Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Gesundheit & Ernährung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tierversuche in der Futtermittelproduktion (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=937)

Dajka 09-07-2004 16:14

Tierversuche in der Futtermittelproduktion
 
:evil: Schaut mal unter www.iamsgrausam.de
was manche Futtermittelhersteller so alles treiben und uns vorgaukeln,
wie z.b. pedigree,eukanuba und co....
also mir bleibt da die spucke weg,es ist unbeschreiblich....
was kann man tun?

bis denne eure extrem schockierte

birgit

Pavel 09-07-2004 16:28

Re: Tierversuche in der Futtermittelproduktion
 
In tschechische TV war schon vor paar Monaten auch eine Reportage über diese Verbrechungen. Aber es muss jeder, der futtert mit solche Futter mit eigene Gewissen irgendwie abfinden.
Ich persönlich futtere nicht mit Industriefutter und emfehle ich es auch zu andere...

Pavel

Dajka 09-07-2004 16:44

tierversuche in der futtermittelproduktion
 
hallo, :baddevil
die sponsern aber die ganzen ausstellungen und andere veranstaltungen.
mein futtermittelhersteller macht auch keine tierversuche,dies versicherte er auch der peta.
andere hier sollten aber sich aufklären,was sie füttern....
meine3 gehen von diesen firmen förmlich an die decke....wobei nicht alles billigfutter ist.... :ffod

sonst bin ich deiner meinung :P

Beowulf 09-07-2004 18:50

Hallo!
Es geht auch anders. Hab mal eine Reportage von BBC gesehen. Hier hat der Futtermittelhersteller filmen lassen. Die Hunde hatten Zwinger mit Decken und Spielzeug. Täglichen Auslauf im Freien und mehr oder minder seine persönliche Bezugsperson. Die Tiere wurden auf dem Niveau eines kleinen privaten Tierheims gehalten. Leider weiss ich den Futtermittelhersteller nicht mehr. Diese Hunde werden nach einer gewissen Zeit in private Hände abgegeben. Die USA hat noch nie viel mit Tierschutz im Sinn gehabt, hier dreht sich alles nur um den maximalen Profit. Diese Wegverfgesellschaft ist noch extremer als unsere. Da gibt es Container wo man lästige Tiere einfach reinwerfen kann. Die werden dann geleert und die Tiere ins Tierheim gebracht, da haben sie dann 72 Std. Zeit einen neuen Besitzer zu finden. Ansonsten Massenvergasung al la Ausschwitz.
Es ist nicht nur die Tierquälerei bei den Versuchstieren, ich wüsste nicht, ob ich solchen Profitgeiern, was das Futter betrifft, trauen könnten. Man sollte sich noch genau an den BSE Skandal erinnern. Was alles passieren kann wenn man kranke Tierkadaver zu Futter verwertet und das dann noch Pflanzenfressern gibt. Ich bleib bei meinen Frischfleisch, da weiss ich was ich füttere und unterstütze keine Tierquälerei. Scheinbar müssen diese Futtermittelhersteller erstmal ihre Giftmische an lebenden Tieren ausprobieren, damit keine Millionenklagen kommen, wenn ein Kundenhund daran verreckt. Wenn ich sauberes Futter herstelle, dann brauche ich keine Versuche, sondern nur Testesser.

Gruss
Beowulf

citywolf 09-07-2004 20:04

Hallo!

Ich hatte das schon vor längerer Zeit mal gesehen. Und füttere Frischfleisch u. das Trockenfutter, zu deren Herstellung Tierversuche zumindest nicht bekannt sind.
@ Beowulf: Bist du sicher, dass die Tiere noch genauso gehalten werden, wenn das Filmteam wieder abgereist ist?
Ist es überhaupt nötig, Tierversuche in Labors durchzuführen, um Tierfutter herzustellen?!! :(
Es wäre für die Industrie doch sicher billiger, Privatleuten neue Futtersorten zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen. Auch so kann man sich ein Bild über Akzeptanz u. Verträglichkeit machen.

Gruß Marion

z Peronówki 09-07-2004 21:20

Re: Tierversuche in der Futtermittelproduktion
 
Quote:

Originally Posted by Dajka
:evil: Schaut mal unter www.iamsgrausam.de

Ist diese Seite vielleicht nicht "Sponsoriert von Royal Canin [ewtl. Pedigree, Nutro, u.s.w.... 8) ]? :wink:

Aber seien wir ehlich - Futtergeschäft für Tiere ist riesiege Geschäft, wo Milionen von Dollars fleißen. Jeder will die beste Futter produzieren und gleichzeitig die Konkurenz von dem Mark wegschaffen.... Egal mit welche Methoden....

Wenn sowas bei Iams stattfindet (das ist aber sehr alte Geschichte, weil ich diese Texte schon von 2 Jahren gelesen habe), dann kann man 100% sicher sein, daß auch andere ähnliche Firmen die gleiche Methode benutzen. Wenn man es nicht gefällt (wenn man darach glaubt) was dann? Soll man biligere Grossmarketfutter kaufen? Und diese Futter direkt zu Hause auf eigenen Hunden testen? Hier muss man etwas anders beachten - es gilt immer die Regel "man bekommt, wofür man zahlt". Also wenn ganze Sack nur 10-15EUR kostet, dann kann man nicht erwarten, daß drin Fleich ist. ;) Mein Freund arbeitete bei eine sehr, sehr bekannte Firma und er hat ehrlich gesagt, daß es Geschmackmittel gibt, die so gut sind, daß der Hund auch Sägemehl gerne essen wird, wenn man etwas von diese Mittel dazu gibt.

Also Markenfutter - NEIN, Marketfutter - auch NEIN. Was bleibt noch? Natürliche Ernährung? Für Hunde ist 'natürlich' die rote Fleicht (Rindfleich oder/und Wildbret). Aber bei diesen Preisen glaube ich niemandem, der sagt, daß er so seine TWH futtert... ;)
Hünnerfleicht? Es ist leider reines Wasser - ohne Vitaminen, mit viel zu viel Proteinen (für Welpen überhaupt nicht geeignet). Nicht vergessen, daß die Farmgeflügel mit riessen Mengen von Wachstumhormonen gefutter werden. Von Tierquälerei, die dort stattfindet, schon keine Rede...

Habe ich andere Möglichkeiten vergessen? Natürlich BARF... Das ist vielleicht die einzige gute Lösung (wenn man das Fleisch nicht im Markten sondern "beim Beuer" kauft). Aber wer hat Zeit ... und Geld dazu...

Zusammenfassung:
Ich persönlich beschäftlige mich nicht mit Themen wie "Tierversuche in der Futtermittelproduktion" (jedes Jahr gibt es irgendwelche Affäre). Wenn man wirklich sicher sein will, daß keine Tiere bei Futtermittelproduktion leiden, soll die TWH mit Pflanzen füttern. :twisted: Denn es gibt keine "einzige richtige und wahre" Weg. Jedes Futter, jede Lösung hat Vor- und Nachteile... 8)

citywolf 09-07-2004 21:33

Quote:

Wenn sowas bei Iams stattfindet (das ist aber sehr alte Geschichte, weil ich diese Texte schon von 2 Jahren gelesen habe), dann kann man 100% sicher sein, daß auch andere ähnliche Firmen die gleiche Methode benutzen.
Auf der Seite kann man auch nachlesen, welche Firmen versichert haben, keine Tierversuche durchzuführen und auch, welche sonst noch Tierversuche durchführen bzw. bei welchen es nicht sicher ist.

