![]() |
Bundessiegerzuchtschau Dortmund
Meine Komplimente an Brüderchen Grand Hunter Papa Chikoba und Schwesterchen Gachiri vom Westerwälder Berg :klatsch :klatsch :klatsch :klatsch :klatsch :klatsch ich lasse aber trotzdem den Kopf nicht hängen :sadCyberM immerhin war ich GUT auch wenn ich nicht jedem meine Zähne zeige....... :grins naja, ich übe noch :stupid
Grizzly Wolf vom Westerwälder Berg |
Hi Sohnemann, :D
besten Dank und Kopf hoch. Das nächste mal klappt es schon besser. Weißt doch; Übung macht den Meister! 8) Von so einem schönen Gebiss läßt sich doch jeder Richter begeistern. :mrgreen: Gruss Chiko :D |
Quote:
Und Aura wurde erst kürzlich von Sonja erfolgreich gekört, ist plötzlich eine "... nicht ganz richtig proportionierte Hündin" ??? :ehmmm |
Erst mal Glückwunsch, wartet mal, bis Ghost in das Geschehen eingreift... :blowingup , dann wird es aber heavy.
Und Steffen: nur kein Neid - mein Weltsieger-Husky war ein Jahr später bei demselben Richter ein komplett anderer Hund mit einer durchschnittlichen Bewertung. Deswegen gehe ich auch nicht mehr auf Ausstellungen - ist mir zu viel Verbands-Politik usw. im Spiel. Auf der anderen Seite haben mich die Körungsergebnisse vom 26.09. ja nun auch nicht gerade verwundert. Ralf |
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
|
Tja, Steffen, nach meinen Infos war der Richter in Dortmund ein Ungar und dürfte kaum einen der Hunde gekannt haben; ich würde so eine Situation als Neutralität sehr begrüßen.
Eine "gute Bekannte" als Körmeisterin wäre mir persönlich nicht so lieb, aber das hatten wir ja schon in dem anderen Thema. Und die Rasse als solches sollte bei der Bevölkerung bekannt gemacht werden, und nicht auf Shows, wo meistens sowieso nur Insider rumspringen. Das mit Ghost war teilweise scherzhaft gemeint, mir sind Titel nicht mehr sooo wichtig; aber durch einen besonderen Hang zum Humor hat sich hier im Forum auch noch niemand ausgezeichnet. Gruß Ralf |
Es ist für Interessierte ziemlich einfach sich ein Bild von der ganzen Sache zu machen. Vom Exterieur her soll unsere Rasse dem Europäischen Wolf möglichst nahe kommen. Am einfachsten zu sehen ist das in Bezug auf Schwanzlänge (soll nur bis zum Sprunggelenk gehen), Ohrgröße (sollen möglichst klein sein, dreieckig, gerade und nicht nach außen gerichtet), Augen (mandelförmig, schräg gestellt, gelb oder bernsteinfarben), Maske (helle, deutlich abgesetzte Zeichnung von Gesicht, Kehle und vordere Brust), Oberlinie von Rücken und Kruppe (entsprechend dem Wolf gerade, die Kruppe sollte auch nicht zu schräg sein). Die Beine dürfen nicht zu kurz sein, der Rücken nicht zu lang (das lieber Ralf wird bei der Körung genau vermessen und der entsprechende Index daraus berechnet, Steffen stellt Dir bestimmt gerne Auras Werte zur Verfügung). Die Bewegungen sollten wolfsähnlich sein, der Rücken sollte nicht "hin und her wackeln" sondern im Trab möglichst ruhig bleiben.
Es sind genügend Bilder im Netz, sowohl von Wölfen wie auch von den beurteilten Hunden, am besten bildet sich jeder selber ein Urteil. Ein vorzüglich beurteilter Hund sollte selbstverständlich keine deutlichen Abweichungen von diesem Ideal zeigen, er gilt als überduchschnittlich. Zeigt er deutlich erkennbare Abweichungen steht ihm eigentl. nur ein sehr gut oder schlechter zu. Bei dem Zeit- und Geldaufwand den eine Ausstellung bedeutet, ganz zu schweigen vom damit verbundenen Streß, finde ich es nicht zu viel verlangt, wenn sich der Richter vorher mal den Standart anschaut. Ina |
Hallo "großer" Bruder!
Vielen herzlichen Dank und bis demnächst. Wird schon noch werden, dabei sein ist alles. Unser Vater sollte besser nächstes Jahr mal zu Hause bleiben, 3 mal BS ( bei verschiedenen Richter ) reicht doch eigentlich. Grand Hunter :wolf |
Gerade in den großen Hallenausstellungen wie in Dortmund, Hannover, Berlin trifft man sehr viele Interessierte, die sich über die von ihnen ausgeguckten Rassen in natura informieren und noch nicht unbedingt einen Hund haben. Nach meinen Erfahrungen sind gerade dort weniger Insider. Diese tummeln sich eher auf den Spezialzuchtschauen.
Auch wir selbst sind 1998 nach Dortmund gefahren, um uns dort die von uns favourisierten Rassen anzuschauen und zu informieren und zu Züchtern Kontakte zu knüpfen. Was das "Problem" Zähnezeigen betrifft, das muss geübt werden. Anders als es viele belächeln ist das Ausstellen von Hunden gerade in Hallen harte Arbeit! Die Hunde sind aufgrund der Lautstärke und fülle von kompremierten Geräuschen sehr belastet. Die räumliche Enge und die vielen anderen Hunde tun ihr übriges dazu. Es sind schon viele Hunde beim "Zähnezeigen" durchgefallen. Wir mussten die Erfahrung auch schon machen. Da hilft nur üben üben üben und am besten auch mal andere fremde ins Maul schauen lassen. GRüße Christian |
Habe mir gerade die ERgebnisse von Dortmund angeschaut und bin bei den Rüden etwas verwundert, dass der Rüde in der offenen Klasse nur ein sehr gut bekommen hat, der Championrüde dagegen ein vorzüglich und dann auch noch alles abgeräumt hat.
Dieser vermeindliche Sieger hat aber überhaupt keine Maske, wie will er denn dann den Standard erfüllen...? Ist schon komisch, denn da braucht sich ein Richter eigentlich gar nicht so tief und gründlich vorbereiten, denn die fehlende (Wolfs)Maske fällt einem doch als erstes auf! Ja, ja ich weiß, richterliche Entscheidungen sind Tatsachenentscheidungen und können nicht angegriffen werden. Schade eigentlich. Christian |
Quote:
nach der beschreibung hätte ich ( Falco crying Wolf) ja gute Aussichten/Chancen!!! :D Nur mit der Größe haberts halt. Aber erstmal alles gute für alle Teilnehmer ( TWH´´s),ob jetzt Platz 1 oder X, dabei sein ist alles. Klar freue ich mich auch wenn ich mit meinem Falco einen guten Platz belege. Ich kann hier auch jeden verstehen,denn für jeden TWH Halter ist seiner halt der Beste/Schönste!!! So ist das halt und absolut normal+menschlich!!!! Es grüßt ( und das nächste mal bin ich wieder dabei in der offenen Klasse) Falco crying Wolf und sein Halter ( Michael) :mrgreen: |
Ihr als Züchter solltet doch im Interesse der Rasse froh sein (bei fünf eingetragenen Züchtern in D), wenn es voran geht.
Und über den Standard brauche ich auch keine Belehrungen, da mache ich mich seit Jahren schlau... Aber den perfekten Hund wird es wohl nur annähernd geben - allerdings ist auch ein zweiter Platz kein Grund, am Rädchen zu drehen, meine ich. Ralf |
Quote:
daß du selbst nicht in Dortmund warst, sonst hättest du selbst mal bei mir oder Chiko nachfragen können (also persönlich). :D Du bist leider viel zu oft noch etwas verwundert (dein Standard-Spruch). Und falls man sich etwas besser mit der Bonitationskarte auskennt, wird man wissen, daß der vermeintliche Champion-Rüde eine nur undeutliche Maske hat! :cheesy: Und die kann man mit der Zeit rauszüchten (wie zum Teil schon geschehen), aber Sprüche klopfen und den Rechtsanwalt spielen, kommt anscheinend bei dir besser! :boom2 Zum Zuchtaufbau hier in (D) hast du zumindest noch nichts beigetragen. Dann halte auch besser die große Klappe, denn linke Titten können wir hier keine brauchen! Erstmal versuchen die erzielten Ergebnisse (wenn auch nur Ansatzweise) zu optimieren und etwas besser zu machen!!! :evil_2 :evil_2 |
Wir wollten eigentlich nur den Verwandten von Grizzly Wolf für die Ergebnisse auf der Ausstellung gratulieren :hand.
Wir können mit den Bewertungen gut leben :ylsuper . Aber hallo! hier geht es in die völlig falsche Richtung! Im Rheinland pflegt man dazu zu sagen " man muss auch mal jönne könne" :beerchug2 nicht war? Ole und Grizzly Wolf |
Hi ihr "Grizzly Wölfe",
vollkommen ok :beerchug2 , macht euch nichts daraus; Ihr seid aber zur angemessenen Zeit am passenden Ort gewesen und habt noch euren Spaß dabei gehabt. :fingers1 Finde es super, daß Ihr trotzdem nicht gleich das Handtuch schmeißt, auch wenn das Thema zwischenzeitlich umgebastelt wurde. Ist hier so ab und zu normale Härte! :biggrina Also dann, auf die Dauer nur Power. :bigok Gruss v. Ww. B. Rudel :snipersmilie :cussing :motz :ylsuper |
Hey, ihr wisst doch, der Richter hat immer Recht! :D Oder ?
Hauptsache, jetzt wissen die Besucher der Ausstellung, wie ein TWH idealerweise auszusehen hat! Außerdem: Auf hoher See und vor (dem Ring-) Gericht sind wir alle in Gottes Hand. Gruß von den Citywölfen |
Alles klar Ina
Und ich habe ein ausgeprägtes Problem damit, wenn hier ordentliche Leute ein freundlich gesinntes Thema (BSZ Dortmund) aufmachen und dann u. a. durch deine Beiträge wieder Gift gestreut wird. Dadurch die Themen wieder umgebaut werden, als weiter angezettelt und drauf los gehauen wird. Damit werden wir nie weiter kommen und dies ist nicht der Sinn eines Forums. Somit wäre ein persönliches Gespräch angebracht, man sollte nur nicht sturer als ein Esel sein, danke. :cheesy: |
Es bleibt dabei, der TWH soll nach Standard eben eine weiße Maske haben. Ich verstehe die Aussage nicht, dass man eine undeutliche Maske auch rauszüchten kann. Ja, dann kann ich mir doch gleich einen Schäferhund kaufen. Die Optik eines Hundes spielt bei mir schon eine sehr große Rolle, denn sonst könnte ich mir ja einen xbeliebigen Hund aus dem Tierheim holen und würde insoweit noch was gutes tun.
Nur muss es denn sein, dass so ein Hund in die Zucht geht? Es zeigt mir bei der Richtung in Dortmund, dass der Richter die Rasse nicht wirklich kennt. Sicher Heiko ich kenne deinen Hund nicht persönlich Lorenz Faruk dagegen schon. Und bei dem dachte ich beim ersten sehen, dass es ein Wolf ist. Und zwar war ich da direkt vom dem Wolfs-Gehege im Bayerischen Wald gekommen und habe ihn direkt im Anschluss gesehen. Auch als Züchter sollte man mal über seinen Schatten springen und wenn der eigene Deckrüde nicht die ERforderungen erfüllt, ihn als Deckrüden nicht einsetzen. Sei beruhigt Heiko, wenn Myla nächstes Jahr soweit ist, wird sie schon auftauchen. Jedenfalls hat sie für Ihre Morphologie von anderen Rasserichtern und Zuchtzulassungsrichtern ein vorzügliches Aussehen attestiert bekommen. Aber keine Angst züchten werde ich garantiert nicht. Obgleich ich eine Zuchthündin einer anderen Rasse hatte, die aus einer sehr alten Linie stammte, hätte ich den Teufel getan und in keinem Fall mit ihr gezüchtet, weil sie vom Verhalten inakzeptable war - schlicht zu aggressiv -. Und da ihre Geschwister völlig losgelöst von der Art und Weise der Aufzucht ebenfalls diese Aggressivität auswiesen und zwischenzeitlich bekannt ist, dass die Mutter dies auch ist, was bei Abholung der Welpen nicht erkennbar war, scheint dies genetisch weitervererbt worden zu sein. Obgleich ich einen passenden freundlichen zur Zucht zugelassenen Deckrüden dazu habe, wäre es ein leichtes gewesen, einen Wurf zu machen. Platz haben wir auch genug und auch genug Betreuungspersonal. Schade Heiko, ich hatte es gar nicht auf dich gemünzt, sondern habe ich einfach nur Kund getan, dass ich eine solche Richtung nicht gut finde. Und jemand, der sich in Dortmund für diese Rasse interessiert, könnte den Eindruck gewinnen, dass es so sein muss, dass der Hund keine - oder eine undeutliche Maske - haben muss. Nicht jeder Zuschauer geht zu dem Hundebesitzer hin und fragt nach. Dies sind doch wohl die wenigsten. Und erinnere ich mich falsch, oder gab es da nicht mal die Aussage von jemanden, der hier öfters schreibt und auch ausstellt, dass Fragereien im Streß der Ausstellung nicht gern gesehen werden? Oder? Das ist halt meine Meinung, die auf meinem Geschmack und dem Standard der TWH-Rasse basiert. Und eigentlich solltest du, Heiko, doch gesehen haben, dass ich das durchziehe, was ich Kund tue. Erst wurde ich von einigen hier als nur Briardhalter belächelt, der "schlaue Hundesprüche" kloppt; seit 7 Monaten habe ich selbst eine TWH-Hündin, was wahrscheinlich die wenigsten geglaubt haben. Ein Sommerlager habe ich auch schon absolviert und nächstes Jahr werde ich garantiert wieder eins besuchen. Mit dem Ausstellen fange ich dann an, wenn ich meine, dass Myla sich in Ruhe ins Maul schauen läßt, denn wie gesagt, meine diesbezüglichen Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Und ich habe eben keine 50,--€, die ich mal so verschenken kann, indem ich mit einem nicht gerichteten Hund wieder nach Hause fahre, weil sie sich nicht hat ins Maul schauen lassen. Nach 5 Jahren Ausstellungserfahrung in Deutschland und Anrainerstaaten, weiß ich sehr wohl, wann meine Hunde soweit sind. Christian |
Quote:
Persönliche Gespräche mit Dir habe ich in Form privater e-mails vor zwei Jahren reichlich genossen, ich danke. Ina |
Sorry, dass ich hier ungewollt eine Zwietracht zum laufen gebracht habe. Aber es ist mir eben aufgefallen, dass der Championrüde keine Maske hat. heiko hat ja leider an anderer Stelle wieder demonstriert, wie persönlich er es genommen hat. Ich habe dort erwidert.
Was allerdings Baschkas Bewertung und Körcode damit zu tun hat, weiß ich nicht. Ich kenne Baschka und als ich sie das erste Mal gesehen habe, habe ich Michael gleich gefragt, ob er sie mir für 2 Wochen "leiht". Wir waren sehr von ihr und zwar gerade von ihrem sehr freundlichen und offenen Wesen angetan! Das Körungen und Ausstellungen immer extreme Belastungen für die Hunde sind, weiß jeder, der schon mal ausgestellt hat. Die Nervosität des Hundeführers tut ein übriges. Ich kenne viele, die ihre Hunde deshalb von anderen vorführen lassen. Jedenfalls kann ich einen Körcode selbst erst bewerten, wenn ich den Hund selbst kenne! Nur aufgrund des Codes kann ich nicht rückschließen, dass der Hund unmutig ist. Wer das tut - Ralf hast du das sagen wollen? -, hat keine Ahnungen von Hunden, Ausstellungen und Cörungen!!! Dagegen kann ich den optischen Standard aufgrund eines Fotos schon viel einfacher bewerten. Natürlich sieht ein Hund in natura wiederum anders aus, aber hier scheint es ja so zu sein, dass meine Bildliche Einschätzung richtig ist, der Hundehalter hat es ja an anderer Stelle bestätigt. Und ein DEckrüde ohne Maske (oder undeutlicher Maske) sollte nach meiner Meinung nicht eingesetzt werden! Zum Thema HD bin ich verwundert, warum du Ralf die Frage, ob mit einer HD A Hündin aus einer HD B/C Verpaarung gezüchtet werden sollte, wieder damit anfängst. Margo hat darauf mal vor MOnaten treffend geantwortet: Es gibt eben Hunde, die auch wenn sie aufgrund ihrer HD Werte nicht so zweifelsfrei sind, für die Zucht wertvoll sind. Ein befreundeter Tierarzt meinte neulich mal, eigentlich müsste man mit allem Züchten, was da ist, und aus diesen Verpaarungen immer wieder nur die HD A Hunde herausnehmen und wieder miteinander verpaaren, dann wären die ERgebnisse seiner Meinung nach langfristig viel besser. Genau das wird ja, wenn genügend Zuchthunde da sind in anderen Vereinen auch getan. Die Hovawaarts haben damit das HD Problem in den Griff bekommen, haben allerdings ein bißchen beim Wesen zu wenig aufgepasst. Bei den Briards läuft es ähnlich gut, es darf nur mit HD A und B gezüchtet werden und die Auswertungen sind insgesamt recht gut. Aber beim Wesen wird manchmal zugunsten des Aussehens "gespart". Züchter, die genau auf gute HD-WErte achten, haben auch entsprechend gute Werte bei den Welpen. Also Ralf, wärm doch nicht wieder die alten Kammelen auf. Wie gesagt, wenn es ein Rasseneuling fragt, kann man natürlich dazu antworten und seine Meinungne vortragen, aber du hast mit Margo und Eichhorns und anderen darüber schon mehrfach geschrieben. Vergessen? Macht nichts! Christian |
Hallo Christian!
Deine Einstellung finde ich voll in Ordnung. Wir hätten auch nie ausgestellt oder an der Körung teilgenommen, wenn wir vorher gewusst hätten, dass der Hund noch nicht so weit ist. Aber selbst ein sonst gelassener Hund kann durch Ausstellungsstress schon mal ein anderes Verhalten zeigen als gewohnt. Ich habe schon oft gesehen, dass sehr unsichere Hunde im Ring gezeigt wurden. Ich selber würde das nicht machen. Mal interessehalber: Lässt sich deine Hündin nie die Zähne ansehen? Das könnte dann beim Tierarzt ja auch mal problematisch werden. Ist übrigens nicht böse gemeint, nicht dass das wieder jemand falsch versteht. Gruß Marion |
Unser Grizzly zeigt sonst seine Zähne :cool3 wir üben das täglich. Aber wo, wenn nicht auf einer Ausstellung kann ein Hund lernen sich in einer solchen Umgebung, Lautstärke sowie Ablenkung, bei der Sache zu bleiben :confused2 . Dann soll die ganze Sache auch noch für alle Beteiligten Spaß machen, denn es ist ein Hobby für alle, ob Züchter oder Halter :thumbs . Wir bewundern die guten Züchter die viel Zeit, Geld, Geduld und Sachverstand einsetzen, Hunde mit einem geringen Inzuchtkoeffizienten und somit gesunde Welpen mit guten Wesen zu züchten und das ist unseren Erachtens nach wichtiger als schöne Hunde, wenn diese dann auch noch schön sind, wie Hunde mit guten Ausstellungsergebnissen dann ist doch alles bestens. Alles was die Rasse positiv bekannt macht und in seinem Standard verbessert, sollte man verfolgen und zwar gemeinsam, zum Wohle unserer schönen TWH's. :bussi
Ole und Grizzly Wolf |
Quote:
Der Ausstellungsring ist zu klein, die Hallen viel zu laut und düster, kaum Platz am Ring und schlechte Luft, und dafür noch Horrorpreise ohne Ende. :motz Es war für alle eine Erleichterung wieder aus diesen Hallen herauszudürfen. Und unsere Hunde waren mehr als freudig, als sie wieder in Freiheit, Zuhause auf unserer Wolfsranch waren. :jumpie Ich weiß nicht, ob wir das uns und den Hunden noch einmal antun werden. :dontknow :nono Quote:
Warum? Weil ein weniger rassekundiger Richter in Deutschland mit nur dürftigen Standardverständnis, die Rasse wiederum nur relativ schön beurteilt. :roll: In den Ursprungsländen (CZ, SK) kommt das durch den größeren Bekanntheitsgrad der Rasse eher seltener vor. Warum der VDH bei solchen größeren Schauen nicht Richter aus diesen Ländern einsetzt, zumal sie sowieso vor Ort waren (Herr Stefik aus SK), ist mir unverständlich. :ehmmm |
Hallo Citywolf,
Myla läßt sich schon ins Maul schauen mit ihren 8 1/2 Monaten. Sie ist allerdings sehr zappelig. Das führt auch dazu, dass sie erstmal den Richter begrüßen möchte und versucht in anzuspringen und ihm den Arm zu schütteln... Ich war mit meinen Hunden und meiner Tochter ja im Sommerlager und dort wurde auch 2x täglich Ringtraining gemacht. Da war Myla allerdings noch 5 1/2 Monate jung. Die Bedingungen waren ähnlich wie bei einer Ausstellung, ca. 15 Hunde mit ihren Menschen waren jeweils dabei. Es musste also gewartet werden usw. Es war allerdings draußen und nicht in einer Halle. Der Idealfall ist doch, wenn ich meinen Welpen schon von Beginn an in Hallenausstellungen schleppen kann. Dann muss er aber gerade das passende Alter haben und die Hallenausstellungen müssen in der Nähe sein. Myla wird jetzt mit ihren dann 9 Monaten das erste Mal in Hannover in eine Hallenausstellung als Besucherin gehen. Sie liebt alle Hunde und Menschen und möchte immer jeden begrüßen. Es ist ein hartes Stück Arbeit, ihr klar zu machen, dass ich es grundsätzlich ganz toll finde, dass man aber nicht jeden auf der Straße anspringen kann und dann noch den Arm schütteln. Allerdings muss ich sagen, dass sie sich auf dem Hundeplatz sehr gut macht. NAchdem mein Briardrüde vor 10 Tagen die BH bestanden hat, trainiere ich im Augenblick vermehrt mit Myla, damit sie einen "Schliff" herein bekommt. Und ich muss sagen ich bin super positiv überrascht. Sie hat bereits verstanden, dass die anderen Hunde nett sind, aber sie nicht immer mit ihnen spielen kann. Sie schenkt mir (in der Regel - aber natürlich nicht immer -) ihre Aufmerksamkeit und wir können z.B. Slalom durch die anderen 10 Hunde laufen. Sie kennt diese noch nicht alle, auch nicht aus persönlichem Kontakt. Deshalb finde ich es um so bemerkenswerter, dass