|
Senior Member
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
|
Petra, der Hinweis auf Michael Grewe war als Hilfe für Rea gedacht und hat überhaupt nichts mit deinem Vorschlag zu tun. Er hat Wolfshunderfahrung und ist ein anerkannter Fachmann, über den und seinen sehr guten Ansichten auch schon mal der Focus berichtet. Der andere Trainer, der sich damit auskennt, ist Michael Eichhorn. Auch wenn ich manche Sachen nicht gut finde, die er macht, hat er trotzdem Erfahrung und seine Hunde finde ich auch nett. Nur so wie seine Hunde sich präsentieren, bin ich bei anderen Züchtern von den Hunden nicht begrüßt worden. Die waren stürmisch - finde ich gut - und haben schon mal Arm, Kopf usw. in den Fang genommen. Ich frage mich, ob diejenigen, die hier schreiben überhaupt schon mehrere Züchter besucht haben? Einige haben doch die Hunde selbst von Eichhorns! Und die anderen reden es hier ja auch nicht gerade schön. Wenn ich beißen schreibe, dann meine ich einfach dieses in den Fang nehmen, dieses knispern, nippen oder wie immer ihr es nennen wollt. Und das machen erwachsene Hunde sonst nicht. Und wer aufmerksam gelesen hat, der weiß, wen ich noch alles besucht habe.
Irgendwie habt ihr es alle nicht verstanden. Es geht doch nicht darum, die Rasse schlecht zu machen. Ich habe doch selbst oft genuggeschrieben, was für einen Spass ich mit Myla habe!!! Auch in dem Artikel habe ich doch ganz klar geschrieben, was ich schön an ihr finde! Und kuscheln kannst du auch mit Wölfen!
Warum soll ich da nicht Aufklärung betreiben? Muss ich ein paar Eigenschaften tot schweigen und den Eindruck erwecken, dass es die nicht gibt? Es gibt schon Leute, die wollen ihren Hund weggeben, weil er Kot frisst. Glaubst du, dass der Durchschnittshundehalter tatsächlich für einen TWH geeignet ist? Leute, die sich informieren und weiter nachfragen, können natürlich mit ihm klar kommen. Die TWHs sind nun mal faszinierend, da sollte man sich aber nicht nur vom Äußeren täuschen lassen. Und ein forum ist doch dazu dar, sich auszutauschen und Erfahrungen zu vergleichen. Das wird doch hier auch getan. ein Forum ist doch öffentlich! Und wenn Leute wie Markus die Idee gut finden, den TWH anders zu nennen, um nicht soviel Anfeindungen oder was auch immer ausgesetzt zu sein, dann tut er mir einfach nur Leid. Ich jedenfalls stehe zu dem, was ich mir ausgesucht habe. Und wenn ich dann, Marion, eine Aufzählung in einem Leserbrief mache, was so passieren kann, was ich überwiegend auch selbst erlebt habe, was ist dann falsch daran?
Ist es denn normal mit seinem Hund immer nur angeleint zu gehen? Ist es normal seinen Hund auch im VW Bus anzuleinen? Das kenne ich von Hunde im allgemeinen nur als Ausnahme. Die Neugierde der Hunde ist nun mal aufgrund ihrer Intelligenz extremer und dann kommt schon mal mehr Unfug bei raus. Da es aber bis auf ein Buch über TWHS und das schildert dies, was ich im Leserbrief geschrieben habe noch drastischer, keine andere lektüre außer dieser homepage in deutsch gibt und den 3 Artikeln in den Hundezeitungen, die sich wiederum auf diese page stützen und dem FCI-Standard ist es doch gerade hilfreich, wenn auch einer großen Leserschaft einige weitere Fakten bekannt gegeben werden, aus eigener Erfahrung. Denn dass ein Züchter, der Hunde verkaufen will, dies nicht unbedingt freiwillig von sich gibt, liegt auf der Hand, wenn er am Verkauf und geld verdienen interessiert ist. Und die Hundezeitungen haben sich eher an solche gewandt.