Gruß Marion

z Peronówki 09-07-2004 21:53

Quote:

Originally Posted by citywolf
Auf der Seite kann man auch nachlesen, welche Firmen versichert haben, keine Tierversuche durchzuführen

Glaubst Du daran? Wenn ich persönlich keine Versuche durchführe, bedeutet das immer noch nicht, daß ich keine Versuchsresultate benutze...

Es gibt Firmen, die genug Geld haben, um einene Tierversuche durchzuführen (besitzen einene Instituten). Oder es gibt kleine Firmen, die nur Resultate benutzen, die jemand andere gemacht hat. Daß man weisst, wie man die Hunde futtert, daß man weisst, wieviel Proteinen für dem Hund gut sind, welche Vitaminen/Zultate dem Hund schaden, einfach wie man die Hunde futter - dahinten stehen immer Tierversuche. Ob es uns gefällt, oder nicht...
Zum Beispiel gibt es auch Futter für kranke Hunde (auch von Iams). Diese Futter hilft nicht, weil man denkt, daß es helfen wird, sondern weil man Tierversuche durchgeführt hat und die Wirksamkeit gesckeckt hat.

Ich bin natürlich nicht für die Tierversuche und ich bin auch der Meinung, daß man diese auf Mininum reduzieren soll. Und man sie nicht durchführen soll, wenn sie nicht nottwendig sind. Aber solche grosse Kampanien sind immer zur 80% reine Politik....

z Peronówki 09-07-2004 22:19

Eine Frage: wo war diese Labor? Ich habe die Ortsangabe nich gefunden.... :(

Ich sehe, es ist so wie ich geschrieben habe - auch die andere "gute" Firmen machen diese Tests. Aber nicht in Firmen sondern bezahlen den Besitzer und machen diese Tierversuche in Privathaushalten. Man bezeichnet es aber schön als "Geschmacks- bzw. Akzeptanztests".. 8)
Ich bin ganz neugiering, wie diese Firmen die Veterinärfutter testen (also Futter für kranke Hunde)....

Dajka 09-07-2004 22:31

tierversuche in der futtermittelproduktion
 
:boom2
hallo wie wärs mit boykott....
Dieses Labor das aussieht wie ein privates tierheim gehört masterfood
also whiskas/pedigree...

weiß jemand was über markus mühle?
gruß + gute nacht
birgit

citywolf 09-07-2004 22:47

Markus Mühle gehört zu denen, die angebl. keine Tierversuche durchführen. Natürlich weiß ich nicht, ob das stimmt.

An Margo,
wenn ich weiß, dass (wirklich od. möglicherweise) Tierversuche durchgeführt werden, fühle ich mich nicht wohl, wenn ich dieses Produkt trotzdem benutze, egal ob Hundefutter, Kosmetika oder anderes.

Ich spreche hierbei von Tierversuchen, die unter Tierquälerei fallen. Nicht so schlimm finde ich, wenn z.B. an meinem Hund, ähnlich wie bei Menschen, ein Medikament, ein Futter od. ähnl. getestet würde, ohne ihn dabei zu quälen oder schlecht zu behandeln.

Ich weiß, dass Tiere extra krank gemacht werden, um zu testen, ob ein bestimmtes Futter od. ein Medikament hilft. Ich finde, das sollte man an bereits erkrankten Tieren testen. Dafür muss man gesunde Tiere nicht erst krank machen.

Marion

z Peronówki 09-07-2004 23:16

Quote:

Originally Posted by citywolf
Markus Mühle gehört zu denen, die angebl. keine Tierversuche durchführen. Natürlich weiß ich nicht, ob das stimmt.

Bestimmt stimm es auch. Markus Mühle gehört zu kleinen Firmen, genauso wie 99% der Firmen, die auf dieser Liste stehen - ich werde ehrlich sein: ich kenne fast keine von diesen Firmen, ich habe ihre Produkte noch nie getroffen.
Und erhlich gesagt glaube ich, daß dort keine Tierversuche durchgefürt werden.
1) Solche Firmen haben kein Geld dafür und mussen die Ergebnisse von anderen Quellen besorgen.
2) Wenn man keine komplizierte Ergebnisse braucht, brauch man auch keine komplizierte Experimente. Wenn man bloß einfache Futter produziert, muss man sich keine Sorgen machen, wie dabei die kranke Tiere reagieren (für diese gibt's doch die Veterinärfutter von grossen Firmen, oder?), braucht man keine Tests und Versuche.

Quote:

Originally Posted by citywolf
wenn ich weiß, dass (wirklich od. möglicherweise) Tierversuche durchgeführt werden, fühle ich mich nicht wohl, wenn ich dieses Produkt trotzdem benutze, egal ob Hundefutter, Kosmetika oder anderes.

Ich verstehe Dich 100%. Und wenn diese Daten in diesem Artikel wahr sind, dann muss man die Verantwortliche dafür finden. Aber man kann nicht übertreiben. Diese alte Affäire mit Iams war im 2001 und es kommt wieder und wieder zurück. Also es tut mir Leid, aber für mich ist es eine weitere Spiel, wo es um Geld und Marktkonkurenz geht, und nicht um Tiere.

citywolf 09-07-2004 23:36

Hallo Margo,

Von der Liste kenne ich einige. Bozita, Solid Gold und Meradog (und auch Markus Mühle) kann man hier bei uns im Freßnapf kaufen. Meradog und Markus Mühle haben wir selbst schon gefüttert. Von Bozita hatten wir mal eine Probe. Die Pellets sind aber so klein, die würden unsere Hunde glatt inhalieren :) . Grau und Luposan kenne ich nur im Zusammenhang mit Futterergänzungsmitteln. So ganz klein sind diese Firmen wohl nicht.

Marion

z Peronówki 09-07-2004 23:50

Quote:

Originally Posted by citywolf
So ganz klein sind diese Firmen wohl nicht.

OK, relativ klein... ;)
Solche Firmen gibt es überall - in Tschechien, Polen usw. gibt es kleine Firmen, die gutes Futter produzieren, die aber für viele unbekannt sind. Wir haben z.B. Futter in unseren Tierheim gekauft. Dort ist wirklich nur Fleich drin. Und es schmeckt der Hunden, aber der Welpen gebe ich doch lieber Eukanuba für Grosse Rassen, weil ich denke, diese Futter ist viel besser bilansiert (weil es getestet ist (natürlich meine ich die hier die "gute Tests" und nicht Tierquälerei)).

citywolf 10-07-2004 12:23

Gut, ich gebe nach! :D :D
Aber es ist schon eine große Sauerei, dass zur Tierfutterherstellung Tierversuche in Labors mit sehr schlechter Tierhaltung durchgeführt werden. Und in der Werbung dieser Firmen sind dann glückliche Hunde zu sehen, die über grüne Wiesen jagen. :(

Marion

z Peronówki 10-07-2004 12:56

Quote:

Originally Posted by citywolf
Und in der Werbung dieser Firmen sind dann glückliche Hunde zu sehen, die über grüne Wiesen jagen. :(

Stimmt. Aber manchmal machen diese Firmen grosse Fehler 8) . Bei uns gab es z.B. eine Werbung, wo stand "Empfohlen von den besten Züchter" (kennst Du es, oder? ;)), aber zur Videodrehung hat diese Firma eine sehr bekannte Züchterin eingelanden. Man hat nur einem Fehler gemacht, weil diese Züchterin riessengrosse Zucht hat und es eigentlich um Geld geht und nicht um Hunde. Also für jedem, der bißchen Ahnung über Hunden bei uns hatte, war es ganz schon Antireklame.... :mrgreen:

RPaul 10-07-2004 13:27

Ich füttere 50:50 Markus Mühle und Aras; wenn man bedenkt, daß die Rezeptur von der veterinärmedizinischen Hochschule in München genau für den Bedarf eines europ, Wolfes zusammengestellt wurde, ist das wohl genau das Richtige für einen TW, oder ? Ergänzt wird das Ganze noch mit Hüttenkäse, rohem Fisch, Fleischknochen, Pansen usw. Aras ist frei von allen chemischen Zusätzen (Farbstoffe, Konservierungsstoffe usw.) und wird ständig streng kontrolliert (auch von der Konkurrenz).
Und niemand kann mir erzählen, daß er drei TWH von frischem Rindfleisch ernährt...

