![]() |
Mindestanforderungen des TWH an seine Besitzer
„Der Besitzer muss volljährig, physisch, psychisch und finanziell belastbar sein!“
Was bedeutet das im einzelnen? Erst mit Volljährigkeit ist eine Person unbeschränkt geschäftsfähig und kann somit durch eigene Willensäußerung einen Vertrag wirksam schließen. Zum Beispiel durch einen Kaufvertrag über den Erwerb eines TWH. Damit tritt für sie auch Haftung und Schadenersatzpflicht ein. Physisch gefestigt bedeutet eine gewisse körperliche Konstitution. So sollte der Hündinnen Besitzer mindestens 50 kg Körpergewicht und 150 cm Körpergröße aufweisen, für Rüden Besitzer mindestens 60 kg Körpergewicht und 160 cm Körpergröße, damit das Massen- und Größenverhältnis eine Mindestsicherheit bewahrt. Umgekehrt sollte der Besitzer nicht erheblich übergewichtig sein. Das heißt in Zahlen, dass das Körpergewicht nicht mehr als 20% der Körpergröße über 100 cm überschreiten sollte. (ausgenommen durch Muskelaufbautraining) Beispiel: Ein 180 cm großer Mann sollte maximal 96 kg wiegen ( 80 über 100, davon 20% sind 16, also 80 + 16= 96 kg). Eine 160 cm große Frau nicht mehr als 72 kg. Warum? Damit eine der Natur des TWH entsprechende Ausdauerbelastung geboten werden kann. Beispiel: Ein TWH Besitzer sollte mit seinem Hund mindestens 5 km am Stück zügig gehen können und dafür nicht länger als 1 Stunde brauchen. Man bedenke, dass für die zukünftige Zuchtzulassung 40 km bei Radfahren in etwa 3-4 Stunden angesagt sind und das sollte jeder Besitzer locker mit seinem Hund selbst können. Wer erheblich übergewichtig und damit fettleibig ist, wird über kurz oder lang Probleme in den Knie- und Hüftgelenken bekommen, zum Beispiel Arthrose. Er kann ohne Probleme nicht mehr lange laufen, geschweige joggen und wird sowieso schon kurzatmig halb dem Herzinfarkt nahe sein. Starke Raucher sollten da auch nachdenklich werden. So ist eine dem TWH gerechte Auslastung nicht möglich und führt zu Frustration und Krankheit. Außerdem sollte der Drang nach Bewegung in frischer Luft für einen TWH Besitzer Pflicht sein. Nur in einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist. Somit wären wir zunächst bei der Ernährung. Es ist sehr wahrscheinlich, das wenn sich der Besitzer gesund ernährt, auch der TWH entsprechend sein gesunde Kost erhält. Hier ist es unerheblich ob der TWH selbstzubereitetes Futter oder Fertigfutter bekommt. Es ist sicherlich besser dem TWH seinem Alter und seiner Bewegung entsprechendes qualitativ sehr gutes Fertigfutter zu kaufen, als selbst Futter, ohne unter Berücksichtigung ernährungswissenschaftlicher Kenntnisse zusammengestellt, zu verabreichen. Nur wer das gewährleisten kann, sollte das fabrizieren. Zur Psyche sei gesagt, dass es sich eigentlich von selbst versteht, dass ein TWH Besitzer im vollen Besitz seiner geistigen Kräfte sein muss und nicht Drogen und Alkohol abhängig ist. Letzteres überschneidet sich wieder mit gesunder Ernährung und körperlicher Belastbarkeit. Die Verantwortung die der Besitzer gegenüber seinem Hund und anderen Menschen zu tragen hat, darf nicht durch benebelte Sinne gemindert werden. Genauso wenig ist der TWH dazu da eigene Schwächen mit ihm zu übertünchen und sich vor anderen damit zu profilieren. Ein TWH Besitzer muss charakterlich stark und sicher sein! Der finanzielle Aspekt ist nicht nur bei der Anschaffung eines TWH zu sehen. Viel wichtiger sind die Folgekosten, wie die fixen Kosten. Dazu zählen die Futterkosten, dass man jederzeit, wie schon oben erwähnt, seinem Hund ein ausgewogenes Futter bieten kann, genauso aber auch die jährlichen Tierarztkosten für Untersuchungen und Impfungen. Die variablen Kosten sind weniger planbar, aber trotzdem zu berücksichtigen, da gerade sie einen finanziell schwer belasten können, wenn man kein Finanzpolster hat. Hier zählen zunächst eventuelle Umbauten und Neuanschaffungen für die Unterbringung des TWH. Das kann ein neuer Zwinger mit Auslauf und bei Bedarf eine komplette Zaunerhöhung des Grundstücks, aber auch Autotransportbox oder sogar Hundeanhänger sein. Auch der jährliche Urlaub muss neu geplant werden, denn man sollte seinen Hund schon mit in den Urlaub nehmen, schließlich gehört er ja zur Familie. Das kann schon Mehrkosten verursachen, aber auch wenn es nicht anders geht die Unterbringung beim Züchter oder anderen TWH Besitzern. Sollte der TWH doch einmal erkranken darf die finanzielle Situation keine Rolle spielen bei der ärztlichen Behandlung, hier sollte alles unternommen werden, damit er wieder genesen kann. Letztendlich möchte man ja auch mit anderen Besitzern Erfahrungen austauschen und seine eigenen weitergeben. Dazu dienen Wolfshundelager und -treffen, zu welchen man fährt, aber auch der Austausch über das Internet, hier sind wieder Kosten für Computer und Internetzugang zu berücksichtigen. Will man seinen Hund ausstellen kommen noch weitere hinzu für Fahrt und Gebühren. Fazit: Es ist nicht leicht sich einen TWH zu leisten und artgerecht zu halten. Hier sollte sich jeder Interessent genau im Klaren sein, ob er diesem gerecht werden kann oder nicht. Ansonsten sollte man zum Wohle des Hundes auf ihn verzichten! Und Besitzer sollten sich immer wieder fragen, bin ich meinem Hund noch ein Vorbild und gleichwertiger Kamerad und wenn nicht, wie kann ich es schnellstens wieder ändern. Steffen Baldamus PS: Das Thema Zeit blieb hier unberücksichtigt, da es momentan in einem anderem Topic diskutiert wird. |
Neufassung der Nürnberger Rassegesetze, oder was ? :stupido :stupido :stupido
:evil_2 |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Hallo Steffen!