sie an mir mehr Interesse zeigt, als an den anderen Hunden. Ich muss jedoch gestehen, dass Myla verfressen ist, was mit das Training erleichtert, weil ich dann und wann mal ihre Aufmerksamkeit mit einem Leckerchen auf mich lenke, wenn ich merke, dass sie sich gerade ablenken lassen möchte. Jedenfalls war keiner meiner 3 Hunde (alles Briards) mit diesem Alter so weit. Andererseits habe ich auch noch nich die mega Erfahrung, weil ich erst seit 6 Jahren Hunde habe. Wenngleich ich mich damit sehr viel beschäftigte, sowohl in Theorie und Praxis. Und bei Myla musste ich komplett neu lernen. "Der Wolf" von Erik Zimen hilft mir - wiedereinmal - Myla´s Verhalten besser zu verstehen, wenn ich mal wieder am verzweifeln bin, warum sie sich gerade wieder so nett aufdringlich verhält. Aber oh Freude, seit ein paar Tagen, schafft sie es, sich auch mal in Ruhe neben uns zu legen im Esszimmer, wenn meine Familien (Frau und 2 Kinder und Briardrüde Hannibal) in einem Raum sind. Ich bin guter Hoffnung, dass sie sich (spätestens) bis sie 2 Jahre alt ist "beruhigt". Einige TWH-Besitzer haben mir da ja bereits Mut gemacht. Manchesmal glaube ich, ihr Temperament ist "unersättlich". Grüße Christian |
Christian,
Dein Vorschlag, Chiko aus der Zucht zu nehmen,obwohl Du ihn nicht kennst ist schlicht und einfach "gaga" :stupido :stupido :stupido So ganz blind sind die Richter auch nicht. Züchterisch fängt scheinbar südlich von Frankfurt der Balkan an - wenn die Ergebnisse nicht genehm sind, bricht der Krieg aus (Richter hatte keine Ahnung, war blind usw.). Dann kauft euch doch eure Titel gleich in den Ursprungsländern und fahrt nicht erst lang rum. |
Hier mal ein Überblick der Ausstellungsergebnisse des 3 maligen Bundessieger, zum besseren Verständniss und für die, denen die Datenbank noch nicht so geläufig ist.
Bundessiegerzuchtschau - Dortmund Richter: - Deutschland - 17/10/2004 vorzüglich CAC, CACIB, Bundessieger/Landessieger, VDH-ChA :D :D :klatsch Internationale Zuchtausstellung - Gießen Richter: Elke Peper (D) Deutschland - 22/5/2004 vorzüglich CAC, CACIB, VDH-ChA VDH-Bundessiegerzuchtschau - Dortmund Richter: Hassi Assenmacher-Feyel (D) Deutschland - 17/10/2003 vorzüglich BOB, CAC, CACIB, Bundessieger/Landessieger, VDH-ChA :D 8. VDH-Spezialzuchtschau für Saarloos und Tschechoslowakische Wolfshunde - Philippsreut Richter: Stefan Stefik (SK) Deutschland - 24/8/2003 sehr gut :motz Internationale Rassehundeausstellung - Frankfurt/M Richter: W. Schicker (D) Deutschland - 15/6/2003 vorzüglich CAC, CACIB, VDH-ChA :D :cheesy: Welt Hunde Ausstellung - Dortmund Richter: Boris ¦poljariæ (CR) Deutschland - 1/6/2003 vorzüglich :D VDH-Bundessiegerzuchtschau 2002 - Dortmund Richter: Wiblishauser (D) Deutschland - 20/10/2002 vorzüglich Bundessieger/Landessieger, CAC, CACIB, VDH-ChA Speciální výstava ÈSV - Láznì Bìlohrad Richter: Jindøich Jedlièka Tschechien - 11/8/2002 vorzüglich res. CAC :D :D Internationale Rassehunde-Ausstellung - Saarbrücken Richter: Libuse Ubrova (SK) Deutschland - 19/5/2002 vorzüglich CAC, CACIB, Regionalsieger, VDH-ChA :D :D VDH-Europasieger-Zuchtschau - Dortmund Richter: Hans Wiblishauser Deutschland - 6/5/2002 vorzüglich VDH-ChA, res. CAC, res. CACIB andere Titel: Ch.D-VDH Einige Hunde, von deren Besitzer die hier rummotzen, sollten dies erstmal erreichen und dann erst den Motzki ablassen! Außerdem ist Chiko erst im Alter von 2 Jahren das erste mal als Besucher auf einer Ausstellung gewesen und wurde mit ca. 2,5 Jahren erstmalig ausgestellt. Also vorher ungeübt, genau wie bei seiner Körung (Bonitation). Dies erzielt noch einen speziellen Wert. 8) Er ist halt ein "Ausnahmehund" (trotz seiner Unarten) und Siegertyp und wem das nicht passt, hat eben Pech gehabt! Und ein Teil seiner Nachzucht hat dies ebenfalls drauf, man muss es nur fördern. :wink: Man sollte auch mal drauf hinweisen, dass bei VDH Ausstellungen in der Jugendklasse als Höchstnote "nur" ein SG (sehr Gut) vergeben wird, im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Länder. Somit besteht immer eine gewisse Verzerrung im Vergleich der Ergebnisse. :ehmmm Schöne Grüße :wolf |
Genau das ist es, was ich mit guten Ausstellungsergebnissen meine, verschiedene Richter aus unterschiedlichen Ländern an verschiedenen Orten.
Hinzufügen wollte ich noch das sein Sohn Grizzly Wolf hier bei uns mit allen möglichen Hunden und Menschen an verschiedenen Orten super zurecht kommt. Und bei den Kontakten mit seinen Geschwistern konnte ich das gleiche feststellen. Wir bereuen es nicht ein Sohn von Chikoba in unser Rudel geholt zu haben und es wird bestimmt nicht der letzte Westerwälder bei uns sein. Damit möchte ich nicht das Engagement der anderen Züchter schmälern, sondern mein Unverständnis über die Kritk an Chikoba äußern. Ole und Grizzly Wolf Leben und leben lassen :wolf |
Hallo,
wir waren auch in Dortmund und haben ausgestellt. Ich habe das alles eigentlich auch als ziemlich beengt empfunden, und unsere Hunde waren mehr als froh den verdienten Heimweg antreten zu dürfen. Unser Rüde, der sonst echt ausgeglichen ist, war super nervös und wollte ständig aus dem Ring raus. @dog: Wir waren jetzt das zweite Mal dabei und ich kann dich echt ermutigen. Beim ersten Mal hat meine Hündin auch ein gut bekommen, weil sie weder den Richter an sich ranlassen wollte geschweige denn "Zähne zeigen". und diesmal habe ich fest damit gerechnet das es nichts wird, denn ich war super nervös und da der Rüde schon so unruhig bei mir war wollte ich erst gar nicht mehr mit ihr rein. Aber sie war echt super, für ihre Verhältnisse megamäßig klasse. Von daher: Nie aufgeben, das wird schon!!! Aber unsere Hündin war auch "nicht ganz richtig proportionalisiert". Dabei hat der erste Richter sie damals sehr gut bewertet, Manko war das Verhalten. Aber 10 Richter, 10 Meinungen :-) Und unseren Rüden hat er als etwas zu dick empfunden, dabei war ich so stolz auf ihn, dass er jetzt wieder so gut dabei war, er hatte nämlich einige Zeit vorher kaum was fressen wollen, hatte nur die Damenwelt im Kopf :-) In Hannover sind wir nicht, aber vielleicht sieht man sich ja bald einmal wieder! Allen noch einmal herzlichen Glückwunsch! Liebe Grüße Janina |
Danke für den Zuspruch, :hand auf seiner ersten Ausstellung in der Jüngstenklasse hat Grizzly Wolf ein versprechend bekommen.
Wir fanden auch, das in Dortmund der Ring zu klein und die Geräuschkulisse zu groß war. Die meisten Hunde hatten Probleme mit den Trab, weil die Strecken die man laufen konnte zu kurz waren, unser Hund schaltet dann Wolfsmäßig in den Energiespargang sprich Paßgang zurück. Mit der Bewertung die er bekommen hat können wir leben. In Kassel sind wir auch nicht dabei :oops: , aber im neuen Jahr sieht man sich bestimmt wieder. :grins LG :sooo_hapy Ole und Grizzly Wolf |
Hallo Christian!
Wie du Myla so beschreibst, das kommt mir echt bekannt vor. Stürmische Begrüßung mit Armschütteln... Unsere Hunde wurden dann auch zeitweise etwas ruhiger u. haben dann so etwa mit 1,5 Jahren noch mal so richtig aufgedreht. Wenn man einmal denkt, sie haben was gelernt, sieht es kurze Zeit später wieder ganz anders aus. Jetzt sind sie 2,5 u. wieder ruhiger. Eyla alleine ist normalerweise mit allen Hunden verträglich und Menschen gegenüber sehr offen (ausgenommen Tierarzt :frown: ). Esca war einige Zeit sehr zurückhaltend bis ängstlich, obwohl sie auch schon mal sehr offen war. Mit ihr hätten wir in letzter Zeit wohl auf Ausstellungen Probleme gehabt. Wir haben sie wieder mehr mit Stadtverkehr u. vielen Geräuschen konfrontiert u. gestern dann die Überraschung: Ich konnte sie problemlos vor einem Geschäft anbinden u. mich einige Schritten entfernen. Sie blieb nahezu unbeeindruckt dort liegen, egal ob Menschen mit Einkaufswagen, Fahrrädern, Kisten u. Kästen od. schreiende Kinder vorbeikamen. Unsere Hunde sind eben richtige Überraschungstüten :D Gruß Marion |
Hi Heiko,
gratuliere, zu den schönen Ergebnissen. Ich habe an anderer Stelle geschrieben, dass es mir nur um die Maske geht. Mit keinem Wort habe ich das Verhalten, den Körperbau oder sonst etwas in Frage gestellt. Ich kenne deinen Hund nicht persönlich und darum steht es mir nicht zu. Aber wenn du ehrlich bist, sind allein die Ergebnisse der Spezialzuchtrichter aussagekräftig. Soweit ich weiß, werden die TWHs in der Regel von sog. Allgemein Richtern gerichtet. Und in meinen Augen kennen die sich leider zu wenig aus. Margo hat ja unter dem Thema Maske sehr gut mir Abbildungen dargestellt, was ich gemeint habe. Sei doch mal ehrlich, findest du einen TWH, der keine Maske hat wirklich klasse? Der Zuchtwert kann ja trotzdem sehr gut sein für die Rasse. Vielleicht haben ja die Eltern und Großeltern die gewünschten Masken, dann würde ich es auch nicht als Problem ansehen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber sind die Welpen, die auch gerade in Dortmund ausgestellt worden sind, nicht auch ein wenig mit undeutlicher Maske? Mag sein, dass es hier noch am Alter liegt. Jedenfalls finde ich es sehr schön, wenn es Hunde, wie deinen Rüden gibt, die ohne Training und das obwohl sie erst später (du schriebst mit 2,5 Jahren) eine Hallenausstellung besucht haben und dann locker dabei sind. Das spricht für ihr Wesen und dass ich natürlich auch sehr wichtig!! Nimms leicht, der goldene Mittelweg ist immer schwierig zu beschreiten, klasse Optik und klasse Wesen. Schönes Wochenende christian |
In deinen Augen kennt sich so einiges nicht aus!
Quote:
Also sind die ganzen Ergebnisse von den gerichteten Hunden nichts wert, :Eyecrazy oh weh, dann frage ich besser mal beim VDH und der FCI nach. :help Und die anderen Ergebnisse (Welthundeausstellung, BSZ/Wiblishauser, ESZ) usw. kommen auch nicht von ungefähr. :huh Diese unsauberen Nachschläge, sowie das Schlechtmachen der Hunde wird hier nicht gerne gesehen :oops: ! Lasse mich aber weiterhin von niemandem veralbern, der hier den Rechtsanwalt und Richter spielt :flop und die Hosen noch mit der Kneifzange anzieht und damit BASTA!!! :hand :tongue2 NO COMMENT |
Quote:
Quote:
Quote:
Da solltest du eigendlich wissen das " Richten " eine subjektive Sache ist und jeder die Dinge mit anderen Augen sieht !!!! Freu dich einfach für den Sieger und hör auf so bei Micha und Ina zu schleimen !!!! Jeder ist stolz wenn er mit seinem Hund etwas positives erreicht - da braucht man dann keinen wie dich der alles mieß macht . Aus deiner Erfahrung ( so genannten Erfahrung ) mit Ausstellungen , wirst du doch auch schon Erfolge verbuchen können , über die du dich gefreut hast aber andere das nicht so gesehen haben . Quote:
Quote:
Gruß mein Großer |
Quote:
Na toll welch ( schleim ) würdige Erkenntnis - weiter so , das ist der Weg !!! :lol: |
Quote:
|
Jetzt regt Euch mal langsam ab. Lorenz Farouk ist bestimmt ein guter Hund, er ist ja ein Bruder von Last Navarre und er hat den gleichen Papa wie Dark Shadow...
Nur - er ist eben nicht Last Navarre, was aber nichts wesentliches über die Nachzucht aussagt. Wolfshunde sind eben doch keine Erbsen... Ralf P.S.: Schön, mal wieder etwas von Torsten zu hören! :P |
Quote:
Quote:
|
Hallo!
Sicher sagt der Rassestandard, weisse Maske. Aber ich habe alte Wolfdias aus dem Allwetterzoo Münster. Die EU-Wölfe haben zwar alle helle Kehlen und um die Lefzen weiss. Aber schöne Masken, wie sie im TW Standard verlangt werden, haben nur wenige. Es gab einige die Masken wie Chiko haben. Der Natur ist es halt egal, wie schön oder unschön diese Masken sind, Hauptsache sie erfüllen ihren Zweck. Mir ist auch ein gesunder Hund, mit fehlender Maske oder anderer optischer Mängel, lieber als ein Kranker aber schön gezeichneter Hund. Desweiteren sollte man lieber jeden gesunden ansonsten schönen aber fehlfabrigen Hund in die Zucht nehmen, als eine schöne wolfsmässige Mutarakreuzung. Gruss Beowulf |
Quote:
Denn eine Sache ist klar: die weisse, perfekte Maske haben die TWH doch nicht von Schäferhunden vererb... :wink: Aber Du hast Recht, wenn es um Ausnahmen geht: ich habe Wölfe mit dunklen Augen gesehen, Wölfe mit langeren Ohren (die konnte man zwar nicht mit TWH vergleichen, aber so kurz waren die Ohre nicht 8) ). Schwere Kopf habe ich einmal gesehen. Auch nicht alle Wölfe sind "standardmässig".. :wink: |
Quote:
Da spielen doch wohl auch sympatie Fragen der einzelnen Züchter eine Rolle , oder ? Wenn ich am Vorabend mit dem Richter feiere , dann kann ich am Tag des Richtens mit einem guten Ergebnis rechnen ( alles schon da geweswen . Oder das Richter auch Züchter sind und ihre eigenen Hunde ( von anderen in den Ring geführt ) richten ... so läuft das nun mal - trotz FCI Standart !!!! :cheesy: Gruß Torsten PS.: an Ina , nicht immer gleich in die Luft gehen , ich sehe es ebenfals subjektiv - und für mich ist ein IK über 10 nicht akzeptabel . Aber das ist meine Meinung und da ich ja kein Profi bin ( was den TWH betrifft ) kann es dir doch egal sein was ich denke . Übrigens halte ich auch nicht viel von B und C Verpaarungen wie es schon mal angesprochen worden ist - jeder zieht sich die Jacke an die Ihm passt - Gruß !!!! |
Quote:
nun mal kurz zu Deiner Meinung mit den IK. Wenn man bei den jetzigen Zeitpunkt alle zur Zucht zugelassenen Hunde auslässt die einen IK von über 10% haben wird man später erhebliche Probleme bekommen. (Nach einigen Verpaarungen kann der IK dann wieder ansteigen bei wenigen Fehlern, bzw Ausfällen von Hunden) Also ist es leichter, jetzt noch etwas in die „Breite“ zu züchten, mit den späteren Ziel einen niedrigen IK zu bekommen. Dies ist später einfach, wenn man sich jetzt Gedanken macht und für mehr Auswahl sorgt. Einen IK mit mehr Auswahl zu verbessern ist viel einfacher als „körperliche“ Fehler zu vermindern. Ich kann Dir das aber auch mit weißen Kühen mit lila Punkten erklären Angenommen es verschwindet bei jeder Verpaarung ein Punkt: :cheesy: Wenn du dann anfängst mit den zwei, die am wenigsten Punkte haben zu züchten und lässt die anderen weg, benötigst du sehr lange für Kühe ohne Punkte. Da ist derjenige schneller, der mit allen Kühen züchtet. Wetten? Aber Spaß beiseite. Du hast recht , das Ziel muß sein, einen IK unter 10% auf langer Sicht zu erreichen. Aber lieber jetzt die Vorarbeit. |
Hallo Thorsten,
anscheinend habe ich mich mal wieder zu kompliziert ausgedrückt. Ich fand das Ganze deshalb so witzig, weil nach Deiner Theorie der hier zuvor diskutierte Deckrüde um dessen Maske es ging einen Inzuchtfaktor von über 12 hat und Deiner Theorie zufolge die bessere Maske haben müsste. Mal davon abgesehen, daß beide Rüden einen für diese Rasse niedrigen IK haben. Aber das mit den lila Punkten hat dir der Freie Franke ja schon erklärt, so gut würde ich es auch sicher nicht hinkriegen. Ina |
Ich will aber keinen TW mit lila Punkten - und Chiko hat nur Nachkommen ohne lila Punkte oder grüne Kreise oder so was...
