View Single Post
Old 07-08-2006, 18:59   #47
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Hallo Norbert
es geht , glaube ich , um das " Arbeiten mit dem Hund " und nicht ausschlieslich um Schutzhundausbildung . Auch Pavel hat gesagt , das er es doch versteht , wenn Jemand was anderes mit seinem Hund macht als Schutz . In diesem Staat steht Schutzhundausbildung = gefährliche Hunde . Alles Blödsinn , so was proklamieren doch nur die Behörden . Wieso wird dann den SV und anderen Vereinen nicht verboten Schutzhundausbildung zu machen ? Wenn es so eine Gefahr ist für die Menschheit ( im Übrigen kenne ich das erst seit wir einverleibt worden sind - vorher hatten wir nicht so ein komisches Verhältnis zum Hund generell und im einzelnen nicht zu den einzelnen Ausbildungsrichtungen ) sollte doch der Schutzdienst staatlich verboten werden , und nur für Behörden erlaubt sein . Eigendlich , möchten die Staatsdiener sehen , wie die Hundepopulation in Deutschland merklich zurück geht .



Quote:
Die Konfliktbewaeltigung in der Ausbildung formt die Persoenlichkeit des Hundes.
Das ist aus dem von dir verwiesenen Text . Muss ich noch was dazu sagen ? Es muss natürlich richtig gemacht werden , egal welche Ausbildung . Es kann negativ , aber genau so auch positiv sein . Also kommt es auf den Ausbilder oder Halter an .

Quote:
Sie dient dazu, geeignete Individuen durch definierte Pruefungen herauszustellen und diese der Zucht zuzufuehren.
Wie die Prüfungen aussehen , richtet sich sicher nach dem Hund , als was oder wie er eingesetzt werden soll . Aber eine Selektion ist nun mal notwendig .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote