![]() |
Wölfe in Sachsen brauchen Hilfe
Hallo
Gestern kam im MDR Fernsehen „ super Illu TV „ u.a. ein Beitrag über die in Sachsen lebenden Wölfe . Im Beitrag kam zum Ausdruck ( auch durch die Redaktion dieser Sendung ) das die Wölfe unerwünscht sind . Die Leute haben Angst vor den Wölfen , Angst um Ihre Kinder und Tiere . Die Wölfe haben schon ein par Schafe gerissen aus dem Grund fängt der Hass auf sie wieder an in Deutschland. Wie das so ist in diesem Land , es darf Nichts sein , was nicht behördlich genehmigt ist . Also dürfen die Wölfe auch nicht ihren Instinkten nach gehen und „ leichte Beute „ im wahrsten Sinne des Wortes ( Sie bekommen die Selbe ja regelrecht angeboten , weil Zäune zu niedrig usw.) Das wiederum ist ein gefundenes Fressen für die ( meiner Meinung nach ) so wie so viel zu schießwütigen Jäger in Deutschland . Sie haben die Gunst der Stunde genutzt , und gleich bei den entsprechenden Behörden eine Abschusserlaubnis für die Wölfe beantragt , mit der Begründung , dass auch das Wild durch den „ Räuber „ sehr großen Schaden nimmt . Ein nicht heimisches Raubtier hat in unseren Wäldern nichts zu suchen .( Diese Blödhaufen vergessen nur , das der Wolf als Erster in den Wäldern war und dann vom Menschen , der seine Eitelkeit wiederspiegeln musste , ausgerottet worden ist .) Aber das wollen diese Scheißer ja nicht war haben. Über diese Abschusserlaubnis wird jetzt in dem entsprechenden Ministerium beraten . Ich denke wir sollten etwas für die Wölfe tun und gegen diese Forderung und für den Erhalt der Wölfe protestieren . Andererseits bin ich auch der Meinung , das die dort eingesetzten Wolfsbeauftragten nicht genügend Aufklärungsarbeit leisten ( aber das ist meine persönliche Meinung , die ich vertrete ) Lasst uns Alles aktivieren , was den Wölfen in der Lausitz helfen kann – wir können uns verteidigen aber die Wölfe können es nicht . Durch solche dummen Beiträge ( wo noch nicht mal die Redaktion unterstützend wirkt und in die Kerbe „ vom bösen Wolf „ haut ) wird auch nicht gerade das Ansehen unserer TWH`s gefördert. Leute , jetzt können wir zeigen , das wir auch zusammenhalten können und mal geschlossen einer Meinung sind !!! Leider weiß ich nicht an welches Ministerium in Sachsen die Proteste gerichtet werden müssen ( ganz sicher nicht an das Jagdministerium ) ich würde vorschlagen , das Wolfsmagazin ( Frau Radinger ) zu informieren und gleichzeitig Proteste an den Ministerpräsident von Sachsen zu senden . Gruß Torsten – der sehr wütend ist !!! :evil: |
Hallo Torsten,
es ist zwar sicher kein Fehler Briefe zu schreiben und prophylaktisch Rückendeckung zu geben, der Film ist aber wahrscheinlich total veraltet und die Probleme so weit ich weiß sind beigelegt. Jedenfalls haben sich die Biologinnen die dieses Projekt betreuen in den letzten Monaten dementsprechend geäußert. Das ganze läuft ungewöhnlich gut. Das aktuelle Problem ist daß einer der beiden Würfe die dort auf die Welt gekommen sind wahrscheinlich einen Hund als Vater hat. Deshalb werden die Welpen momentan eingefangen und einem Gentest unterzogen. Einer sitzt hier in der Nähe im Gehege und wartet auf seine Geschwister. Viele Grüße Ina |
Quote:
ich hoffe nur das Du Recht hast , aber SUPER ILLU ist ein Magazin ähnlich wie Stern TV und kommt alle 14 Tage soweit ich es weiß , das heißt die Sendung ist auf dem neusten Stand . Es wurde ja auch in der Sendung gesagt , das es vorher nicht so viele Probleme gab ( mit den Wölfen ) sondern erst in jüngster Zeit.Also schlußfolgere ich daraus , das etwas dran ist an dem was gezeigt wurde. Es werden nun mal immer mehr Stimmen laut ( Bauern und Schafzüchter ) die gegen die Wölfe sind !!! Von den idiotischen Jägern will ich gar nicht erst reden .Es ging nicht um die Wolfsmischlinge ( das weiß nich das die eingefangen werden sollen um die Tests zu machen ) , es geht um die Forderung der Jäger , eine Abschuss erlaubnis in den nächsten zehn Tagen zu bekommen . Wenn , wie Du sagst die Sendung veraltet ist , dann ist das Irreführung der Leute ,werde mal versuchen raus zu bekommen von wann die Sendung sein soll . Aber ich denke schon , das sie nicht älter als 14 Tage ist . Gruß Torsten PS: Zusehen hat noch Keinem geholfen - man kann aber trotzdem etwas unternehmen und wenn es nur prophylaktisch ist , ich denke es lont sich , da sehen einige wenigstens das es auch für Wölfe eine starke Lobby gibt . Ich für meinen Teil habe an den Ministerpräsident geschrieben ( [email protected] ) , wenn es so ist wie Du sagst wird ja bestimmt Jemand reagieren . ( Wer sich mir anschließt , soll sich auf die Sendung vom 18.02.2004 im MDR Fernsehen " SUPER ILLU TV " berufen , da sind wir auf der sicheren Seite ( kann ja kein Zuschauer wissen wie alt die Sendung ist ) so das man den Schreibern nicht vorwerfen kann " die Zeit verpaßt "zu haben . |
Hallo,
die Wölfe leben hauptsächlich auf einem Truppenübungsplatz und sind mitlerweile dort so etwas wie Maskottchen, dort darf außer den Biologinnen niemand drauf der nicht zur Armee gehört. Eine Abschußgenehmigung für wilde Wölfe (nicht ausgebrochene Gehegetiere) wird es in Deutschland nicht geben, das ist rechtlich nicht möglich, da Wölfe ganz oben auf der Roten Liste stehen. Ende letzten Jahres war ein Canisseminar mit den beiden Biologinnen die meines Wissens gesagt haben das sich die Lage total geändert hat, die Jägerschaft hat sich beruhigt (jedenfalls die die was zu sagen haben, ein paar Deppen gibt es immer), die Schäfer auch - zumal sie für Risse entschädigt werden, der Schäfer der als erstes Risse hatte hat einen Elektrozaun finanziert bekommen und ist jetzt eher pro und die Bevölkerung hat den Tourismuseffekt mitgekriegt. Michael ist morgen wieder da, er weiß wahrscheinlich genaueres. Ansonsten kannst Du bei der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe nachfragen die wissen wahrscheinlich auch Bescheid und werden wenn nötig eine massive Protestaktion starten. Die Aktionen die im Fernsehbericht beschrieben werden sind vor einigen Jahren gelaufen als bekannt wurde daß dort Wölfe leben und die Schafe gerissen wurden, die Ges.z.S.d.W. und natürlich die Biologinnen u.a. haben dann massiv Aufklärung betrieben und zumindest vor zwei, drei Wochen war dort die Welt noch in Ordnung. Es war wegen der Mischlinge auch gerade ein Bericht im Fernsehen wo keine Rede von anderen Problemen war, vor einige Wochen in einer Ausgabe der "Brigitte" auch ein langer nur positiver Bericht. Generell ist es mittlerweile in Deutschland so, daß Wölfe sehr positiv gesehen werden - im Unterschied z.B. zur Schweiz oder Norwegen - hier bei uns ist immer wieder mal ein freilebender Wolf unterwegs, das regt niemanden mehr auf, eine Abschußgenehmigung würde zu extremsten Protesten führen. SuperIllu ist glaube ich ein Ableger von BILD, da muß man sich über Seriösität keine Gedanken machen, die springen auf jedes Sensationsthema ob es stimmt oder nicht. viele Grüße Ina |
Gruß Ina
alles klar , ist aber schon Mißt , das die Medien so die Leute verdummen und die Ängste noch schühren . Gruß Torsten |
Das ist die Antwort zur Aktualität der Sendung .Habe dort nachgefragt und diese Antwort erhalten.
