![]() |
![]() |
|
Rassestandard & Körungen Wie typisch sollte der TWH aussehen, Maße und Kommentare zum Rassestandard, Info über Körungen und Jugendpräsentationen... |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#33 | |
VIP Member
|
![]() Quote:
![]() Aber war ist wichtig? 1) Die Hunde mussen Minimum erreichen 2) Sie musste TYPISCH sein Ob ein Rude 66, 68 oder 73 ist eigentlich egal (wenn er gut gebaut ist) - es liegt nuram Preferenzen, was wen gefällt.... Aber ein typischer 66cm hohe TWH IMMER besser, als 70cm hohe untypischer TWH ist... ![]() Wenn us um zu keine TWH geht, dann habe ich verschiedene Ursachen beobachtet: 1) Ja, ich habe schon Fotos von Zwergen gesehen (diesmal aus italienienschen Zucht). Die Frage lautet aber, ob es richtige Zwerge waren, oder doch etwas anderes Einfluss hatte...? 2) Es gibt mehrere TWH, die zu klein sind, weil etwas ihre Entwicklung gestört hat (z.B. Hunde, die als Welpen schwer krank waren). Jeder von uns hat solche Hunde gesehen... ![]() 3) Ich wurde sagen, daß es auch TWH gibt, die wegen starken Inzucht zu klein sind... Diese Hunde mit der grossten Inzucht kommen aber nicht aus der Slowakei... ![]() 4) Man darf nicht an alles glauben, was man sieht... ![]() ![]() Es ist auch sehr bekanntes Problem, daß fast jede Richter andere Maßstab hat... ![]() ![]() ![]() Zum Gluck sind schlechte Messungen eher Ausnahme. Wir haben unsere Hunde zu Test bei Sona und Oskar gemessen und der Unterschied war max. 1 cm (es ist auch in Ordnung). Es ist aber schon SEHR problematisch, wenn zu kleinen Hunden als TWH mit Minimum gemessen werden... In diesem Fall ist es problematisch, wenn man eine relativ kleine Hundinn mit einem Deckruden verpaart, der zwar laut Korung Minimum hat, aber in der Wirklichkeit kleiner als 65 cm ist... Dann bekommt man als Ergebniss oft zu kleine Welpen... man wurdert sich "wieso", aber nur, wenn man die Wahrheit nicht kennt... ![]() 5) OPTIK. Schwere Hunde sehen immer grosser aus als langbeinige. Deshalb sehen die tschechieche Hunde ofter hoher als slowakische aus, obwohl sie oft genauso gross oder sogar kleiner sind... Hier hilf nur gute Messung beim Korung... 6) Es gibt kleinere Linien in SK, aber auch in CZ - ich denke, es war der Grund, wieso O-Wurf nicht sehr gewachsen ist... Die Mutter gehört zu eine tschechiche Linie, die kleiner als Durschnitt ist. Es ist auch in Ordnung - kein Nachteil... Aber der Vater ist auch eher klein, und als Deckrude hat er auch keine "Grosse" gegeben... deshalb auch diese Probleme... Es ist aber kein Fehler der Zuchterin sondern der beste Beweiss, daß wenn es um Grosse geht, nicht alles so einfach ist... Wieso? Die Mutter kommt aus CZ. Die Linie ist zwar unter dem Durschnitt, wenn es um die Grosse geht, aber es gab dort keine zu kleine Hunde... Der Vater kommt aus SK und ist auch unter dem Durschnitt fur diese Rasse, aber sein Vater ist Aron, der bis jetzt grossere Nachkommen hatte. Also es war zu erwarten, daß die Welpen doch keine Probleme mit der Grosse haben werden... Es hat sich aber anders erwiesen - Dag ist klein, und gibt auch keine "Grosse"... Also er ist immer noch sehr interessant als Deckrude, man muss ihm aber nur fur grossere Hundinnen nehmen... Dass gleiche gilt fur die Mutter - der beste Beweiss sind auch ihre Verpaarungen mit anderen Ruden, wo keine zu kleine Welpen mehr gab...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
|
|