Ralf :mrgreen:

wera 11-07-2004 11:51

hallo.
warum nicht mit reinem fleisch? ich füttere meine beiden hunde mit reinem fleisch (1dsh + und ein tw) ist nicht so teuer :D ( sie lieben ganze mägen mit inhalt, gibt eine riesen sauerei, und stinkt gewaltig, und ganze kalbsköpfe :? da haben sie für drei tage zum fressen und dann ist alles weg bis auf die zahnreien) zum glück habe ich einen grossen garten :mrgreen:
obwohl hier in der schweiz das fleisch teurer ist als bei euch.
ich habe aber guten und günstigen metzger gefunden wo die tiere aus der umgebung sind. zumteil auch nachbars rinder wo wir sehen wie sie aufwachsen. :wink:
angefangen habe ich weil meine meine ela kein fertig-futter (vorallem nicht die bekanntesten marken wie biomill,ect) gefressen oder vertragen hat. und mir mein tierarzt dazu noch geraten hat umzustellen da er die fertigfutter nicht unbedingt gut findet.
(bei uns habe ich markus mühle und aras noch nirgends gefunden.)
Seither habe ich keine probleme mehr was die gesundheit anbelangt. :mrgreen:
grüsse aus der schweiz jeanette

michaelundinaeichhorn 11-07-2004 13:15

Aras wird nicht über den Handel sondern ähnlich wie Avonkosmetik vertrieben. Vor einigen Jahren wurde es von der Tiermedizinischen Hochschule München analysiert, das Ergebnis war ziemlich niederschmetternd, es entsprach so überhaupt nicht dem Bedarf, daß es teilweise sogar als auf lange Sicht gesundheitsschädlich klassifiziert wurde, außerdem fanden sich Spuren von Konservierungsmitteln.
Damals hat sich von Aras die ähnlich aufgebaute Firma Veritas abgespalten. Nachdem ich eine Katze und einen Hund mit eventuell ernährungsbedingten Gesundheitsproblemen in der Praxis hatte habe ich ungefähr zehnmal versucht den Mineralstoff- und Vitamingehalt des Futters zu erfahren - ich weiß ihn bis heute nicht, da ich nichts als Ausflüchte zu hören bekam. Mir hat das gelinde gesagt ziemlich zu denken gegeben, wenn sie dem Bedarf entsprechen sollten sie kein Geheimnis sein, wenn sie nicht dem Bedarf entsprechen ist das Futter als Alleinfuttermittel nicht geeignet. Die Aras-Analyse ist damals unter anderem in der Zeitschrift Vetimpulse veröffentlicht worden, wahrscheinlich kann man ihn da noch bekommen wenn man möchte.
Ich werde immer dann sehr, sehr mißtrauisch, wenn mit der Begründung es ist alles rein natürlich keine genauen Angaben über Inhaltsstoffe gemacht werden - und mit genau meine ich Prozentzahlen oder Milligramm nicht allgemeines Bla, Bla was denn Wölfe so fressen (stimmt meistens noch nicht mal) und das alles ohne irgendwelche Zusätze hergestellt wird (ist nämlich manchmal mehr als albern wenn man sich ein bißchen damit auskennt).
Eine reine Muskelfleischfütterung ist ebenfalls gesundheitsschädlich.

Gruß Ina

wera 11-07-2004 14:06

daher muss mann wenn mann mit fleischfüttert versuchen ausgewogen zu ernähren, mein ta ist bis jetzt zufrieden mit den werten. aber es gibt eben alles innereien ,fleisch (rind,kalb,huhn,lamm,pferd,strauss, kanninchen.) ect. auch fisch milchprodukte,eier. aber auch obst gemüse ect. wir versuchen soviel wie möglich auf die natürliche (nicht industrielle) weise zu bekommen (mineralstoffe,vitamine, ect) es ist natürlich vom füttern her etwas zeitaufwendiger, was ich gerne in kauf nehme.
mein dsh hat schon lange probleme mit der haut usw. wir haben diverses futter ausprobiert und nicht half . ela hatte ja von anfang an sehr starken durchfall und frass ihn auch immer wieder auf, (erste Ta wusste langsam nicht mehr weiter bekam viel medis, habe dann ta gewechselt er ist auch zoota.und er brachte mich auf frischfleisch fütterung) und seither ist alles im grünen bereich.
er meint einfach solange er kein futter kennt wo er weiss das es 100% frei von lock, geschmacks,farb und konservierungsstoffen ist ist er für frisch fleisch fütterung
grüsse jeanette

RPaul 11-07-2004 16:42

Wir nehmen unsere Hunde mit, wenn wir dann doch mal für ein paar Tage wegfahren, und spätestens dann stellt sich die Futterfrage.
Und da ist es ganz praktisch, wenn wir Dosenfutter (Aras) mitnehmen können.
Die genaue Zusammensetzung steht auf jeder Dose drauf, aber bei Bedarf füge ich gerne einen Link ein. Alle meine Hunde sind sehr gesund und alt geworden - soo schlecht kann das, was ich füttere, also nicht sein.
Außerdem habe ich von Rindfleisch und nicht von Schlachtabfällen gesprochen und auch nicht von Veritas, sondern von Aras. :agrr
Ralf

wera 11-07-2004 21:05

hallo Rpaul. ich greife dich ja nicht an. Bei uns sind die hunde auch meistens dabei (ausser wir gehen nur schnell einkaufen), nur wir fahren eigentlich nie länger als eine nacht weg und auch das ist selten da wir noch viele andere tiere haben.

wenn ela nicht so heikel wäre würde ich warscheinlich auch fertigfutter geben und wäre nie auf reines fleisch umgestiegen. aber ich habe wirklich fast jedes futter das es bei uns im handel gibt ausprobiert und resultat das meiste futter ca. 70% frass sie schon gar nicht :cry: 20% frass sie zwei- drei mal und dann nicht mehr (erbrochen oder durchfall) :? und die restlichen 10% frass sie zwar hatte aber immer durchfall ect.
zum glück ist mein dsh sonst nicht heikel und frisst alles.
ela ist eh etwas eigen gemüse gekocht ect frisst sie recht wiederwillig dafür roh. was sie von sich aus so alle ca 2wochen mal macht ist das sie selbstbedinung beim kräuter-pferdefutter macht.. es kommt auch vor das sie (beide) noch einen teil des fleisches vergraben und nach 2-3tagen es wieder ausbudeln wenn es so richtig richt und maden hat. :shock: mein ta meint das sei natürlicher instinkt.
ich gebe eigentlich auch keine schlachabfälle (ausser magen, die gibt es aber nur auf vorbestellung und am gleichen tag) es ist ein dorfmetzger der hat nur 1-2 pro woche metzgtag. das einzige was bei ihm ist er verkauft eher grossmengen daher ist er etwas günstiger (1kg rind= 8.-fr)
da ich eben gerne weiss was ich füttere. (ich könnte auch von einem bekannten der arbeitet in einem schlachthof abfälle bekommen was ich nicht mache.)
die meisten wo ich kenne füttern ihren hunden fertigfutter haben auch keine probleme damit sind gesund, und werden alt. :D
aber was würdest du an meiner stelle machen (durchfall hinnehmen und normal füttern oder wenn du weisst mit fleisch geht es besser fleisch geben)
mfg jeanette