Sehr geehrter Herr Torsten Belke, zu ihren Fragen: Der Beitrag ist aktuell für die Sendung erstellt worden. Tatsächlich haben wir einige unserer Beiträge auch ins Netz gestellt (www.mdr.de/super-illu-tv). Aus rechtlichen Gründen (Archivmaterial) geht das bei dem Beitrag leider nicht. Falls Sie den Beitrag auf Video aufnehmen wollen: Er wird am Sonntag den 22. Februar um 9:00 Uhr wiederholt (MDR). Wir hoffen, wir sind ausreichend auf ihr Anliegen eingegangen und würden uns freuen, Sie auch bei unserer nächsten Sendung wieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Heinrich Lenhart SUPER illu TV ist ein Magazin im Bereich journalistische Unterhaltung, das 14-tägig Dienstagabend 21.15 Uhr im MDR Fernsehen gesendet wird. Prickelnd. Hautnah. Live. Wieder am 03. März 2004 |
OH Mann! Hoffendlich ist der Beirag doch alt, und die von Super Illu geben es nur nicht zu. Wer gibt schon zu, das er was Überholtes sendet. Der Gedanke ist mir lieber als mit einem Gewehr zu den Wölfen zu fahren und Jagd auf Jäger zu machen. Nein Spass beiseite, das Thema ist schon ernst genug. Hoffentlich kann Ina eine positive Meldung bringen.
Gruss Beowulf |
Quote:
leider ist das was Ina gesagt hat nicht richtig , habe bei dem Sender noch mal nachgefragt ,und habe die auch ganz schön kritisiert ( auf meine Weise ) warum sie mit Archifmaterial arbeiten was schon total veraltet ist und dadurch nur Panik machen .Als Antwort kam der folgende Text : (bitte von unten nach oben lesen , so ist die Reihenfolge des Schriftverkehrs mit dem Sender )aLSO IST DIE sACHE DOCH NICHT SO HARMLOS WIE ES iNA SAGT !!! ( die letzte Mail von Denen )Sehr geehrter Herr Torsten Belke, ich glaube sie haben uns missverstanden. Nicht der ganze Beitrag besteht aus Archivmaterial (nur wenige Sekunden des gesamten Beitrages sind Archivaufnahmen von Wölfen). Das eine ganze Gruppe von Jägern eine Abschußerlaubnis beantragt haben ist unseres Wissens relativ neu (Ende Januar/Anfang Februar 2004). Der Antrag liegt dem Regierungspräsidium Dresden zur Entscheidung vor. Das der Wolf streng geschützt ist bemerken sie richtig, aber nicht alle Menschen befürworten im Fall Oberlausitz den strengen Artenschutz. Im Beitrag kamen Menschen zu Wort, die Sorge und Ängste haben. Zum einen weil Wölfe ihre Lebensgrundlage zerstören (Schäfer), zum anderen weil sie die Natur und andere Tiere (Muffelwild) schützen wollen (Jäger) oder weil sie sich Sorgen machen um eine mögliche Gefährdung ihrer Kinder. Wir hoffen, wir sind ausreichend auf ihr Anliegen eingegangen und würden uns freuen, Sie auch bei unserer nächsten Sendung wieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Heinrich Lenhart SUPER illu TV ist ein Magazin im Bereich journalistische Unterhaltung, das 14-tägig Dienstagabend 21.15 Uhr im MDR Fernsehen gesendet wird. Prickelnd. Hautnah. Live. Wieder am 03. März 2004 ( Meine Nachfrage )-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Outlaw-T [SMTP:[email protected]] Gesendet am: Donnerstag, 19. Februar 2004 16:54 An: Lenhart, Heinrich Betreff: Re: Formular E-Mail: [email protected] Hallo es ist doch so, in Bezug auf genau den Beitrag mit den Wölfen haben sie längst überholtes Material ausgestrahlt und die Zuschauer glaubend gemacht , das die Wölfe in Sachsen gefährtet sind (Beantragung der Abschußerlaubnis durch Jäger ) . Das ist lange überholt und fürt nur zu irrelevanten Schlußfolgerungen der Menschen die diese Sendung gesehen haben. Ich habe mich bei den zuständigen Behörden erkundigt , und erfahren , das es den Wölfen sehr gut geht und Niemand ans Abschießen denkt . Zum Anderen , steht der Wolf unter Artenschutz ! DAS HABE ICH NATÜRLICH NICHT GETAN ; SONDERN MICH AUF INAS ANTWORT GESTÜZT - MÜSSEN DIE ABER NICHT WISSEN Einen aktuellen Bericht zu zeigen wäre wohl wesentlich besser als mit irgend welchem Archivmaterial herum zu handieren , welches noch aus der Ansiedlungszeit der Wölfe stammt . MfG Torsten Belke ----- Original Message ----- From: Lenhart, Heinrich <mailto:[email protected]> To: '[email protected]' <mailto:'[email protected]'> Sent: Wednesday, February 18, 2004 4:27 PM Subject: AW: Formular E-Mail: [email protected] <mailto:[email protected]> ( die Antwort auf meine erste Mail ) Sehr geehrter Herr Torsten Belke, zu ihren Fragen: Der Beitrag ist aktuell für die Sendung erstellt worden. Tatsächlich haben wir einige unserer Beiträge auch ins Netz gestellt ( www.mdr.de/super-illu-tv <http://www.mdr.de/super-illu-tv>). Aus rechtlichen Gründen (Archivmaterial) geht das bei dem Beitrag leider nicht. Falls Sie den Beitrag auf Video aufnehmen wollen: Er wird am Sonntag den 22. Februar um 9:00 Uhr wiederholt (MDR). Wir hoffen, wir sind ausreichend auf ihr Anliegen eingegangen und würden uns freuen, Sie auch bei unserer nächsten Sendung wieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Heinrich Lenhart SUPER illu TV ist ein Magazin im Bereich journalistische Unterhaltung, das 14-tägig Dienstagabend 21.15 Uhr im MDR Fernsehen gesendet wird. Prickelnd. Hautnah. Live. Wieder am 03. März 2004 -----Ursprüngliche Nachricht----- ( Meine erste Mail an Die ) Formular-Auswertung E-Mail: [email protected] E-Mailadresse: [email protected] Ihre Anregung oder Kritik: Guten Tag ich sah am 17.02.2004 bei SUPER ILLU TV den Beitrag über die Wölfe in Sachsen ( Lausitz ) , meine Frage ist , von wann der Beitrag ist und wo ich darüber im Internet ( diesen speziellen Beitrag ) nachlesen kann ? MfG Torsten Belke |
Der neue Stress ist wahrscheinlich entstanden, weil die Wölfe gerade aktuell ein Schaf gerissen haben. Geht aus den newsletter von Elli Radinger hervor, wo auch mitgeteilt wurde, dass es wohl "Wolfshundwelpen" (Mischlinge) sind, die jüngsten Welpen in der Lausitz.
