Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Zucht (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Rudelzusammenstellung (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=5007)

VerenaB. 30-12-2006 21:16

Rudelzusammenstellung
 
Mal 'ne Frage an die Züchter,

wie ist ein harmonisches Rudel am Besten aufzubauen:
eine Hündin für die Zucht einsetzen, von der eine Hündin behalten und auch mit weiterzüchten usw. -
oder mit zwei (oder mehr) unverwandten Hündinnen die Zucht aufbauen? Von den Rüden mal abgesehen!
Da sich anscheinend doch eher die Mutter-Tochtervariante untereinander besser verstehen wird, wenn auch die Tochter neben der Mutter (Alpha) Nachwuchs bekommt?
Oder wie sehen da die Erfahrungen aus mit unverwandten Hündinnen, die nebeneinander Würfe haben?

Viele Grüße & guten Rutsch

Verena

Nirak 30-12-2006 22:29

Ups Verena,

Quote:

Mal 'ne Frage an die Züchter,

wie ist ein harmonisches Rudel am Besten aufzubauen:
eine Hündin für die Zucht einsetzen, von der eine Hündin behalten und auch mit weiterzüchten usw. -
oder mit zwei (oder mehr) unverwandten Hündinnen die Zucht aufbauen? Von den Rüden mal abgesehen!
Da sich anscheinend doch eher die Mutter-Tochtervariante untereinander besser verstehen wird, wenn auch die Tochter neben der Mutter (Alpha) Nachwuchs bekommt?
Oder wie sehen da die Erfahrungen aus mit unverwandten Hündinnen, die nebeneinander Würfe haben?

Viele Grüße & guten Rutsch
da wirste aber viele Verschiedene Ansichten hören.

Gruß Roland der fast immer andere Ansichten hat. :cheesy:

halfbreed 30-12-2006 23:20

Na das ist doch wohl Sinn und Zweck verschiedene Ansichten anzuhören, und je nachdem von welcher Sorte mehr da sind, kann man sich ja denn die passende raussuchen ;o)
Aber Roland, es ist ja noch nicht mal eine Ansicht da, wenn du deine einfach mal mitteilst werden wir ja sehen ob die mit den anderen übereinstimmt oder nicht*g*

Gruß
Eike

Nirak 31-12-2006 00:10

Quote:

Aber Roland, es ist ja noch nicht mal eine Ansicht da, wenn du deine einfach mal mitteilst werden wir ja sehen ob die mit den anderen übereinstimmt oder nicht*g
Ja Eike, den Gefallen mach ich Dir;

Früher hatte ich ein Rudel von TWH s die alle im Schnitt 2 – 6 Jahre Auseinander waren. Zeitweise sogar bis zu 8 Tiere. Ohne die Pflege Hunde (auch TWH s).
Zwei bis Drei Rüden und Vier bis Sechs Hündinnen. Es gab in Regelmäßigen Abständen Probleme unter den Tieren, wer, was sein darf oder ist. Die Jungspunde wollten aufsteigen und die Älteren wollten das bleiben was sie waren. Wie in der Natur. Mein wichtigstes Organ in der Zeit waren meine Ohren! Ob Tag oder Nacht.
Mit dieser alterhergebrachten Meinung hatte ich nur viel Arbeit. Würde das also in der Art und Weise nicht mehr machen. Darum habe ich mal das ganze Umgedreht und versuche es mit Tieren die maximal ein Jahr auseinander sind. Bis jetzt zu dieser Stunde bin ich in sehr vielen Dingen sehr angenehm vom „Ergebnis“ Überrascht! Zur Zeit sind es „nur“ zwei Hunde, aber es werden mit Sicherheit mehr. Die Zeit wird es zeigen. Darum kann ich nicht viel sagen ob das gut ist oder nicht. Reine Zwingerhaltung Lehne ich Strickt ab!

Gruß Roland

Torsten 31-12-2006 00:41

Hi Verenchen
ich halte meine Hündinnen in einem Altersabstand von einem halben bis ein Jahr . Ich persönlich , möchte mir keine Hündin aus der Nachzucht behalten ( noch nicht ) -lieber ist mir , Hündinnen aus verschiednen Zwingern zu nehmen , sie aber so jung wie nur möglich zu integrieren . Von Mutter Tochter , bei mehr als zwei Hündinnen halte ich nix , da ich dene , das die sich wenns mal knallt immer zusammen tun und so zu sagen ein Rudel im Rudel bilden . Bei einer ungleichen Zahl von Hündinnen ( wie bei mir z.B.) würde sich der Frußt dann immer gegen die gleiche Hündin richten . Bei Rüden sehe ich es genau so , wo bei ich so wie so nur einen Rüden nehmen würde . Ich denke auch , das sich Mutter und Tochter besser halten lassen , und es sicher einfacher ist . Aber wenn man die Hündinnen für den Rüden ( wenn vorhanden ) geholt hat , und der auch noch als Deckrüde funkieren soll , ist es warscheinlich nicht so gut eine Tochter von ihm zu behalten . Denn passieren kann immer etwas , wenn man auch noch so gut aufpasst .... , aber das soll nicht unbedingt ein handfester Grund sein , ist nur mal so ein Gedanke von mir - oder ich würde es so machen .

Grüße ins Flachland :mrgreen:

halfbreed 31-12-2006 08:11

Hallo Roland,

na sieh, das ist doch mal ne Ansicht ;o)
Bis zu 8 Hunde, nicht schlecht, ich wollte "eigentlich" bei 4 aufhören, mal schaun ob ich das schaffe*g*
Gab das unter den Rüden die du hattest sehr viele Probleme (insbesondere wenn die Hündinnen läufig waren)? Würdest du dir wieder mehrere Rüden halten mit Hündinnen zusammen oder eher lieber nicht?

Gruß
Eike

Nirak 31-12-2006 09:27

Morgen Eike,

es gab zwar "Macht Kämpfe" unter den Rüden, die liefen aber harmloser ab, als gegen über den Rivalitäten der Hündinnen. Das nicht nur zur Paarungszeit. Diese Zusammenstellung wie damals werde ich auf alle Fälle nicht mehr machen. Nur noch einen Rüden und mehrere Hündinnen. Und so Jung wie möglich zueinander.
Die Hündin die Welpen hatte, wurde nicht "hermetisch Abgeriegelt" von den anderen, die konnten frei dazu, sobald die Säugende Hündin dies zu Lies. In der Regel so ca. Mitte bis Ende 3. Woche.

Roland

halfbreed 31-12-2006 11:46

Hi Roland,

danke für deine Ausführung. Dass die Machtkämpfe unter den Rüden nicht so schlimm waren wie die unter den Hündinnen beruhigt mich ja zumindest ein bißchen*g*. Meinst du jetzt die Rüden haben sich nicht nur zur Paarungszeit bekriegt oder die Hündinnen oder alle? Ich will mir ja eigentlich schon noch gerne auch nen Rüden dazunehmen, und zwar ohne dass ich die ständig alle voneinander getrennt halten muss. So jung wie möglich streb ich dabei natürlich auch an, meine jetzigen beiden sind auch nur 9 Monate auseinander, beim nächsten wirds wohl aber leider einen Augenblick länger dauern weil sich hier einige Dinge in meinem Leben umstellen.
Dass das aber so gut geklappt hat die alle zusammen zu lassen während eine Hündin Welpen hatte find ich gut, wenigstens ein Lichtblick ;o)

Gruß
Eike

Steffen 31-12-2006 14:44

Re: Rudelzusammenstellung
 
Quote:

Originally Posted by VerenaB.
Mal 'ne Frage an die Züchter,

wie ist ein harmonisches Rudel am Besten aufzubauen:

Hallo Verena,
zu Deinem Thema hatte ich vor einem halben Jahr in einem anderen Thread unsere immer noch unverändert gültige Erfahrung wiedergegeben.
Hier der Wortlaut:

Quote:

Originally Posted by gtvluca
Das ist mit "comoden Rudelgefüge" gemeint und das muß doch das Ziel von Züchtern sein.

Sehr heikles Thema, es gibt solche und solche Züchter. :frown:
Es gibt Züchter, für die sind die Hunde nur eine Sache, werden auch dementsprechend lieblos behandelt :( , haben keinen oder nur vereinzelt ausgesuchte Exemplare Familienanschluß und werden meistens nur in einzelnen Zwingern und Gehegen gehalten.
Aufgrund geringerer Rudelzsammengehörigkeit ist die Rudelzusammensetung, wenn man das dann überhaupt so bezeichnen kann, weniger problematisch.

Bei uns sind die Hunde dagegen in erster Linie Familienhunde, leben alle zusammen mit uns in Haus und Garten, fahren alle zusammen mit uns in den Urlaub usw.
In zweiter Linie sind sie auch Wachhunde auf unserem etwas außerhalb gelegenen Grundstück.
Die Zucht hat sich erst später ergeben, nachdem wir gemerkt haben, dass man mit unseren Hunden auch züchten kann und vor allem, dass es uns Freude und Spass macht. :)
D.h. die Rudelzusammensetzung war nicht von anfang auf Zucht ausgerichtet.
Außerdem gab es in dieser Hinsicht zu dem damaligen Zeitpunkt (1999) kaum Züchter mit Erfahrungen in Deutschland.
Dank der raschen Entwicklung des Internets und dieses Forums sieht das heutzutage ganz anders aus.

Meine Empfehlung aus meinen Erfahrungen bezüglich Rudelzusammensetzung hat mich folgendes gelehrt:
  • 1 Hündin und ein Rüde - kein Problem
  • 2 und mehr Hündinnen einer Famile (Mutter und Tochter) - kein Problem
  • 2 und mehr Hündinnen einer Famile (Mutter und Tochter) und ein Rüde - keine Probleme
  • 2 Hündinnen fremder Linien mindestens 1 bis 2 Jahre Altersunterschied - kaum Probleme
  • 2 Hündinnen fremder Linien und ein Rüde - oft Probleme

Wer diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt hat, kann die Liste gerne fortführen und ergänzen.

P.S. Diese Erfahrungen beziehen sich auf eine Haltung, wie bei uns mit ständigen Familienabschluß, nicht Zwingerhaltung.

VerenaB. 31-12-2006 18:17

Hallo alle zusammen,

ich danke euch sehr für die überaus interessanten Ausführungen! Mein Hintergedanke ist natürlich ein weiterer Aufbau meines Rudels! Sicherlich gibt es keine Garantie, aber doch eine Richtung die man anstreben oder besser lassen sollte!
Zuerst hatte ich Yuma (wird Anfang Februar 2 Jahre), seit September letzten Jahres Apache (wird Anfang Januar, also Dienstag, 3 Jahre), er ist kastriert! Nun plane ich Anfang Sommer einen weiteren TWH zu unser bestehendes 2-er Rudel zu nehmen, doch ich bin unschlüssig, ob ich einen Rüden oder eine Hündin wählen soll! Klingt vielleicht albern, aber ich mache mir da echt total Gedanken, da ich später kein böses Erwachen erleben möchte! Wir halten unsere TWH auch so in der Art wie Steffen & Else, sind halt richtige Familienmitglieder!
Daher nun die genauere Ausführung von mir, damit ihr eine bessere Vorstellung habt von der Situation! Ach so, meine beiden TWH sind recht dominant!

Kommt alle gut rein ins neue Jahr!

Viele Grüße

Verena

sonjawolfi 31-12-2006 19:54

Hallo Steffen

Unser Rudel,die so wie bei dir mit uns draussen und im Haus leben, besteht aus zwei Jünglingen Bruder und Schwester 9 Monate deren Mutter 4 Jahre und einen Rüden fast 2 Jahre.Bei den vier gibt es im Rudel keine Probleme.Meine Frage, wie wird die (Alpha)hünndin reagieren wenn ihre Tochter Welpen bekommen sollte,kann es dann nicht zu Rivalitäten kommen zwischen Mutter und Tochter?So viel ich weis ist unter freilebenden Wölfen ja nur die Alphawölfin die im Rudel Welpen bekommt.

Hallo Verena.

Als ich meine jetzige Hündin Cheyenne als Welpen bekam war meine Sch.Hündin 4 Jahre alt. Das klappte relativ gut obwohl die Sch.hünndin recht dominant mit Cheyenne umging.Nachdem Cheyenne ihre erste Läufigkeit bekam musste ich die beiden trennen die hätten sich sonst totgebissen.Bei Rüden geht es viel glimpflicher ab wenn die sich beissen.Ich habe beide Hunde noch 6 Monaten getrennt gehalten was für beide Hunde Stress bedeutete ,ganz zu Schweigen von uns .wir mussten höllisch aufpassen dass die zwei nicht zusammen kamen was trotzdem passierte . Beide Hunde mussten dann beim Tierarzt mit erheblichen Bisswunden, genäht werden ebenso musste mein Mann zum Arzt der seine Finger durchlöchert hatte als er versuchte die Hunde auseinander zu nehmen.
Wir gaben dann SCHWEEREN HERZEN unseren Sch.hund zu unserem Schwager wo er jetzt glücklich und ohne Stress mit einem anderen Rüden zusammenlebt.

michaelundinaeichhorn 31-12-2006 20:27

Quote:

Originally Posted by Wolfi

Meine Frage, wie wird die (Alpha)hünndin reagieren wenn ihre Tochter Welpen bekommen sollte,kann es dann nicht zu Rivalitäten kommen zwischen Mutter und Tochter?So viel ich weis ist unter freilebenden Wölfen ja nur die Alphawölfin die im Rudel Welpen bekommt.



Hallo Sonja,

wenn sich die Hündinnen gut verstehen, und in einem stabilen Rudel ist das ja in der Regel der Fall, ist es meiner Erfahrung nach überhaupt kein Problem. Wie Du ja selber gesehen hast haben Tatra und ihre Tochter Baschka ihre beiden Würfe gemeinsam aufgezogen und auch davor mit Amy hat es keinerlei Probleme gegeben. Tatra war bei Baschka auch in beiden Fällen beim Decken dabei und hatte nichts dagegen. Auf Baschkas Welpen hat jetzt schon sehr früh Falin aufgepaßt, wie auch schon davor auf Amys Welpen. Selbst Amy und Baschka die sich eigentlich nicht besonders gut leiden können (auch wenn sie problemlos zusammen im Haus leben) kümmern sich sehr liebevoll um jeweils die Welpen der anderen. Wir haben insgesamt 5 geschlechtsreife unkastrierte Hündinnen die nicht alle verwandt sind und die trotzdem ganz normal als Familienhunde zusammen im Haus leben und sich auch alle gegenüber den Welpen der anderen sehr liebevoll verhalten, das gleiche gilt für unseren Rüden und auch alle Nachzuchthunde die wir regelmäßig in Pflege haben.
Während der Aufzuchtzeit der Welpen gibt es auch in Wolfsrudeln fast keine Konflikte und es sind auch Fälle von zwei aufgezogenen Würfen aus Wolfsrudeln bekannt.

Grüße Ina

Steffen 31-12-2006 20:54

Quote:

Originally Posted by Wolfi
Meine Frage, wie wird die (Alpha)hünndin reagieren wenn ihre Tochter Welpen bekommen sollte,kann es dann nicht zu Rivalitäten kommen zwischen Mutter und Tochter?

Zwischen Mutter und Tochter geht es am ehesten, zwischen Fremdhündinnen kann es Probleme geben.
Guten Rutsch ins neue Jahr! :daysmile

Torsten 31-12-2006 21:00

Quote:

.... das gleiche gilt für unseren Rüden und auch alle Nachzuchthunde die wir regelmäßig in Pflege haben.
regelmäßig in Pflege? Gibt es denn Probleme mit den Nachzuchthunden , das sie regelmäßig bei euch sind ?

michaelundinaeichhorn 31-12-2006 21:48

Tja, gute Züchter nehmen ihre Nachzucht in Urlaubspflege...
Soll ich jetzt einen extra Strang eröffnen?

Ina

Heiko 31-12-2006 22:42

Quote:

Originally Posted by Wolfi
Meine Frage, wie wird die (Alpha)hünndin reagieren wenn ihre Tochter Welpen bekommen sollte,kann es dann nicht zu Rivalitäten kommen zwischen Mutter und Tochter?So viel ich weis ist unter freilebenden Wölfen ja nur die Alphawölfin die im Rudel Welpen bekommt.

Hallo Sonja,

glaube ich nicht (hängt aber mit Sicherheit vom jeweiligen Typ des Hundes ab, was jeder selbst einschätzen sollte) - ist bei mir über zwei Generationen hinaus nicht vorgekommen. Also immer wieder Mutter und Tochter, was die Haltung, wie auch die Aufzucht der Welpen betrifft = null Problemo. :D Andere Erfahrungswerte werden sich zeigen.

Was man jetzt unter "Fremdhündinnen" in einem "bestehenden" Rudel zu verstehen vermag ist Ansichtssache. :wink:

Grüße

Hi Stutchen,
das Zusammen auskommen eines Rudels ist eine Sache, eine Zucht aufzubauen eine ganz andere, heißt; falls DU eine Zucht aufbauen möchtest (über mehrere Generationen), festige die für dich bevorzugte(n) Linie(n), ist u. a. Zwingerzucht. :wink: Dabei untersteht Dir über Generationen hinweg eine um so bessere geplante, kontrollierte Nachzuchtkontrolle, was im Endeffekt dem Wohl und Erhalt der Rasse dient !!! Alles andere ist Dir im Grunde soweit bekannt, oder auch eine Frage der Zeit. 8)

Gruss, auch an Nik

Frohes Neues! :boom2 :ylsuper

VerenaB. 01-01-2007 12:21

Hallo alle zusammen,

ich danke euch für eure Beiträge!

Frohes Neues euch allen

Verena

oliwenk 01-01-2007 12:25

Mein kleines (und junges) Rudel besteht aus zwei Weibchen( 3 und 2 Jahre alt). Sie haben die gleiche Mutter und sind gut ein Jahr auseinander.
Bis jetzt klappt es in dem Rudel sehr gut!
LG Olaf

VerenaB. 01-01-2007 12:45

Hallo Heiko,

danke für deine Ausführungen!
Sicherlich hätte ich gerne vorrangig ein harmonisches Rudel, da mir die Zucht (wenn es denn soweit ist) auch Freud und nicht ständig Leid bringen soll! Denn auch den Tieren tue ich keinen Gefallen, wenn sie ständig unter Dauerstress stehen! Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch eine gute Zucht, die von langer Dauer ist!
Natürlich ergeben sich dann auch Möglichkeiten die TWH zu trennen, falls notwendig.
Tja, so ist es wohl im Leben, ein Risiko besteht immer!
Jepp hast Recht, alles andere ist mir bekannt und eine Frage der Zeit, aber ich bin halt eine, die sich schon Monate (wenn nicht sogar Jahre!) vorher den Kopf zerbricht, um das Bestmögliche zu schaffen!

Frohes Neues, :blowingup & viele liebe Grüße

Verena, Nik & die Pelzigen

Torsten 02-01-2007 20:18

Quote:

Tja, gute Züchter nehmen ihre Nachzucht in Urlaubspflege...
Ach echt mach kein Quatsch , ist das so ? Wow :cheesy:

michaelundinaeichhorn 02-01-2007 21:15

Hallo Torsten,

ich stelle hier einmal ganz öffentlich die Frage warum Du in einem ganz normalen Thread, indem eine Frage gestellt wurde und in dem ganz normal ohne der Absicht in Konfrontationen zu geraten geantwortet wurde, von Dir wieder einmal gezielte Provokationen und Pöbeleien veröffentlicht werden.
Was soll man denn davon halten,lieber Torsten?
Machst Du das um generell eine Diskussion zu vergiften weil es Dir sonst keinen Spaß macht daran teilzunehmen?
Gibt ja solche Leute.
Oder möchtest Du gezielt bestimmte Teilnehmer beleidigen um sie zu ärgern oder provozieren?
Oder möchtest Du lästige Konkurrenz mundtot machen, weil es denen irgendwann zu blöd wird die Zeit mit so etwas zu verschwenden?
Klärung würde hier not tun, denn sonst ist ja gar keine Diskussion mehr möglich wenn Du in diesem Stil weitermachst.
Denk auch einmal an die anderen Forumteilnehmer.
Also, klär das Forum bitte mal auf.

Viele Grüsse,

Michael

hanninadina 02-01-2007 22:41

Weicht zwar ein wenig vom Thema ab, Verena du schriebst, Yuma und Apache seien deiner Meinung nach dominant. Woran machst du das fest bzw. was ist in deinen Augen dominant?

Warum wartest du nicht erst, bis yuma erwachsen ist - so ca. 3 Jahre +- -, schaust wie sie dann mit deinem kastrierten Rüden klar kommt und entscheidest dich dann, ob du mit ihr züchtest oder aber eine andere Hündin holtst???

Ist ja kein Geheimnis und hatten wir hier ja auch schon, dass Hündinen kastrierte Rüden gerne mal aufmischen. ... weil sie sie nicht für voll nehmen?! ... weil sie wie eine läufige Hündin riechen und damit in Konkurrenz stehen?!

Grundsätzlich finde ich es aber gut, dass du dir im Vorfeld zum Wohle deiner Hunde soviel Gedanken machst. Aber wie die Eichhörner schon schrieben, es nützt alles nicht, wenn der "Menschenchef" sein Rudel nicht im Griff hat. Ich rede hier nicht vom Gehorsam insgesamt, sondern im Beziehungsbereich des Rudels (inkl. Menschen) zusammen und untereinander.

Christian

Torsten 03-01-2007 00:12

Hallo Micha
tu doch nicht so scheinheilig und nenn doch die Dinge endlich mal offen beim Namen . Ich habe echt keine Lust hier ohne Grund jemanden zu verunklimpfen , aber es ist doch offensichtlich , das alles was du oder auch einige Andere hier schreiben , gegen eine Person gerichtet sind ( du weißt wen ich meine ) , das ihr ein persönliches Problem mit einander habt kann ich noch verstehen , aber ich kann es nicht verstehen , wie so man nicht einmal den Kontakt sucht um endlich klar Schiff zu machen . Da die Dinge sicher auf Gegenseitigkeit beruhen , sollte endlich einer mal den Anfang machen . Und komm du mir nicht ständig mit so genannten Pöbelein , denn eine offene Pöbelei ist allemale besser als ein " hinten herum Scheiß erzählen " Du und auch deine Frau , sollten endlich mal akzeptieren , das ihr nur TWH Besitzer seid , wie Andere hier auch . Was wiederum heißt , das euch keiner rechenschaftspflichtig ist , was sein Handeln mit und ohne die Hunde betrifft . Und , wenn ich was von Taktik schreibe , dann sehe ich es eben so , weil es nämlich so ist . Wie so verlangt ihr eigentlich immer von anderen , das sie das was ihr so sagt und tut für gut halten sollen ? Aber wenn andere was machen ist es nicht so toll . Wwer gibt dir und auch deiner Frau das Recht einzuschätzen was richtig und falsch ist ( in Bezug auf die Hunde ) ? Zeig mitr , das du dafür prädestiniert bist ... nicht nur reden , dann ziehe ich meinen Hut und werde sicher nicht alles so schwarz sehen . Mit anderen Worten werde ich meine Einstellung überdenken müssen . Nur leider , habe ich bis her noch keinen Grund dazu gehabt , da ihr wie gesagt , nur TWH Besitzer seid und nicht der Präsident der TWH. Wenn Jemand seine Hunde mit Schafzaun trennt , sollte das doch seine Sache sein - sicher , es kann einigen nicht passen das ist legetiem , aber es ist immer noch die Sache des Jenigen , der den Zaun benutzt. Es gibt ja auch Hundetrainer , die sich vor sehr dominanten Hunden fürchten - aber das ist auch deren Sache , und Keiner hat das Recht , öffentlich so was auszuschmieren . Also , am Besten man trifft sich mal ,, und klärt die Dinge auf privater Ebene , ganz sachlich und ehrlich - wovon das Forum hier sicher provitieren kann .

Gruß Torsten

Torsten 03-01-2007 00:19

Ach und noch was Micha ( tut mir leid der Nachtrag - habe das aber vergessen )

KonKurrenzdenken kenne ich nicht ( egal in welchem Bereich ) da ich weiß was ich kann und tue . Also glaube mir , damit hat das ja nun wirklich nichts zu tun . Und du möchtest auch ganz sicher nicht , das ich hier einige Sachen aufkläre , da es nur dich und mich betrifft - du weißt schon als ich dich anrief wegen der Frau A. die mich mal aufklärte. Also komm mir nicht so , bleib mal fair und denk auch mal nach was du so verzapfst .

Gruß Torsten

VerenaB. 10-01-2007 15:38

Christian, apropo dominant, ohne es mal aus meiner Sicht zu sagen: Ich habe es von mehreren Hundetrainern bestätigt bekommen, daß Yuma & Apache dominant sind und ein ganz normales Sozialverhalten haben!
Ich denke, daß knapp 2 1/2 Jahre (so alt wird Yuma dann sein, wenn ein 3 TWH ins Haus kommt!) gerade richtig sind für eine Rudelzusammenstellung, wie ich es gehört & gelesen habe! Wann der genaue Zeitpunkt für eine Zucht ist, kann eh noch länger dauern!
Yuma & Apache verstehen sich bis jetzt prima, auch wenn er unter ihr steht! Kann so einem wie Apache auch gar nicht schaden! Dennoch das letzte Wort habe ich!

Gruß

Verena

hanninadina 10-01-2007 16:46

Die Schwierigkeiten von "Hundetrainern" TWHs in ihrem Verhalten einschätzen zu können, hatten wir ja schon. Ich glaube, du hattest ja selbst geschildert, dass ein Hundetrainer davon sprach - TWH= Beschützer -, dass ein TWH eher abhaupt. Die generelle Einschätzung, TWH = dominant und im Verhältnis zu anderen Hunden oder besser nur zu anderen Hunden, werden wohl die meisten Hundetrainer abgeben. Meines Erachtens passiert das deshalb, weil die TWHs eben "etwas" rabiater Spielen, athletischer sind und schon mal mit Kraft sich durchsetzen, also auch mal die Fetzen fliegen. Adnere Hundehalter sehen dann darin ein "dominantes" Verhalten. Oder anders, ich kann es jeden Tag beobachten, wenn jemand oder ich in die Haustür reinkomme, dann kann mein Briard dichter dran sein, wenn ich aber über die Schwelle trete, ist der TWH vorne und will mich unbedingt als erster begrüßen. Die TWHs sind eben deutlich penetranter in allem was sie tun als jede andere Hunderasse. Das ist meine Erfahrung. Dadurch entsteht bei Betachtern, Hundetrainern der Eindruck, dass diese eben dominanter sind, obgleich sie sie eigentilch nur kurz und in bestimmten Situationen sehen.

Ich kenne die Sprüche auch von Hundetrainern, die andere TWHS oder auch richtige Wolfshunde mal auf anderen Hundeplätzen gesehen haben. Es passiert eine Verallgemeinerung, wie es eben auch die Woflsleute bisher immer öffentlich sagen, dass sie gegn Wolfshunde sind, weil es ja schließlich 400 Rassen gibt. Im Ergebnis sind sie aber dann doch ruhiger, wenn sie den direkten Kontakt zu deinem/meinem, einem TWh haben, weil sie merken, huch, ist da doch bloss ein Hund.

Christian

hanninadina 10-01-2007 16:47

Ach ja, freue mich, dass du noch mit mir sprichst, Verena!!!!!

grüße

Christian

VerenaB. 10-01-2007 19:30

Ja Christian, ich spreche bzw. schreibe dir noch, weil du mir hier in diesem Thread ja auch nichts unterstellt hast!
Du hast bezüglich "Hundetrainer" schon recht, daß es sehr viele gibt, die von den TWH (noch) nicht viel Ahnung bezüglich Verhalten haben! ( Und es stimmt, daß der eine Hundetrainer (Polizist) in dem TWH keinen Beschützer sieht, aber der kennt sich so gut wie gar nicht mit den TWH aus, wohl nur vom Hören, Sagen her! )! Aber es gibt nach meiner Erfahrung auch Hundetrainer, die sich wirklich mit TWH beschäftigt haben und welche, die schon TWH mit ausgebildet haben! Auch gibt es meiner Meinung nach generell unter den TWH häufiger dominante Tiere!
Das Apache dominant ist, bekam ich ja auch von seinen Züchtern gesagt!
Und der eine oder andere TWH-Halter/-Züchter kennt Yuma auch bezüglich Dominanz!

Gruß

Verena


All times are GMT +2. The time now is 01:31.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org