citywolf 11-07-2004 21:58

Wir würden ohne Probleme auch nur Frisch füttern und haben das kurze Zeit auch ausschließlich gemacht. Die Hunde waren fitt u. laut Tierärztl. Untersuchung waren auch alle Blutwerte optimal. Fleisch u. Innereien bekommen wir im Schlachthof für durchschnittlich 1 Euro pro kg, auch Fisch können wir zeitweise günstig kaufen.Trockenfutter ist da um einiges teurer. Allerdings geben wir bei reiner Fleischfütterung Vit. u. Mineralstoffe zu u. füttern zusätzlich Obst, Gemüse u. Milchprodukte.
Wir haben uns aber dazu entschlossen, wieder halb Trockenfutter dazuzugeben, da wir oft in Urlaub fahren u. in einer Ferienwohnung nicht so gerne Pansen u. Co füttern. :D

Gruß Marion

Torsten 11-07-2004 23:18

Hallo
auch ich bin der Meinung Fleisch zu füttern , aber wer sagt mir denn das das Fleisch was ich füttere so viel besser ist als die versch.Sorten Trockenfutter ? Auch Kühe , Schweine ,Hüner usw.werden mitt Kraftfutter und Substanzen gefüttert die sich auf die Gesundheit dieser Tiere auswirken - es sei denn man kauft BIO Fleisch - was man sich auf Dauer nicht immer leisten kann! Wenn ich die möglichkeit habe ( und das war bis jetzt der Fall ) füttere ich auch roh ( Fleisch , Fisch und Obst ) Jetzt habe ich aber mal von Solid Gold " Wolf King " ausprobiert , es wird sehr gut angenommen - mal sehen wie es weiter geht . Angeblich soll da ja Bisonfleisch und Lachs drin sein und es soll sehr natürlich ohne schädliche Zusatzstoffe sein . Die 15kg Tüte war zu mindest vakuum verschweißt - also ein Inditz dafür eas es normal nicht so lange hält .
Zu den Tierversuchen - sicher ich verachte so etwas auch , aber wir essen doch auch Fleisch von Tieren die nicht gerade sehr " glücklich " waren oder gehalten werden - ohne weiter darüber nach zu denken .
Ich denke mal das Margo mit ihrer Meinung so in etwa richtig liegt ( Eucanuba - ist für meine Begriffe zu hoch dosiert und lässt die Hunde zu schnell wachsen :cheesy: ) egal wie Jemand sein Produkt testet ob direkt auf seinem Gelände oder über die Züchter - getestet wird es so oder so und da es nun mal um die Kohle geht und die Tierschutzgesetze vorn Arsch sind - werden wir nicht viel erreichen .
Und zu Beo, in den Staaten ( bin jedes Jahr einmal mindestens dort ) werden die Tiere besser geschützt als bei uns , da kannste sogar in den Knast gehen wenn du Tiere quälst in manchen Bundesstaaten gibt es sogar eine " Tierpolizei " die sich um solche Sachen kümmert und die gleichen Befugnisse wie die richtige Polizie hat ( nat.auf ihrem Gebiet )
In jedem Land werden Tiere mißbraucht zum Wohl des Menschen , damit das Non plus Ultra dieser Natur es immer besser und luxeriöser hat ( und das nicht nur im medizienischen Bereich ......)
So long
Torsten :x

RPaul 12-07-2004 01:50

Hi Wera;
ich habe mich weder von Dir noch von sonst wem angegriffen gefühlt, also bitte, keine Mißverständnisse...
Ich denke nur, daß man drei TW´s nicht mit in einer Metzgerei gekauftem Rindfleisch als Alleinfutter ernähren kann. Übrigens hat die Tochter einer Patientin, die Lebensmittelchemikerin ist, Aras mal mit in ihr Labor genommen und analysiert - bis auf eine Spur von Lockstoffen hat alles gestimmt.
Gruß Ralf :P

wera 12-07-2004 08:31

hallo Rpaul
aras kenne ich nicht haben schon viel gehört davon. und natürlich ist es einfacher wenn man viel unterwgs ist ohne frischfleisch. aber da ich ja sowieso meisten zuhause bin haben ich das problem nicht. :lol:
und nur mit rindfleisch geht es auch nicht man muss abwechslung haben.(mir ist auch aufgefallen das sie von den pferden die näpfe ausputz eine lässt immer ein paar versabberte würfel übrig)
und letzte woche hat sie uns ein huhn gerissen :?
ich denke mir einfach das was sich die futterindustrie erlauben kann ist zuviel. und sie werden es sicher auch nicht ändern.
gruss jeanette

Dajka 12-07-2004 17:24

tierversuche in der futtermittelproduktion
 
:rofl3
Hallo,
also ich find tierversuche unnötig...vor allem dann, wenn ein hund mit absicht krank gemacht wird z.b.man entfernt1.5 niere vom hund,um zu testen,ob es für sein künstlich erzwungenes zipperlein auch wirkt.
Tierversuche sind nur dann nötig,wenn es keine anderen alternativen mehr gibt z.b. in der medizin

Nun zum Frischfleisch:meine kotzt und kriegt Dünnpfiff von frischen innereien und fleisch.
am besten verträgt sie markus mühle
:wolf

liebe grüße birgit

wera 13-07-2004 18:03

hallo dajka
genau wie meine nur umgekehrt :cheesy:
gruss jeanette

Beowulf 13-07-2004 23:43

Hallo Marion!
Sicher kann man nicht alles glauben was die Medien von sich geben. Aber ich fand den Bericht schon recht realistisch. Kann mir auch kaum vorstellen, das man Hunden Decken und Spielzeug kauft, um es ihnen nach den Dreharbeiten wieder wegzunehemen.

Gruss
Beowulf

hanninadina 14-07-2004 12:23

Hallo Ralf,

veröffentliche doch bitte den von dir angekündigten Link zu Aras. Würde mich interessieren.

Ansonsten ist in Heft 3 oder 4/2004 von Öko-Test ein interessanter Futtermitteltest (Trockenfutter) veröffentlicht - auch im Internet -, in dem die UNI Wien 20 Futter getestet hat. DAs Ergebenis war für mich überraschend:

Nicht nur Hills hat mit 1,0 abgeschnitten, sondern auch die Futter von

Drogerie Schlecker, JA (die weißen von der REWE Gruppe), und ALDI hat mit 1,3 abgeschnitten, weil das Verhältnis von Calcium zu Phosphor etwas zu hoch war, ansonsten aber auch tacko. Die billig Anbieter liegen bei 3,29 €für 3 Kg, also 16,--€ für 15 kg. Nachdem eine Freundin von den positiven Erfahrungen mit dem ALDI-Futter berichtete und ich einen anderen befreundeten (BRIARD)Rüden mit seinem super Fell gesehen habe, der auch ALDI-Futter bekommt, bin ich umgeschwenkt. Mein Portomonaie früht sich und die Hunde auch. Die Pelets sind klein, aber da ich ca. 2-3 Esslöffel Nassfutter reinmische, fressen die Hunde es gut weg.