Sicher ist, dass der Artenschutz sie theoretisch schützen könnte. Nur wer kann die Jäger kontrollieren, wenn sie "versehentlich" einen Hund meinten zu erschießen. So sind doch bereits die ganzen Wölfe, die über die Oder von Polen gekommen sind, nördlich von Berlin getötet worden. Wir können nur hoffen, dass der Gerichtsprozess um den Jäger, der die ausgebrochene Wölfin Bärbel letztes Jahr in der Nähe von Hildesheim erschossen hat, abschreckende Wirkung hat. Er hatte ja das Land verklagt auf Schmerzensgeld, weil er angeblich nach dem Abschuss massiv bedroht worden ist. Die Klage ist abgewiesen worden, weil den Behörden kein Vorwurf zu machen sei. Er hatte - soweit ich mich erinnere - argumentiert, dass die Behörden Bärbel nicht schnell genug eingefangen haben bzw. die Bevölkerung im Glauben gelassen hatten, dass es sich um einen wilden Wolf handele, der nichts tut. Er sei von Bärbel aber angegriffen worden und hat sich halt mit einem gezielten Schuss verteidigt. Keiner konnte ihm das Gegenteil beweisen, weshalb auch dieser Straf.- bzw. Bußgeldprozess gegen ihn eingestellt worden war. Es ging, glaube ich auch, um den Entzug der Jagderlaubnis. Jedenfalls hat dies wieder gezeigt, dass die Jäger auch unkontrolliert drauf losdonnern. Und zu Ina, die Wölfe sind ja wohl nicht nur auf dem Truppenübungsplatz, sonst hätten sie ja nicht ein Schaf gerissen, oder lebt der Schäfer auf dem Truppenübungsplatz. Meines Wissens nicht. Die Wölfe können sicherlich nicht die Grenze des Truppenübungsplatzes kennen. Vgl. die Wölfe in Rumänien, die gehen des Nachts bis in die Stadt, um sich von Müll zu erholen. Es gibt darüber 2 sehr gute TV-Berichte, habe sie leider nur nicht aufgenommen sondern nur gesehen. Da ist eine Wölfin tatsächlich an den Wartenden einer Bushaltestelle morgens gegen 6 Uhr vorbei gelaufen. Sie hat einen Sender um, deshalb konnte die Forscher sie gut beobachten. Grüße Christian |
Die Wölfe hatten ihre Würfe auf dem Truppenübungsplatz und haben dort auch ihr Rückzugsgebiet. Wer weiß, wie groß ein Wolfsrudelrevier in der Regel ist weiß auch, daß sie diese Grenze sicher nicht einhalten. Es gibt im Übrigen sehr schöne Fotos auf dem Platz von den Welpen bei der Mäusejagd.
Ich werde versuchen direkte Informationen zu bekommen, das kann aber ein bißchen dauern. Ina |
Wo kann man die Fotos von den jagenden Wolfswelpen sehen?
Gesa Kluth hat neulich bei Kerner erzählt, dass das Revier der beiden Wolfsrudel bei ca. 600 qkm liegt. Jedes Rudel würde ca. 300 qkm "bewohnen". Christian |
Hallo!
Der Sch..... ist doch wahr! Auf der Seite amaruk ist eine Disskussion im Gange. Da kann man doch die Kretze kriegen. Also Leute, doch ran an die Waffen! Je mehr ihre Einwände und Einsprüche geltend machen umso besser. Gruss Beowulf |
Es gibt wohl schon seit einiger Zeit eine Initiative gegen die Wölfe, die jetzt mit der Begründung es seien Kinder gefährdet (nicht Schafe!) eine Abschußgenehmigung beantragt hat. Diese hätte eigentlich schon in erster Instanz abgelehnt werden müssen, wovon auch jeder ausgegangen ist, sie ist aber weitergeleitet worden. Diese Gruppe ist wohl klein hat aber sehr gute Beziehungen zur Landesregierung - ich nehme an reiche Jäger die die entsprechenden Reviere gepachtet haben. Ich bekomme die nächsten Tage erzählt wie es weitergegangen ist.