Grundsätzlich, muss gar nichts! Ok, dass Thema heißt ja: Mindestanforderungen des TW................................ :roll: Frage: Woher weißt du dies alles............., haben dir deine TWs das erzählt und die errechneten Maßeinheiten vorgegeben, :cheesy: oder kann es auch sein, dass eine für einen übermächtigen großen TW eher "kleine Person" den Hund kontrollieren bzw. auslasten kann! :) Denke mal, dass es allein am Einfühlungsvermögen bzw. Umgang liegt. Dein Beispiel (welcher deiner Hunde hat es so errechnet), ist so auch unrelevant; Kommt ganz auf die Harmonische Beziehung; Hund-Mensch an! :D Wer psychisch unstabil ist (da muss man dir Recht geben), sollte sich auf keinen Fall einen TW zulegen!! :banghead Mit dem finanziellen Aspekt, hast du auch vollkommen Recht ! Das Fazit ist so in Ordnung; den oberen Bereich des Beitrags kann man eher als unzutreffend erklären! :help Vielleicht sollte man in Zukunft einen Eignungstest für Hunde, Züchter und Besitzer durchführen, aber natürlich nur im Dabeisein von Ethologen, Physiotherapeuten,Professoren und Fittnesstrainer. Mal sehen, wo es noch hinführt! ............................, Entschuldigung; ..................muss mir nun erst mal einen "Red Bull" holen, denn der v........................! :huh Gruss Heiko :evil_2 F G TW-F (D) |
HaHa, ich stelle mir schon bildlich vor wie zukünftige Welpeninteressenten von den Züchtern mit Maßband und Waage empfangen werden. Und natürlich mit einem Laufband um ihre Kondition zu messen. :evil_2
|
Quote:
Nur sind das die Tschechoslowakischen Wolfshundrasse-Haltergesetze! (TWHHG) :wink: |
Re: Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Quote:
Und die "Rassehaltergesetze" die dann folgen könnten, wollen wir doch, glaube ich, alle nicht! :( |
Quote:
:cheesy: Das habe ich mir auch gerade so gedacht. Aber das war doch ein scherz oder? :shock: Ich glaub ab morgen gibt es nur noch trocken Brot und Wasser, sonst kann ich meinem TWH wohl nicht mehr gerecht werden :cheesy: |
Quote:
Der Protest ist nicht ungewöhnlich, hat Deutschland ja auch seit 2 Jahren die Weltspitze mit der prozentual übergewichtigsten Bevölkerung, noch vor den USA mit über 50% Übergewichtigen. Aber keine Sorge, Brot und Wasser ist nicht die Lösung und außerdem keine gesunde Ernährung. Auch gibt es ja mittlerweile im Internet genug Tipps und Infos, wie zum Beispiel hier: http://www.ernaehrung.de/tipps/adipositas/adip12.htm |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Ok, lassen wir die Nürnberger Rassegesetze mal außen vor.
Die Tierschutz-Hundeverordnung (letzter Stand; 2 Mai 2001), müsste dann mal wieder überarbeitet werden! Mit Anhangregister: "Die Tschechoslowakischen Wolfshundrasse-Haltergesetze". :cooldevil ..............kann jetzt auf dieses Thema nicht mehr antworten, muss mal alles durchrechnen......., ob noch die Anschaffung eines Laufbandes möglich ist. :ylsuper So long!! :evil_2 |
Re: Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Quote:
Außerdem nutzt es nicht nur Deiner Kondition und Gesundheit, sondern vor allem auch der der Hunde. :thumbs |
Quote:
Das sollte eigentlich ein Scherz sein, denn ich nehme dieses Theme erlich gesagt nicht für ganz ernst. Vielleicht solltest du deine "Berechnungen" doch nochmal überarbeiten. Ansonsten würden bei diesen Mindestanforderungen noch Hunde im Heim landen, weil die Besitzer ein schlechtes Gewissen haben sie könnten ihrem THW nicht genug bieten. Also mal erlich, ist das nun ein Scherz oder woher kommen solche "Mindestanforderungen"? Einges finde ich ganz gut, aber so ganz stimmen die ja wohl nicht. Gruß Nicole |
Quote:
Wer sich anmaßt Hunde mittels Körung zuvermessen und mit Wesens- und Ausdauertests über ihren Zuchtwert zu entscheiden, sollte zu mindest selbst fähig sein, einen entsprechenden Maßstab bei sich selbst anzulegen und über entsprechende Kritererien nachzudenken! :wink: |
Dass die finaziellen und psychischen Mindestanforderungen mit der Grösse des Tieres wachsen, sollte eigendlich jedem einleuchten. Dass man gerne in der Natur sein sollte, ist glaub ich, auch den meisten klar.