Grüße

Christian

RPaul 15-07-2004 00:17

Hi, hier der Link zu Aras: www.aras.de.
Wie gesagt - ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Selbst meine Collies haben das sehr gut vertragen, und Collies sind nicht unproblematisch, sie leiden gern unter Veränderungen der Darmzotten und somit auch unter Durchfall, wurde mir gesagt. Im Prinzip bin ich froh, daß die Waus ihr gewohntes Futter bekommen können, egal, wo wir hinfahren. Lest es Euch einfach mal durch und bildet Euch selbst eine Meinung.
Gruß Ralf :mrgreen:

Elrond 15-07-2004 13:42

Hallo,
ich habe auch schon mehrere Futter probiert.
Da unsere Hunde beide krank waren bzw. sind, reagier(t)en sie ganz schnell auf die Qualität oder Zusammensetzung.
Ich kenne Diensthundezwinger, die BOSCH füttern und sehr zufrieden damit sind.
Ich bin inzwischen bei einem lokalen Hersteller hängen geblieben, der angeblich (wer kann das schon genau überprüfen) Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau und von deutschen Schlachtrindern zur Herstellung seiner Futtermittel verwendet.
Klar weiß jeder, was mit Papieren von Rindern alles machbar ist, dass sie am Ende deutsch sind, obwohl sie eigentlich woanders herkommen.
Schaut doch mal rein unter www.schaette.de.
Mein Kleiner hat u. a. Probleme mit der Bauchspeicheldrüse und eine Herzinsuffizienz, so daß er täglich Medikamente bekommt (Dt. Bracke).
Dieses Futter verträgt er hervorragen. Und da man auch reines Lamm bekommt, denke ich ist es u. U. für Allergiker geeignet.

Gruß
Chrissy

RPaul 23-11-2004 16:50

Es ist für mich absolut unverständlich, ja beinahe sogar pervers, dass namhafte Firmen Tierversuche für Tiernahrung machen.

Wenn man sich etwas mehr an der Natur orientieren würde, wäre es auch absolut nicht notwendig.

Ich habe alle Firmen, die auch nur im leisesten Verdacht stehen, Tierversuche zu machen rigoros aus meinem Geschäft verbannt.

Viele Grüße

Sabine

grizzlywölfin 24-11-2004 21:14

Hallo, wegen diesen ganzen Unstimmigkeiten mit den Fertigfutter, füttern wir nur Frischfleisch. Unser Hund bekommt täglich ca 700 gr Fleisch mit Gemüse und Obst sowie selbst gepflückten Löwenzahn, Spitzwegerich etc. das vorher püriert wird, dazu kommt immer ein bißchen Öl und ab und zu ein paar Milchprodukte (Quark etc.) sowie nach der Mahlzeit ein oder zwei mal die Woche ein Brustbeinknochen oder ähnliches. Wenn man sich die Preise anschaut zb. unter http://www.hunde-naturkost.de/ wo wir unser Fleisch kaufen kann man sich leicht ausrechnen das Fleisch füttern nicht viel teurer ist als ein "gutes" Trockenfutter. Jeden 7 Tag hat der Hund ein Fastentag da gibt es nichts außer frisches Wasser und unser Hund hat sich wie wir finden prächtig entwickelt. Außerdem sind unsere Hunde Fleichfresser, wir glauben das dies die natürlichste und gesündeste Ernährung für einen Hund ist.

Ole und das Erkrather Rudel

Jeder so wie er mag :ylsuper

z Peronówki 24-02-2005 18:52

Quote:

Originally Posted by Anonymous
Außerdem sind unsere Hunde Fleichfresser, wir glauben das dies die natürlichste und gesündeste Ernährung für einen Hund ist.

Genau - unsere Hunde sind aber genau gesagt ROTfleischfresser. Wenn man die Hunde mit Geflügel futtert, bekommt man sehr schnell Probleme. Rindfleich ist noch relativ "sauber".

...aber bei Welpen würde ich sowieso nicht eksperimentieren. Bin kein Ernährungspezialist (hab keine Zeit dafür) deshalb benutze ich lieber Fertigfutter für Welpen. Natürlich bekommen die Welpen von Zeit zur Zeit etwas dazu, aber Trockenfutter ist Basis bei uns....

Heiko 25-02-2005 00:07

Anonymus entstand durch einen Serverfehler der Seite!

Die Meinung kam von "DOG"

Dajka 25-02-2005 10:20

Tierversuche in der Futtermittelproduktion
 
Bei uns im SV liegt eine Broschüre gegen IAMS aus, dass man diesen Hersteller boykottieren soll.

Dajka kotzt bei FRischfleisch und Barnie darf keins fressen da der hohe Proteingehalt nicht gut für ihn ist und er sonst scharf wird.
Füttere zur Zeit Royal Canin mit sehr viel Gemüse :mrgreen:

so long

grizzlywölfin 26-02-2005 15:46

:confused2
Quote:

Barnie darf keins fressen da der hohe Proteingehalt nicht gut für ihn ist und er sonst scharf wird.
Was meinst du damit?

Danje 26-02-2005 16:09

Das würde ich auch gerne mal wissen.....

citywolf 26-02-2005 20:38

Ist ein altes Vorurteil, dass Hunde "scharf", also bissig werden, wenn sie rohes Fleisch fressen. :roll:
Werden wir auch oft gefragt, wenn wir erzählen, dass unsere Hunde viel Rohfleisch fressen.

Marion

Spike 19-07-2005 09:31

So dann werde ich dieser Thread mal nach oben holen, um den "Barfer-Thread" nicht zu verwässern.

Nachdem ich die Homepage von Peta mal etwas genauer durchforstet hab, muß ich sagen, daß sie schon sehr plakativ und fast schon Bild-Zeitungs Charakter hat, so leid es mit tut.

Ich bin freilich dafür, misstände aufzudecken, und Tierquälerei zu stoppen, aber einige Kampagnen der Peta sind schon sehr zweifelhaft.

Gerde bei Hills kann ich mir nicht vorstellen daß sie auf ihrer Homepage "das blaue vom Himmel" lügen.

Es wird eingeräumt, daß Tierversuche durchgeführt werden, aber nur unter den genannten bedingungen!!!

z.B. werden keine Hunde krank gemacht, oder es werden ihnen keine Nieren entnommen, und die Wirkung des speziellen Diätfutters zu testen. Diese Spezialfutter wird an natürlich erkrankten Tieren getestet, und wenn es geht auch bei ihren normalen Besitzern.

Ich will damit nicht sagen daß es solcht tests nicht gibt, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß so große und renomierte Firmen soetwas machen.

Auch schreibt Hills, daß sie alle ihre Ergebnisse öffentlich zur verfügung stellten, daß kein Test ein zweitesmal durchgeführt werden muß. :wink:

Und wenn dann auf der Seite von Peta steht, daß über 50 Hunden und Katzen die Geschlechtsorgane entfernt wurden, dann ist das nichts weiter als eine normale Kastration, und sogar zu befürworten, wenn viele Hunde verschiedenen Geschlechts und verschiedener Rassen an einem Ort zusammenleben sollen. :roll:

Vielleicht sollte die Peta lieber andere sinnvolle Tierschutzkampagnen verfolgen. z.B. Pelzindustrie etc...

Und daß in hills Futter minderwertige Rohstoffe verarbeitet werden, wie in dem Barfer-Thread geschrieben, ist einfach nur haltlos.

Hills verwendet nicht nur nach eigenen Angaben, sonder bestätigt durch unabhängige Labore, nur beste Rohstoffe und keine Farb- Geschmacks- oder Konservierungsstoffe.