Torsten hat also absolut recht, die richtige Adresse für Proteste ist wohl direkt der Ministerpräsident, damit nicht geklüngelt wird. Grüße Ina |
Hallo
also ich habe auch weiter nachgeforscht und es ist so , es wurde ein " Verein zur Sicherheit " gegründet , um der Sache mit dem Abscheißen der Wölfe Nachdruck zu verleihen . ( Ratet mal wer da am stärksten vertreten ist .... ? ) Es kann ja wohl nicht sein , das so ein par Geldsäcke , die sich als Jäger bezeichnen und so wie so alles abknallen was ihnen vor das Rohr kommt , nur um ihr Ego zu befriedigen , und dann ihre Trophäenwände schmücken , hier bestimmen können wie mit artgeschützten Lebewesen zu verfahren ist . Das sind doch zum Teil nur Geschäftsleute und Politiker die zu viel Kohle haben und als Hpbby die ( nicht saubere Jagd ) haben . Gegen eine Kontrolle der Population hat ja Keiner etwas , aber nicht von diesen Hobbyjägern , sondern von Forstbeamten die auch noch ein wirkliches Interesse an einem gesunden Wildtierbestand haben . ( Jäger zu sein bedeutet nicht nur abzuschießen , sondern auch zu hegen und pflegen . Leute lasst uns was gegen diesen Mist unternehmen , schreibt Mails an den Ministerpräsident von Sachsen ( auch unsere ausländischen TWH Freunde sollten sich beteiligen ). Hier noch mal die E mail Adresse vom Ministerpräsidenten " [email protected] " Ich werde jedenfals nicht einfach zu schauen wie so ein par unwissende und arogannte Strolche , die mit ihrer Kohle nicht wissen wo sie hin sollen , die einfachsten und natürlichsten Gesetze der Natur mißachten. Klar wenn man Kinder ins Spiel bringt , werden alle Menschen weich und schauen nicht hinter die Kulissen . Sie sagen dann alle , das die Wölfe weg müssen . Doch wo ist das Beispiel , das die Wölfe die Menschen angreifen ? Aus Dummheit und Ignoranz wird hier die Saat ( von diesen Verbrechern ) gesetzt !!! Wer bitte schön , jagd denn die Jäger wenn sie in ihrer Habgier und Eitelkeit die ökologischen Grundlagen der Natur verletzen oder zerstören ? Ich kann nur sagen , laßt uns alles versuchen , solch eine Schweinerei zu verhindern !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß Torsten :evil: |
Wenn Ihr generell etwas für Wölfe tun wollt: die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe freut sich über jedes neue Mitglied und ist auch in dieser Angelegenheit sehr engagiert. In ihrer neuesten Ausgabe der Vereinszeitschrift (Rudelnachrichten) ist auch ein ausführlicher Bericht über die Wölfe in Sachsen, auch wenn noch nichts zur Abschußgenehmigung drin steht. Die Forstleute sind geschlossen für die Wölfe, sie sagen es gibt deutlich weniger Wildschäden. Die Jäger behaupten einerseits es gibt kaum noch Wild und einen Satz später es gibt viel mehr Wildschäden. Da spricht offensichtlich mal wieder der übliche Futterneid mit. Um eine Abschußgenehmigung zu bekommen argumentieren sie mit der Gefährdung der Kinder, da das Schaf 50 m von einer Ortschaft gerissen wurde wo es völlig ohne irgendeinen Schutz im Schnee herumgestanden hat.
grüße Ina |
Hallo
wer kann mir sagen , was für eine Rolle die Frau Fetterson - Petterson in Bezug auf Wölfe spielt . Sie behauptet , das alle Verpaarungen zwischen Hund und Wolf und die daraus entstandenen Nachkommen ( also auch der TW ) gefährliche Hybrieden sind . Sie hat das schon in drei aufeinanderfolgenden Sendungen im MDR behauptet. Alle die sich einen Wolfshund holen , so diese Dame , wollen einen Wolf in der Stube haben ! Sie sagte weiter , in Bezug auf die Welpen der Wölfe in Sachsen , das ein Hybriet nicht in der Natur klar kommt und bei den Menschen auch nicht .Das Argument , von einem der Landesregierung , das diese Welpen bei den Wölfen als Wölfe aufwachsen und die Verhaltensweisen der reinen Wölfe übernehmen ( lernen ) würden , hat diese Frau verneint und vor den sogenannten Hybrieten und den daraus flgenden Züchtungen gewarnt. Es wurden einige Hunde ( auch TW ) gezeigt , die sogenannte Hybrieten sein sollten und sehr gefährlich wären. Die Frau wurde vom Fernsehen als " Wolfsexpertin " dargestellet . Duch solche Beiträge und solche Leute wie diese Fetterson - Petterson haben unsere Hunde nicht gerade einen leichten Stand ( habe nach den Sendungen selber schon Reaktionen von Menschen auf meinen Hund abblocken müssen ) Zur Zeit geht es in erster Linie um die Wölfe in Sachsen , aber wann geht es dann gegen die Wolfshunde ? Durch " Experten " wie diese Dame werden wieder nur Vorurteile gegen bestimmte Rassen geschührt und es wird zum gleichen Syntrom kommen wie es beim Pit und den anderen " gefährlichen " Rassen der Fall ist . Von Ina : Wenn Ihr generell etwas für Wölfe tun wollt: die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe freut sich über jedes neue Mitglied und ist auch in dieser Angelegenheit sehr engagiert. Und Ina , ich denke , es sollte heißen ,:" wenn wir ( und nicht wenn Ihr ) genneräll ........ " oder gehörst du nicht zu dieser Gemeinschaft ? Gruß Torsten |
Hallo Torsten,
ich bin in der Gesellschaft bereits seit ca 8-9 Jahren Mitglied. Grüße Ina |
Hallo!
Frage mich nur, wenn sich jeder Experte nennen kann, ohne das sein Wissen auch geprüft wird, warum dann keiner von den Wolfsfreunden und Wolfshundkennern einen Gegenbeitrag zu den Verleugnungen bringt. Die Redaktionen sind verpflichtet, solche Gegendarstellungen zu bringen. Wenn eine Frau Fetterson-Petterson oder Herr Sowieso behaupten kann, Wolfshunde seinen Hybrieden und die anerkannten Wolfhundrassen sind Qualzüchtungen, da sie sich weder beim Mensch noch beim Wolf wohlfühlt. Dann frage ich mich auch, wie der Hund (Wolf) auf dem Mensch gekommen ist. Vor vielen, nicht genau bestimmten Jahrtausenden, ist nun mal diese Symbiose zwischen Mensch und Hund(Wolf) geschlossen worden. Diese Halbwilden, oder Halbzahmen (es kommt auf die Sichtseite an) haben sich zum allso so geliebten Haushund entwickelt. Warum wird einen Wolfshund abgesprochen, sich die heutigen Lebenssituationen des Menschen anzupassen? Die Antwort ist, weil immer mehr Leute Intollerant und Regelsüchtig sind. Frage mich wann es eine DIN-Norm für Hund gibt. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Wolfsmischlinge gutheissen. Genauer gesagt, man sollte sie wirklich nicht züchten. Auch ist es nicht sinnvoll die Mischlinge bei den Wölfen zu belassen, es sei denn, man steriliesiert sie. Wenn sie sich nicht mehr fortpflanzen können, würden sie unter den Wölfen gut leben können. Und wer das nicht erprobt hat, kann auch nichts gegenteiliges Behaupten. Diese Wolfsmischlinge werden genausowenig wie Wölfe und Hunde auf Kinderjagd gehen, sondern in ihren wölfischen Umfeld mit den Wölfen leben. Also wo ist das Problem? Mal wieder beim Geld und bei den Platzhirschen (siehe Torsten). Die Trophähenjäger sind genauso angestaubt in ihren Ansichten wie die verstaubten Glasaugen ihrer an den Wänden hängender Zehnender. Die Zeiten, wo man einen Wilddieb öffentlich Hingerichtet hat, sind nun mal vorbei. Das sollte nicht nur für den Menschen, sondern auch für den Wolf gelten. Er ist nun mal ein Fleischfresser und ein heimisches Wildtier wie Bär und Luchs auch. Artenvielfalt heisst nun mal auch, weniger Rehrücken zu essen. Die nächste Frage ist, warum kommen Leute dazu, von den Wolfsproblem in Sachsen auf anerkannte Hunderassen zu schliessen? Weil sie keine Ahnung haben und sich wichtig machen wollen, bzw. ihre eigenen Interessen dahinter verstecken. Zum Thema "Angst vor grossen Hunden" ist schon genug woanders geschrieben worden. DIN-Norm für Hunde: Der Hund darf nich grösser als 30 cm werden. Der Hund darf nicht schwarz sein. Der Hund darf nicht beissen. Der Hund darf sich generell nicht benehmen wie ein Hund, sondern wie ein Mensch.(Natürlich ohne die schlechten menschlichen Eigenschaften) Der Hund darf nicht bellen. Der Hund muss immer gute Laune haben und seinen Herrn treu in allen Lebenslagen dienen. Der Hund darf generell keine eigenen Interessen haben, sondern nur das gerne tun, was sein Herr auch gerne tut. Der Hund muss unauffällig und artig warten, bis der Mensch Interesse an ihm zeigt, dann muss er mit Feuer und Flamme dabei sein. Der Hund muss jede Person freudig anwedeln, damit sie auch weiss, das er nicht gefährlich ist, aber auf keinem Fall anspringen. Der Hund darf keine Eigenschaften an den Tag legen, die sein wölfisches Erbe erkennen lässt.(Kein Jagdtrieb, Verteidigung des Herrn nur bei wirklichen Verbrechern und nicht beim Nachbarn usw.) Na dann viel Spass bei der Suche nach diesem Superhund. Gruss Beowulf |
Für den Wolfsschutz
Hier ein paar Links zum Wolfsschutz:
http://www.wolfmagazin.de/ (Es ist empfehlenswert den Newsletter zu abonnieren.) Abstimmung: http://www.mdr.de/dresdner-gespraech/1266728.html |
Hallo,
zu Torsten und Beowulf: Frau Fedderson-Peterson ist Prof.Dr. an der Tieruniversität in Kiel (Stadt kann falsch sein). Sie betreibt sehr viel Wolfs-und Hundeforschung. Sie ist in Deutschland die(!) Kapazität. Warum sie gegen TWs spricht, wundert mich. Vielleicht kann Ina ja etwas dazu sagen, da ich meine, dass Sie gerade ihre Promotion (Doktorarbeit) bei besagter Professorin über "na ratet mal" TWHs schreibt. Ansonsten berichtet sie wohl mehr oder minder aus Erfahrung und nicht um Bange zu machen. Grüße Christian |
Quote:
|
Hallo,
Christian hat mit seinem letzten Satz den Punkt genau getroffen. Es geht Dr. Dorit Feddersen-Petersen nicht um das Schlechtmachen von TWHs (sie kennt zumindest unsere Hunde und hat überhaupt keine Probleme mit ihnen,im Gegenteil),sondern um Probleme mit Wolfsmischlingen in freier Wildbahn und privater Hand.Und die gibt es hier wie da mehr als genug.Übrigens sind TWHs rein wissenschaftlich gesehen auch Wolfsmischlinge, wenn natürlich auch eine Selektion auf domestiziertes Verhalten stattgefunden hat und sie als FCI-Rasse anerkannt sind.Da Dr.Feddersen-Petersen Wissenschaftlerin ist, sieht sie das richtigerweise auch so.Um noch genauere Verhaltensunterschiede zwischen verschiedenen Hunderassen,Wölfen,deren Mischlingen und anderen Caniden zu erforschen müssen noch viel mehr Daten gesammelt werden und genau das macht die Uni Kiel unter ihrer Leitung.Unser nächster Wurf zum Beispiel wird in das Forschungsprogramm der Uni mit aufgenommen,so daß auch hier mehr Daten gesammelt werden können.Vielleicht trägt deren Auswertung etwas dazu bei,daß TWHs und nicht selektierte Wolfsmischlinge von manchen nicht mehr in einen Topf geworfen werden. Ein anderer Punkt: Sie hat nicht ganz Unrecht mit dem Wolf in der Stube. Warum werden Wolfsmischlinge oder auch TWHs gehalten? Für Dienst-und Arbeitshunde gibt jede Menge bessere Spezialisten. Ich kann jedenfalls von mir behaupten meinen ersten TWH nur deswegen erworben zu haben weil ich einen "Wolf in der Stube " haben wollte. Hand aufs Herz,wer noch ? Grüße, Michael P.S. Ina hat mit Ihrer Doktorarbeit noch nicht begonnen. |
Ich gestehe: ich auch...
Ich habe Cajak offiziell als Wolfsmix gekauft, und bin durch ihn und sein faszinierendes Verhalten erst zu den TWH gekommen; jetzt habe ich als Privathalter drei Stück, ein kleines Rudel, und die sind damit recht glücklich. Ralf |
Quote:
stimmt , ich habe das an anderer Stelle schon einmal gesagt , daß ich den TWH habe weil ich vom Wolf sehr fasziniert bin und einen Hund haben wollte der noch sehr urtypisch ist .Der TWH ist eine anerkannte Rasse und sollte daher nicht aus wissenschaftlicher Sicht ( zu mindest nicht dem Fernsehzuschauern von solchen Sendungen ) vorgeführt werden , denn das wird zur Hysterie. Man sollte schon den Begriff " Hybried " etwas genauer deffinieren ! Im übrigen hatte ich Kontakt mit Frau Fedderson - Petersen sie sagte , das nur ein Teil ihrer Aussagen gezeigt worden sind und daher der Beitrag in ein anders Licht geraten ist.( kann natürlich ihrerseits eine Schutzbehauptung sein , müsste man beim MDR prüfen ) . Fakt ist aber , das dadurch ( von mir aus auch durch Euere wissenschaftkiche Betrachtung ) in der Bevölkerung Angst entsteht und ein total verzogenes Bild über die TWH;s . Das was du hier schreibst , entspricht ja nun so gar nicht der Meinung von Margo und den anderen " Hundeausbildern " .... bessere Rassen u.s.w. und im Allgemeinen nicht dem Bild vom TW welches Margo und ihr Bruder den Leuten immer verständlich machen will. Also wie nun wissenschaftlich ist der TWH ein Wolfsmischling und eigendlich d.h. nicht wissenschaftlich ist er ein Hund ? Von wem stammen denn die Hunde ab ? Dann ist ja jeder Hund , wenn man es so will ein Mischling ( nat. nur rein wissenschaftlich gesehen ) Warum dann DNA Proben ? Ich bin kein Tierarzt oder Verhaltensforscher ( muß ich auch nicht sein ) , aber ich kann logisch denken und befasse mich auch mit der Materie , muß aber feststellen , das von einigen " Fachleuten " ganz schöner Quatsch erzählt wird ( wenn auch anderst gemeint ) Das zeigt mir einmal mehr , das nicht alle die Experten auf ihren Gebieten sind auch immer das richtige sagen oder Recht haben . Gruß Torsten PS.: im übrigen habe ich der Frau nicht unterstellt , das sie absichtlich Panik machen wollte . Aber es ist nun mal so , ich habe schon genug Reaktionen seit dieser Beiträge erleben müssen . Und da diese Frau ein Experte ist , kann ich argumentieren wie ich will - weil Experten haben immer Recht ( zu mindest für die Leute ) |
