View Single Post
Old 06-10-2003, 19:16   #23
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Nun seid mal nicht alle so kritisch!
Diese Mindestanforderungen zeugen von einem gewißen Idealismus seitens des Verfassers. Vielleicht sind sie auch utopisch , aber ganz bestimmt sind sie erstrebenswert. Daher habe ich beschlossen , sollte ich einmal eine Zucht anmelden werde ich alles tun um meine Welpen nur an Leute zu vermitteln die diesen Mindestanforderungen genügen. Da nicht davon auszugehen ist daß die Leute vernünftigerweise von sich aus darauf verzichten sich einen TW anzuschaffen obwohl sie vielleicht Übergewicht haben oder sonst eine Abweichung vom Besitzerstandart aufweisen , habe ich mir folgendes überlegt :

1. Der Welpeninteressent ( im folgenden als Anwärter bezeichnet ) muss einen Ausweis vorlegen und damit zweifelsfrei belegen daß er die Volljährigkeit erreicht hat.

2. Er wird gewogen und vermessen und anhand dieser beiden Ergebnisse wird errechnet ob er ins weitere Auswahlverfahren kommt , nämlich

3. in den Konditionstest. Nun muss der Anwärter auf ein Laufband und seine Kondition beweisen. Hat er dies erfolgreich bewerkstelligt , kann er

4. den Fragebogen ausfüllen. Dort muss er seinen genauen Zigarettenkonsum schriftlich niederlegen. Wer jetzt denkt er könne einfach mogeln und eine niedrigere Anzahl ankreuzen oder gar dreist die Lüge vorbringen er sei Nichtraucher sei gewarnt!! Natürlich wird auch das Umfeld des Anwärters befragt.
( Ubrigens : Asthmatiker haben von vornherein keine Chance! )
Auf dem Fragebogen befinden sich natürlich auch Fragen die die Ernährung betreffen. Auch da wird der Wahrheitsgehalt der Angaben überprüft indem Familienmitglieder und enge Freunde befragt werden.

5. Ein unabhängiges psychologisches Gutachten muss vorgelegt werden

6. Dem Anwärter wird eine Haarprobe entnommen und zwecks einer Untersuchung auf Drogenkonsum an ein Gerichtsmedizinisches Institut geschickt.

7. Irgendwann in den nächsten 6 Wochen nach Beginn der Anwärterschaft wird der Welpeninteressent angerufen und muss unverzüglich zum Alkoholtest. Da er nicht weiss
wann genau dieser Anruf erfolgt , stehen die Chancen sehr gut ihn als Alkoholiker zu entlarven.

8. Kontoauszüge der letzen 12 Monaten sind vorzulegen. Sparbücher und Lebensversicherungen ebenfalls.

So , jetzt fehlt ja eigentlich nur noch daß man den Hund Zehn Jahre im Vorraus bestellen muss , aber das ginge ja dann doch zu weit. Das Übrige aber , sollten alle seriösen Züchter beherzigen um die Mindestanforderungen des TW's an seinen Besitzer gerecht zu werden.