Also wer seine Hunde mit rohem Fleisch und Gemüse ernähren will und vorallem kann soll dies tun, wer Trockenfutter verweden will, aus welchen Gründen auch immer, soll sich über den Bedarf des Hundes klar werden, und ein entspechendes Futter füttern.


Ich verwende Trockenfutter, weil es nicht nur in meinen Augen sehr gesund und ausgewogen ist, sondern auch sehr einfach in der Anwedung.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß meine Hunde immer dann Durchfall bekommen, wenn das Futter gewechselt wird. Deshalb will ich kein rohes Fleisch füttern, weil ich dann öfter (Urlaub, Reisen etc...) trotzdem wieder auf TroFu umstellen müsste. --> Durchfall

Grüße aus dem Spessart
Thomas

FreierFranke 19-07-2005 09:50

Hallo Thomas,

hast einmal die % Angaben des Trockenfutters zusammengezählt? Auf wie viel % kommst Du gesamt? Eigentlich müßtest Du da sehr hoch kommen. Wie viel Fleischanteil usw. sind denn angegeben? Ich kenne Hills nicht, darum meine Frage.


(Ich füttere auch überwiegend Trockenfutter, wechsele aber zwischen bestimmten Marken ab und füttere sonst noch zu, da gibt es keinen Durschfall bei Wechsel, da nicht einseitig)

Viele Grüße

Markus

Spike 19-07-2005 10:22

Hallo Markus

Ich werde heute abend mal die Angaben auf der Verpackung posten.

Wie gesagt, ich füttere auch div. noch zu, aber trotzdem kam es bei meinem DSH bei Futterwechsel zu Verdauungsproblemen. Aber ich denke das kommt auf den Hund an, manche haben einen robusten Magen, manche eben weniger....

Aber du kannst dich ja schon mal hier schlau machen: http://www.hillspet.com/zSkin_2/_ref...25&bmLocale=de


Hills bietet verschiedene Futter an, unter anderem auch für verschiedenen Diäten (Leber/Hirn etc...)

Bei interesse kannst du mir mal ne PN schicken sonst heißt es ich mach Werbung, obwohl ich mit dem Laden nix am Hut habe, außer daß ich es selbst verfütter :wink:

Grüße aus dem Spessart
Thomas[/url]

flaneur 19-07-2005 10:59

hallo,
da hier auch futtermittelmarken genannt wurden darf ich es also auch, ich füttere einerseits innova- vorteil: getreidefrei, mit fischöl, eiern, hüttenkäse, gutes omega3, omega6 fettsäurenverhältnis, natürlich frei von lock- und konservierungsstoffen, proteinanteil beim welpenfutter 26% (in der diss. über hd die ich gelesen habe stand der proteinanteil dürfe höchstens 29% betragen, außerdem stand dort die meinung der forscher darüber wie stark hd durch die gene und wie stark durch aufzuchtmängel verursacht sei schwanke zwischen 20% - 80% - es lohnt sich also keine vorsichtsmaßnahme außer acht zu lassen) nachteile: steht bei peta auf der liste der firmen die die angabe darüber ob sie tierversuche durchgeführt hätten verweigert haben, enthält zwar hühner und lammfleisch aber kein rindfleisch) andrerseits füttere ich vivaldi - ist eine ö. futtermarke, gemüse aus biologischem anbau, tiere (rind) aus artgerechter tierhaltung, haben keine tierversuche durchgeführt - enthält keinerlei zusätze - ich gebe zu diesem futter und zu dem rohen rindfleisch und püriertem gemüse und fleischknochen die ich füttere zusätze und entweder leinöl oder olivenöl. zum innova natürlich nicht.
abgesehen davon gebe ich margo recht - alle fertigfuttermittel haben die ergebnisse dieser tierversuche benützt, auch die die es sich selbst nicht leisten konnten oder aus ethischen gründen darauf verzichtet haben.
außerdem möchte ich noch zu bedenken geben, dass die ergebnisse der menschenversuche in auschwitz und anderen kzs in der medizin genutzt wurden und wir alle ungewollt davon "profitieren" - ich würde lieber 10 jahre früher sterben.
lg alexandra

Dajka 19-07-2005 14:18

Tierversuche in der Futtermittelproduktion
 
Bei Hills oder Eukanuba, bekommen meine einen sakrischen Pfiff :evil:
ausserdem ist es extrem teuer :evil:
der DTB ist auch gegen Hills gerade wegen der Versuche :lol:

meine bekommen Pitti-Boris, Vollmers oder Aldi-Süd Futter und Schlachtabfälle ausser Pferd ist zwar gesund, aber zu hochwertig kriegt meine Pfiff und Blähungen, und Gemüse :wink:
gruß birgit

Spike 19-07-2005 14:38

Hallo Birgit

Ja es kann sein daß deine Hunde einen "Pfiff" bekommen, ich habe ja auch nicht gesagt daß Hills das Non Plus Ultra ist, aber da gibt es ja auch verschiedene Diäten, z.B. schonendes für den Magen etc...

Und was ich von den Anschuldigungen wegen Tierquälerei halte habe ich oben schon geschrieben. Ich bin halt ein gutgläubiger Mensch.

Hills über Tierschutz:

Quote:

Hill's Engagement in der Tierfürsorge
Alle Tiere, die von Hill's Pet Nutrition gehalten werden, leben in einer fürsorglichen, sicheren, abwechslungsreichen und sauberen Umgebung. Wir benutzen ausschließlich non-invasive, humane Forschungsmethoden, die notwendig sind, um Technologien zu entwickeln, damit Hunde und Katzen ein längeres und gesünderes Leben führen. Unsere Erkenntnisse in der Tierernährung sind unerreicht in der Tierfutterindustrie. Wir haben unser Geschäft und unseren Ruf darauf aufgebaut, immer die höchsten ethischen Normen zu erfüllen.
Jeden Tag beweisen wir, dass erstklassige wissenschaftliche Forschung und engagierte Tierfürsorge Hand in Hand gehen, um das gesunde Leben von Tieren zu verbessern. Daher unterstützt (und betreibt) Hill's nur den verantwortlichen, fürsorglichen und humanen Umgang mit Hunden und Katzen. Alle Studien, die von Hill's durchgeführt oder unterstützt werden - ob im Hill's Pet Nutrition Center oder extern bei Käufern zu Hause, in tierärztlichen Hochschulen oder anderswo - müssen mit den folgenden verbindlichen Richtlinien von Hill's für außergewöhnliche Tierfürsorge entsprechen:


• Wir nehmen nicht an Studien teil, welche die Gesundheit von Hunden und Katzen gefährden. Alle von Hill's unterstützten Studien werden entwickelt, um die Gesundheit des Tieres zu erhalten und zu verbessern. Es werden keine Studien an Hunden und Katzen durchgeführt, welche zur Euthanasie der Tiere führen.

• Bei Studien, die untersuchen wie Nährstoffe vom Hunde- oder Katzenkörper aufgenommen, verteilt, gespeichert, genutzt oder ausgeschiedenen werden, verwenden wir nur Methoden, die Ernährungs- und medizinischen Studien beim Menschen entsprechen. Hill's unterstützt keine Versuche, die Hunde und Katzen Schmerzen zufügen oder sie verletzen. Dies beruht auf der Überzeugung, dass etwas das für Menschen schmerzhaft ist, auch Hunden und Katzen Schmerzen bereitet.

• Wir führen nur Studien durch, wenn wir überzeugende Beweise haben, dass wir die Gesundheit und das Wohlergehen anderer Tiere verbessern können. Diese Studien führen häufig zu bahnbrechenden Ergebnissen, welche das Leben von Millionen von Hunden und Katzen verbessern.

