Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Was denkt Ihr?Wie macht Ihr es? (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=3494)

Diegobabanebelberg 19-03-2006 18:53

Was denkt Ihr?Wie macht Ihr es?
 
Hallo!

Also ich habe da mal an alle Züchter und auch natürlich an alle anderen die nicht Züchten einige Fragen!

1.Unter welchen Gesichtspunkten sucht Ihr Deckrüden oder Zuchthündin aus?

2.Ab wann ist ein Züchter kein Züchter mehr für euch sondern schlicht weg nur noch ein Vermehrer?

3.Was wären Gründen für euch eine Hündin oder einen Rüden aus der Zucht zu nehmen?

Ich sage es gleich im vorraus, ich spreche hiermit niemanden an, und möchte auch niemand zu nahe treten!



Grüsse Tina

Koos 19-03-2006 19:48

Hallo Tina,

Das sind kritische Fragen und ich denke dass die Kriterien für jeden Person anders sind. Und auch die Umstände.

Ich hoffe, dass du objective Antworten bekommst.

Letty aus Holland

Diegobabanebelberg 19-03-2006 19:52

Hallo!

Danke Letty, das hoffe ich trotz dr Kritischen Fragen auch !!


Tina

citywolf 19-03-2006 21:04

Hallo Tina!
Ich finde das ist eine gute Frage.

Zu 1: Wäre ich Züchter, würde ich auf Abstammung (Verwandtschaft), auf Wesen und darauf achten, dass kl. Fehler möglichst nicht weitergegeben werden.
Ich würde mir ansehen, wie evt. Nachkommen des Rüden bzw. der Hündin aussehen. Wenn also z. B. die Hündin gr. Ohren hat, würde ich darauf achten, dass der Rüde bes. kl. Ohren hat.
Oder wenn die Hündin nicht bes. groß ist, würde ich einen großen Rüden dazunehmen....

Zu 2: Wenn er nicht auf Vererbung achtet, wenn er nicht auf Sozialisierung der Welpen achtet. Wenn er Zuchthunde hat, mit denen er sich kaum beschäftigt, die eben "einfach nur da sind". Wenn Hunde ausschließlich unter dem Gesichtspunkt "zur Zucht geeignet" angeschafft werden und nicht um einen Begleiter zu haben. Wenn Hunde, die die Zuchtzulassung nicht bekommen oder die aus Altersgründen aus der Zucht fallen, einfach verkauft werden....

Zu 3: Wenn sich bei dem Rüden oder der Hündin Krankheiten zeigen, die evt. vererbt werden könnten oder die für die Zuchthündin während einer Trächtigkeit zum Problem werden. Wenn die Nachkommen Krankheiten haben, die auf Vererbung schließen lassen (zumindest so lange, bis eine Vererbung ausgeschlossen ist).
Wenn die Hündin sich von ihrem Verhalten her nachteilig entwickelt und dieses Verhalten auch von den Welpen abgeschaut werden kann.
Wenn sich zeigt, dass die Hündin während der Trächtigkeit und Welpenaufzucht gesundheitliche oder Verhaltensprobleme bekommt.

Gruß Marion

Nirak 20-03-2006 09:51

Dies sind meine Gedanken zu diesem Thema:

Dass eine Zuchthündin für den Erfolg oder Misserfolg in der Zucht ausschlaggebend ist, ist leider noch nicht in allen Vereinen und Clubs durchgedrungen, viele bewerten den Rüden immer noch höher ein als die Hündin, was ein fataler Fehler ist und sich in der Zucht gravierend auswirken kann. Die besten Hündinnen sind gerade für die Zucht gut genug und sollten dementsprechend auch gut versorgt werden. Es ist leider immer wieder zusehen wie viele ihre Hündin von Ausstellung zu Ausstellung schleppen nur um die begehrten Formwert Noten zuholen mit der man dann endlich Züchten darf! Da werden an den Austeilungen, mit den Höchsten Platzierungen belegt obwohl die eine oder andere Hündin wirklich Standardgemässe Fehler zeigt und für eine Zucht absolut untauglich sind. Der Besitzer geht natürlich dann nach Hause und schon wird mit minderwertigem Zuchtmaterial munter drauflos gezüchtet! Das ist für mich nicht Züchten, schlicht und einfach nur Vermehren! Das Wesen und Verhalten einer Zuchthündin muss unbedingt besser sein als es der Standard vorgibt. Sie muss sich in allen Lebenslagen wirklich Optimal zeigen. Sie muss mindestens, das Bild sein, das der Standart vorgibt. Denn nur mit einer Spitzen Hündin wird es auch einen Spitzen Wurf geben. Das heißt nicht, sie sollte viele Welpen pro Wurf haben, nein, sie sollte im einzelnen Wurf alles ebenmäßige Welpen bringen, in allen Belangen!
Wie sehe ich, ob es sich um eine gute Zuchthündin handelt? Was eine gute Zuchthündin ist, sieht vman nicht am äußeren Erscheinungsbild ”Phänotyp” sondern an ihrer Abstammung, dem sogenanten “genetischen Schatten”. Es liegt in der Natur des Menschen, dass man immer wieder auf die Ausstellungsergebnisse schaut als auf den Stammbaum der Hündin und sich beraten lässt von Züchtern oder anderen Experten die schon Jahrelang diese Rasse Züchten oder halten und die Hunde auch schon alle gesehen haben und auch beurteilen können. Das Gefühl, beim Kauf, sollte dringend zuhause bleiben und nur der Verstand muss hellwach sein! Viele Züchter oder Besitzer die nur wenige oder gar keine Erfahrung haben mit der Rasse sind gerade am großzügigsten mit Ratschlägen oder Tipps. Erfolge mit etlichen Hunden aus der eigenen Zucht sind die besseren Ratgeber und bringen mehr Empfehlungen. Den Gedanken in meinem Kopf, die Hunde nach einer bestimmten Reihenfolge zu beurteilen wird in mir immer bleiben;
GESUNGHEIT; INTELLIGENZ; LEISTUNGSFÄHIG; SCHÖNHEIT, Das Ausstellungswesen stellt diese Reihe auf den Kopf, beurteilt den Hund einseitig nach seinem Äußeren. Diese Beurteilung ist aber nicht vollkommen sondern sie hat einen Fehler, das Wort “SCHÖNHEIT” stammt vom Menschen und nicht vom Tier!
Habt ihr schon einmal von einem Richter gehört diese und jene Hündin hat ein Gebärfreudiges
Becken, oder ist zu eng im Becken und nicht für die Zucht geeignet? Es wird wirklich auf alles geschaut aber nicht auf das, was eine gute Zuchthündin haben muss. Die Beurteilung der Hündin nach dem äußerem Erscheinungsbild alleine genügt nicht, man sollte, nein, man muss unbedingt auch die Ahnenhündinen kennen und beobachten. Ihr sagt das sei utopisch? In der heutigen Zeit wo man bei einzelnen Rassen pro Jahr zwei Würfe machen kann ist doch das gut möglich? Nur das ist keine Zucht mehr sondern Vermehrung! Viele Forscher und Wissenschaftler haben es immer wieder bewiesen; Hündinnen die nicht gebären können scheiden mit ihren Nachkommen durch den Tod aus der Fortpflanzung aus. Eine solche Auslese kann heute durch die moderne Medizin gar nicht mehr stattfinden. Die Ausstellungsergebnisse sagen über das nichts aus!
Auch ein Aberglaube in den Züchterkreisen geistert rum; Eine
nervlich unsichere, scheue oder ängstliche Hündin soll mit einem Rüden gedeckt werden der sehr Nervenstark ist und dann bessert sich das!
Ein fataler Irrtum wie sich immer wieder zeigt! Die Welpen werden nicht besser, sondern im Gegenteil, sie werden noch schlimmer in der Art. Es wird zum Teil über genetische Vererbung
übertragen und zum andern, vielleicht größeren Teil über das kopieren.
In der Welpenprägungszeit überträgt sich das Wesen und Verhalten der Mutterhündin, sich auf die Welpen. Darum das Unerbitterliche kämpfen von mir, nur mit sehr Wesensstarken Hündinnen zu Züchten!

Ich habe früher auch einige Fehler gemacht, die ich Heute nicht mehr mache würde.


Gruss Roland

Diegobabanebelberg 20-03-2006 11:32

Hallo Roland!
Das Erinnert mich an das Buch Technik der Hundezucht von Krautwurster.
Wenn nur alle "Züchter" so denken würden.
Was denkt eingentlich über ein Zuchtschutzgesetz?
Ein Tierschutzgesetz gibt es ja aber so etwas nicht ?




Tina

Nirak 20-03-2006 12:36

Hallo Tina,

Im weitesten Sinn gibt es ja sowas, nur es wird fast nicht beachtet. Steht eigentlich auch im Tierschutzgesetz.

Nun mal für alle; das was ich da Geschrieben habe, habe ich schon 1993 schriftlich fest gehalten und das Buch wo Du ansprichst habe ich erst 2003 Gelesen und war erstaunt über die fast gleichheit meines Denkens von damals.

gruss Roland

mingzi-anni 20-03-2006 14:30

hy,

zu 2.einer der nur ans geld denkt u. auch kranke,wesensschwache o. zu alte tiere nimmt

zu 3. neben oben erwähnten noch zuchtfehler für folgegeneration(deformationen der knochen, hd)

MFG

Torsten 20-03-2006 20:35

Was denkt Ihr?Wie macht Ihr es?
 
Quote:

Originally Posted by DiegoBaba
Hallo!


1.Unter welchen Gesichtspunkten sucht Ihr Deckrüden oder Zuchthündin aus?

2.Ab wann ist ein Züchter kein Züchter mehr für euch sondern schlicht weg nur noch ein Vermehrer?

3.Was wären Gründen für euch eine Hündin oder einen Rüden aus der Zucht zu nehmen?




Grüsse Tina

Zu 1. Aussehen , Linie , Wesen und gesundheitliche Faktoren

Zu 2. Massenzucht , den Markt überschwämmen aber einen auf seriös machen , Verpaarungen die gesundheitliche Probleme nach sich ziehen könnten ( z.B.HD usw)
Die , die es wegen des Geldes tun und ihre Hündinnen ausmerkeln ( Hündinnen im hohen Alter eindecken ,keine Deckpausen der einzelnen Hündinnen einlegen )

Zu 3. Gesundheitsprobleme , Alter , Anzahl der Würfe einer Hündin , wenns Wesen nicht stimmt , und und und
Gruß

Torsten 20-03-2006 20:37

Ach ich vergaß zu 2 noch zu sagen , solche Züchter , die Hunde am Telefon verkaufen und auch nicht hinterfragen , hauptsache Hunde verkaufen oder besser verstreuen :cheesy:


All times are GMT +2. The time now is 00:09.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org