Zu den physischen Midestanforderungen mache ich mir folgende Überlegungen. Ich habe einen Rüden mit ca. 40kg und eine Hündin mit knapp 30kg und ich bin meisten mit beiden zusammen unterwegs. Gemäss Dir Steffen sollte ich jetzt ca. 130kg auf die Waage bringen, dieses Gewicht bringt mich aber mit meiner Grösse von 181cm in die Kategorie der Übergewichtigen. Gemäss der Umfrage "wieviele TW besitzen sie" haben 25% von 60 Wählern mehr als ein TW, sind jetzt diese Leute alle übergewichtig oder über 220cm gross oder halten sie ihre TW's nicht Artgerecht und gehen nie raus oder ihre TW's sind unterernährt???? :lol: Was Du vergessen hast, je besser der Hund und sein Herrchen ausgebildet ist umso grösser kann ein Hund im vergleich zu dem Gewicht seines Besitzers sein. Ein Restrisiko bleibt immer, das kann man nie ausschliessen, das gehört zum Leben, egal wie viele Verordnungen und Gesetzt wir noch erlassen. |
An Steffen:
Du hast vergessen, daß der Besitzer blond, blauäugig und reinen arischen Blutes sein sollte (und keinesfalls mosaischen Glaubens) :stupido . Ich nehme mal an, daß Du hier in etwa Deine Lebenssituation beschreibst, alles andere entbehrt jeglicher Logik :misstrauen . Wenn dem so sein sollte, entbehrst Du 1) jeglicher Distanz zum eigenen Tun, zeigst Du 2) völliges Fehlen von Selbstkritik und 3) eine gehörige Portion von Arroganz und Intoleranz. Dies wäre für jeden Psychater ein Grund, Dir ein von der Norm abweichendes psychisches (ergo krankhaftes) Verhaltensmuster zu bescheinigen. So gesehen würdest Du Dich damit selbst für die Haltung eines TW disqualifizieren :stupido . Außerdem wirst Du in Deinen Antworten an a l l e sehr persönlich; auf diesem Niveau wollten wir eigentlich nicht weitermachen, aber wenn´s denn so sein soll, meinetwegen. :krach Ralf :evil_2 |
Markus das mit mehreren Hunden hab ich ganz vergessen, gut das du das ansprichst. Hab mir jetzt schon sorgen gemacht das ich mein "kleinen" weg geben muß :wink: .
Wie ist das denn jetzt...also rechnen wir jetzt nicht mit einem Hund, sondern wieviel Kilo Hund man zu Hause hat? Kann mir dann mal jemand eine Formel dafür geben oder ist die noch nicht fertig geschrieben? :D Im moment hab ich zwischen 50 und 60kg Hund hier neben mir liegen, von denen ein Hund aber noch nicht ausgewachsen ist. Was macht das an Größe und Gewicht des Hundehalters? Na da bin ich jetzt aber mal gespannt 8) LG Nicole |
Quote:
Mit jedem weiteren Hund wird die Wahrscheinlichkeit, dass alle gleichzeitig ziehen geringer und somit das kummulierte Mindestgewicht. Wenn Du das in Muskelmasse und Kraft aufbringst, musst Du deshalb nicht größer sein. PS: Mir geht es hier nicht um Ausbildung und Gehorsam, das ist selbstverständlich, sondern um Extremsituationen, in denen der Besitzer seinem Hund ein adäquates Potential engegenstellen sollte. |
Quote:
|
Da muss ich Dir recht geben Steffen, da qualifizieren sich die Leute auch wider selbst. Schade
|
Physikalisch hast Du sicher recht, aber es sind Lebewesen die aufeinander und dann miteinander reagieren, zwei Hunde sind halt schon als Rudel zu betrachten, da ist dann nicht mehr viel mit Kraft auszurichten und mit unserem Reaktionsvermögen schon gar nicht. Es gibt da nur ein Mittel man muss ganz klar als Rudelführer akzeptiert sein, die Hunde müssen einen gewissen Gard an Gehorsam haben man muss vorausschauend Handeln. Das ist das einzige was wirklich funktioniert. Wenn meine zwei auf Kommando losrennen, dann nutzen auch keine 150kg hinten dran, das schwächste Gleid der Kette gibt nach und das ist die Kraft in den Händen des Besitzers.
|
Quote:
Das ist das was ich hier auch mit diesem Thema anregen möchte, dass nicht nur für die Hunde ein Minimum an Grundfitness und körperlicher Konstitution wichtig ist, sondern auch für die Herrchen bzw. Frauchen! |
Die Faustformel kann lauten: ein Hund hat vier Beine, ist also relativ stabil,
ein Mensch hat nur zwei (unstabil). Wenn also ein Mensch von z.B. 80 kg einen Hund vom halben Gewicht führt (40 kg), so ist das schon die Grenze. Zwei oder mehr Hunde von insgesamt 80 oder mehr kg sind im Extremfall nicht mehr zu halten. Und nun zu Steffen. Wo, bitte, war meine Antwort beleidigend :ehmmm ? Ich habe lediglich humanmedizinische Ansichten mit Fachrichtung Psychatrie als Beispiel einer möglichen Sichtweise genannt. Auf die chakter-liche Eignung eines TW-Halters bist Du mit keinem Wort eigegangen. Das gibt mir zu denken. Ich weiß nicht, wie Du Deine Hunde ausbildest, aber ich weiß etwas anderes: Meine beiden gehorchen mir bedingungslos, und zwar, weil sie ebenso bedingungslos vertrauen; ich komme auch in keine Extremsituationen mehr, weil ich vorauschauend und umsichtig beim Spaziergang handle und ich gehe ohne Leine, weil sie einfach nicht nötig ist. Sollte dies bei Dir anders sein, stellt sich die Frage, wo der Fehler liegt, bei den Hunden oder bei der Ausbildung. Ralf :evil_2 |
Quote:
"Zur Psyche sei gesagt, dass es sich eigentlich von selbst versteht, dass ein TWH Besitzer im vollen Besitz seiner geistigen Kräfte sein muss und nicht Drogen und Alkohol abhängig ist. Letzteres überschneidet sich wieder mit gesunder Ernährung und körperlicher Belastbarkeit. Die Verantwortung die der Besitzer gegenüber seinem Hund und anderen Menschen zu tragen hat, darf nicht durch benebelte Sinne gemindert werden. Genauso wenig ist der TWH dazu da eigene Schwächen mit ihm zu übertünchen und sich vor anderen damit zu profilieren. Ein TWH Besitzer muss charakterlich stark und sicher sein! " Zum Gehorsam: Auch unsere 4 Hunde laufen beim Spaziergang frei, außer beim Joggen, da laufen sie mir sonst vor den Füßen herum. Wenn wir anderen Hunden begegnen, leinen wir sie aber an, das erwarte ich auch von den anderen. Wärst Du in Phillipsreut mit auf der Wolfshundewanderung gewesen, hättest Du sie und viele andere TWH auch, frei und friedlich erleben können. |
Nun seid mal nicht alle so kritisch!