Ich glaube mich auch zu erinnern, daß die Mendel´schen Gesetze laut einer bestimmten Tierärztin bei TWs nicht so einfach anzuwenden wären. Im Prinzip ist die Zucht von Wolfshunden immer noch eine Lotterie, niemand kann sicher voraussagen, wie die Nachkommen ausfallen werden. Man kann nur die sog. günstigsten Voraussetzungen schaffen, eine Garantie für Top-Nachkommen hat man damit aber immer noch nicht. Ralf :rofl3 |
Quote:
Quote:
Sicher hat der Siegerhund einen IK von über 10 , aber dann schau dir doch mal die Nachkommen an ! Ich habe doch auch an deinem Hund nichts weiter auszusetzen - gefällt mir schon gut - aber man sollte doch auch ein wenig tollerant sein und dem Sieger seinen Erfolg gönnen - schließlich ist es doch auch ein Erfolg für die ganze Rasse . Wenn ich einen HUnd kaufe , dann achte ich schon auf best.Dinge wie ua. auch HD und IK !!! Ich sagte doch auch , das es meine Meinung ist , und da ich ja " nur witzig " bin mußt du doch nicht jedesmal wie ein Lehrer drauf anspringen . Du siehst die Dinge wissenschaftlich habe ich den Eindruck , ich hingegen als Hundebesitzer der sicjh nur einen gesunden Hund wünscht !!!! Wenn ich mich recht errinnere war doch auch deine letzte Verpaarung eine B/C Verpaarung - rein wissenschaftlich oder Züchterisch gesehen mag das für dich ok sein für mich aber nicht . Ich habe auch Kontakte zu Züchtern anderer Rassen und habe mit denen darüber gesprochen ( mit Verlaub , die lächelten nur ... ) aber der TWH ist ja zu anderen hUnden eine Ausnahme und steckt ja die HD und die IK´s einfach weg ! Gruß |
Quote:
"- Ist es dieser Hund aus Polen". "- Nein, der Hund ist aus Polen. Aber der Besitzer ist Italiener". Daß sie schon die genaue Namen lies, war auch zu erkennen. ABER Ich kenne immer noch viele gute Richter, die zwar die Hunde und Besitzer genau kennen, aber immer noch neutreal sind.... Und die Ergebnisse der Ausstelungen, wo sie richten schätze ich sehr hoch, weil ich weiss, daß dort wirklich die beste Hunde gewinnen.... :) Also sind die Ergebnisse wirklich aussagekräftig... :) |
Quote:
Aber zurück zur Ausstellungsergebnissen: hier muss man supervorsichtig sein. Ich weiss, was ich schreibe..... :twisted: :wink: Beispiele: eine Hündinn aus Italien. Sie gewinnt sehr, sehr oft. Und zwar auf Austellungen, wo viele TWH angemeldet sind. Ich habe sehr schöne (professionele) Fotos von sie gesehen. Also war ich sehr gespannt, als sie auf einer Ausstellung einmal sehen dürfte. Du kannst Dir nicht vorstellen welche Enttauschung ich erlebt habe.... Auf der Fotos habe ich schöne, langbeinige Hündinn mit schönen Fell und schönen Kopf gesehen. Die Wirklichkeit war erschreckend - sehr klein, KURZBEINIG (wirklich, wie ein Dachshund), sehr scheu, mit Rute auf dem Bauch. Kopf sehr schmall, trocken, aber mit offenen Lipen. Nur das FELL war schön. Diese Lektion habe ich gelehrnt.... 8) Wenn sie jetzt gewinnt, dann denke ich schon nicht mehr, daß sie wunderschön ist, sondern das sie einflussvollen Besitzer hat, und der Richter, der sie auf der ersten Platz stellt einfach ein Idiot ist.... Aber jetzt, daß niemand meint, daß ich nur über fremde Hunde rede :wink: : schau die Ausstellungsergebnisse von unseren Bolton an. Er ist bestimmt einer der Rüden, die die grösste Anzahl der Titel besitzen. Vielleicht sogar Nr.1. :mrgreen: Und es würden dort viel, viel mehr Titeln stehen, aber seit 2002 stellen wir ihm nur selten aus... :mrgreen: Bedeutet das, er ist der lebendige Standard dieser Rasse? :mrgreen: Oh, nein. Was wir mit ihm errreicht haben, ist nur Mischung aus Glück, Geld und guten Charakter von Bolton. Und Bolton ist einfach Bolton - die Titel werden sein Aussehen nicht verbessern und seine Fehler verschwinden auch nicht, wer ein Richter sie nicht ins Bericht schreibt. Ich stelle sehr viel aus, aber ich selbst passe nur sehr wenig auf die Ausstellungsergebnisse auf. Ich kenne gute Hunde, die schlechte Noten bekommen haben, und schlechte Hunde mit Championentiteln. Also: wie immer ist es nicht einfach, die Wahrheit herauszufinden.... :wink: |
All times are GMT +2. The time now is 00:58. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org