Ich habe auch schon oft geschildert, dass ich Jahre bevor ich konkret mich mit den TWHs beschäftigt habe, dieses Bild von Ruteklemmenden TWHs auf Hallenausstellungen vor Augen hatte. Frag mal Briardaussteller, die können das bestätigen, weil die TWHS auch in Gruppe 1 sind und da sieht man die Rassekonkurrenz ja auch wenn man ausstellt. Das hat auch nicht gerade einen guten Eindruck gemacht. Und es gibt einen deutschen Züchter, der auch allen Ernstes - zumindest eine Zeitlang, ob es noch so ist, weiß ich nicht -, dieses Verhalten mit wolfstypischer Scheuheit verkauft hat! Und in den Berichten klingt soetwas teilweise auch raus, zumindest, wo vom Saarloss mitberichtet wurde - in 2 von 3 Artikeln -. Dies kann ich wiederum überhaupt nicht unterstreichen. TWHs sind aufgeweckte Kerlchen und die paar ängstlichen sind halt nicht so toll geprägt und sozialisiert worden. Nur dummer Weise wurde da von den ausgestellten gleich auf die ganze Rasse geschlossen. Das finde ich viel schlimmer, das mit solchen Hunden auch noch ausgestellt wurde! die haben doch erkennbar keinen Spass daran gehabt, sonst hätte die Masse wohl kaum dermassen die Rute geklemmt!
Und wenn Ina schreibt im Osten alles tolle Hunde, dann frage ich dich, wieviel von den Hunden leben denn als Familienhunden im Haus? Ich meine im WOhnzimmer, in der Diele im Esszimmer (nicht unbedingt Schlafzimmer). Ich habe auch zu einigen Züchtern in Tschechien und der Slowakei Kontakt gehabt und Fotos gemailt bekommen. Die überwiegende zahl hält die Hunde im Zwinger und in Gehegen, aber nicht im Haus. Das ist doch ganz klar die Ausnahme. Und auch bei euch war es so im bayrischen Wald. Wie es jetzt ist, weiß ich nicht. Du selbst hast mal geschrieben, dass deine Hunde auch bei 20 Grad minus draussen sind und deshalb so dickes Fell haben. Natürlich sind eure Hunde auch mal drinnen. Aber ihr habt doch nicht umsonst so ein großes Gehege gehabt oder?
Und zum anders sein: auch da war es gerade Ina, die einerseits vor 1 1/2 Jahren genau wie heute noch einerseits sagte, alles normale Hunde die TWHs. Und als ich mich wunderte, dass z.B. die Welpen schon mit 4 Wochen raus kommen und mit 6 Wochen zu den Großen ins Gehege, da entgegnetes du doch, halte mal 4 Wochen alte TWH-Welpen im Haus, die zerlegen dir alles. Darüber habe ich mich sehr gewundert, denn das machen andere Welpen in der Konsequenz nicht. Und nochmal ich bin mit 7 Briardzüchtern befreundet und habe mittlerweile 20 verschiedene Würfe gesehen und mit Freude beobachtet und mit den Züchtern über aufzucht usw. intensiv gesprochen, bei keinem kam der Spruch mit 4 Wochen kann man sie nicht mehr ohne weiteres im Haus halten.
Also fest steht doch, dass ich nicht der einzige bin, der seine Erlebnisse hatte. Wenn ich mich recht erinnere, haben bei Ralf der ein oder andere TWH schon mal den Putz von der Wand oder die Steckdose aus der Wand geholt. Soetwas habe ichvon andere Hunderassen weder gehört noch gelesen noch erlebt. Ich habe doch auch bewusst reingeschrieben, dass meine Hündin 1 Jahr alt ist. Dieses Jahr gilt es doch zu überstehen. Dann kommt die Phase mit der Geschlechtsreife, wo dann Dinge passieren können, wie Rea sie erlebt hat. Das passiert dir aber auch mit selbstbewussten DSH, Briards, Rottis usw. Wobei der TWH da möglicherweise auch sensibler ist, als andere Großrassen aufgrund seiner dichten Blutverwandtschaft zu den Wölfen.