• Wir bemühen uns ständig darum Wege zu finden, welche die Abhängigkeit von Untersuchungen an Tieren verringern. Eine erhebliche Zahl an Hunden und Katzen, die an unseren Fütterungsstudien mitwirken, nehmen an Studien zu Hause teil. Unsere Tierärzte und Ernährungsexperten sind besonders geschickt darin, Modelle zu entwickeln, die Vorgänge im Tier simulieren. Zum Beispiel haben wir für Oral Care ein "künstliches Maul" entwickelt, um die Wirksamkeit neuer Technologien zu messen.

• Um Tierhaltern zu versichern, dass unsere therapeutischen Diätfutter sicher und wirksam sind, unterstützen wir Studien an Tieren mit natürlich auftretenden Erkrankungen. Wir nehmen nicht an Studien teil, die chirurgische oder nicht-chirurgische Methoden benutzen, um Erkrankungen hervorzurufen oder zu simulieren.

• Das Hill's Pet Nutrition Center und alle externen Einrichtungen, die Hill's unterstützt, müssen alle Vorschriften zum Tierschutz übertreffen. Bei allen Studien, die an externen Einrichtungen durchgeführt werden, ernennen und finanzieren wir einen "Tier-Anwalt", der verantwortlich dafür ist, dass jedes Tier umfassend gepflegt wird, dazu gehören Auslauf und ein sozial anregendes Umfeld.

• Wir unterstützen die Adoption von Hunden und Katzen, die an früheren Studien beteiligt waren. Wir weisen dringend darauf hin, dass neue Tierbesitzer sich zuvor über die Haltung informieren, bevor sie ein neues Tier zu Hause aufnehmen.

• Wir veröffentlichen die Ergebnisse unserer Studien, um den Kenntnisstand über die gesunde Ernährung zu heben und um die unnötige Wiederholung von Studien zu vermeiden, bei denen Hunde oder Katzen benötigt werden.

• Hill's verwendet nur Daten von Tierstudien, die allgemein zugänglich (zuvor veröffentlicht) sind oder auf Grundlage dieser Richtlinie (Global Animal Welfare Policy) durchgeführt wurden.

Grüße aus dem Spessart
Thomas

Dajka 19-07-2005 15:01

Tierversuche in der Futtermittelproduktion
 
Fütter Du was Du für richtig hälst...
für das Geld was ein Sack Hills kostet (15kg) bekomme ich 5-6 Sack von meinem und die reichen das ganze Jahr :wink:
und mit dem gesparten Geld, leiste ich den Hunden was schönes 8)

ist wie mit dem Zirkus, die meisten halten ihre Tiere auch mehr schlecht als recht, ausser eine Handvoll die wirklich Tierschutz mit ihren Tieren praktizieren...oooops OT 8)

Spike 19-07-2005 15:23

Wäre ja auch schlimm wenn jeder das selbe Füttern würde :mrgreen:
Gelobt sei die freie Marktwirtschaft....

Ich bin kein Freund von billigem (inhaltlich nicht preislich) Futter, denn wie sagt man so schön:

You only get what you pay for!

Wenn es gutes Futter für schmale Mark gibt ist das eine feine Sache.

Und ich denke der Preis ist schon in gewisser weise gerechtfertigt, sonst wäre der Laden wegen Reichtum schon lange geschlossen :wink:

Gute Rohstoffe sind nuneinmal nicht billig, und die liebe Forschung will auch finanziert sein. :wink:

Wie gesagt, es gibt mehrere Wege sich und seine Tiere gesund zu ernähren.


Grüße aus dem Spessart
Thomas

Nebelwölfe 19-07-2005 17:17

Quote:

Originally Posted by Spike
Gelobt sei die freie Marktwirtschaft....
...
Und ich denke der Preis ist schon in gewisser weise gerechtfertigt, sonst wäre der Laden wegen Reichtum schon lange geschlossen :wink:

Nicht nur bei Hundefutter bezahlt man für qualitativ gleiche Produkte mit oder ohne oder unterschiedlichemMarkenname ziemlich unterschiedliche Preise.
In der freien Marktwirtschaft gilt auch: Der Name machts...

PS: Und es ist der Hersteller, der hauptsächlich daran verdient! Je billiger die Produktion und je teurer das Produkt - um so grösser ist der Gewinn. Und im übrigen: Wer "schliesst" schon einen gut laufenden "Laden" - wenn er mit dem noch mehr Geld verdienen kann??? Wäre nicht sehr intelligent.

Gruss, Petra

Dajka 19-07-2005 19:21

Tierversuche in der Futtermittelproduktion
 
Wie war das mit dem Preis?

ZB. Du kaufst beim Kaufland,Real usw ein 900ml Mövenpick Bourbon Vanille Eis für 4,50 Euro bei Aldi gibts dasselbe Eis mit mehr als die doppelte Menge für gute 2Euro, der Unterschied es steht Grandessa drauf 8) :stupido :ehmmm Ich könnte die Liste beliebig verlängern und durch den ganzen Aldi-Süd gehen ich würde alle versteckten Marken finden...
Bahlsen-Palazzo,Bahlsen Chips-IBU, Mamia-Windeln-Moltex usw.
Nur das Ende vom Lied bei Real zahl ich für 80 Artikel so 150-200 ¤uro bei Aldi 60-100Euro :wink:
das nennt man wirtschaftlich so das wäre mein statement zu Marken...
Oder glaubt Ihr etwa die tausend Firmen könnten alle überleben....Dass ist eben weisse Ware der Lebensmittelindustrie vom Apfelkuchen über Hundefutter, Kleidung beim Discounter usw. bis Zahnpasta :mrgreen:

Nun viel Spass beim Geldausgeben...

Wen es interessiert es gibt ein Buch darüber welche Marke hinter welchem Produkt steht :mrgreen:

Diegobabanebelberg 19-07-2005 21:15

Da muss ich Birgit recht geben!
Wir, ich schliesse mich da nicht aus, kaufen nach "MArken" und Optik!
Aber das eben gerade so Namenhafte Hersteller auch für Lidel Aldi usw Produzieren wissen die wenigsten!!!
Ich wusste es auch nicht, habe da jetzt ein Buch gefunden die eben solche Produkte aufzeigen!!
Aber zurück zum Hundefutter, ich habe echt fast an die 50zig Hundefutter gefüttert, Diego hatte doch so mit Durchfall zu tun.
Also Hills Eukanuba und alle anderen Namenhaften Hersteller und auch Aldi Futter waren dabei!
Naja, ich persönlich würde auch kein Futter mehr kaufen wie ich es eine Zeit lang gemacht habe und 60 Euro für den Sack bez.
Ich fütter heute Bel Cando vom Dehner und alle fressen es gerne und auch die Zusammenset.ist ok!
Und der Preis stimmt auch 35 Euro für 15 kg.
Und ab und zu gibt frisch Fleisch Lamm oder so!



Grüsse Tina

Spike 20-07-2005 07:53

Hallo Birgit,

ja da geb ich dir auch recht, das ist auch nicht das was ich sagen wollte, klar kauf ich auch bei Aldi & Co ein wenn die Qualität stimmt. Ich weiß auch daß es Bücher gibt wo die relevanten Marken drin stehen, nur leider hab ich so ein Buch nicht. Aber da kannst du mir ja aushelfen :mrgreen:

Welches preislich billigere Hundefutter ist denn nahezu identisch zu Hills, Royal Canin, Eukanuba etc... :dontknow

Soviel ich weiß gibt es da keine allzugroßen Alternativen, denn die oben genannter Marken sind soviel ich weiß die einzigen Hersteller (und Hills der Marktführer) in der Kleintierdiätetik.

