Visualizza un messaggio singolo
Vecchio 03-20-2006, 03:14 PM   #22
citywolf
Member
 
L'avatar di citywolf
 
Registrato dal: Dec 2003
ubicazione: Dortmund
Messaggi: 799
predefinito

Doch Julia, das geht. Vielleicht nicht mit jedem Hund, aber es geht.
Du hast das Beispiel Hütehunde und Herdenschutzhunde angesprochen. Sie haben auch ganz unterschiedliche Veranlagungen.
Dann dein Beispiel mit dem Hund, der losläuft, der andere ist an der Leine. Und die augenblickliche Aktion des Hundes lässt den anderen Nachahmen. Das ist ja auch das, was gemeint ist: Wenn ein Hund losrennt und der andere hinterher. Ich rufe - und der erste Hund kommt zurück, weil er gelernt hat, dass dieser Ruf gilt. Dann wird der andere wahrscheinlich auch zurückkommen (Wobei ich immer von Welpen und Junghunden ausgehe). Hört der erste nicht und läuft munter weiter, wird der andere wahrscheinlich auch nicht kommen. Zumindest wird er sehen, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, zu hören.

Wir sind mit unseren Hunden ja in Welpen- und Junghundgruppen zur Ausbildung gewesen. Die Hunde hatten einen unterschiedlichen Ausbildungsstand.
Waren überwiegend Hunde in der Gruppe, die noch am Anfang der Ausbildung waren, also noch sehr viel Unsinn nebenbei machten, war die gesamte Gruppe sehr unruhig.
Waren überwiegend Hunde dabei, die bereits kurz vor ihrer ersten Prüfung waren, war die ganze Gruppe entsprechend ruhiger und aufmerksamer. Wenn in dem Fall nämlich z. B. Eyla versucht hatte, einen anderen zum Spiel aufzufordern, weil das ja viel schöner ist als "Fuß"-Übungen, und dieser Hund nicht reagiert hat, wurde Eyla auch schnell wieder aufmerksam.
Hat dieser Hund aber reagiert, weil er auch noch ganz am Anfang der Ausbildung stand, haben beide schnell auch andere auf ihre Seite gezogen...

Für mich ist das ein klares Indiz dafür, dass junge Hunde das Verhalten der älteren nachahmen (kopieren), natürlich rasse- und veranlagungsabhängig (Schutzhunde, Hütehunde, Jagdhunde...)

Gruß Marion
citywolf jest offline   Rispondi quotando