"Aber auch gezielt wurden verschiedene Zuchtversuche unternommen im naiven Glauben, aus einem Wolf und einem Hund einen Superhund züchten zu können....
Für den Umgang mit solchen Tieren reicht die Erfahrung mit Hunden nicht aus. Die unter Umständen tödlich wirkende Verbindung des Wilden und des Domestizierten hat zur Folge, dass die Mischlinge unberechenbar ud viel aggressiver sind als reinrassige Wölfe. Es entsteht ein Tier mit den räuberischen INstinkten eines Wolfes, aber ohne wölfisches Feingefühl, ohne Beißhemmung und ohne Furcht und Respekt vor den Menschen. Die ersten Probleme treten meistens mit der Geschlechtsreife auf. Sie versuchen sich den obersten Platz in ihrem menschlichen Rudel zu erkämpfen, dabei werden angeborene urtümliche Verhaltensweisen viel schneller wachgerufen und konsequenter durchgesetzt als bei Hunden."
"Wie die Wölfe fühlen sich auch Tschecholsowakische Wolfhunde im Rudel wohl. Wolfhunde sind keine Hunde für Anfänger".
Tanja Askani aus Wolfsspuren zum Kapitel Hunde mit Wolfsblut
Teilweise meint sie damit echte Hybriden und teilweise die TWH und Saarloss. Sie ist übrigens Tschechin. Sie hat 7 Wölfe groß gezogen. Zu Ina und den jungen Wölfen von Tanja, sie solle erstmal abwarten bis diese erwachsen seien, dazu habe ich sie auch befragt und sie verwieß auf ihre 7 Jahre alte Flocke und den 4jährigen Nanuk, mit denen sie auch heute noch problemlos umgehen kann auf ihre freundliche wölfisch konsequente aggressive Art.
Diese urtümliche Art, die auch den TWHs immanent sein soll, wird hier doch oft genug gepostet, führt zu einer konsequenter Umsetzung des Verhaltens, wie es bei "normalen" Hunden nicht vorkommt. Dass ist ja gerade ein Grund, warum man immer mit solchen Hunden arbeiten sollte.
Und dass die Eichhorns schon genau schauen, ob sie einen dominaten Rüden einer Familie mit Kleinkindern geben, die zudem keine TWH-Erfahrung haben oder einer Studentin eine Hündin, die vielleicht auch nichtgerade die dominanteste ist, liegt auf der Hand. Sie haben massig ERfahrung, das spreche ich Ihnen auch gar nicht ab. Und das sie nur so zufriedene Kunden haben, liegt auf der Hand. Und das kann man von einem engagierten Züchter auch so erwarten. UNd demzufolge kommen Chaos und Caya ja auch gut bei ihren Familien zu recht, wie hier immer wieder betont wird.
Wir können doch nicht immer darauf verweisen, wie toll unsere Hunde sind, dass ihre Sinne und alles schärfer sind, sie sich im dunkeln besser als andere Hunde zurecht finden und dann so tun, als ob wir Wohnzimmerwölfe haben. Das was ihr mir vorwerft, was mein Interesse sei, dass scheint ihr ja so zu leben. Ich freu mich für euch, wenn es klappt. Deshalb behalte ich aber den Rest auch im Auge. Irgendwie scheint ihr zu vergessen, dass der normale Haushund vor 15.000 Jahren, neueste Erkenntnisse schreiben von 50.000 Jahren, aus dem Wolf gezüchtet worden ist. Da kann ich doch nicht einfach so tun, als ob mein Hund der vor 30 Jahren aus dem Wolf gezüchtet worden ist, ein selektionierter normaler Hund ist, vergleichbar mit allen anderen! Ich frage mich, was haben die eigentlich all die tausenden Jahre gemacht!!! Die TWH-Züchter sind so klasse, die haben das in 50 Jahren hinbekommen. So ignorant kann doch kein Mensch sein! Und nur weil die Zucht anerkannt ist, besteht da doch ein himmelweiter Unterschied! Ihr habt euch doch auch Lustig gemacht oder drüber geschimpft über Wolfshybriden! Da gibt es Züchter, die Züchten seit 30 und 20 Jahren Wolfshybriden! Da erklärt mir bitte doch mal den Unterschied zwischen einem TWH und einen Wolfshybriden? Das sind auch Tiere aus gefangenen Wölfen und Hunden und dann weiter untereinander weiter gezüchtet worden sind, die auch in Familien leben. Da gibt es welche mit weniger, mittlerer und hohem Wolfsanteil. Und da gibt es mittlere, die sich wie Hunde aufführen und welche die eher wie Wölfe verhalten. Aber das oben zitierte von tanja Askani bringt es auf den Punkt!