Quote:
Quote:
Es ist tatsächlich so, wissenschaftlich ist er ein Hybride, durch harte Selektion ähnelt er aber nicht mehr Hybriden der ersten Generationen (unter denen es auch regelmäßig welche mit Hundeverhalten gibt) Quote:
Quote:
Quote:
Ich glaube nicht, daß Du in ihrer Situation viel anderes sagen würdest, die übliche Situation ist ungefähr folgende: Frage: Was meinen Sie zu Wolfshybriden? Antwort (Kurzfassung): Sie sind weder richtige Hunde noch richtige Wölfe, und machen wenn sie mal wieder von irgendwelchen Spinnern als Wolf gehalten werden sehr viel Aggressionsprobleme wenn sie geschlechtsreif werden und haben permanent Streß mit ihrer Umwelt weil sie scheuer sind als Hunde. Frage: Sind Rassen wie TSW und Saarloos nicht streng gesehen auch Hybriden? Antwort: Streng gesehen eigentlich ja, sie können aber nicht mehr mit den oben angesprochenen Hybriden verglichen werden. Der zweite Teil des Satzes wird dann herausgeschnitten und das ganze passend zusammengesetzt. Die Chancen sowas angemessen richtigzustellen sind praktisch nicht vorhanden. Deine Aggressionen gehen in die falsche Richtung. Gruß Ina und Michael P.S. Ich gehe davon aus, daß es in dieser Sendung auch um die Wölfe in der Oberlausitz ging. Teilgenommen hat sie vermutlich um da einiges richtigzustellen und den Wölfen zu helfen, also ganz in unserem Interesse. |
Quote:
ich bin keineswegs aggressiev ehr objektiv ( wenn man von der Sendung aus geht ) Ich habe mich mit Frau Feddersen - Peterson verständigt , und weiß den eigendlichen Hintergrund aber die Leute die jetzt wieder etwas mehr über den TWH ( im negativen Sinn ) erfahren haben wissen das nicht . Sie gehen von einer Expertenmeinung aus , da kannste reden wie ein Buch es glaubt einen Keiner ! Ich war gerade mit meinem Hund am Wasser , und wer kommt ganz zufällig auf mich zu ? Unser Leiter vom Ordnungsamt , mein Glück , ich hatte Chakka an der Leine ( weil er nicht ins Wasser sollte ) . Das Erste was ich hörte , das ist doch auch so ein Hybriet dein Hund ? Na mal sehen wie es weiter geht mit den Fiechern , lass den hier schön an der Leine wenn was passiert hast du ein ernsthaftes Problem . ( Ich muß dazu sagen , das wir uns gut kennen und Er weiß das ich schon immer Hunde hatte ( auch schwierige ) . Aber trozdem argumentierte ich in Richtung Schäferhund und wollte Ihm klar machen , das es fast keinen Unterschied gibt ( in Bezug auf Gefährlichkeit ) , ich denke er denkt jetzt auch nach ! Aber als erstes sagte er mir , das die Experten da anderer Meinung seien . Genau wie ich auf den Beitrag angesprungen bin , haben das auch viele Andere gemacht die nicht unbedingt den Wolf als schön finden und Hunde auch nur als lästiges Übel der menschlichen Gesellschaft sehen . Das man da sauer ist , kann einem wohl kaum einer verübeln . Also nicht immer gleich denken das ich aggresiev bin - versucht es doch mal aus der Sicht von Anderen zu sehen , die sich nicht wissenschaftlich damit befassen ! Ja es ging in erster Linie um die Wölfe in der Lausitz , mit Ableitung auf die Hybriten. Gruß Torsten |
hallo
ich habe die sendung gesehen und aufmerksam verfolgt es geht einzig darum die jungen einzufangen um zu sehen ob es sich um wölfe oder um mischlinge handelt den es ist wie oben bei ina und michael geschrieben wurde so es geht darum keine falschen gene von hunden in das rudel zu bringen. des weiteren wurde darauf angesprochen das die jungwölfe wieder ein rudel bilden so werden mehr und mehr hunde eingekreuzt. dann haben wir irgend wann den fall wie in australien bei den dingos. gruss matthias |
Hallo!
Wenn Wolfmischlinge (wild oder als Haushund gehalten) studiert werden, dann müssten aber auch alle darauffolgende Kreutzlinge mit in die Studie. Denn wenn ich mal die Fachbezeichnungen so hinnehme, dann ist ein Wolfsmischling 50% Wolf und 50 % Hund. Ein Kreutzling eine Kreutzung aus Wolfsmischling und Hund. Ein TWH ist somit ein Kreutzling und kein Mischling. Also muss er auch mit Kreutzlingen verglichen werden und nicht mit Wolfsmischlingen in einen Topf geworfen werden. Wer zB. einen Husky mit einen Wolf kreutzt, handelt unverantwortlich. Damit holt er sich wirklich einen Wolf ins Wohnzimmer. Der Husky ist an sich schon einen schwierige Rasse, die nur an Hunderefahrene abgegeben werden sollte. Kreutzt er einen DSH mit einen Wolf, ist das genauso unverantwortlich. Dieser Mischling ist aber uU. leichter zu händeln wie der Huskeymix. Wie soll man die unterschiedlichen Wolfsmischlinge mit den unterschiedlichsten Kreuzlingen vergleichen? Dann auch noch unterschiedlichste Wolfsblutanteile und Wesensvererbung? Wenn ich mir meinen Hund so ansehe, dann würde ich sagen: Es ist doch kein Problem einen Kreutzling zu haben. Ist ein super Hund und steht in Beissereien keinen Terrier nach. Terrier sind nun mal gezüchtete Rassen, also was solls? Es gibt immer Hunde die auf keine anderen Rüden können und sich jeden wenn sie können vornehmen. Und andere Probleme hab ich mit ihm nicht. Aber es hätte auch anders kommen können. Im Gegensatz zu den anderen, finde ich Wölfe auch fastzienierend wollte aber nie einen Wohnzimmerwolf. Ich habe mit diesen Mix nicht bewusst zugelegt. Aber was ist mit diesen leichtführigen Kreutzlingen? Kommen die überhaupt mit in die Studie, oder nur die Problemfälle, die irgendwann und irendwie aufgefallen sind? Sind nicht diese leichtführigen Kreutzlinge die Urahnen des heutigen TWHs? Sollte man nicht vorher diese Studie abschliessen und dann ein Urteil über eine HUNDERASSE fällen? Da mein Hund schwarz-ton ist, sagt jeder Nichtwolfskenner DSHmix. Bin nicht gerade scharf darauf die Leute aufzuklären. Mein Vorteil mit einen nicht wolfsfarbenen Hund. Die anderen sprechen mich dann meist direkt drauf an, aber durch ihr Wolfswissen habe ich keine Probleme. Man erkennt den Wolf bei meinen Hund halt erst auf den zweiten Blick, wegen der Farbe. Aber was ist mit den TWHs? Die Halter müssen jetzt Spiessrutenlaufen, weil es einige Hunde-und-Wolfs-Hasser geschafft haben, eine Lobby zu gründen und die Medien auf ihre Seite zu ziehen. Das Beispiel von Torsten ist doch nur eins von vielen. Gruss Beowulf |
