einem Bollerwagen aber lernen nicht einen Menschen zu ziehen.....wo man dies lernen kann habe ich bis dato noch nicht im Internet gefunden....nehme an nur bei den nordischen Hunderasseclubs in entsprechenden Workshops.....

Liebe Grüße

Karin
Tierfreundin jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2008, 22:26   #3
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Aber was genau meinst Du mit Ausbildungsstand? Zum Beispiel gibt es in Österreich an drei Standorten offiziell die Zughundeausbildung, aber dort trainieren die Hunde lediglich mit einem Bollerwagen aber lernen nicht einen Menschen zu ziehen.....wo man dies lernen kann habe ich bis dato noch nicht im Internet gefunden....nehme an nur bei den nordischen Hunderasseclubs in entsprechenden Workshops.....
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
ich wüßte nicht, wo es in D eine offizielle Ausbildung in die Richtung gibt. Einige Hundeschulen bieten Workshops an (habe ich zumindest mal für Saccos gefunden). Ich habe es generell auf das Zusammenspiel Hund/Mensch bezogen. Wenn der Hund vorne läuft MUSS er Kommandos kennen und befolgen. Läuft er nur daneben ist es ja ziemlich egal, was er macht, solange er kontrolliert werden kann - das habe ich mit Ausbildungsstand gemeint. Einfach den Hund einspannen und los geht leider nicht, weil er muss ja wissen, was von ihm erwartet wird. Kennt er Befehle schon vorher, ist es ungleich einfacher und sicherer.
Bei den Workshops für nordische bist Du sicher sehr gut aufgehoben (wirst aber höchstwahrscheinlich ein bischen neidisch...TWHs sind eben keine echten Sprinter)

Viele Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2008, 11:00   #4
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Wieviel kann und darf max. ein einzelner Hund ziehen oder ist ein Gespann immer den Vorzug zu geben?
Wäre schon hilfreich für den Hund wenn der Besitzer der sich ziehen läßt nicht zu fett ist und das Gewicht von Hunden und Wagen unterbietet ........
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2008, 11:35   #5
Tierfreundin
Junior Member
 
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
Default

Quote:
Originally Posted by Outlaw-T View Post
Wäre schon hilfreich für den Hund wenn der Besitzer der sich ziehen läßt nicht zu fett ist und das Gewicht von Hunden und Wagen unterbietet ........
Was für eine witzige Antwort....

Aber stimmt es tatsächlich dass ein TWH z.B. bis zum Vierfachen seines Gewichts ziehen kann theoretisch.

Denn z.B. die diversen Hundetrainingswagen für einen ! Hund haben ja meist schon 33 kg. Gewicht und bezeichnen sich dann noch als leichten Wagen. Da muss ja dann der Hund schon etliches ziehen können, wenn nicht nur ein Kind oder ein Hungerhaken zu ziehen wäre.....
Tierfreundin jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2008, 14:02   #6
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Ja, theoretisch- siehe meine erste Antwort. Ein Anzugsgewicht von 120 kg ist sehr viel- bist Du dann auf Rollen oder Schlitten relativiert sich das Ganze.



Hier liegen 90 kg + 10 kg für den Wagen auf-also 100 kg. Der Anzug war extrem schwierig, als es rollte war es kein Problem mehr. Die Hündin wiegt ca. 30-32 kg je nach Form.

Das ist auch ein Teil, den ich mit Training meinte. Kennt der Hund Zugtraining, ist es was anderes, wie einen Hund neu anzulernen.

Viele Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2008, 20:05   #7
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Ja, theoretisch- siehe meine erste Antwort. Ein Anzugsgewicht von 120 kg ist sehr viel- bist Du dann auf Rollen oder Schlitten relativiert sich das Ganze.
Ja klar , aber es ist nicht immer nur ebenes Gelände , und ein Hund der so um die 30-40kg wiegt eine last von 120kg ( auch wenn es sich relativiert ) zeihen zu lassen halte ich persönlich für unvernünftig , weil der Wagen mit Sicherheit nicht so viel wiegt ....... Das Foto zeigt das so genannte " Pullen " was nur über eine kurze gerade Distanz gemacht wird ....... dann lieber z.B. einen Autoreifen über eine größere Distanz ziehen lassen , das baut den Hund auch auf , aber nicht so extrem und wesentlich langsamer und schonender .....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2008, 21:07   #8
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Hallo Torsten, ich darf mich selber zitieren:

Quote:
Originally Posted by Kerstin View Post
Hallo Karin,
das ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Gesamtgewicht, Rollwiderstand, Geschwindigkeit, Streckenbeschaffenheit, Engagement, Ausbildungsstand und letztlich die Kondition/Konstitution des Hundes. Ich habe bestimmt einiges vergessen
Ansonsten danke für die Ergänzung. Wir arbeiten nicht mit dem Autoreifen, sondern lernen im ersten Jahr die Befehle und fangen dann mit Ministrecken im Team an. Ebenso unterscheiden wir Zugtraining und Ausdauertraining. Tips haben wir uns bei Schlittenhundlern geholt.

VG Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 24-03-2008, 11:25   #9
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Schon klar Kerstin , ich wollte auch nur auf die Frage ein gehen wie viel ein Hund ziehen darf /soll , mir viel bei meiner ersten Antwort spontan der Mann in Gießen ein ( kannst dich sicher an ihn erinnern ) , der fragte ob der TWH auch als Schlittenhund geeignet ist .
Nach dem er mir noch sagte , das er Schlittenhunderennen fährt dachte ich nur , das es eine Ironie ist , wenn man so fett ist wie der , läßt man sich noch von den Hunden ziehen , obwohl ihm ein Joggingtrainig besser zu Gesicht stehen würde ......
Aus dem Grund meine Bemerkung das der Fahrer in meinen Augen nicht schwerer sein sollte als Hund und Wagen zu sammen ........
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 08:18.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org