Und da könnt ihr machen, was ihr wollt, hier gibt es genügend, die das hier gepostet haben. Und ich kenne keine Züchter von Familienhunden, die ihre Hunde so sehr in Gehege oder große Zwinger stecken, wie es die TWHzüchter tun. Für unsere Briards brauchten wir z.B. kein Zaun um unsere 717 qm großes Grundstück, obwohl überall um uns direkt drum rum Kinder und ständig ablenkung ist. Ich habe denen auch nicht erklärt, bis hierhin und nicht weiter. Sie haben auch kein Strom bekommen. Nun sind es aber auch eher territorale Hirtenhunde. Einen TWH wirst du nicht wirklich frei laufen lassen können ohne Aufsicht, natürlich viele andere auch nicht.
ja schreibt doch auch leserbriefe tut was für die Rasse. Ob die veröffentlicht werden wage ich vorsichtig zu bezweifeln, da schlicht und ergreifend sicherlich nicht 2x über eine sehr seltene Hunderasse berichtet wird. Wenn ihr denn meint, dass es nur die eine nämlich positive Seite gibt, warum habt ihr sie denn nicht geschildert in einem Leserbrief? Wahrscheinlich meint die Mehrheit von euch der Artikel aus Partner hund, der hat den richtigen Familienhund TWH, der für jeden handelbar ist, dargestellt. Wenn ihr wirklich was für die Rasse tun wollt, warum habt ihr dann nicht sachlicher Argumentiert? Ihr habt doch wohl gelesen, dass ich auf diese homepage verwiesen habe mit einem dicken Lob! Nicht ich habe der Rasse keinen Gefallen getan, sondern die 2-3, die sich nicht zurückhalten konnten. Ich habe nur versucht, die Seiten zu beleuchten, die man in keinem Artikel, sondern nur in dem buch findet, einer breiten Öffentlichkeit Kund zu tun. Damit schütze ich die Rasse und rege Menschen zum intensiven Denken an, ob es wirklich die geeigenete Rasse ist. Ich bin auchetwas verwundert, hier haben doch in den vergangenen 1 1/2 Jahren schon mehrere mitgeteilt, dass sie interessiert sind. Da wurde ja schonungslos mitgeteilt, nein unter deinen Voraussetzungen bist du ungeeignet!
Erst die beiden Letzten Foxwolf und Sabrina (Trakehner) wurden irgendwie regelrecht hofiert, obwohl meiner Meinung nach, diese auch nicht geeignet sind, ein 19jähriger der zu Hause wohnt und schon jetzt glaubt, sich nicht dominant verhalten zu können und eine Pferdezüchterin, die darüber nachdenkt, wo sie ihre Pferde hinpackt von Ralf mit seinen Rüden vorbei kommt, aber am liebsten gleich Bren und Cera haben möchte, die selbst bei sehr erfahrenen Hundeleuten nicht bleiben konnten.
Und Tanja, dass du als Studentin einen TWH hast, der auch allein bleiben muss, ist deine Einstellung zum Leben. Ich kenne aber eine Reihe Züchter, die dir unter solchen Bedingungen keinen Hund gegeben hätten, weil es nicht wirklich den Naturell des TWH gerecht wird. Gehen tut alles. Auch im Tierheim überleben TWHS!
Christian
|