Précédent   Wolfdog.org forum > Deutsch > Gesundheit & Ernährung

Gesundheit & Ernährung Wie füttere ich einen Wolfshund, Informationen über Hundefutter, Impfungen und Krankheiten

Réponse
 
Outils de la discussion Modes d'affichage
Vieux 23/09/2009, 22h02   #1
Manni
Junior Member
 
Date d'inscription: September 2008
Localisation: Fronhausen/Lahn
Messages: 76
Par défaut Stielwarzen

Hi,
meine Hündin Ragna hat seit einigen Tagen ein - wirklich ekliges, Kirschkern großes Geschwür an der Lippe, das immer größer wird.
Heute war ich beim Arzt - der meinte das sei eine "Stielwarze", die sei harmlos, könne aber Walnuss groß werden. Er hat mir gleich einen Termin für eine OP gegeben- er will das Geschwür wegbrennen und sehen ob es noch mehrere Stellen im Mund gibt, wo sich so eine Warze gebildet hat.
Jetzt habe ich gegoogelt zu dem Stichwort "Stielwarze" und da gab es Tipps und Erfahrungsberichte, die mit Homöopathie das Problem sehr schnell und gut gelöst haben- und zwar mit Thuja-
Meine Frage an Euch - hat jemand Erfahrung mit Stielwarzen bei Hunden und der Bekämpfung durch sanfte Mittel - oder ist eine OP zu raten.
Kann ich mich da auf den Tierarzt verlassen ?
Bin für eure Tipps dankbar.
LG
Manni
Manni jest offline   Réponse avec citation
Vieux 24/09/2009, 22h20   #2
Beowulf
Junior Member
 
Avatar de Beowulf
 
Date d'inscription: September 2003
Localisation: Dortmund
Messages: 410
Par défaut

Hallo Manni!
Bei Warzen an dünnen Stellen wie Augenlidern oder Lefzen würde ich sofort operieren lassen und nicht selber daran herumdocktern. Warzen haben immer einen weitaus tieferen Kern als sie sichtbar sind. Gerade wenn sie schnell wachsen, kann es passieren das sie nicht mehr vollständig ausgebrannt werden können. Weil sonst die Lefze zu dünn wird. So wie es bei Beowulf passiert ist. Die Warze saß innen im Lid. Als sie dann auch oben an der Lidkante sichtbar wurde, als kleiner Pickel, habe ich erstmal der Sache keine Bedeutung beigemessen. Beim nächsten Tierarztbesuch habe ich den TA darauf angesprochen und die Warze wurde danach kurzfristig entfernt. Leider war sie bereits so gross, dass sie nicht mehr vollständig ausgebrannt werden konnte. Ein neues ausbrennen ist nicht mehr möglich weil das Augenlid sonst zu dünn wird. Die Warze wird seitdem nur ausgedrückt, kommt immer schneller wieder und wächst weiter. Sie stört den Hund, der häufig versucht den Störfaktor aus dem Auge zu reiben.

Mit irgendwelchen Mitteln würde ich persönlich nur an Stellen gehen, die zur Not auch tiefer ausgebrannt dem Hund keine Probleme oder Schmerzen verursacht, wie zB. im dicken und losen Kragen.

Gruss
Petra
__________________
Parole!
Niemals aufgeben!
Beowulf jest offline   Réponse avec citation
Vieux 24/09/2009, 22h28   #3
dogsnoopy
Junior Member
 
Avatar de dogsnoopy
 
Date d'inscription: February 2009
Localisation: THüringen
Messages: 224
Par défaut

Citation:
Envoyé par Manni Voir le message
Hi,
meine Hündin Ragna hat seit einigen Tagen ein - wirklich ekliges, Kirschkern großes Geschwür an der Lippe, das immer größer wird.
Heute war ich beim Arzt - der meinte das sei eine "Stielwarze", die sei harmlos, könne aber Walnuss groß werden. Er hat mir gleich einen Termin für eine OP gegeben- er will das Geschwür wegbrennen und sehen ob es noch mehrere Stellen im Mund gibt, wo sich so eine Warze gebildet hat.
Jetzt habe ich gegoogelt zu dem Stichwort "Stielwarze" und da gab es Tipps und Erfahrungsberichte, die mit Homöopathie das Problem sehr schnell und gut gelöst haben- und zwar mit Thuja-
Meine Frage an Euch - hat jemand Erfahrung mit Stielwarzen bei Hunden und der Bekämpfung durch sanfte Mittel - oder ist eine OP zu raten.
Kann ich mich da auf den Tierarzt verlassen ?
Bin für eure Tipps dankbar.
LG
Manni

Hallo Manni!

Kenne das von meinem Hund. Der hatte das auch und das ging prima mit Thuja wieder weg, würde da keine OP machen.
Ich habe ihm die Globuli über einen Zeitraum von etwa 14 Tagen gegeben und sie wurde immer kleiner, bzw. schrumpfte in sich zusammen und dann war sie weg. Ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.

Viele Grüße
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Réponse avec citation
Vieux 28/09/2009, 14h56   #4
Manni
Junior Member
 
Date d'inscription: September 2008
Localisation: Fronhausen/Lahn
Messages: 76
Par défaut

Hi,
Danke für die Tipps, auch die, welche mir eine PM geschickt haben. War sehr hilfreich - werde euch dann über den Erfolg bzw. hoffentlich nicht Mißerfolg informieren.
Manni jest offline   Réponse avec citation
Vieux 29/09/2009, 21h29   #5
Batu-en-Akela
Junior Member
 
Avatar de Batu-en-Akela
 
Date d'inscription: February 2009
Localisation: Aschersleben
Messages: 92
Envoyer un message via ICQ à Batu-en-Akela Envoyer un message via Skype™ à Batu-en-Akela
Par défaut

Hallo Manni,
unser Akela hatte auch so ein Geschwür an der Lefze. Wir entschieden uns für eine OP
beim Tierarzt. Das war bisher o.k., das Geschwür (Warze) ist weg und man sieht davon
nichts mehr.
Gruß Karin
Batu-en-Akela jest offline   Réponse avec citation
Réponse


Règles de messages
Vous ne pouvez pas créer de nouvelles discussions
Vous ne pouvez pas envoyer des réponses
Vous ne pouvez pas envoyer des pièces jointes
Vous ne pouvez pas modifier vos messages

Les balises BB sont activées : oui
Les smileys sont activés : oui
La balise [IMG] est activée : oui
Le code HTML peut être employé : non

Navigation rapide


Fuseau horaire GMT +2. Il est actuellement 14h32.


.
(c) Wolfdog.org