Diese Mindestanforderungen zeugen von einem gewißen Idealismus seitens des Verfassers. Vielleicht sind sie auch utopisch , aber ganz bestimmt sind sie erstrebenswert. Daher habe ich beschlossen , sollte ich einmal eine Zucht anmelden werde ich alles tun um meine Welpen nur an Leute zu vermitteln die diesen Mindestanforderungen genügen. Da nicht davon auszugehen ist daß die Leute vernünftigerweise von sich aus darauf verzichten sich einen TW anzuschaffen obwohl sie vielleicht Übergewicht haben oder sonst eine Abweichung vom Besitzerstandart aufweisen , habe ich mir folgendes überlegt : 1. Der Welpeninteressent ( im folgenden als Anwärter bezeichnet ) muss einen Ausweis vorlegen und damit zweifelsfrei belegen daß er die Volljährigkeit erreicht hat. 2. Er wird gewogen und vermessen und anhand dieser beiden Ergebnisse wird errechnet ob er ins weitere Auswahlverfahren kommt , nämlich 3. in den Konditionstest. Nun muss der Anwärter auf ein Laufband und seine Kondition beweisen. Hat er dies erfolgreich bewerkstelligt , kann er 4. den Fragebogen ausfüllen. Dort muss er seinen genauen Zigarettenkonsum schriftlich niederlegen. Wer jetzt denkt er könne einfach mogeln und eine niedrigere Anzahl ankreuzen oder gar dreist die Lüge vorbringen er sei Nichtraucher sei gewarnt!! Natürlich wird auch das Umfeld des Anwärters befragt. ( Ubrigens : Asthmatiker haben von vornherein keine Chance! ) Auf dem Fragebogen befinden sich natürlich auch Fragen die die Ernährung betreffen. Auch da wird der Wahrheitsgehalt der Angaben überprüft indem Familienmitglieder und enge Freunde befragt werden. 5. Ein unabhängiges psychologisches Gutachten muss vorgelegt werden 6. Dem Anwärter wird eine Haarprobe entnommen und zwecks einer Untersuchung auf Drogenkonsum an ein Gerichtsmedizinisches Institut geschickt. 7. Irgendwann in den nächsten 6 Wochen nach Beginn der Anwärterschaft wird der Welpeninteressent angerufen und muss unverzüglich zum Alkoholtest. Da er nicht weiss wann genau dieser Anruf erfolgt , stehen die Chancen sehr gut ihn als Alkoholiker zu entlarven. 8. Kontoauszüge der letzen 12 Monaten sind vorzulegen. Sparbücher und Lebensversicherungen ebenfalls. So , jetzt fehlt ja eigentlich nur noch daß man den Hund Zehn Jahre im Vorraus bestellen muss , aber das ginge ja dann doch zu weit. Das Übrige aber , sollten alle seriösen Züchter beherzigen um die Mindestanforderungen des TW's an seinen Besitzer gerecht zu werden. :wolf |
Hallo???????????????
Kann mir mal jetzt jemand meine Fragen beantworten? 1. Ist das hier ein ernst zu nehmendes Thema? 2. Woher stammen diese "Mindestanforderungen"? Gruß Nicole |
Oh danke Julia, dass Du mir einen gewissen Idealismus zugestehst, dem möchte ich auch nicht widersprechen.
Deine Überlegungen sind gar nicht so abwegig, nur in dieser Gesellschaft mit starkem Widerstand behaftet, weil sie von der „Bequemnitis“ und „Ich will alles haben-Psychose“ befallen ist. Deshalb musste ja Vater Staat eingreifen und Kampfhundeverordnungen erlassen, die eigentlich keiner will und unnötig wären, würden gewisse Mindestanforderungen beachtet. |
Quote:
1. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden. 2. Von mir und sollen zum Abwägen und Nachdenken dienen Gruß Steffen |
Danke Steffen, dann weiß ich ja bescheit.
LG Nicole |
Hallo zusammen,
im Grunde hat Steffen recht, aber das unglückliche dabei war Menschen in eine Formel zwängen zu wollen. Nach seiner Formel falle ich auch heraus, gehe aber im Schnitt täglich 3 Stunden zügig spazieren, albere im Garten und Haus mit Sohn Odins und und und.......... also nichts mit Formel......... Nun noch zum Thema: alles nicht so ernst: Der Sex. Ja liebe Hundehalter, der Sex ist besonders wichtig bei der Erziehung der Hunde. Nur ein ausgeglichener Hundehalter kann einen Hund gut erziehen. Wie kann man das ohne ausgeglichenes Leben? Mit meiner Freundin bin ich jetzt am diskutieren wieviel Sex je Woche je kg Hund nötig ist um dies sicherzustellen. |
Hallo Freier Franke
Kannst Du mir das Ergebniss mitteilen, sonst muss ich mit meiner Freundin diese Diskussion auch noch führen und Erfahrungswerte von anderen haben doch als Diskussionsgrundlage ein ganz anderes Gewicht. Grüsse Markus |
Quote:
Danke! PS: Oh, ich habe gerade einen interessanten Artikel für Eure Freundinnen entdeckt, dass erspart Euch die Diskussion. http://www.freundin.com/freundin.hbs?snr=446 |
So, ich denke jetzt hat es mittlerweile auch der Letzte bemerkt, dass meinem Artikel teilweise eine gewisse Zweckironie zugrunde liegt, welche ihre Wirkung nicht verfehlt hat.
Vielleicht hat es den einen oder anderen tief in seinem Hinterkämmerchen doch zu mehr inspiriert, außer nur über seine Sexaktivität nachzudenken. Ich danke Euch allen für Euer reges Interesse und mag man mir manche Spitzfindigkeit verzeihen. Gruss Steffen |
Mein lieber Steffen,
physiologisch bist Du mit Deinen Angaben (84 kg bei 177 cm) gerade mal grenzwertig; das aus humanmedizinischer Sicht ideale Gewicht sowohl für die Gelenke wie auch die inneren Organe liegt so um die 70, 71 kg. Alles, was darüber hinausgeht, stellt eine Mehrbelastung dar und führt zum vorzeitigen Verschleiß. Zum Thema Hunde halte ich daß mi dem Spazierengehen ähnlich wie Du: in der Regel laufen Sie frei, bei Konfliktpotential sichern wir sie mit der Leine ab, wobei die Gefahr eher bei den anderen zu suchen ist. Zu Deinem Artikel möchte ich abschließend sagen, daß er mir sehr abso- lutistisch erscheint, er stellt nur Deine Meinung dar, und ist nicht in allen Punkten zu verallgemeinern. Wie gesagt - ich fand es schon immer besser, wenn andere Menschen zu mir gesagt haben, das hast du aber gut gemacht, als wenn man sich selbst permanent auf die Schulter klopft und sagt "Prima gemacht, alter Junge" Ein wenig Selbstkritik in Richtung "meiner Meinung nach..." wäre durchaus angebracht gewesen. Ralf :evil_2 |
P.S.: Ich habe den ganzen Tag Zeit für meine Waus, habe ein Haus direkt am Wald mit ca 1000 m2 reinem Hundegarten mit einem 2,40 m hohen Zaun und drei Schutzhütten (naturbelassenes Wildgrundstück), und lasse ihnen die veterinärmedizi-
nische Vollversorgung zukommen. Meine Frau war (auch) als Schutzhundtrainerin in der CZ tätig; wir wissen beide, warum wir unsere "Wölfe" lediglich ein Begleithundetraining zukommen lassen. Zum Thema Futter: es gibt nur ein einzige Fertigfutter (ARAS), daß von der veterinärmedizinischen Hochschule in München speziell für die physiologischen Bedürfnisse des europ. Wolfes zusammengestellt wurde, und genau dieses bekommen Sie auch. Ich selbst bin 180cm/76kg, meine Frau 167cm/58kg. Wir hätten also an Deiner These eigentlich nichts auszusetzen, außer an der Form, oder? Ralf :evil_2 |
Quote:
da irrst Du Dich aber gewaltig. Du als ehemaliger Physiotherapeut solltest eigentlich gerade wissen, dass ein erhöhtes Körpergewicht durch Muskulatur und Training, den Gelenk- ,Sehnen- und Bandapparat nicht belastet sondern entlastet und beugt damit Verschleißerscheinungen vor, durch die Bewegung werden die inneren Organe besser durchblutet und damit gestärkt. Glaube mir, aus eben diesen positiven Gründen werden viele Patienten vom Arzt ins Fitnesstudios geschickt, mit denen ich dann ein Muskelaufbau- und Cardiotraining erarbeite, das ihnen nach relativ kurzer Zeit schon eine Besserung ihrer Probleme verschafft. Und ich möchte hier kein Referat über Sportmedizin schreiben, dafür gibt es genug sehr gute Bücher. Wenn Dich das ernsthaft interessiert, lasse ich Dir gern einige Artikel darüber zukommen. Und zu meinem Artikel: Natürlich stellt er nur meine Meinung dar, ich habe ja auch nie etwas anderes behauptet. Sicher ist er für viele provokativ, aber das bezwecke ich ja auch damit , andere über dieses heikle Thema (Übergewicht und Bewegungsmangel) zum Nachdenken zu bringen. Ob das die richtige Form war, ist eine andere Frage, wird aber schon manchmal so praktiziert. Sicher gibt es noch andere Wege dieses Thema dem Leser nahe zu bringen, ich habe nunmal diesen gewählt. Aber Du kannst gerne versuchen in einem eigenen Artikel es anders zu machen. |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
:ghost_2
Da das Thema von Anfang an, (laut Titel) schon verfehlt war und mittlerweile völlig daneben ist; sollte es in einem Forum für Fittnest fortgeführt werden! Es geht hier nur um die eigene Lebensweise einer Person (Übergewichtige Menschen, Gesundheit usw.). Übergewichtige und falsch ernährte Wolfshunde wurden wohl nicht angesprochen, :ehmmm haben aber die Mindestanforderungen selbst vorgegeben! :blah Daher meine Empfehlung an die Herren u. Frau Administratoren(in); Thema SPERREN !! :stop Grüße |
Richtig, diesesmal geht es nicht um den Wolfshund selbst, sondern um seinen Besitzer, beide sind eins. Und da beide möglichst eine harmonische Einheit darstellen sollten, ist diese Diskussion durchaus erlaubt. :thumbs
|
Steffen, Bindegewebe wie Gelenkknorpel, Bänder, Sehnen usw. kann man
definitiv nicht trainieren, sondern nur abnutzen. Deswegen lautet das Credo in der Physiotherapie "viel bewegen, wenig belasten, Belastung gut verteilen". Außerdem denke ich, daß es auf dieser Seite um die Wolfshunde gehen sollte, nicht um die gesundheitl. eventuellen Probleme potetieller Besitzer. Jeder Profi-Marathonläufer hat rechnerisch Untergewicht, ist aber bestimmt in der Lage, einem TW ausreichend Bewegung zu verschaffen. Ralf :evil_2 |
Oh hab ich ein Glück, das ich einen Mix habe. Kann also getrost weiter rauchen! Ansonsten was soll das Gerede über Gewicht und Fitness. Ein Hund sollte schon seinen Halter in Bewegung bringen, aber dafür den Halter in Normmasse zwingen, ist schon ganz schön hart.
Ein Beispiel zur Kraft. Wenn mein 34 kg Hund eine kurze Leinenkette (ca. 50 cm), die auch noch um einen Pfosten geschlungen ist, mal eben ohne grossen Anlauf zu nehmen durchreisst. Dann kommt es nicht auf das Körpergewicht zum Hund an, sondern ob man den richtigen Stand dafür hat. Desweiteren ist es doch gut, wenn ein Übergewichtiger, sich einen Hund wie den TW anschafft, der ihm schon zum richtigen Laufen zwingt, als einen Bernhardiener, der genauso faul ist wie der Übergewichtige. Eine gesunde Fitness für jeden ist doch in Ordnung, aber jeder kann doch selbst entscheiden wie er mit seiner Gesundheit umgeht. Auch wenn ich mich nicht gesund ernähre, heisst das noch lange nicht, dass mein Hund auch schlecht ernährt wird. Aber in einem muss ich recht geben. So wie der Herr, so das Gescher! Hunde von Übergewichtigen sind meist auch übergewichtig. Wobei das mit dem Übergewicht bei Hund und Halter auch relativ ist. Man sollte die Gruppe der Normalgewichtigen mit übergewichtigen Hunden auch nicht ausser Acht lassen. Also in allem und ganzen ein weit komplexeres Thema. Zum Schluss noch etwas, stelle mir gerade vor, wie ein kugelrunder TW aussieht. Auf den Fotos habe ich noch keinen gesehen. Oder sind die TWs doch alle rank und schlank? Und um Herrchen und Frauchen braucht man sich auch keine Gedanken zu machen. Denn sie haben alle ihr Wohlfühlgewicht. In diesem Sinne Beowulf |
Hm, Beowulf hat schon recht das Menschen durch einen Hund zu mehr Bewegung animiert werden. Aber ich verstehe nicht warum die ganze Diskussion wieder von neuem beginnt. Dieses Thema wurde doch gestern gesperrt.
Werden die Themen in diesem Forum nach Lust und Laune gesperrt und wieder freigegeben? Kann mir jemand den Grund nennen oder handelt es sich hierbei um reine Willkür? :wolf |
Quote:
|
Ich wollte das Thema hier nicht mehr weiter fortführen, da ja Dank Eurer regen Teilnahme an der Diskussion, genug Material zur Auswertung und Bearbeitung zusammengetragen wurde.
Doch Margo hatte das Thema auf meine Bitte hin bereits gesperrt, ehe ich noch RPaul´s Aussage richtig stellen konnte, was ich für wichtig halte. Quote:
Da diese Strukturen ja auch bei unseren Wolfshunden existieren, muss ich es schon richtig stellen. Sonst könnte ja mancher Besitzer denken, er dürfte seinen Hund nicht belasten, weil er sich sonst zu sehr abnutzt. :? Der derzeitige Stand der Wissenschaft bestätigt, dass sich der passive Bewegungsapparat (Knorpel, Sehnen, Knochen etc.) durch Belastung positiv anpassen läßt. Nachzulesen hier: http://www.bewegen.net/wisstexte/tra...gstherapie.doc http://www.reha-stader-strasse.de/belastbarkeit.html |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
:gmorning Warte schon ganz gespannt auf die Studie, wenn das Material dann mal ausgewertet und bearbeitet ist!!
Müssen eigentlich jetzt alle Wolfshunde einmal jährlich zur Sportmedizinischen Nachuntersuchung? :banghead Welche Sportprofessoren haben dies bei den Wolfshunden erforscht und wo bitte, kann man es nachlesen? :cry: Gibt es einen Link dazu, bitte! Gruss :wolf |
Re: Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Quote:
Quote:
Quote:
Das wäre mal ein Thema für einen/e Tierarzt/ärztin. Infos gibt es u.a. hier: http://www.hundezeitung.de/hundekunde/anatomie1.html aber auch hier, soll aber keine Werbung für die Firma sein: http://www.royal-canin.de/Wissen/hun...ewissen_19.pdf Gruss |
Steffen, zwei Semester Sportmedizin finde ich jetzt nicht soo beeindruckend...
In 30 Berufsjahren habe ich ca. 37.000 Patienten behandelt und finde im nachhinein meine Meinung bestätigt. Überhaupt beurteile ich Dinge gern zurückblickend als vorausschauend :grosscool . Veterinärmedizinisch ist z.B. das Ellbogengelenk bei manchen Hunderassen (u.a. auch TW) erst mit drei bis dreieinhalb Jahren komplett entwickelt. Einen solchen Hund zu früh über Trainingshindernisse von 1,80 m zu jagen, liegt im Ermessensspielraum des Halters. Da mir aber daran liegt, daß es meinen Waus auch im Alter noch gut geht, mache ich es mit Sicherheit nicht :baddevil . Nach Deiner These wären schwere Hunde wie z.B. Bordeaux-Dogge, Molosser usw. überhaupt nicht oder nur von Menschen so um die drei Zentner (oder mehr) zu bewältigen - oder ? Da werden Dir die Besitzer aber was ganz anderes erzählen. :krach Ralf :evil_2 |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Nun wird es aber wirklich Zeit dieses blödsinnige, irrwitzige Thema :stupido zu sperren, bevor noch alle "Besucher" weglaufen und sich nachher überhaupt niemand mehr für die Rasse TW begeistert!
Zumindest mal, hier in Deutschland. Muss das sein!! :Help_2 Gruss :evil_2 |
Quote:
Quote:
Einige Tipps kan man hier bekommen: Fahhradfahren mit dem Hund! Tipps für die populäre Freizeitbeschäftigung! Quote:
Ich bin der Meinung, dass ein Besitzer stark genug sein muß, seinen Hund zu kontrollieren. Einerseits durch entsprechende Ausbildung, andererseits durch eine entsprechende Physis. Stark genug ist sehr relativ. Um überhaupt mal einen Anhaltspunkt zu haben, habe ich es über ein Minimum von 50 kg Körpergewicht ausgedrückt, dass bedeutet nicht pro Hund. |
Re: Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Quote:
Leb doch mal Deine Demokratie! |
Steffen, ich habe meine Ausbildung zwar vor 30 Jahren absolviert, bin aber durch
regelmäßige Fortbildungen durchaus auf dem heutigen Stand. Ich sehe das aus dem Blickwinkel der Arbeit mit Patienten. Bei der Arbeit in einem Fitness-Studio handelt sich es sich um etwas anderes :huh . Außerdem sollte man Berufserfahrung nicht unter- schätzen. Ralf :evil_2 |
Quote:
Interessanter wäre die Diskussion, wieviel Bewegung braucht eigentlich ein erwachsener Wolfshund und ob sie von Otto-Normalbürger nur mit dem Fahrrad verschafft werden kann? Könnte man eigentlich auch als neues Topic nehmen. |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Ja Steffen, das glaube ich wirklich!
Die große Zahl der Aufrufe bestätigt nur die irrwitzigen Beiträge, weil die "schon" Wolfshundebesitzer sich darüber eher bekrümeln! :lol: Pro Beitrag-soviel Aufrufe, ohne dass etwas wissenswertes berichtet wird! Die "normalen Besucher" werden verunsichert und in die Irre geführt! Die gehen dann ins Ausland, wo es diese "Mindestanforderungen und Wolfshunderasse-Haltergesetze" nicht gibt!! :sadCyberM Nach so viel Blödsinn sollte man sich überlegen, ob es überhaupt noch Sinn macht was wissenswertes zu schreiben. Die studierten Wissenschaftler und Professoren wissen doch eh alles besser!!! Gruss :evil_2 |
Re: Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Quote:
Quote:
Und Wolfshunderasse-Haltergesetze war eine ironische Wortspielerei zwischen Ralf und mir, wie jeder lesen kann. Quote:
Hier kann jeder seine Meinung äußern, Fragen stellen und diskutieren so viel er will. Und daran wirst Du nichts ändern können. Warum eröffnest Du dann nicht Dein eigenes privates Forum, da kannst Du schreiben und sperren soviel wie Du willst? Wenn Du mal von Deinem hohen Ross runter kommen würdest, bräuchte ich hier nicht schon wieder solche Zeilen schreiben, um mich zu verteidigen. Dazu habe ich echt keine Lust mehr!!! |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Ok, wenn du meinst, wird es jetzt wieder persönlich, fällt dir nun nichts besseres mehr ein. Habe dich selbst in diesem Thema überhaupt nicht angegriffen. Nur meine Ansicht geäußert. Wüßte auch nicht, warum du dich deshalb verteidigen solltest. Der letzte Angriff, ging in einem anderen Artikel, von dir aus!!
Wenn du meinst, unbedingt das letzte Wort zu haben und jeden zu verbessern, dann ärgere dich noch etwas mit anderen rum! Mir soll es recht sein! Übrigens, die Idee mit dem neuen Topic ist echt gut. 8) Gruss :evil_2 |
Re: Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Quote:
Quote:
Quote:
Und dass Du mit diesem Thema nicht viel anfangen kannst, hängt mit Deiner persönlichen Lebenssituation zusammen, nicht mit meiner. Aber zumindest hast Du es ja wieder erreicht, dass es nicht mehr ums Thema geht. Gruß |
:cheesy: Alles klar , man kann es auch Übertreiben . Das ist ja schon der blanke TW Wahn !!! Die Kompetenz eines Hundehalters sollte viel mehr nach seinem Fachverstand und nicht nach seinem Aussehen und Sportlichkeit beurteilt werden . Wenn das die Bedingungen für den Kauf eines TW `s sein sollen , dann frage ich mich , wie so es auch übergewichtige TW Halter gibt. Man der Hund ist nichts Besonderes , es gibt Hirtenhunde die zehn mal schlechter zu handhaben sind als ein TW.
Mit solchen und anderen Beiträgen , tut man der Rasse ( die ja erhalten werden soll ) keinen Gefallen. Einerseits schreckt man Menschen ab , die die Rasse nicht kennen ( auch Bürokraten die zu entscheiden haben welche Hunde in die " Verordnung " müssen , und andererseits solche Menschen , die einen Ersatz für ihr " Hobby Pit Bull " suchen. Letztere werden neugierig und werden versuchen diese Hunde aus zu probieren !!! Dann haben wir den Dreck ! Es sollte objektiv über die Rasse geschrieben werden und nicht so ein Theater gemacht werden. Wenn ein Züchter seine Hunde " Jedem " verkauft , dann ist er verantwortungslos. Es sollte schon differenziert werden aber nach fachlichen Wissen. Was nützt mir Mensch mit Geld , oder ein top trainierter Mensch , wenn er keinen Schimmer von den Hunden oder anderen Rassen hat . Außerdem gibt es Möglichkeiten über eine andere Person an einen TW zu kommen. Ich denke die ganze Szene dramatisiert den TW ein wenig und tut der Rasse damit keinen Gefallen. Es gibt übrigens auch Züchter , die das ganze Theater nicht mit machen , und aus diesem Grund nicht über den VDH züchten ( was ist mit Denen ? ) Ich habe selber schon bei solchen Züchtern angefragt , und immer eine positive ( Kaufzusage ) bekommen. Es wurden keine Hintergrundinformationen über meine Person verlangt , es sollte lediglich eine Anzahlung auf einen TW geleistet werden. Gruß Torsten PS: um in der internotionalen Hundeszene bestehen zu können , und den TW etwas Ansehen zu verleihen sollte man diese Regeln der Körung überdenken !!! Außdauer ok. aber Wesen und guter Allgemeinzustand ist wichtiger , denke ich. Ach und noch etwas , ich habe einen TW und bin 1,93m groß und wiege 96kg und kann den Hund finanziell halten , bin Kampfsportler und im vollen Besitz meiner geistigen Kräfte ..... ach ja , und volljährig bin ich auch, aber ich habe keinen Bock auf 40 km Rad fahren , nur das mein Rüde gekört wird!!! :twisted: |
Mindestanforderungen des TW an seine Besitzer
Ja Steffen, das Thema war doch schon geschlossen!