Hallo zusammen,
diese Diskusion könnten auch Politiker führen *grins* ich glaube einen Wolf im Fadenkreuz eines "Präzisionszielfernrohres" ist es so ziemlich scheißegal welche Thesen hier aufgestellt werden! Mal wieder etwas zum Thema. Ich habe verschiedene Politiker und Parteien angeschrieben per E-Mail. Allen voran die CDU welche den Ministerpräsitenten von Sachsen stellt: Herrn Prof. Dr. Milbrandt. Da tut sich gar nichts, hier werden ja auch die Jäger am besten vertreten. (Es gibt auch andere Jäger, habe welche in der Familie) Und der Jagdverband distanziert sich vom Abschuß der Wölfe! Bisher habe ich auf meine Schreiben eine einzige Antwort. Ist von den Grünen, Herrn Trittin. Hier der Orginal-Wortlaut: Um irgentwelchen politischen Diskusionen vorzubeugen: Mir geht es hier einzig um die Wölfe! Irgentwelchen abweichenden Diskusionen werde ich ignorieren! (Bitte wie bei E_mail üblich von unten nach oben lesen :-) Sehr geehrter Herr Mühlherr, vielen Dank für ihr Schreiben. Mit der Novelle des Jagdgesetz will das Verbraucherschutzministerium hier weitere Akzente setzen. Herrn Trittins Anliegen ist hier, alle vom Aussterben bedrohten Tierarten von der Liste der jagdbaren Tiere zu streichen. Mit freundlichen Grüßen Olaf Denter [email protected] schrieb: Name: Herr Markus Mühlherr Adresse: [email protected] Text: Sehr geehrter Herr Trittin, Ihr Einsatz für die Wölfe in der Oberlausitz hat mich dazu bewegt bei den nächsten Wahlen Sie und Ihre Partei zu wählen. Wenn sich ein Politiker für eine bedrohte Minderheit (auch wenn es sich hier nur um Tiere handelt) einsetzt finde ich dies Vorbildlich. Vielen Dank Markus Mühlherr Diese email kann mit folgender e-mail beantwortet werden: [email protected] |
[quote="FreierFranke"]
Mal wieder etwas zum Thema. Ich habe verschiedene Politiker und Parteien angeschrieben per E-Mail. Allen voran die CDU welche den Ministerpräsitenten von Sachsen stellt: Herrn Prof. Dr. Milbrandt. Da tut sich gar nichts, hier werden ja auch die Jäger am besten vertreten. (Es gibt auch andere Jäger, habe welche in der Familie) Und der Jagdverband distanziert sich vom Abschuß der Wölfe! Was hst Du denn erwartet ,( habe die Leute auch schon angeschrieben - vergebens ) die Politiker ( nicht alle , aber ein großer Teil ) gehören doch auch zu der Lobby der " sogenannten Jäger " ( die allerdings nur auf Trophäen scharf sind ) es ist nun mal so Geld bestimmt was geschieht !!! Ich kenne genug von den " neuen Jägern " , die nehmen ein wenig Kohle , lassen sich ein Stück Wild ( auf dessen Trophähe sie scharf sind ) " anbinden " und erlegen es ( aber leider nicht immer weidgerecht ) Die Natur interessiert die einen Scheißdreck , denen geht es nur darum ihr verkorkstes Ego auf zu bessern. Und es ist doch geil , sie brauchten noch nicht mal ins Ausland um einen Wolf zu erlegen - sher praktisch für die Geldsäcke . Bei solchen Jagdausflügen - kommt man sich doch näher und kann dann ( von Geldgeber zu Politiker ) auch gleich über das Schiksal von Deutschland und der Welt diskudieren und auch einige neue Projekter in Angriff nehmen. Das anständige Jäger ( solche die auch noch Hege und Pflege ) betreiben sich von so etwas distanzieren ist doch klar. Gruß Torsten |
Hallo zusammen,
wie im Bericht des Fernsehens gezeigt wurde, distanziert sich die Jägerschaft ausdrücklich von einem freien Abschluss des Wolfes. Es muss in den angrenzenden Dörfern des Wolfsreviers eindeutig mehr Aufklärung betrieben werden, und die Bevölkerung die durch Unwissenheit einiger Leute verrückt und ängstlich gemacht werden, beruhigt werden. Dies wird auch von verschiedenen Initiativen betrieben. Der Abschluss eines Wolfes ist kein Kavaliersdelikt sondern ganz klar eine Straftat und wurde auch von dem Vertreter der Jägerschaft klar gemacht. Es geht hier um eine einzelne Personen die versucht Anhänger für seine Politik(gegenWölfe) zu finden. Diese Personen hat auch den Antrag des Abschusses gestellt. Ich denke das dieser aber keinen Erfolg haben wird. Was den Nachwuchs dieser Wölfe betrifft, sind diese genauso gefährlich bzw. ungefährlich wie die Wölfe selbst. das einfangen der jungen soll sicherstellen ob es sich um mischlinge handelt. In diesem Sinne allesgute Matthias |
Hallo nochmal:
zu Torsten: Ich bin nicht der Meinung das der Weg auf die Jäger zu schimpfen der richtige ist! Das kommt einen Vorurteil gleich, das bereits Zeitschriften und Medien auf Quotensuche massenhaft betreiben. Lese doch noch noch mal meinen letzten Beitrag durch! Ich versuche nicht die sturen Leute mit "Rotkäppchen-Syntrom" oder "Alle Rehe frißt der Wolf" zu überzeugen, sondern lobe die, die sich für den Schutz der Wölfe einsetzen. (Du lobst doch auch deinen Hund wenn er was richtig macht) Und da sich Herr Trittin dafür eingesetzt hat und ich auch Antwort auf meine Mail an Ihn bekam, hat er sich eine Wählerstimme geholt. - Übrigens gibt es auch Jäger mit TWH`s. - Und was hat der Jagdverband davon das er sich distanziert, bei deinen Beitrag? - Auch dieser Verein, der den lächerlichen Namen "Sicherheit und Artenschutz" trägt, der die Abschüsse beantragt hat besteht nicht nur aus Jägern. Lediglich der Vorsitzende ist einer. Dort gibt es auch Leute aus der Tourismusbranche ect. :-) |
mdr-Sendung aktuell?
Mich würde doch mal brenned interessieren, ob der Inhalt der mrd-Sendung und vor allem das Interview mit Frau Dr. Feddersen-Petersen wirklich aktuell sind.
