Hallo Christian,
hier schreibt jetzt mal "Herr Citywolf"
Wir sind Mitglied im Club für Tschechoslowakische Wolfshunde und haben trotzdem noch Kontakt mit Heiko (Das heiß nicht, dass ich mit allem, was Heiko schreibt oder wie er sich verhält, einverstanden bin). Damit will ich sagen, dass ich versuche, auch weiterhin einen objektiven Überblick über die TWH-Zucht zu behalten. Warum Heiko nicht im Club aufgenommen wurde oder nicht beitreten möchte, ist eine Angelegenheit zwischen dem Club und Heiko und braucht hier nicht diskutiert zu werden. Natürlich sind mir die Gründe beider Seiten bekannt.
Ich werde mich auch schwer hüten über irgendeinen Züchter irgendein Urteil abzugeben. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass irgendwo behauptet wurde, dass Heiko Deutschlands bester Züchter ist. Mir ist bekannt, dass solche und ähnliche Streitigkeiten unter den Züchtern in einem anderen Club bis vors Landgericht gegangen sind.
Ich glaube auch nicht, dass sich die Anzahl der Welpen pro Wurf irgendwie auf den Preis auswirken. Es hat sich so ziemlich ein fester Preis eingependelt. Gewerbliche Züchter (mit und ohne Gewerbeschein) haben sich auf kleinere, leicher zu handhabende Rassen eingestellt. Der Kaufpreis für einen TWH ist im Vergleich zu den Folgekosten tatsächlich zweitrangig. Wir zahlen in Dortmund für unsere drei Hunde zur Zeit 648 Euro Hundesteuer im Jahr. Dazu kommen Futterkosten, Tierarzt, Urlaub mit Hund u.s.w.
Die von Dir angeführten 5 Millionen Hundeinteressenten mag es geben, aber für die Rasse TWH gibt es sie tatsächlich nur theoretisch. Warum? Wie meine Frau schon geschrieben hatte, kannten wir bis vor ca. 2 Jahren auch nicht diese Rasse. Genauso geht es auch vielen anderen Leuten. Eine ehrliche und offene Aufklärung und in Grenzen gehaltene Werbung ist daher für die Zucht unumgänglich. Wie sollte denn eine Zucht, ohne dass die Welpen verkauft werden, von statten gehen? Ich kann mir vorstellen, dass es noch geeignete Züchter bzw. Hundehalter gibt, die unsere Rasse noch nicht kennen oder sogar ein falsches Bild von TWH´s haben. Um diese Leute anzusprechen ist jede Art von seriöser Öffentlichkeitsarbeit geeignet. Denn worin sollte der Unterschied bestehen, ob ich meine Welpen im Internet oder in einer Hundezeitschrift anbiete. Ungeeignete Welpenkäufer herauszufiltern kann nur der Züchter. Es ist auf jeden Fall besser die Welpen vielleicht ein wenig später zu verkaufen oder sogar zu behalten, bevor sie in falsche Hände kommen. Trotzdem wird so ziemlich jeder Züchter den einen oder anderen Rückläufer haben.
Für eine gute Zucht ist die Ehrlichkeit der Züchter und eine ausreichende Anzahl geeigneter Hunde erforderlich. Ich glaube auch das sich die TWH-Zucht in Deutschland trotz aller Streitigkeiten zwar noch im Anfangsstadium, aber auf einen guten Weg befindet. Damit sich der Züchter aber ein Bild über seine Zuchtnachkommen machen kann, ist die entsprechende Rückmeldung möglichst vieler Welpenkäufer erforderlich. Von einigen Züchtern habe ich jedoch gehört, das es daran mangelt.
Die Hauptfrage in der TWH-Zucht ist meiner Meinung nach "Wie soll der TWH der Zukunft aussehen und wofür soll er gezüchtet werden?"
Ich kan mir gut vorstellen, dass man auf diese Frage bei 20 verschiedenen Züchtern (national/international) zumindest 5 verschiedene Antworten bekommt. Da nützt es auch nichts, dass es einen Rassestandart gibt, denn an den gedanklichen Wunschvorstellungen ändert das nichts. Wenn man sich die alten Fotos auf diesen Seiten anschaut, ist eine Veränderung im äußeren Erscheinungsbild schon zu erkennen. Evtl. könnte meiner Meinung nach sogar die Gefahr bestehen , dass sich die Zucht international gesehen in 2 Richtungen spaltet (Arbeits- und Showlinie).
Grüße Adi