Warum wurde es wieder eröffnet? Weil du RPaul noch mal zitieren bzw. verbessern mußtest, weil es dir wichtig war! Eigentlich hast du fast alle Beiträge verbessern müssen, hast dabei meist den wichtigeren Teil, in deinen Zitaten, selbst fast nie angesprochen! Es ging dir in dem Thema aber nur um die Gesundheit der Menschen und irgendwelche Berechnungen, dafür ist dies die falsche Seite! Fragen wurden in diesem Thema eigentlich auch keine gestellt, außer ob man diese berechneten Mindestanforderungen für ernst nehmen muss! Der Angriff von dir; Artikel-Historie............ :ehmmm Welches Thema! Es wird dich bestimmt auch niemand als zu minderwertig sehen, wenn du mal nicht das letzte Wort hast. :nono Dass sich schon mal gestritten wird ist ganz normal, deshalb brauch man sich ja nicht gleich zu zerfleischen. Man sollte das Ganze, immer, noch etwas mit Humor nehmen. Jungwölfe sind spitzfindig, Altwölfe sind listig (Erfahrungsbezogen). Es gibt noch viel zu tun, also packen wir es gemeinsam an!! :peace Gruss :evil_2 |
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Gruß |
Steffen,
wann arbeitest Du eigentlich ? Fünf min nach jedem Kommentar schreibst eine ( :cussing ) Erwiderung, scheinbar nur, um irgendwas zu schreiben. Hast Du :cussing oder was :stupido ? Ich habe auch so langsam keine Lust mehr, mich mit medizinisch Halbgebildeten in diesem Forum rumzuschlagen, die trotz fehlender Kom- petenz (2 Semester Sportmedizin... :oops: ) doch alles (besser) wissen. Das Aufstellen frecher, rassistischer und diskrimierender "Mindestanfor- derungen" allein rechtfertigt nicht, daß Du später, als die Reaktionen zu- nehmend negativer wurden, das Ganze als gewollte Provokation darstellst. Und was soll die Scheiße mit Heiko ? Er hat ganz schön Ahnung von TW´s, und ich bin zufälligerweise zumeist mit ihm einer Meinung :ylsuper . Ich bezeichne Dich bislang ja auch nicht als nützlichen Idioten :tard eines bestimmten Clubs mit einer starken Affinität zu Süddeutschland; aber sei versichert, daß ich jede Gangart mitgehen kann und am Ende immer noch Reserven habe. :stupid Ralf :evil_2 :vampv :pissed |
Nur eine kleine Nitize von mir wegen die Missverstandnis, die hören wir oft und welche, wie kann man sehen, hören auch von erfahrene TWH Besitzern auch :
Quote:
Leider Mehrheit die Besitzer meinen, dass Körung ist nur wegen Zuchzulassung. Und z.B. wenn der Hund hat HD E, kommen zu Körung nicht. Oder sagen "Ich brauche keine Körung, darum ich will nicht züchten". Ganz falsch. Ohne Übersicht über unsere Hunde können wir nicht Züchten in richtige Sinn der Wort. Pavel |
Pavel, hier meinte ich den 40 km Ausdauertest, den es in Deutschland noch nicht gibt, aber mal eingeführt werden soll. Dass man seinen Hund kören lassen soll, auch wenn man nicht züchten möchte oder auch schon vorher abzusehehn ist, dass er nicht so gut bewertet wird, halte ich auch für wichtig.
Gruß |
Ralf, warum fängst Du jetzt schon wieder mit mir einen neuen Streit an und wirst beleidigend?
Ich antworte Dir trotzdem, weil ich als Autor des Artikels dafür verantwortlich bin und meinen Kopf dafür auch hinhalte. Deshalb bekommt auch jeder eine Antwort und ich diskutiere darüber. Aber ich bin nicht bereit mich deshalb ständig von Euch beleidigen zu lassen, egal wieviel Ahnung wer hat vom TWH. Quote:
So bin ich oft tagsüber zuhause, sonst könnte ich auch nicht meine Hunde halten. Abends kümmert sich dann meine Frau um sie. Sie arbeitet bei T-Online, dort haben wir auch eine günstigere Flatrate, deshalb läuft der PC viel im Onlinebetrieb und jede Mail wird sofort angezeigt. Wer viel Online ist, der kommt eventuell mit einer Flatrate günstiger als über Zeitabrechnung. Außerdem wenn es nicht gerade regnet, habe ich auch meinen Laptop mit draußen auf dem Grundstück und gehe über WLAN- Verbindung ins Internet, eine feine Sache so ohne Kabel. Und nochmal zum Artikel. Dass er frech ist, gebe ich zu und diskriminierend, mag sein. Aber rassistisch niemals, das war Dein Konstrukt! Und noch etwas, ich bin nicht nur Fitnesstrainer. Ich habe auch eine abgeschlossene Ausbildung als Ernährungs- und Cardiotrainer, deshalb habe ich vielleicht auch die Ansprüche zu hoch angesetzt. Aber darüber läßt sich doch diskutieren, aber bitte eben sachlich! Zum Schluß, er soll hier von Dir keine Parteienstreiterei vom Zaun gebrochen werden. Das ist einzig und allein meine private Meinung, die ich hier äußere. Und schon gar nicht als Idiot! Das geht zu weit! Hier sollten die Administratoren vielleicht doch mal einschreiten. |
Also keine solide med. Vollausbildung. Und ich habe nicht Dich als Idioten bezeichnet,
sondern daß ich Deine Antwordten teilweise als idiotisch empfinde :stupido . Mir ist das Thema nicht so wichtig, um mich weiter zu beharken. Laß es doch schließen; wär ´ne gute Idee. Ralf :evil_2 :vampv :pissed |
Ja, leider ist hier auf sachlicher Basis keine vernünftige Diskussion mehr möglich.
Danke den anderen, welche sich trotzdem mit daran beteiligt haben. Der Artikel wird entsprechen überarbeitet. Gruß Steffen |
All times are GMT +2. The time now is 02:29. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org