Ob sich Frau Dr. Feddersen überhaupt zur Gefährlichkeit der frei lebenden Hybriden geäußert hat? Oder wurde mal wieder aus dem Zusammenhang gerissen und ein falscher Zusammenhang hergestellt? Würde mich nicht wundern. Kröte :roll: |
Hallo,
eigentlich wollte ich dazu einen neuen Beitrag eröffnen, da es nicht um deutsche Wölfe geht aber irgendwie hat es nicht geklappt, also probiere ich es einfach hier. Im Weltspiegel war heute ein absolut unmöglicher Beitrag über Wölfe in Finnland an dem es auch nun wirklich nichts zu deuteln gab. Die EU hat - wie kann sie nur - die Jagd auf Wölfe verboten und die finnische Regierung ist doch tatsächlich ihrer Bevölkerung übelst in den Rücken gefallen und belegt jeden Jäger der einen schießt mit 10 000 Euro Strafen und Entzug des Jagdscheines. Da laut Reporter nur Großstädter, Regierungen und Leute in wolfsfreien Regionen Wölfe positiv sehen hat er sich todesmutig in die Gefahrenzone aufgemacht (er hat sich ob ein paar Wolfsspuren im Schnee anständig gegruselt) und ein paar Landwirte und Jäger zu ihrem wohlverdienten Wort verholfen. Die Wölfe terrorisieren dort die ganze Gegend (wen wunderts, sie wandern ja auch über die russische Grenze ein) die Kinder und Frauen der Landwirte sind in Gefahr und die Jäger leiden unter der unfairen (wortwörtlich!) Konkurrenz. Ein Jäger hat von Mitleid mit der armen Kreatur erfüllt die Überreste eines Elches gezeigt der auf brutalste Art und Weise von drei bösen Wölfen erlegt wurde nur weil diese Hunger hatten - wie unfair! Ich habe einen nicht sehr freundlichen Kommentar geschrieben und unter anderem geäußert daß ich nach diesem Beitrag nicht mehr sicher bin wie groß der Wahrheitsgehalt ihrer anderen Beiträge wohl ist wenn ihre Reporter es doch offensichtlich nicht für nötig halten auch nur das Allernötigste an Recherche zu betreiben. Ich hoffe sie bekommen noch ein paar. Den Beitrag kann man auf der Webseite des Weltspiegels anschauen, dort sind auch Kontaktadressen, ich habe an [email protected] geschrieben. An den Beitrag kann man wiedermal sehr gut sehen wie die deutschen Medien so Stimmung machen - man hätte genausogut einen lobenden Beitrag über die finnische Regierung wegen der konsequenten Durchsetzung des Artenschutzes bringen können, war wohl nicht spektakulär genug. Grüße Ina |
Quote:
Solche , die Geld hin legen um einen Wolf ,Bär oder eine Antilope oder Tieger zu schießen !!!!! Und die gibt es nun mal in der Welt der Reichen und Mächtigen ! Also , etweder hast du mich nicht verstanden oder ich weiß nicht ....! Gruß |
Re: mdr-Sendung aktuell?
Quote:
Quote:
Gruß Torsten |
Hallo liebe Wolfsfreunde,
anbei eine positive Nachricht. Dieses E-Mail hat mich soeben erreicht und ich gebe es hiermit im Orginal weiter: -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Gruschwitz, Michael [mailto:[email protected]] Gesendet: Freitag, 2. April 2004 13:16 An: '[email protected]' Betreff: Wölfe in Sachsen Sehr geehrter Herr Muehlherr, Ihre Anfrage vom 09.03.2004 an Herrn Ministerpräsident Milbradt zur Frage einer Abschussgenehmigung von Wölfen wurde an das Umweltministerium zur zuständigen Beantwortung weitergeleitet. Hier kam es leider wegen Urlaubsabwesenheit zu einer zeitlichen Verzögerung in der Beantwortung. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Ich darf Ihnen versichern, daß die Naturschutzbehörden Sachsens erhebliche Anstrengungen unternommen haben und unternehmen, um die mittlerweile ca. 11 Tiere umfassende Wolfspopulation Sachsens zu schützen. Dabei ist es vor allem notwenig, Probleme und Konflikte bei der Rückkehr des Wolfes nach Deutschland zu klären und zu lösen. So haben wir Fachleute damit beauftragt, das Verhalten und die Wanderbewegungen der Wölfe zu beobachten und eine Vielzahl von vorsorglichen Maßnahmen ergriffen, um Übergriffe auf Schafe zu vermeiden. Unsere Fachleute betreiben eine intensive Aufklärungs- und Informationsarbeit, die sich vor allem an die Bevölkerung vor Ort richtet und insbesondere auch Jagdausübungsberechtigte, Revierinhaber und Landwirte einschließt. Es ist zutreffend, daß seitens eines Jägers ein Antrag auf Wolfsabschuss gestellt wurde. Ich darf Ihnen mitteilen, daß dieser Antrag seitens der zuständigen Behörde inzwischen abgelehnt wurde. Mit freundlichem Gruß Dr. M.Gruschwitz |
Hallo und guten Morgen, ich war gestern auf einer Infoveranstaltung zum Thema Wolf vom Forstamt Paderborn und da hat Gesa Kluth auch einen Vortrag gehalten. Zur aktuellen Problematik hat sie gesagt, dass der Abschuss eines Wolfes nicht genehmigt worden ist und aufgrund der gleichen Gesetzeslage auch die Hybridenwelpen nicht einfach abgeschossen werden konnten-außerdem hätte man bei der Aktion ja auch das Muttertier erwischen können-und daher in den Bayrischen Wald in das Gehege zum Zeitweiligen Verbleib umgesiedelt worden sind.
Außerdem hat sie bestätigt, was euch ja schon bekannt ist, dass es sich um eine kleine Gruppe Jäger (16) handelt, die einem sehr hörig sind, der auch der Stein des Anstosses ist ... auf ihr nachfragen hin sind die restlichen Jäger eher aus Zufall in diesen Verein, ich glaube der heißt "Natur und ARTENSCHUTZ", hineingeraten... also steht die Opposition auch nicht ganz so sicher. Die beiden Schafe, die in neuerer Zeit ihr Leben lassen mußten waren ungeschützte Schafe, die irgendwo in der Gegend herumstanden... die Schutzmaßnahmen für die Schafherden, von denen es dort jede Menge gibt, bestehen aus Elektrozaun und zum Teil auch aus Herden schutzhunden und funktionieren sehr gut. Also, so wie sich der Tenor für mich so dargestellt hat, besteht kein Grund zur Besorgnis, die Bewohner gehen auch weiter in den Wald zum Pilzepflücken usw. und die Population wird dann wohl auch in der nächsten Zeit nicht so schnell anwachsen, da das zweite Rudel ja keinen Wolfsrüden hat, der nicht sehr nah mit der Wölfin verwandt ist , zur verfügung hat, und die Hybriden, falls es denn welche geben sollte, werden dann wieder eingefangen, später kastriert und dann irgendwann in einem Gehege in der Muskauer Heide wieder freigelassen. Der Vortrag war übrigens sehr informativ und spannend - kann ich nur weiterempfehlen!!! Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag Tanja Wächter :wink: |
Quote:
die habe ich auch bekommen , ist ein obligatorisches Rundschreiben !!! |
| All times are GMT +2. The time now is 05:05. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org