Wenn man sich mal vor Augen führt, wieviel verschiedene Futtersorten für verschiedene Bedürfnisse Hills in seinem Sortiment führt, muß man zu dem Schluss kommen, daß eine Andere Marke evtl. eines dieser Spezialfutter ersetzen kann, jedoch niemals das ganze Spektrum.

Ein kleiner Auszug Hundefutter, trocken, 1-7 Jahre:

Quote:

Canine Performance
Aktive erwachsene Hunde von 1-7 Jahren. Arbeitende Hunde, Jagd- und Schlittenhunde, wählerische Hunde und Hunde unter Stress oder mit nervöser Veranlagung

Canine Adult Large Breed mit Huhn
Erwachsene Hunde mit mehr als 25 kg im Alter von 1-7 Jahren. (Große Rassen können bereits im Alter von 5 Jahren von einer Umstellung auf Canine Senior profitieren)

Canine Adult Light mit Huhn
Erwachsene Hunde mit geringerem Kalorienverbrauch, z.B.: weniger aktiv, kastriert oder mit Hang zur Fettleibigkeit

Nature's Best* Canine Adult Large/Giant
Natürliches Hundefutter aus hochwertigen Zutaten

Canine Adult mit Rind
Mäßig aktive Hunde zwischen 1-7 Jahren

Canine Adult mit Huhn
Mäßig aktive Hunde zwischen 1-7 Jahren

Canine Adult mit Lamm und Reis
Mäßig aktive Hunde zwischen 1-7 Jahren

Canine Adult Thunfisch und Reis
Mäßig aktive Hunde zwischen 1-7 Jahren

Canine Oral Care Adult mit Huhn
Erwachsene Hunde, zur Erhaltung der Zahngesundheit, d.h. zur Kontrolle von Zahnbelag, Fleckenbildung, Zahnstein und schlechtem Atem

Canine Sensitive Skin Adult*
Erwachsene Hunde, zur Gesunderhaltung von Haut und Fell

Canine Sensitive Stomach Adult
Erwachsene Hunde, unterstützt Verdauung und Motilität

Nature's Best* Canine Adult Mini/Medium
Natürliches Hundefutter aus hochwertigen Zutaten

Canine Adult Mini mit Huhn
Durchschnittlich aktive, erwachsene Hunde, insbesondere solche unter 25 kg, im Alter 1-7 Jahren, die kleinere Brocken bevorzugen.
Klar sind manche der Futter auch in meinen Augen "Fürze mit Krücken", aber bei dieser Auflistung sind noch nichteinmal die Spezialfutter für div. Organschwächen dabei. Also besser kann man Futter nicht auf die Bedürfnisse der Hunde zuschnieden. Es sei denn man ist selbst Ernährungswissenschaftler, und stellt ein individuelles Ernährungsprogramm zusammen.

Und wie schon einmal gesagt, ich denke bei der Fütterung gibt es andere Hunderassen mit erheblich mehr Aufklärungsbedarf als den TWH. :wink:

Viel Erfolg allen beim Füttern

Grüße aus dem Spessart
Thomas

Spike 20-07-2005 08:02

Nur der Vollständigkeit halber hier noch die Spezialfutter für div. Schwächen.....

diesmal nur als Link, der übersichtlichkeit halber :mrgreen:

http://www.hillspet.com/zSkin_2/prod...68&bmLocale=de


Liebe Grüße
Thomas

Silver_Fox 20-07-2005 09:14

quote="Margo"]
Quote:

Originally Posted by citywolf
Auf der Seite kann man auch nachlesen, welche Firmen versichert haben, keine Tierversuche durchzuführen

Glaubst Du daran? Wenn ich persönlich keine Versuche durchführe, bedeutet das immer noch nicht, daß ich keine Versuchsresultate benutze...

Es gibt Firmen, die genug Geld haben, um einene Tierversuche durchzuführen (besitzen einene Instituten). Oder es gibt kleine Firmen, die nur Resultate benutzen, die jemand andere gemacht hat. Daß man weisst, wie man die Hunde futtert, daß man weisst, wieviel Proteinen für dem Hund gut sind, welche Vitaminen/Zultate dem Hund schaden, einfach wie man die Hunde futter - dahinten stehen immer Tierversuche. Ob es uns gefällt, oder nicht...
Zum Beispiel gibt es auch Futter für kranke Hunde (auch von Iams). Diese Futter hilft nicht, weil man denkt, daß es helfen wird, sondern weil man Tierversuche durchgeführt hat und die Wirksamkeit gesckeckt hat.

Ich bin natürlich nicht für die Tierversuche und ich bin auch der Meinung, daß man diese auf Mininum reduzieren soll. Und man sie nicht durchführen soll, wenn sie nicht nottwendig sind. Aber solche grosse Kampanien sind immer zur 80% reine Politik....[/quote]

Zu dem Thema Resultate: Ich hab keine Ahnung welche Futterhersteller Tierversuche durchführen und auch nicht aus welchem Land die alle kommen.
Hier in Deutschland ist es so, das Tierversuche nur gemacht werden dürfen um Sachen zu testen wo es noch keine Ergebnisse gibt. Es sollte also eigentlich nichts doppelt getestet werden dürfen, sondern es muss mit den Resultaten der anderen gearbeitet werden. Damit soll verhindert werden das weiter unzählige Tiere für ein und den selben Versuch verwendet werden.
Wenn man Tierversuche machen möchte, muss man für jede Versuchsreihe ein Antrag stellen auf den Versuch und auf die benötigten Tiere. Irgendwelche Leute haben dann zu entscheiden ob der Versuch gemacht werden darf und nötig ist oder nicht.
Dazu gibt es in D Gesetzte wie die Tiere gehalten werden dürfen. Vor 2 oder 3 Jahren wurde ein Gesetzt geändert was die Hundehaltung anging. Den Hunden steht jetzt mehr Platz zur Verfügung (weiß leider nicht mehr wieviel) und es muss für Tageslicht im Gebäude gesorgt werden. Die Tiere dürfen ja leider nicht draussen gehalten werden, weil das die Versuchsergebnisse beeinträchtigen könnte. Bei einem draussen gehaltenem Tier weiß man nie was es gefressen hat oder ähnl. daher werden diese Tiere drin gehalten.

Aber zurück zu den Resultaten...wenn man also nur versuchsfreies Futter füttern möchte, sollte man sein Hund wirklich auf die Weide stellen :wink: oder halt Barfen.
Denn ich glaube nicht das sich auch nur ein einziger Futterhersteller nicht diese Ergebnisse zu nutze macht. Warum auch? Er würde nur unnötige Fehler vermeiden...

LG Nicole

Spike 20-07-2005 11:01

Danke Nicole

dem ist nix hinzuzufügen.... :bigok

Grüße aus dem Spessart
Thomas

Dajka 20-07-2005 16:22

tierversuche in der futtermittelproduktion
 
Spike, ich habe schon mal 10 Säcke jeder Sorte (ausser Spezialfutter) von Hills/Eukanuba geschenkt bekommen, weil der Laden wegen Alters geschlossen wurde.
Keinen einzigen hatte einer meiner Waus vertragen, auch rochen die meisten nach Fisch....
das TH freute sich :mrgreen:
Selbst das Katzenfutter stinkt so...ausserdem ist nachbarskatze süchtig nach natures best geflügel...frisst sie was andres kotzt sie 8)

Nicole, da geb ich Dir recht :wink:
morgen gibts wieder frisches :wink:


All times are GMT +2. The time now is 06:59.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org