View Single Post
Old 16-09-2003, 14:12   #23
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Hmmmm..... ich muss sagen, ich muss Stefik im Schutz nehmen (obwohl er es überhaupt nicht braucht). Man sieht gutes Richten nur selten, aber es war der Fall. Und seien wir ehrlich - er war auch nicht ganz so streng beim Richten. Die Hündinnen sind (fast) immer auf sehr hohem Niveau - hier hat man harte Arbeit, aber man braucht nur die Noten "vorzüglich" und "sehr gut" verteilen. Aber bei den Rüden kann man schon ruhig die ganze Skala der Noten benutzen....

Ich habe die Beschreibungen gehört und ich muss sagen, daß Stefik oft Fehler gefunden hat, die zwar der Hund/Hündinn besitzt, aber bis jetzt war kein Richter in der Lage, sie zu finden. Und es waren Fehler, die nur ein Expert (der nicht nur unsere Rasse richtet) finden kann - es geht mir hier besonders um die Bewegung. Viele Richter sehen nur Ohren, Augen, Kopf, Rüte (jede Teil einzeln) - für sie spielt keine Rolle, wie sich der Hund bewegt. Und manchmal gewinnen Hunde, die unharmonisch sind. Diese Hunde entsprechen dem Standard, aber deren Körperbau verstoßt gegen die "allgemeine" Regel. Obwohl solche Hunde oft grosse Chancen auch im Ursprungsländer haben, hatten sie keine Chance beim Stefik. Wieso? Weil er nicht nur TWH richtet, sondern auch andere Rassen.... :P

Alle Resultate waren wirklich keine Überaschung. OK, manchmal gab es, aber nur kleine: ich weiss noch nicht, ob ich beim Wahl der besten Rüde Crying wolf Forrest oder doch Aron Malý Bysterec wählen würde. Ob ein gutes Kopf (Forrest) oder gute Bewegung und bessere Körperbau (Aron) wichtiger ist? Das sind immer Fragen, die ein Richter sehr schnell beantworten muss. Auf jedem Fall habe ich mich persönlich immer noch nicht entschieden....
Die Hündinnen hat eine Hündinn aus Slowakei gewonnen. Sie ist natürlich dem Richter bekannt, aber seien wir ehrlich: dieses Mal (im Philippsreut) hat sie sich wirklich am besten vorgestellt; sie war an diesem Tag die Beste.

Quote:
Originally Posted by Heiko
Die wahren Experten des Richtens haben ja jetzt letztes Wochenende bei der SZS in Italien ihr Bestes gegeben
Meinst Du? Ich kenne die Ergebnisse, ich habe die Fotos gesehen und ich kennen die italienische Wolfshunde und ich bin nicht so ganz einverstanden. Ich sah das Richten von Stefik und es war Volltreffer. Aber wenn ich mir die Ergebnisse aus Italien ansehen habe, waren einige Klasse sehr grosse Überaschung für mich. Meine Worte waren: "Sind wirklich die Hunde in Italien so schrecklich, daß gerade diese Hunde gewonnen haben?" . Es waren dort nicht 40 Hunde angemendet, sondern fast 140. Alle Klassen waren vollbesetzt, aber die erste Plazierungen sind manchmal überaschend. Beispiel? Jugendklasse, Rüden. Erste Platz: Miki Passo del Lupo. Später wirst Du die Fotos sehen, aber der Hund hat Index der Formats würde ich sagen über 130! Ich bin sicher, bei Stefik würde dieser Hund nichts mehr als "gut" bekommen. Championklasse - genauso. Am zweiten Platz war Grey Wolf - sehr schöner Hund, aber schon 6 Jahre alt und gerade kein "Showman" (er mag die Ausstelungen nicht ). Ist wirklich kein italienische Champion besser als er? Über Cutt möchte ich nicht reden, denn er hat zwar gewonnen, aber ist mit Grey nicht zu vergleichen.
Bei Hündinnen war es schon besser, aber es gab noch viele, die mehr wie Rüden aussehen.... Und zeig mir dort bitte Hunde (erste 4 Plätze), die wölfisch waren. Ich denke in Italien hat man Angst und deshalb hat man bis jetzt keinem Richter aus Slowakei eingeladen. Die größte Züchter (Welpen-Fabriken) züchten dort sehr viele Hunde - die meisten sind aber keine WOLFShunde mehr, sondern HUNDE im TWH-Farbe. Viele Hunde sind zu lang, zu schwer, mit untypischen (schweren) Kopf. Ich denke, nur Richter aus Slowakei können dort diese Einstellung ändern.... Nur diese Richter sind jetzt in der Lage sein diese Fehler zu zeigen.
Womit ich 100% einverstanden bin, ist BOB: Arimminum Last Navarre.
Schade, daß er von vielen italienischen Züchter so kritissiert ist....

Aber was bedeutet das? Daß die tschechische Richter dem Standard nicht kennen? NEIN. Jeder Richter hat Punkte, nach der er richtet. Für Tschechischen Richter wird sehr wichtig starke Körperbau sein, für Slowakischen wölfisches Aussehen. Der tschechische Richtet achtet sehr, daß die Hündinnen wie Hündinnen aussehen, und der slowakische, daß die Hunde den richtigen Format und Körperbau haben. Und umgekehrt - es bringt auch Problemme mit sich: der Tschechische Richter gibt oft V1 und CAC an einem Hund, der groß ist und schöne Haare hat. Achtet aber nicht darauf, daß dieser Hung zu Lang und Übergewinkelt ist. Der Slowakische Richter stellt auf dem ersten Platz einem Hund, der zwar sehr wolfisch ist, aber z.B. Kraushaare hat. Die Unterschiede sind manchmal wirklich groß: der selbe Hund kann beim Tschechischen Richter "vorzüglich" bekommen, und beim Slowakischen höhstens "gut". Und umgekehrt....
So ist das Richten - und das macht die Ausstellungen so spannend
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote