Wolfdog.org forum

Wolfdog.org forum (http://www.wolfdog.org/forum/index.php)
-   Sport & Ausbildung (http://www.wolfdog.org/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Arbeit mit den TWHs (http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=4132)

citywolf 19-07-2006 09:43

Arbeit mit den TWHs
 
Da ich das Thema "Ausbildungswochenende in Sömmerda" nicht für meinen Beitrag mißbrauchen möchte, eröffne ich hier ein neues Thema, nehme aber Bezug auf das vorgenannte.

Auch wir arbeiten, genau wie die meisten unserer Clubmitglieder, mit unseren Hunden. Im Bereich Gehorsam, Mantrail, Ausdauer.
Andere haben mit ihren Hunden die BH, machen Agility, machen andere Nasenarbeit oder bilden sie sogar im Rettungsdienst aus.
Die meisten Just for Fun, einige aber auch im Verein oder sogar "beruflich".

Ich persönlich halte allerdings generell überhaupt nichts von Schutzdienstausbildung, wenn diese nicht für beruflich eingesetzte Hunde (Polizei oder Wachdienst) von erfahrenen Ausbildern durchgeführt wird.

Gruß Marion

Pavel 19-07-2006 10:09

Re: Arbeit mit den TWHs
 
Hallo Marion,

Quote:

Originally Posted by citywolf
Ich persönlich halte allerdings generell überhaupt nichts von Schutzdienstausbildung, wenn diese nicht für beruflich eingesetzte Hunde (Polizei oder Wachdienst) von erfahrenen Ausbildern durchgeführt wird.

das ist aber immer falsche verstehen "Schutztraining". Viele meinen, dass solche Hunde wir trainieren gegen Menschen um zu Fremde attackieren. Aber es ist nich Wahr.
Gibt 2 Arte Schutzarbeit - Dienst und Sport. Wir sprechen jetzt über sportliche Diszipline "Schutz". Bei diese Training ist der Hund nicht gehetzt gegen Mensch aber Figurant benutzt natürliche Jagdinstinkt, der in jeder Hund ist. Es sieht auf erste Augenblick und für Dilletanten sehr agressiv aber es geht um nichts anders als um Jagd die Beute. Und in diesen Fall ist die Beute Armschutz, Beisswurst oder ein Stück von Leder. Figurant dient hier nur wie eine "Antrieb", darum Beute musst sich irgendwie bewegen. Deswegen kann man auch auf Hundeplätze sehen, dass Hunde "agresiv" beissen auf Figurant und Paar minuten später ohne Probleme spielen mit ihm.
Und auch wenn geht um Diensttraining, ist nicht alles Schwarzweiss. Kenne ich mehrere CZ Polizeihunden, die täglich sind in Einsatz und mehrmals waren eingesetzt nicht gegen Figuranten aber gegen wirkliche Räubern und normal sind eine liebe Tiere, die kann man streicheln. Das ist aber der Grund. Schutz kann man richtig trenieren nur mit selbstbewuste, gehorsame Hund, der hat feste Wesen. Leider solche TWH sind in Deutschland sehr seltens, meistens wegen die Blödlegende, dass TWH sollte "wölflich" sein.
Ich habe es hier auf deutsche Forums mehrmals geschrieben - nicht meinen, nicht spekulieren, jeder kann zu uns kommen und solche Training besuchen, Hunde kennenlernen und eigene Bild sich zu machen.

Spike 19-07-2006 10:38

Hallo Allerseits

also ich denke das eine Schutzhundausbildung, wenn sie korrekt durchgeführt wurde, auch eine Art der Beschäftigung mit dem Hund darstellt, genauso wie Agility, Fährte oder sonstige Aktivitäten mit dem Hund. Und in diesem Sinne nicht gefährlich für Hund und Halter ist. Ich hatte drei Jahre lang einen DSH mit SchH3, und keinerlei Probleme. Für ihn war es auch mehr ein Spiel mit der Beißwurst, denn in erster Linie musste er Drogen erschnüffeln. :mrgreen:



Quote:

Ich persönlich halte allerdings generell überhaupt nichts von Schutzdienstausbildung, wenn diese nicht für beruflich eingesetzte Hunde (Polizei oder Wachdienst) von erfahrenen Ausbildern durchgeführt wird.
Stimmt, erfahren sollte der Trainer sein, die meisten Ausbilder bei Polizei und Wachdienst kennen nur DSH, oder meinetwegen noch Malinois. Aber mit TWH?s haben sie noch nie gearbeitet. Deswegen denke ich auch daß man bei Pavel besser aufgehoben ist, als auf "irgendeinem" Hundeplatz, auf dem man erst einmal erklären muß welchen Hund man an der Leine hat. :roll:

Grüße
Thomas

P.S.: Um möglichen Diskusionen vorzubeugen: Wir haben bislang nicht vor mit Lobo Schutzdienst zu trainieren, erstens weil es uns nicht zu liegen scheint, und vor allem weil sich Lobo noch nicht entschieden hat, worauf er Lust hat. :wink:

canislupus 19-07-2006 10:46

Hallo Pavel,
sicher hast du Recht, wenn du sagst, dass der normale SchutzhundeSPORT nichts anderes ist als Spielen, vergleichbar, wenn ich mit meiner Caya mit dem Ball spiele. Ich war vor Jahren auch auf einem Schäferhundeplatz und habe den Schutzdienst interessiert verfolgt. (man hat mir aber auch mal erzählt, dass wenn man auf Prüfungen richtig gut abschneiden will, der Hund im Wehrtrieb arbeiten muß, denn Spiel-/Beutetrieb sähe nicht gut genug aus!)
Weiterhin gehört zu dieser Art der Ausbildung aber auch noch gleichberechtigter Weise der Gehorsam und die Fährtenarbeit dazu. Sicherlich nicht ganz ohne Grund.


Ich denke, unser Problem in Deutschland ist, dass es erstens viele schlechte Ausbilder gibt, nicht darauf geachtet wird, ob der Hund überhaupt für diese Art der Ausbildung geeignet ist, und viele Hunde nicht komplett ausgebildet werden, sondern nur mal ab und an "beißen" dürfen. Und meiner Ansicht nach sind genau diese halbausgebildeten Hunde ein Problem.
... und in Deutschland gibt es sehr viele Beißunfälle mit Deutschen Schäferhunden...
dass sie noch nicht auf der Liste stehen, verdanken sie sicher nur der riesigen Lobby des Schäferhundevereins.
Diese Lobby hat der TWH hier aber auf keinen Fall, und noch ein Unterschied zu Tschechien und Slowakei, unsere Hunde leben zum Großteil komplett in der Familie .
So kann ich es gut verstehen, wenn viele Leute Angst vor Schutzhundetrainig mit TWH haben. Sicher gibt es auch gute Ausbilder usw., aber die muß man erst mal finden, und wenn es nur als Sport betrieben wird, dann kann man ja auch was anderes machen.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung, und ich will hier auch keinem vorschreiben, was er mit seinem Hund machen soll usw.
Aber vielleicht kannst du jetzt die Ablehnung einiger Forumsteilnehmer gegenüber dem Schutzhundesport besser verstehen. Es geht mal wieder um die schlechten und nicht um die guten Beispiele.
Grüße
Tanja

Nebelwölfe 19-07-2006 11:52

Re: Arbeit mit den TWHs
 
Quote:

Originally Posted by Pavel
Schutz kann man richtig trenieren nur mit selbstbewuste, gehorsame Hund, der hat feste Wesen. Leider solche TWH sind in Deutschland sehr seltens, meistens wegen die Blödlegende, dass TWH sollte "wölflich" sein.

Pavel, wie viele von den TWHs in Deutschland kennst du denn selber??? Da wage ich es nämlich, dir zu wiedersprechen. In Deutschland gibt es viele selbstbewusste, gehorsame Hunde mit gutem Wesen, die den Hunden in den Ursprungsländern ähnlich sind, weil es viele TWH-Besitzer gibt, die Ihre TWHs als Hunde und nicht als Wölfe betrachten. Wenn du dir die vorgängigen Diskussionen im Forum ansiehst, siehst du ganz deutlich, wer welche Meinung vertritt... Vielleicht kennst du nur nicht die richtigen TWH und Besitzer???

Zudem solltest du dir mal ernsthaft Gedanken darüber machen, mit was für Hunden du am letzten Wochenende trainiert hast...

@Tanja - wenn du dir die Bilder ansiehst, die Steffen und Thorsten eingestellt haben, so kannst du erkennen, dass diese Hunde im "Wehrtrieb" arbeiten und nicht auf den Ärmel, sondern eigentlich auf den Figuranten "gehen". Dafür, dass sie in der beutemotivation "arbeiten" sollten, fehlt die ganze Vorarbeit, die normalerweise in der Schutzhundearbeit betrieben wird. Schutzhundesport hat grundsätzlich nichts mit "Spiel" zu tun in dem Sinn, wie "Spiel" aus Sicht des Hundes gesehen und definiert wird. Bällchen werfen ist vielleicht für den Menschen Spiel (was sich mit Fragezeichen versehen lässt), hat aber für den Hund keinerlei Spielcharakter sondern hat rein jagdliche Motivation - ist nämlich reines Beutefangverhalten. Welches damit übrigens stark gefördert wird.
Aus diesem Grund ist Schutzhundesport auch eine gefährliche "Sportart", weil entweder der "Wehrtrieb" oder der "Beutetrieb" bis zum Exzess gefördert wird. Die Folgen daraus muss ich dir hoffentlich nicht erklären?...

Gruss, Petra

timber-der-wolf 19-07-2006 12:57

Schutzdienst für TWH ist KÄSE
 
Hallo in die Runde,

ich muss mir hier grundsätzlich Marions Meinung anschließen.
Wie bereits in anderen Beiträgen von mir geschrieben, halte ich persönlich im privaten / zivilen Bereich absolut nichts von der sogenannter Schutzdienstausbildung (SD). Diese gehörte im zivilen Bereich generell verboten!
Man kann es drehen und wenden, wie man will, ob diese oder jene Ausbildungsmethode, letztendlich wird dem TWH / Hund bei beim SD das Angreifen und Beißen beigebracht.
Der TWH ist ein Hund (Tier), und Tiere "denken" nicht wie wir Menschen bzw. wie wir es uns wünschen (und vielleicht glauben). Beißunfälle sind m.E. vorprogrammiert. Dass man von den DSH-Beißunfällen nicht viel hört / gar nichts hört und dies nicht hochgespielt wird, liegt sicher an der DSH-Lobby, die wir mit unseren TWHs lange nicht haben und haben werden.
In meiner unmittelbaren Nachbarschaft kann ich täglich erleben, wie Hunde Dank SD "ticken" - kein Mensch traut sich mehr an den Grundstücken (auf dem öffentlichen Weg) vorbeizugehen.
Warum will man eigentlich unbedingt SD mit TWH machen? In der ehemaligen CSSR hat man die staatlich geförderte Zucht des TWH und Ausbildung im SD aufgegeben, weil man richtigerweise erkannte, dass der TWH dazu bis auf wenige Ausnahmen nicht geeignet ist. Und nun wollen ein paar Hobbyzüchter und Ausbilder das schaffen, was durch staatliche Förderung seinerzeit nicht geschafft wurde?
Für unsere TWH gibt es genügend andere Arbeitsmöglichkeiten, wie Schlittenhundesport, Agility, Rettungshundedienst etc. Von Letzterem konnte ich mich übrigens letztes WE bei der RH-Staffel BB in Wittstock überzeugen. Auch ein SWH nahm an dem Treffen teil. Onka hatte großen Spass daran, mit den anderen Hunden (der verschiedensten Rassen) mitzumachen. Werde demnächst mal ein Bildchen einstellen.

Pavel 19-07-2006 13:01

Re: Arbeit mit den TWHs
 
Quote:

Originally Posted by littlepeet
Pavel, wie viele von den TWHs in Deutschland kennst du denn selber???

Liebe Petra, TWH's in Deutschland beobachte ich schon jahrelang. Hauptsätzlich deswegen bin ich eine von wenig Züchtern und Besitzern in CZ, der bischen deutsch spricht. Viele Diskutierte hier können mir persönlich und einige haben damals auch meine Hilfe bei Welpenkauf benutzt (nicht schlecht verstanden - habe ich nur übersetzt Komunikation zwichen Züchter und Interessante). In Deutschland habe ich viele Freunde und Bekannte auf TWH Szene und bin ich relativ oft dort. So kann ich sagen, dass kenne ich viele TWH in Deutschland (von meine Zucht sind in Deutschland 3 Hündinen und 1 Rüde).

Quote:

Originally Posted by littlepeet
Da wage ich es nämlich, dir zu wiedersprechen. In Deutschland gibt es viele selbstbewusste, gehorsame Hunde mit gutem Wesen, die den Hunden in den Ursprungsländern ähnlich sind, weil es viele TWH-Besitzer gibt, die Ihre TWHs als Hunde und nicht als Wölfe betrachten.

Habe ich nichts anderes gesagt. Ich weiss, dass solche Hunde in Deutschland sind und bin ich froh, dass so viele seriöse Hundebesitzern haben TWH gekauft. Aber was ist der Problem ? In CZ oder SK ist scheue Hund etwas sehr falsches und Besitzer von solche Hund ist disqualifiziert in Augen die andere. In Deutschland aber hören zu oft, dass es ist gut, so sollte TWH sein, es ist "wölflisch". So kurz sagen, bei uns ist scheue TWH eine "Zuchtabfall" aber in Deutschland ohne weiteres auf diese Hunde züchten und die Leute und Club es toleriert. Das ist der grosse Unterschied.

Pavel 19-07-2006 13:12

Re: Schutzdienst für TWH ist KÄSE
 
Quote:

Originally Posted by timber-der-wolf
Hallo in die Runde,
ich muss mir hier grundsätzlich Marions Meinung anschließen.
Wie bereits in anderen Beiträgen von mir geschrieben, halte ich persönlich im privaten / zivilen Bereich absolut nichts von der sogenannter Schutzdienstausbildung (SD). Diese gehörte im zivilen Bereich generell verboten!

Na uns es ist wieder da. Wieviele Hunde hast Du ausgebildet, dass meinst Du, dass hast Du Recht solche Sachen bewerten ?
Liebe Leute, wenn will ich über etwas sprechen, dann muss ich eine Ahnung haben und wenn will ich etwas werten, dann müssen hiter mir eine Resultate sein.
Sehe ich aber, dass wieder die Worte über Schutz und seine Training oder seine Verbot hier schreiben Leute, die keine Schutzprüfung mit seine Hund gemacht.
Bitte, timber-der-wolf und andere, schreiben, was machen sie mit seine Hunde, welche Prüfungen haben sie gemacht ? Nur die Resultate sprechen um die Fach oder Diletantismus. Dann können wir weiter ganze Sache durchsprechen.

timber-der-wolf 19-07-2006 13:30

Re: Schutzdienst für TWH ist KÄSE
 
Quote:

Originally Posted by Pavel
... Wieviele Hunde hast Du ausgebildet, dass meinst Du, dass hast Du Recht solche Sachen bewerten ?
...
Bitte, timber-der-wolf und andere, schreiben, was machen sie mit seine Hunde, welche Prüfungen haben sie gemacht ?

Lieber Pavel,
erstens, ich brauche kein Recht um etwas zu beurteilen, sondern klaren Menschenverstand.
Zweitens, ich bin mein ganzes Leben mit Hunden, zum großen Teil mit ausgebildeten Hütehunden, groß geworden.
z.Zt. habe ich einen Mischling (Timmy) und eine TWH-Hündin (Onka vom Böhmerwald). Und wie geschrieben, da ich diesen sch... SD ablehne, werde ich da auch keine Ausbildung/Prüfung durchführen.
Mit meinen Hunden betätige ich mich hobbymäßig im Schlittenhundesport (im Sommer mit Rad und Wagen), und eventuell beginne ich im Rettungsdienst.
Deine Frage beantwortet?
Du schreibst immer von scheue TWH, die wölfisch sind - was verstehst Du unter scheu?
Unter wölfisch am TWH verstehe ich nicht Scheu, sprich Angst, sondern eine gewisse Vorsicht. D.h. z.B., dass sie nicht gleich zu jeden hinrennen. Ich finde es absolut gut, wenn mein TWH allem Neuen, Fremden und Unbekannten gegenüber (wölfisch) vorsichtig ist - auch zum eigenen Schutz des Hundes. Und wenn ich mir einen Wolfshund kaufe, dann soll er auch wölfische Verhaltensweisen / Eigenschaften haben. Sonst kann ich mir auch irgendeinen anderen degenerierten Bello zulegen.

canislupus 19-07-2006 13:33

Hallo Pavel,
Prüfungen: bisher nur die BH und 40 km Lauf

... aber Caya und ich nehmen an Agility-Turnieren teil (und sie arbeitet immer besser!)
trainieren für Obedience (für eine Turnierteilnahme reicht es leider noch nicht ganz), machen Flyball (hier ist soziales Verhalten der Hunde besonders wichtig!) und hin und wieder auch ein wenig Frisbee.
So, ich hoffe dass ist genug Ausbildung und Abwechslung für meinen Hund.

Ach ja, die Fährtenausbildung habe ich unterschlagen, da stehen wir allerdings noch ganz am Anfang, aber der Trainer, der jahrelang mit Schäferhunden auf der Fährte gearbeitet hat, ist mit ihrer Arbeit sehr zufrieden und hat mich für die weitere Ausbildung mit meinem Hund bestärkt.
Grüße Tanja

citywolf 19-07-2006 13:42

Pavel, ich wollte mit meinem Beitrag nicht sagen, dass es immer falsch ist, Hunde im Schutzdienst auszubilden. Ich persönlich habe aber schon oft schlechte Erfahrungen mit so ausgebildeten Hunden hier in Deutschland gemacht.

Und du schreibst ja selber, dass es nicht richtig ist, zu sagen, dass TWHs scheu und wölfisch sein sollen. Dann aber mit solchen Hunden Schutzdienst zu machen, halte ich für verantwortungslos. Und Bluebell habe ich bisher nur scheu und ängstlich gesehen, außer vor 3 Jahren in Phillipsreut. Da war sie aber auch noch sehr jung.

Wenn Schutzdienst gemacht werden soll, dann zumindest nur mit sehr sicheren wesensfesten Hunden, die voll im Gehorsam stehen. Und nur von wirklich kompetenten Ausbildern. Was nicht auf dich bezogen ist, sondern auf den Großteil der Ausbilder hier in Deutschland.
Vielleicht verstehst du meine Ansicht besser, wenn ich dir mal ein Beispiel erzähle.
Auf einem Hundeplatz bei uns in der Nähe habe ich mir mal die SD Ausbildung angeschaut. Da war eine fast 9 Monate alte Malinoishündin am Zaun angebunden. Sie wurde bedroht und wütend gemacht (entschuldige bitte meine laienhafte Ausdrucksweise). Danach wurde sie losgemacht, auf den Arm gehetzt .... und zum Schluss war sie so aufgedreht, dass sie nicht mehr abgerufen werden konnte. Sie wurde angeleint und in ihre Box gebracht. Aber alle waren ganz stolz, was diese junge Hündin schon konnte und dass sie mal eine ganz gute werden würde.

Außerdem bin ich selber vor einigen Jahren von einem ausgebildeten Schutzhund gebissen worden. Er war an langer Leine. Ich habe mich mit der Besitzerin unterhalten und um etwas zu zeigen meinen Arm gehoben und hatte den Hund dranhängen. Er hat auch auf Kommando nicht wieder losgelassen, sondern gezogen und gezerrt.


Marion

Pavel 19-07-2006 14:04

Re: Schutzdienst für TWH ist KÄSE
 
Ach so, BH, 40 km oder Schlittenhunde - ja, dann verstehe es. Bitte, mach mal mit die Hunde Sport, es ist absolut OK und bin ich froh für jeder, der beschäftigt mit sein Hund so. Aber dann bitte, nicht sperechen und werten der Schutztraining.
Ich bin Autofahrer, war ich mehrmals mit meine Auto in Werkstatt aber deswegen bin ich nicht Servicespecialist für PkW und werde ich nicht diskutieren über Qualität die verschiedene Reparatursysteme !
Wenn jemand hier kommt, der macht regelmässig mit sein Hund SchH oder IPO Traning und Prüfungen, dann bin ich mit solche Leute bereit zu diskutieren aber nich mit Leute, die gar keine Ahnung über Sache haben und nur etwas gesehen, gelesen oder gehört.

Thorin 19-07-2006 14:04

Hallo Norbert,

ich stimme Deinen beiden Beiträgen in vollem Umfang zu.

Gruß


Peter

timber-der-wolf 19-07-2006 14:14

Re: Schutzdienst für TWH ist KÄSE
 
Quote:

Originally Posted by Pavel
...aber nich mit Leute, die gar keine Ahnung über Sache haben und nur etwas gesehen, gelesen oder gehört.

Lieber Pavel,
Dein Vergleich mit der Werkstatt hinkt leider, wie die meisten Vergleiche.
Wie viele meiner Vorredner / Vorschreiber sehe auch ich täglich die Ergebnisse der sogenannten SD-Ausbildung. Zugegeben, meist von DSH-Vereinen in unmittelbarer nähe meines zu Hauses.
Um mir ein Urteil zu erlauben muss ich nicht diese SD-Ausbildung machen. Dass die Hunde dort beißen und angreifen lernen, in welcher Form auch immer, kann jeder Leie erkennen und sehen. Und deshalb gehört m.E. so etwas im zivilen Bereich verboten.

of_Mercedes_Dream 19-07-2006 14:19

Hallo,
Bitte gehen Sie nach die fransözische Seite :"origine et utilité du clt" und dort finden Sie verschiedene Bilder von Twh.
Die Leute die arbeiten mit ein Twh machen weiter, die Leite die nicht damit arbeiten auch gut. Jeder seine Meinung.
Das gleiche Problem haben wir auch in Belgien.
Ich mache auch Schutztraining, obedience,40km,... aber das richtige ist das auch meine Kinder mit unseren Twh spielen können.
Patrick

canislupus 19-07-2006 14:24

Hallo Pavel,
dass sehe ich etwas anders...
ich trainiere mit Caya außer Schutzdienst alles andere, was auch für die IPO-Prüfung verlangt wird, nämlich Gehorsam (Obedience) und Fährte. Und natürlich mache ich keinen Schutzdienst, weil ICH persönlich das nicht möchte, aus oben genannten Gründen (viele schlechte Ausbilder, schlechte Plätze...und ich lieber mit meinem Hund etwas anderes Arbeiten möchte)
Und da ich früher auf einem SV-Platz gearbeitet habe, mit meinem Collie, weiß ich sehr wohl, wie die Schutzhundearbeit dort aussah. Ein Charaktertest wurde da nicht gemacht, mit jedem Hund wurde auf die gleiche Weise gearbeitet usw.
Ich weiß, dass das nicht überall so ist, Gott sei Dank, aber wie soll denn jemand, der grundsätzlich mal keine Ahnung von der Art Trainig hat, erkennen, ob das ein guter Platz mit guten Ausbildern ist? und genau da sehe ich das Problem. Vielleicht sind wir wenigstens da einer Meinung.

Ansonsten finde es unfair von dir, meine Arbeit z.B. im Agility nicht als Sport zu werten, dass ist nämlich auch mehr als nur durchlaufen und hoffen, dass der Hund das richtige Hindernis nimmt. Er muß die ganze Zeit im Gehorsam stehen und trotz dem Trieb meine Kommandos annehmen und zeitgerecht darauf reagieren. Ist doch ganz grundsätzlich ähnliche Arbeit: Hund steht im Trieb, will arbeiten, muß aber trotzdem dass tun, was ich sage und auch auf mein kommando die Arbeit abbrechen.
Tanja

Wolfwoman 19-07-2006 15:31

Nunja, eigentlich wollte ich mich aus diesem Thread raushalten ... aber bevor mein Kopf noch roter wird, mein Puls auf 150 ist und ich Kreislaufprobleme bekomme .. muss ich hier einfach auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich war lange, lange (fast seit ich laufen kann) in div. Sparten im Hundeport tätig. Das fängt beim Begleithund an, führt über Fährtenhund über Sanitätshund (Rettungshund) über Schutzhund (ehemal. CH-PO mit Gegenstandsbewachen, gibt es nicht mehr) Spezialschutzhund (AT-PO, ist wie IPO mit Schuss wenn angebissen nach der langen Flucht, gibts auch nicht mehr), normaler Schh (wie ind BRD und AT) sowie IPO und WUSV auf EM ebene, die ja jetzt allerdings WM heisst, ich habe auch Zivilarbeit gemacht, mich Maulkorb und ohne. Ich habe selber immer DSH besessen und dieses mit diesen auch praktiziert. also ich kann nicht sagen ich hätte Erfahrung in der Sparte mit TSW.
Das einzige was ich nicht gemacht habe sind die "Novums" also dog-Dancing etc. Ich habe schon als Teene geklickert auf dem Platz (wohlgemerkt mit einem Faschings-Knackfrosch) und wurde desswegen fast gesteinigt und vom Platz verwiesen. Ich war bei verschiedenen Rassevereinen Übungswart und auch in Kyn. Vereinen mit allen Rassen und Mischlingen.

Ergo, Fakt ist doch, dass das Wesen und der Aufbau stimmen müssen. Ich habe viele, viele Rassen und innerhalb der Rassen zig Individualisten gesehen. Klar, man kann einen DSH nicht mit einem Golden Retriever vergleichen etc. .. dennoch habe ich Goldens gesehen und erlebt, die eine IPO 3-Schutzarbeit im bereich 95 Punkte absolvieren konnten. Ich habe Bullterier, Staffies und Presas erlebt, die kein Interesse am Schutzdienst gezeigt haben .. diese haben aber in der Zughundearbeit neben den klassichen Schlittenhunden bestanden und Rennen in guten Zeiten bewältigt, während ich klassische Schlittenhunderassen und Mischrassen erlebte die keine Lust hatten zu rennen ...
Es wäre müssig hier weiteres aufzuzählen, denn ich denke ihr blickt durch worauf ich hinaus will. Nicht allein die RASSE ist massgebend sondern der CHARAKTER bzw. das WESEN!
Und ausserdem: ganz wichtig ist der Schutzdiensthelfer!!! Ich kenne viele dieser Gilde, aber sehr , sehr wenig GUTE! Leider ...
Ich erachte es als essenziello, gerade heutzutage, darauf zu achten, dass der Schutzdienst ausgewogen gelehrt wird. Man darf den Wehrtrieb nicht verteufeln und den Beutetrieb nicht in den Himmel heben .. beides sind Fragmente die vorhanden sein müssen! Wer will schon einen Beutelutscher oder einen Verteidigungsaagressieven Hunde der alles als Bedrohung sieht und jedem der den Arm hebt am liebsten ins Knäck beissen will???
ABER: genau diese Triebe müssen richtig kanalisiert und gelehrt werden. Glaubt mir, ich habe von Stefanitz über Fatio, Reiser und wie die guten alle noch so heissen mir alles reingezogen; von Büchern über Life-Workshops und dergleichen und mein FAZIT ist immer dasselbe:

a) das Wesen muss stimmen beim Hund
b) das Wesen muss stimmen beim Hundeführer und
c) der Helfer muss Ahnung haben was er da tut .. nicht nur betr. Aggression/Beuteverhalten und Lernverhalten, sondern auch betr. Gesundheit für den Hund bei der Arbeit

Ausgeglichen und sportmässig (!!!) vernünftig betrieben, kann Schutzdienst eine echte Bereicherung sein und zur Festigung der Charakterstruktur und des Wesens des Hundes beitragen.
Und noch was zu TSW im besonderen: als ich die ersten sah, dass war die Zeit noch bevor ich meine bekam (müssten etwa schon so um die 15 jahre her sein) sah ich TSW die sich wie DSH benahmen aber das Gross der Hunde swar, um es "Volkstümlich" auszudrücke, eher "wölfisch" bzw. scheu, abwartend, defensiv etc. also viele genau der Eigenschaften die dem Wolf eigen sind, die man sich aber für einen guten Gebrauchshund nie und nimmer wünscht...
Heute sehe ich viele TSW, die im Wesen einen grossen Wandel durchgemacht haben. Dies, so bin ich mir sicher, durch intelligente, züchterische Selektion, durch die Handhabung derselben und durch viel Dazulernen des Canidenverhaltens auch durch den Laien etc. ..
Wenn ein TSW arbeiten will und vorausgesetzt er hat alle Anlagen und auch das Wesen dazu, dann kann er sicher auch IPO und SCHH etc. arbeiten. Der VERANTWORTUNGSVOLLE Umgang mit dem Tier und das Erkennen wer was tun sollte oder lieber nicht, liegt bei uns MENSCHEN!
ALSO BITTE: kein Schutzdienst nur weils so lustig ist zu sehen wie der Hund am Frabo hängt!

*ich duck mich*
Wölfel

Torsten 19-07-2006 21:58

Quote:

@Tanja - wenn du dir die Bilder ansiehst, die Steffen und Thorsten eingestellt haben, so kannst du erkennen, dass diese Hunde im "Wehrtrieb" arbeiten und nicht auf den Ärmel, sondern eigentlich auf den Figuranten "gehen". Dafür, dass sie in der beutemotivation "arbeiten" sollten, fehlt die ganze Vorarbeit, die normalerweise in der Schutzhundearbeit betrieben wird. Schutzhundesport hat grundsätzlich nichts mit "Spiel" zu tun in dem Sinn, wie "Spiel" aus Sicht des Hundes gesehen und definiert wird. Bällchen werfen ist vielleicht für den Menschen Spiel (was sich mit Fragezeichen versehen lässt), hat aber für den Hund keinerlei Spielcharakter sondern hat rein jagdliche Motivation - ist nämlich reines Beutefangverhalten. Welches damit übrigens stark gefördert wird.
Aus diesem Grund ist Schutzhundesport auch eine gefährliche "Sportart", weil entweder der "Wehrtrieb" oder der "Beutetrieb" bis zum Exzess gefördert wird. Die Folgen daraus muss ich dir hoffentlich nicht erklären?...

Hallo Frau Superschlau
du kannst also erkennen , das mein Hund im Wehrtrieb arbeitet -echt cool von dir , du solltest es mal mit Hellsehen versuchen !
Chakka arbeitet und da muss ich dich leider endtäuschen im Beutetrieb .Ich versuche es dir mal zu erklären , im Wehrtrieb würde er arbeiten , wenn er beträngt worden wäre was aber nicht der Fall ist , Pavel ist nicht auf den Hund zu gelaufen , sondern an ihm vorbei , so das er entscheiden konnte ob er springt oder nicht .Zum anderen wird Schutz immer über den Beutetrib gefördert weil du sonst den Hund verprellen könntest . Über den Beutetrieb kannst du den Hund auch aufbauen - was nicht gleich zu setzten mit Agreßievität ist . Wie gesagt , bleib bei deinen phsychologie Kram oder erkundige dich erst mal wie man einen Hund ausbildet. Meine Hunde sind bei Weitem nicht ageßiev . In manchen Hundeschulen , geht man schlimmer mit den Hunden um als es beim Schutztraining aussieht .Da werden die Hunde schon mal zusammengetreten und der daraus folgende Wehrtrieb gleich mit unterbunden , was ist das dann - etwa ok ?
Also beobachte mal weiter die Bilder - und spinn dir was zusammen .Kannst ja mal den Tierschutz zu mir schicken - weil ich meine Hunde im Schutztraining quäle und zwar über ( von dir beobachtet) den Wehrtrieb .
Zu so einem Blödsinn fällt mir echt nichts mehr ein -man sieht an den Bildern in welchem Trieb er arbeitet. Hellau

Torsten 19-07-2006 22:04

Hallo Wolfwoman

stimmt genau - ich hoffe du kannst nicht auch noch aus Bildern lesen :cheesy:

Gruß Torsten

Torsten 19-07-2006 22:15

Ja Timber
dann wird der Hundesport neu deffiniert .
Diesen Sport gab es schon vor uns und es wird ihn auch nach uns geben .
Schutzdienst ist genau so Hundesport wie es auch Fährte oder andere Dinge sind .
Ich habe doch gesagt , es muss doch jeder selber wissen was er mit seinem Hund macht .
Es gibt Freunde für Rettungsdienst aber auch für Schutzdienst .
Was soll an einem ausgebildeteten Schutzhund falsch sein ? Er ist nicht gefährlicher als ein nicht erzogener Hund oder ein Hund mit schwachem Wesen . Oder ein Hund , der von seinem Besitzer falsch behandelt wird , oder als etwas gesehen wird , was er nicht ist .
Also wo zu die Aufregung hier ?
Meine Hunde , sind sowohl Familienhunde als auch Arbeitshunde , und ob du es glaubst oder nicht , sie haben kein Problem damit .
Ich will nicht Weltmeister im Hundesport werden ( ja so was gibt es da auch ) ich will nur mit den Hunden arbeiten , und Schutz ist nur ein Teil der gesammten Arbeit - schließlich läuft die Rasse unter Arbeitshunde .
Wer das nicht will muss es doch nicht machen - also was solls jeder so wie er will :cheesy:

Gruß

Torsten 19-07-2006 22:31

Ich kann mich des eindruckes nicht erwehren , das es hier schon wieder um Politik geht und nicht um das Eigendliche .Marion , wie so schon wieder Bluebell ? Dann frag doch mal die Besitzer von Alina von der Wolfsschleife ( die macht keinen Schutzdienst ) aber greift Hunde an und beißt auch gleichmal eine Frau, bei ihren Ausflügen .
Also wie gefährlich ist das denn ?
Das sind auch keine Infos aus zweiter Hand , der eine Mann mit Hund ist ein Bekannter von mir , und hatte schon zwei mal das Vergnügen mit dem TWH und die eine Frau , war danach bei mir und wollte eine Anzeige machen ( natürlich nicht bei mir ) , ich habe ihr abgeraten um die Rasse zu schützen .
Der Hund im Fernsehen (aus dem gleichen Zwinger ), der den Jungen gebissen hat , hatte auch keine Schh aber er hat das Kind doch gebissen , bestimmt weil er so wölfisch ist im Verhalten :cheesy:
Also , ich denke , es liegt an Jedem selber wie die Hunde sind mit oder ohne Ausbildung - wobei ich die Meinung vertrete , ein Ausgebildeter Hund weiß was er darf und was nicht ( egal welche Ausbildung er hat )

So und nun werde mal wieder ein wenig allgemeiner und lass die Bluebell da mal raus ( muss doch ein interessanter Hund sein , bei dem Interesse )

Gruß Torsten

Torsten 19-07-2006 22:39

@Petra Superschlau
schau dir noch maldie Bilder an und achte bitte auf die Laufrichtung von Pavel - du Hellseherin oder Kartenleserin :banghead

Torsten 19-07-2006 22:43

Quote:

Zudem solltest du dir mal ernsthaft Gedanken darüber machen, mit was für Hunden du am letzten Wochenende trainiert hast...
Also das solltest du mir mal näher erklären , wie das gemeint ist !

Bille 19-07-2006 23:55

Re: Schutzdienst für TWH ist KÄSE
 
Zitat Pavel:
welche Prüfungen haben sie gemacht ? Nur die Resultate sprechen um die Fach oder Diletantismus. Dann können wir weiter ganze Sache durchsprechen.[/quote]

Hallo Pavel,
sicher kennst Du auch die Hunde, die mit Bravour sämtliche Prüfungen abgelegt haben und sobald sie vom Platz kommen nichts mehr davon wissen. Eine Prüfung sagt in meinen Augen gar nichts aus, wie der Hund sich im Alltag und bei plötzlichen Situationen, die der Besitzer oder Mitbeteiligte nicht kontrolieren können, verhält. Da ist mir ein Hund, ohne auf dem Papier nachzulesende Prüfung, der sich korrekt in der Umwelt bewegt, lieber, als der mit den Prüfungen, der außerhalb jeden Hasen jagt, ander Hunde anpöpelt oder Menschen belästigt und am besten an der Leine fernab irgendwelcher anderer Menschen ausgeführt wird.

Ich stimme Wolfwoman zu, v.a. bei diesem Satz. Zitat:
"ALSO BITTE: kein Schutzdienst nur weils so lustig ist zu sehen wie der Hund am Frabo hängt!"

Sicher ist es auch verlockend bei einem Treffen den Anderen gleichzutun.
Über meine weitere Ansicht habe ich schon in dem anderen Tread geschrieben.

Grüße Bille

Outlaw-T Zitat:
@Petra Superschlau
schau dir noch maldie Bilder an und achte bitte auf die Laufrichtung von Pavel - du Hellseherin oder Kartenleserin Bang head
Das ist ein absolut emotionsloser und produktiver Beitrag gewesen. Meinst Du, so kann man hier sinnvoll und ohne persönlich zu werden diskutieren. Das ist doch das, was Alles vergiftet, am Besten dann, wenn die Argumente fehlen. Ich finde es gut, wenn hier jeder seine Meinung darlegt und will mit meiner auch keinen überreden, aber so etw. ist sehr wenig sachlich.
Nix für ungut.
Grüße

Torsten 20-07-2006 00:22

Hallo Bille
der Satz bezieht sich darauf , das Petra der Meinung ist auf Bildern zu erkennen das mein Hund im Wehrtrieb arbeitet . Das halte ich für sehr anmaßend zumal , wenn man von sowas keine Ahnung hat , denn hätte sie die , würde sie es an der Laufrichtung von Pavel erkennen das der Hund von selber kommt und nicht bedrängt wird .

Zum anderen , ich bin vieleicht ein wenig hart oder ungerecht oder unsachlich , das ist aber immer noch besser als immer und immer wieder vom eigendlichen abzulenken und so über das Thema Schutzhund zu provozieren .

Gruß Torsten

Steffen 20-07-2006 00:29

Quote:

Originally Posted by citywolf
Und Bluebell habe ich bisher nur scheu und ängstlich gesehen, außer vor 3 Jahren in Phillipsreut. Da war sie aber auch noch sehr jung.

Hallo Marion, ich vermute mal, dass Dir die große Hitze heute stark auf den Kopf geschlagen hat :stupido , und Dein Gedächtnis zu schmelzen scheint, denn Bluebell war vor 3 Jahren überhaupt noch nicht geboren! :shake

Ich denke, Du solltest Dich lieber um Deine eigenen Hunde kümmern, denn darüber gäbe es einiges zu schreiben. :wink:

Wolfwoman 20-07-2006 07:46

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Hallo Wolfwoman

stimmt genau - ich hoffe du kannst nicht auch noch aus Bildern lesen :cheesy:

Gruß Torsten

öhem .. also eigentlich schon .. ich masse mir jetz einfach mal an, eine gewisse "Fachkompetenz" zu besitzen, an der Mimik sowie der Körperstellung die jeweilige Stimmung eines Individuums zu deuten :mrgreen:

Hellsehen kann ich noch nicht so gut .. ich bin ja erst am Anfang meiner spirituellen Ausbildung :evil: hrrhrr .. :shock:

so long
Wölfel

P.S. was ich schon länger loswerden wollte: auf dem letzten Bild sehen die Herren der Schöpfung aus wie der "Klub der Ungeküssten" ... hach! das hat gutgetan .. grins ... ich kann aber so viel "hellsehen" dass das natürlich nicht stimmt .. muahhrrr .. sorry, das Ozon, die Hitze, die Kopfschmerzen, der Muskelkater ... ich habe sooooo viele Gründe blöd dherzureden .. grinsel .. nix für ungut! wünsche allen "Forensikern" hier einen nicht allzu heissen Tag :cheesy:

Wolfwoman 20-07-2006 08:01

Quote:

Originally Posted by Outlaw-T
Ja Timber
dann wird der Hundesport neu deffiniert .
Diesen Sport gab es schon vor uns und es wird ihn auch nach uns geben .
Schutzdienst ist genau so Hundesport wie es auch Fährte oder andere Dinge sind .
Ich habe doch gesagt , es muss doch jeder selber wissen was er mit seinem Hund macht .
Es gibt Freunde für Rettungsdienst aber auch für Schutzdienst .
Was soll an einem ausgebildeteten Schutzhund falsch sein ? Er ist nicht gefährlicher als ein nicht erzogener Hund oder ein Hund mit schwachem Wesen . Oder ein Hund , der von seinem Besitzer falsch behandelt wird , oder als etwas gesehen wird , was er nicht ist .
Ich will nicht Weltmeister im Hundesport werden ( ja so was gibt es da auch ) ich will nur mit den Hunden arbeiten , und Schutz ist nur ein Teil der gesammten Arbeit - schließlich läuft die Rasse unter Arbeitshunde .
Wer das nicht will muss es doch nicht machen - also was solls jeder so wie er will :cheesy:

Gruß

also ich bitte dich outlaw!!! früher gabs das noch nicht!! da hiess das "HUNDEDRESSUR"!!!! so nach dem Motto: " ..und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt"... Bis zum WM hab ich noch nie gebracht .. ich war immer so 5 - 10. snöff .. also kein Podest :cry:
tztztztz .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
In meinem Hundlerbekanntenkreis gibt es übrigens Leute, welche mit Ihren Hunden sowohl Rettungshund als auch IPO sowie Lawinenhund arbeiten. Diese Hunde laufen sogar an Dog-Cart rennen im 1. Drittel. Und da haben wirs wieder! Der Spass an der Freud oder auch: das Wesen des Hundes machts aus!
Wie gesagt: Schutzhundeführer müssen besonders verantwortungsbewusst agieren im täglichen Umgang mit der Umgebung. Ein trainiertes Gebiss ist halt nicht zu unterschätzen .. ach ja, ich muss sagen, ich bin während der Ausübung meines Berufes auch von "Nichtschutzhunden" schon gebissen worden ...

t

Wolfwoman 20-07-2006 08:12

noch eine "kleine" Bemerkung zum Wehr- bzw. Beutetrieb ...

Es muss nich unbedingt sein, dass die Laufrichtung der einzig ausschlaggebende Reiz ist für Beuteverhalten .. Es gibt z.B. Hunde die haben keinerlei Beuteverhalten! Mein erster, eigener Schäferhund (jawolljahhh, ein ganzer Kerl aus altem Schrot und Korn ...) hatte absolut KEINEN Beutetrieb! Er hatt nie gejagt, laufende Rehe hat er mit einem distinguiert gelangweilten Blick quittiert ebenso Katzen und was da an Raubzeug und Schalenwild sonst noch kreucht und fleucht .. Er hat daher alles was er hinsichtlich Schutzarbeit getan hat einzig und allein im Wehrverhalten gemacht .. er hat auch nie einen Ärmel vom Platz getragen, ich hab heimlich geweint, weil er das nicht tat :cry: und die meisten andern das taten. Für diesen Hund, war es bitterer erst .. und so einen Hund wollen wir denn heutzutage auch nicht, denn da beginnt die Problematik. Im Umgang mit der Umwelt war ich stehts immer auf 180 und hätte dieser Hund keinen absolut guten Appel gehabt .. nicht auszudenken (tja, man hat das damals nicht so differenziert gesehen ...)..

Also allein auf die Laufrichtung kommts auch nicht an .. sondern auf die Veranlagung und die Reizappetenz ..

Hitana 20-07-2006 08:14

Hallo!

Also in dem Schutzhundesport in dem ich "groß" geworden bin wurde über den "Beutetrieb" gearbeitet. Die Welpen und Junghunde wurden mit einem "Lederlappen" vom Helfer bespielt. Wenn sie ihn "erbeutet" hatten war das Spiel zu Ende und er wurde ausgiebig gelobt und es ging mit Beute vom Platz.

Nächster Schritt war, dass der Lappen um den Arm gewickelt wurde... Hatte der Hund ihn "erbeutet", wurde gelobt und ab mit der Beute vom Platz.

Danach kam ein "Junghundarm".
Danach ein richtiger.
Natürlich wurde die Prüfungsordnung nebenbei mitgeübt... Klar.

Die Hunde die bei uns ausgebildet wurden hätten keinen Menschen in den Arm gebissen, der keine "Beute" trägt!



Und nun noch was.... "Schutzhundesport als Therapie" Ja! Wirklich!

Mein Vater hat einen totalen Beisser und Psychohund von der Polizei übernommen der weder Erziehung noch irgendwas in seinen ersten 2 Lebensjahren genossen hatte. Keiner konnte ihn anfassen da er alles und jeden gebissen hat und mein Vater hat uns Kinder von ihm fern gehalten.

Mein Vater war Ausbilder im Schutzhundesport und hat diesen verrückten Hund dazu gebracht seine Aggression "auf dem Platz" zu lassen! Er war nach der Ausbildung der beste Familienhund und auf dem Platz hat er die Sau raus gelassen. Dieser Hund war vom Charakter der tollste Hund den mein Vater je besessen hat. Und meine Familie denkt heute noch gern an ihn zurück. Mein Vater war mit ihm sogar 2. auf der Landesmeisterschaft.

Sogar wir Kinder sind mit ihm nach der "Therapie" spazieren gegangen und er war der tollste Kumpel! Dieser Hund hat seine Erfüllung in diesem SPORT gefunden!

So kann es auch gehen.

Es ist also eine Sache der Ausbildung, der individuellen Umsetzung und Interpretation.

Meiner durfte auch schon in den Ärmel beissen, aber er hat danach keinem am Ellenbogen gelutscht. Grins!

Schutzhundesport, wenn er als solches auch verstanden wird, kann durchaus eine sinnvolle Beschäftigung für den Hund sein.

Liebe Grüße!
Sonja

Wolfwoman 20-07-2006 08:15

Quote:

Originally Posted by Steffen
Quote:

Originally Posted by citywolf
Und Bluebell habe ich bisher nur scheu und ängstlich gesehen, außer vor 3 Jahren in Phillipsreut. Da war sie aber auch noch sehr jung.

Hallo Marion, ich vermute mal, dass Dir die große Hitze heute stark auf den Kopf geschlagen hat :stupido , und Dein Gedächtnis zu schmelzen scheint, denn Bluebell war vor 3 Jahren überhaupt noch nicht geboren! :shake

Ich denke, Du solltest Dich lieber um Deine eigenen Hunde kümmern, denn darüber gäbe es einiges zu schreiben. :wink:

ARRGHHL .. versteht ihr warum ich nicht mehr im Schutzhund IPO Bereich arbeite?? Diskussionen über Diskussionen ... ggg

seid friedlich leute! es gibt genug hundehasser!

Das Wölfel,
welches jetzt Musher ist und mit wehrtriebslosen aber beutemachendfreudigen Polarsofakissen arbeitet :mrgreen:

Wolfwoman 20-07-2006 08:21

Quote:

Originally Posted by Hitana
Hallo!
Die Hunde die bei uns ausgebildet wurden hätten keinen Menschen in den Arm gebissen, der keine "Beute" trägt!

Und nun noch was.... "Schutzhundesport als Therapie" Ja! Wirklich!

Mein Vater hat einen totalen Beisser und Psychohund von der Polizei übernommen der weder Erziehung noch irgendwas in seinen ersten 2 Lebensjahren genossen hatte. Keiner konnte ihn anfassen da er alles und jeden gebissen hat und mein Vater hat uns Kinder von ihm fern gehalten.

Liebe Grüße!
Sonja

ein lob an deinen Vater! Das ist eben dass, was ich unter Aupassen und Verantwortung verstehe ..

also wenn der hund am Ellbogen hängt ist es besser aufzuhören :mrgreen: wir wollen doch sichere Schutzhunde die den Griff ruhig, voll und mittig am àrmel setzen mit festem Blickkontakt zum Helfer gelle?? grins :mrgreen:

Das mit der Polizei und irren Beisser kann ich nicht verstehen! Zumindest ich kenne das so nicht! Polizeihunde haben wesenssicher zu sein in jeder Situation. Polizeihunde werden privat wie Fami8lienhunde gehalten und dies aus gutem Grund ..
Ein "Irrer" gehört nicht in den öffentlichen Dienst!


und ja, Schutzarbeit KANN Therapie sein und das Wesen stärken und fördern ..

Hitana 20-07-2006 08:40

[quote="Wolfwoman"]

Das mit der Polizei und irren Beisser....
Ein "Irrer" gehört nicht in den öffentlichen Dienst!
quote]

Die Formulierung war unglücklich. Er war kein verkappter Diensthund.

Kurz zur Vorgeschichte: Die Polizei musste ihn aus einer Wohnung rausholen, weil er seine Besitzer angegriffen hat. Das ältere Ehepaar hat den Dobermann-Schäferhund-Mischling als Junghund bekommen und ihn verhätschelt. Er hatte das Rudel übernommen und sie konnten ihn nicht mehr lenken....

Dann hat die Polizei ihn bei uns auf dem Platz vorgestellt und gefragt ob jemand diesen Kerl haben möchte. Alle haben abgewunken, nur Papa nicht.

Also kein verkappter Polizeihund... sondern ein Opfer von falscher Hundeliebe.

Liebe Grüße!
Sonja

Wolfwoman 20-07-2006 09:04

[quote="Hitana"]
Quote:

Originally Posted by Wolfwoman

Das mit der Polizei und irren Beisser....
Ein "Irrer" gehört nicht in den öffentlichen Dienst!
quote]

Die Formulierung war unglücklich. Er war kein verkappter Diensthund.

Kurz zur Vorgeschichte: Die Polizei musste ihn aus einer Wohnung rausholen, weil er seine Besitzer angegriffen hat. Das ältere Ehepaar hat den Dobermann-Schäferhund-Mischling als Junghund bekommen und ihn verhätschelt. Er hatte das Rudel übernommen und sie konnten ihn nicht mehr lenken....

Dann hat die Polizei ihn bei uns auf dem Platz vorgestellt und gefragt ob jemand diesen Kerl haben möchte. Alle haben abgewunken, nur Papa nicht.

Also kein verkappter Polizeihund... sondern ein Opfer von falscher Hundeliebe.

Liebe Grüße!
Sonja

Hallo Sonja!

Ok, das erklärt einiges! Aber weil dein Vater BEWUSSTHEIT bewiesen hat und nichts beschönigt hat und gemäss den Umständen bzw. dem Verhalten des Hundes agiert hat ist es eine GUTE Hundehaltung. Genauso wie ich bei einem meiner geschundenen "Sozialfälle" weiss, wie sie in gewissen Situationen reagieren passt man auf und es kommt halt ein Beisskorb um und die Sache hat sich!

by the Way: Beuteverhalten wurde auch schon öfters zum Verhängnis. Ich sage nur Kleinkind läuft und Hund macht "Beute" ...
jeder Medaillie hat ihre Kehrseite. ..

Nirak 20-07-2006 09:46

Wolfwoman,

sag mir mal wer ist das Opfer, wer der Schuldige, wer kriegt die Straffe?

Kleinkind wird zu Tode gebissen, von einem Hund, als die Eltern nicht zuhause waren, nur kurz Einkaufen!

gruss

Wolfwoman 20-07-2006 10:00

Quote:

Originally Posted by Nirak
Wolfwoman,

sag mir mal wer ist das Opfer, wer der Schuldige, wer kriegt die Straffe?

Kleinkind wird zu Tode gebissen, von einem Hund, als die Eltern nicht zuhause waren, nur kurz Einkaufen!

gruss


also da bin ICH der Meinung es liegt eine grobe Vernachlässigung der Sorgfaltspflicht der Eltern vor. Kinder und Hunde Lässt man nie (!!!!) allein!

take care
Wölfel

Bille 20-07-2006 10:05

Hallo Sonja,
diese Leistung hätte nicht jeder erbringen können und es gehört schon viel Wissen und Verständnis und v.a. das richtige Einschätzen in der jeweiligen Situation dazu, so einen Hund zu kanalisieren.
In anderen Händen wäre es sicher katastrophal verlaufen.
Das ist ja auch das, was die meisten hier schreiben, daß es auf die nötige Kompetenz etc. ankommt. Schutzdienst als solches ist ja auch nicht zu verteufeln sondern die Probleme treten bei unsachgemäßer Ausbildung, Profilierungssucht, schwachem Wesen des Hundes und Besitzers etc. auf.

Grüße
Bille

Nirak 20-07-2006 10:43

Ja Wolfwoman,

das ist Eine Ansicht, Du Schreibst aber gerne mit Zitaten zB. Medalie hat auch eine Kehrseite....

- Eltern sind Schuldig, Opfer und werden Bestraft

- Hund ist Schuldig, Opfer und wird Bestraft

- Kleinkind ist Opfer, Schuldig, da Auslöser

Was meinst Du nun wie da ein Gericht Urteilen soll / muss nach Menschlichem Ermessen? Darf es aber nicht, da es sich an die Gesetzlichen Vorgaben halten muss!

Genauso Verhält es sich mit den div. Themen hier im Forum. Andere Ansicht / Anderen Standpunkt / Anderer Blickwinkel / Anderes Urteil..............
wollen aber ALLE nur eines....................

Wolfwoman, habe schon vielen TW Besitzern geholfen und nie, aber auch wirklich nie einen Abgelehnt wo mir der Züchter von dem TW nicht passte!

gruss

Wolfwoman 20-07-2006 10:53

@ nirak .. tja .. das ist wohl so wie du schreibst. aber schlussendlich ist doch immer der hund der den kürzeren zieht vor dem gesetz.

und zum rest deines postings: ich verstehe nicht was du mit Züchtern etc. mir sagen willst .. ich kenne keine züchter,habe auch einen TSW vom Züchter erworben. Erklär dich, falls es nicht zu detailliert wird.

Ich denke bzw. hoffe, jeder bringt hier seine Meinung und auch seine Erfahrungen ein, darum verstehe ich nicht was das mit Züchtern und helfen und so weiter auf sich hat?

Hitana 20-07-2006 11:07

Ich nochmal.

Ich kenne etliche Besitzer die diesen Sport als "Potenzprothese" benutzen. Es gibt durchaus zweifelhafte Ausbildungsmethoden bei denen der Hund über den Wehrtrieb in den Kampf mit dem Helfer goholt wird. Hierzu werden z. B. die Hunde an den Zaun gebunden und vom Helfer bedroht. Bringt das nichts wird gesagt: Gib ihn ab und hol' dir einen gescheiten Hund!

Solche Hunde, die nur "antrainiert" werden, zudem noch falsch und als Folge mitten drin aus der Ausbildung rausgenommen werden, stellen durchaus eine Gefahr dar. Denn diese haben gar nicht begriffen was mit ihnen geschah und verstehen die Welt nicht mehr. Das sind dann die sogenannten "Problemhunde" die diesen Sport zu Recht als sehr fraglich da stehen lassen weil sie es nicht besser wissen.

Aus diesem Grund gehe ich mit meinem TWH auch nicht auf einen Schutzhundeplatz. Diese Leute sollen mal schön bei Malis, DSH, Dobermänner, Riesenschnauzern, Airdale, Rottis usw. bleiben. Da haben sie schon eine breite Palette von Rassen die sie in die Zeitung bringen können.

Ich habe diesem Sport in dieser Form den Rücken zugewandt. Damit identifiziere ich mich nicht. Nicht mehr. Der alte Schlag von Ausbildern ist ersetzt worden und Strom und Stachel sind normale Ausbildungshilfmittel geworden. Mein Hund trägt noch nicht mal ein normales Halsband...

Das heisst aber nicht, dass ich unter "Sportsfreunden" meinen Hund nicht an den Ärmel lassen würde! Auf einem TWH-Treffen unter den richtigen Gesichtspunkten wie "Spaß an der Freud" und vernünftiger Anleitung währe es bestimmt eine tolle Abwechslung für meine Socke.

"Schutzhundesport" macht Spaß, aber wir sollten uns bemühen das unsere tolle Rasse nicht in die falsche Sparte/falsche Hände rutscht. Das währe wirklich sehr schade.

Sonja

Nirak 20-07-2006 11:42

Da Wolfwoman, bin ich mir ganz und gar nicht Sicher ob der Hunde den kürzeren zieht! Es kommt auch noch darauf an in welchem Land das ist.

Ist aber nicht nur für Dich geschrieben sondern es gibt noch einige andere die einfach mal Denken sollen bevor sie was Schreiben und keine anderen Ansichten / Meinungen / Urteile gelten lassen.

Ist auch ein Zitat; Leben und Leben lassen.

Hitana, dann solltest Du wirklich mal an so ein Ausbildungslager fahren in der CZ / SK da wirst Du mit Sicherheit nicht mehr aus dem Staunen raus kommen, und dein Hund hätte die grösste Freude.

gruss Roland

timber-der-wolf 20-07-2006 12:20

"Arbeit" und Spass mit dem TWH
 
Hallo in die Runde,

wie Torsten hier schon schrieb, wichtig ist, dass man mit seinem TWH "arbeitet", d.h. sich mit ihm beschäftigt, ihm etwas beibringt und ihn erzieht. Und bei der Gelehrigkeit unserer Hunde macht das bei ein wenig Geduld auch viel Spaß.
Ob es nun unbedingt SD sein muss, den ich nach wie vor ablehne, ob es immer bis zu irgendwelchen Prüfungen reichen soll und muss, bleibt Jedem selbst überlassen und hängt sicher auch noch von vielen anderen Dingen ab.
Wie ich an anderer Stelle schon erwähnte, war ich am Sonntag, den 16.7.06 bei Freunden von der RH-Staffel Berlin-Brandenburg zu Gast. Das hat Onka und mir sehr viel Freude bereitet, was man auf den Bildern sicher erkennen kann.

(Die © - Bildrechte liegen bei Grit Fischer, die Bilder dürfen ohne ihre Zustimmung nicht weiter verwendet werden!)

Onka fand nach dem Begrüßen und beim Toben sofort eine große Liebe - den SWH-Rüden Baldur

http://img204.imageshack.us/img204/3455/0607163rs0.jpg

Bei einigen Übungen musste Herrchen die Sache erst vormachen, Onka begutachtet, ob Herrchen alles richtig macht :lol:

http://img80.imageshack.us/img80/9650/0607161ur0.jpg

http://img80.imageshack.us/img80/1306/0607162sj4.jpg

Und dann war Entspannung und Ausruhen angesagt

http://img240.imageshack.us/img240/2559/0607166ws4.jpg

http://img209.imageshack.us/img209/7448/0607165dx3.jpg

Nirak 20-07-2006 12:35

Hey Norbert,

auf dem 3. Foto schaut deine Onka aber sehr kritisch wo Du Deine "Pfoten" hinpackst, und Denkt "hoffentlich er Schafft das noch bis Oben"! :cheesy:

gruss Roland

timber-der-wolf 20-07-2006 12:50

Hallo Roland,

genau, dass muss sie gedacht haben. Denn anschließend hat sie Herrchen 2 x hintereinander gezeigt, wie es richtig gemacht wird :wink: :lol:

Gruß Norbert

Torsten 20-07-2006 13:02

Hallo Norbert
sehr schöne Fotos - und auch so Etwas ist Arbeit mit dem Hund :cheesy: Klasse !
Ich habe doch gesagt , es muss Jeder selber entscheiden was er mit seinem Hund macht - Keiner sagte , das es Pflicht ist Schutz zu machen , von daher verstehe ich die Aufregung hier nicht :cheesy:

Also , Jeder zu was er Lust hat - aber arbeiten ist doch keine so schlechte Sache . :mrgreen:

Grüße Torsten

Torsten 20-07-2006 13:20

Quote:

P.S. was ich schon länger loswerden wollte: auf dem letzten Bild sehen die Herren der Schöpfung aus wie der "Klub der Ungeküssten" ... hach! das hat gutgetan .. grins ... ich kann aber so viel "hellsehen" dass das natürlich nicht stimmt .. muahhrrr .. sorry, das Ozon, die Hitze, die Kopfschmerzen, der Muskelkater ... ich habe sooooo viele Gründe blöd dherzureden .. grinsel .. nix für ungut! wünsche allen "Forensikern" hier einen nicht allzu heissen Tag Cheesy Grin
ja ja die Hitze :cheesy:


Quote:

Es muss nich unbedingt sein, dass die Laufrichtung der einzig ausschlaggebende Reiz ist für Beuteverhalten ..
Das ist richtig , aber in dem speziellen Fall kann man das eindeutig erkennen ( abfolge der Bilder )
Aber hier noch mal zur Verdeutlichung ( nicht für dich , aber für die, die denken sie wüssten es besser )

http://img82.imageshack.us/img82/473...chakka7vs5.jpgEs


Der Beißarm als Beute mit der er auch über den Platz geht .

timber-der-wolf 20-07-2006 13:20

Hallo Torsten,

… ja, Du hast Recht. Aufregung, Zank und Streit lohnen eigentlich nicht. Wichtig allein ist, dass mit unseren TWH gearbeitet wird.

Nur noch ein Beispiel, das auch mit TWH möglich ist: Futterbeutelsuche in den Trümmern - SWH-Rüde Baldur macht es vor.

© - Bildrechte bei Grit Fischer


http://img209.imageshack.us/img209/5...baldur1mx7.jpg

http://img74.imageshack.us/img74/974...baldur2bi4.jpg

http://img74.imageshack.us/img74/179...baldur3nd0.jpg

Torsten 20-07-2006 13:30

Siehst du Norbert , das habe ich gemeint , Jeder so wie er will und kann . Aber um die Hunde nur auf ausstellungen zu zeigen und sinnlos vermehren , dafür ist mir die Rasse zu schade .

Also in diesem Sinne weiter so :cheesy:

Grüße Torsten

Nirak 20-07-2006 13:40

Hey Norbert,

eine Frage; hat sie den Beutel bis unten gebracht?

gruss Roland

timber-der-wolf 20-07-2006 14:50

Quote:

Originally Posted by Nirak
Hey Norbert,
eine Frage; hat sie den Beutel bis unten gebracht?
gruss Roland

Hallo Roland,
nein, hat sie noch nicht. Das muss ich erst noch richtig mit ihr üben.
Auf den Bildern ist SWH-Rüde Baldur zu sehen, der es schon sehr gut kann. Er findet auch sein Frauchen in Trümmer- und Reifenhaufen. Und diese Art der Arbeit mit den Hunden gefällt mir persönlich sehr gut. Hier werden die Wuffs wirklich zum besten Freund und Helfer des Menschen :D .

Nirak 20-07-2006 14:59

Naja, was nicht ist wird noch werden.

Auf alle Fälle scheint sie mir ziemlich Sicher zugehen, wenn ich die Bilder so Betrachte.

Dann ein vorzeitiges schönes WE

gruss von gelassenem Nirak, Zicke Janka und Klapperwolf

citywolf 20-07-2006 16:24

Quote:

Originally Posted by Steffen
Quote:

Originally Posted by citywolf
Und Bluebell habe ich bisher nur scheu und ängstlich gesehen, außer vor 3 Jahren in Phillipsreut. Da war sie aber auch noch sehr jung.

Hallo Marion, ich vermute mal, dass Dir die große Hitze heute stark auf den Kopf geschlagen hat :stupido , und Dein Gedächtnis zu schmelzen scheint, denn Bluebell war vor 3 Jahren überhaupt noch nicht geboren! :shake

Ich denke, Du solltest Dich lieber um Deine eigenen Hunde kümmern, denn darüber gäbe es einiges zu schreiben. :wink:

Sorry Steffen, dann war es wohl vor 2 Jahren. Ändert aber nichts an den Tatsachen. :D

Torsten 20-07-2006 18:54

Ja Marion
etwas weiter vorn beteuerst du , das es keine Absicht ist , das du laufend auf Bluebell ein gehst - und nun geht es weiter . Cool , wenn du was mit Steffen aus zu machen hast , dann mach es doch mit ihm . Lass doch bitte den Hund aus der Politik die hier von dirbetrieben wird raus - der kann am wenigsten dafür .
Also fass dir ein Herz und sprech endlich aus , was du und einige Andere über Steffen denken und wie sie ihn Dinge nach reden die es so nicht gibt .
Aber , wenn du schon von Hunden redest , muss ich Steffen Recht geben , es sollte sich doch Jeder lieber Gedanken um seine Hunde machen und was er so für Fehler macht . Manchen Hunden würde in der Tat ein wenig Ausbildung gut tun , dann klappt es auch mit dem Nachbarn :D

Gruß

Torsten 20-07-2006 19:19

Re: Arbeit mit den TWHs
 
Quote:

Originally Posted by littlepeet


Zudem solltest du dir mal ernsthaft Gedanken darüber machen, mit was für Hunden du am letzten Wochenende trainiert hast...


Gruss, Petra

Ja Petra
ich warte eigendlich immer noch auf eine Antwort zu deiner Äußerung hier .

Ich kann dir sagen was es für Hunde waren , Pavels Dany , Chakka , und Steffens Bluebell sowie Pavels Cira .
Alles Hunde , die nicht wie wild in der Gegend rum rennen und auch kommen wenn man sie ruft .
Sollten andere Gedanken hinter deinen scheinheiligen Andeutungen stecken - solltest du vorsichtig sein , das du dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnst , manchmal kann man da nämlich auch raus fallen .
Oder andest gesagt , das mit dem Glashaus kennst du doch , oder !

Torsten 20-07-2006 19:35

..... und hier noch ganz speziell für Petra, die ja den Durchblick hat und Fotos richtig lesen kann . :stupido Bilder auf dem der Wehrtrieb meines Hundes so richtig raus kommt ... hu gefährlich ! :banghead


http://img407.imageshack.us/img407/6...enstestjl3.jpg

Man kann richtig sehen , wie wütend Chakka ist
:cheesy:


http://img291.imageshack.us/img291/5...tchakkave7.jpg

.... und er wird fast rasend vor Wut :mrgreen:


All times are GMT +2. The time now is 06:44.

Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org