![]() |
Ausstellung Wels/A 21.- 23.08.
Hallo!
Ist jemand am 21.08. zur "100 Jahre ÖKV" in Wels? Ist unsere 1. "offizielle" Ausstellung und ich bin ziemlich nervös :oops:! VG |
Hallo,
ja ich bin in Wels, da mein LG und ich das dem WSÖ (Club Weiße Schäfer Ö.) im Ring helfen. Wenn sich´s ausgeht, werd ich bei den TWH auch vorbei schauen. :) |
Ui ... super :)! Ich würde mich freuen!
Wir sind ja nun völlige Anfänger auf dem Gebiet, ist die Beschreibung über den Ablauf immer noch so, wie hier beschrieben, oder gibt es noch andere Dinge, die ich beachten muss? Zwei Punkte machen mir da nämlich Kopfzerbrechen! 1. wird Luna vermutlich keine 5 min. stehen bleiben! Irgendwann wird sie sich sicher hinlegen oder so :?! 2. Kann sie keinerlei Kunststücke :frown:! Ich finde das immer so ... würdelos :|! VG |
Ich finde Kunststücke zwar nicht würdelos - meinen Hunden macht es Spaß, etwas zu lernen, was das ist, ist ihnen völlig egal, aber wieso sollte der Hund für eine Ausstellung sowas brauchen?
Ich hab meine Hunde bisher noch nie ausgestellt, weiß auch nicht, wie´s bei den TWH genau abläuft, nehme aber an, dass es ähnlich wie bei den Weißen Schäfern sein wird. Dort ist es so, dass die Starter nach Klassen (Rüden/Hündinnen und dann aufgeteilt in Jüngstenklasse, Jugend, offene Klasse, Gebrauchshundeklasse und Veteranenklasse) aufgerufen werden. Alle Starter der jew. Klasse gehen in den Ring und nehmen erstmal Aufstellung. Es wird gern gesehen, wenn der Hund dabei schon schön steht, aber du wirst nicht durchfallen, wenn er´s nicht tut. Dann wird einer nach dem anderen einzeln zum Richtertisch zitiert. Dort sollte der Hund dann stehen (Vorderbeine parallel zueinander, Hinterbeine - eines vorne unterm Körper, das andere etwas nach hinten versetzt, Pfoten möglichst gerade, Ohren gespitzt). Ich weiß nicht, obs bei den TWH genauso ist, prinzipiell geht es einfach darum, dass der Richter die Winkelungen erkennen kann. Bild mir ein, mal gelesen zu haben, dass es bei den TWH auch reicht, wenn er einfach aufrecht und gerade dasteht. Das kann man aber üben, indem man den Hund einfach hinstellt und diese Position unter Signal stellt. Damit die Ohren stehen, kannst du durchaus mal mit der Zunge schnalzen oder sonstige Geräusche von dir geben - da spitzt sie der Hund dann meist von selbst. Der Richter schaut sich alle Bereiche an, die er bewerten muss, sagt, was gut und was schlecht ist - der Ringschreiber schreibt das alles mit. Davor oder danach schaut er dann meist die Zähne an, und bei den Rüden die Hoden. Auch das kannst du daheim üben. Dann lässt er jeden meist ein Stückchen traben (du solltest dabei so laufen, dass der Hund wirklich trabt - nicht geht und auch nicht dahingallopiert und schauen, dass der Richter dabei einen guten Blick auf deinen Hund hat), damit er die Bewegungen beurteilen kann. Auch das traben kannst du daheim schon üben (richtiges Tempo finden...). Wenn sich der Richter nicht ganz sicher ist, wem er z.B. das V1 gibt, lässt er die Kandidaten für die entsprechende Note oft am Schluß nocheinmal hintereinander 1, 2 Runden im Ring laufen, um sich zu entscheiden. Anschließend sagt er jedem seine Bewertung - die normalen V´s und SGs usw. bekommen die bewertungsblätter meist gleich, die V1 müssen meist warten, bis die anderen Klassen auch durch sind, weils ev. um caca, cacib und bob geht (Klassenbester, bester Rüde, beste Hündin und bester Hund der Ausstellung) - dh. wenn man Anwärter dafür ist, muss man am Schluß, wenn alle Hunde der Rasse dran waren nochmal in den Ring und es werden alle Anwärter miteinander verglichen und dann diese Titel vergeben. Was du also jetzt schon vorbereitend machen kannst ist, dass du einfach das Stehen, das Zähne zeigen und das Laufen übst. Mehr brauchst du nicht. Und wenns nicht so ganz klappt ists auch kein Problem. Ist normal, dass man bei der 1. Ausstellung nervös ist. Die Rountine kommt dann irgendwann von selbst. ;) |
:) Danke für die ausführliche Beschreibung!
Vorab: mein Kommentar zu den Kunststücken war keineswegs abwertend gemeint! Es ist nur meine ganz persönliche Meinung und sollte keine Beleidigung an Hunde sein, die es können *Handreich* ;-) Das Zähne anschauen usw. ist eigentlich kein Problem, genau so wenig wie das Laufen! Das korrekte Stehen müssen wir aber noch üben! Ist so eine Ausstellungsleine eigentlich Pflicht? Ich weiss gar nicht, wo ich die hier bekommen soll! Na ja, ich bin ziemlich nervös, muss ich zugeben! :shame Hoffentlich versemmel ich das nicht! :roll: VG |
Ich fühl mich auch nicht beleidigt. ;) Ich sehe nur keinen Unterschied - dem Hund is es wurscht, ob er nun sitz macht, Männchen ausführt, über eine Agility Hürde springt, einen Schlitten zieht oder in einen Schutzärmel beisst. Solang man ihm´s so beibringen kann, dass es ihm Spaß macht. ;)
Pflicht ist die Leine glaub ich nicht, aber meistens gewünscht. Du musst nichtmal eine spezielle Leine kaufen, geh in einen Baumarkt und kauf so ein dünnes "Kletterschnürl". Es geht ja nur darum, dass es möglichst unsichtbar und neutral sein soll. ;) Kann ich verstehen, dass du nervös bist. Aber es geht ja um nichts und du kannst so oft antreten wie du willst. Also wenns diesmal nicht perfekt wird, dann eben das nächste Mal! Mach dich nicht fertig, wird schon werden! :) |
Quote:
Ich kannte nen wirklich bezaubernden Hund, der aussah und sich benahm wie ein kleiner Clown! Als er sich auf den Hinterbeinen im Kreis drehte, hat das irgendwie gepasst! Zu ihm, zu seinem Aussehen! Bei Luna kann ich mir sowas nur einfach nicht vorstellen, ohne dass mir als erster Gedanke "Lächerlich" durch den Kopf geht! :oops: K. A. warum das so ist :lol:! Na ja, ich hoffe halt schon, dass sie eine gute Beurteilung bekommt! Sie ist ein toller Hund sowohl äusserlich, als auch vom Wesen! VG |
Hallo,
Ausstellungsleine ist keine Pflicht, und ich finde das ehrlich gesagt auch überflüssig. Oft wird das benutzt weil der Hund dann besser steht und läuft da die Leine relativ unangenehm am Hals ist. Ich wollte nicht daß mein Hund den Ring mit etwas unangenehmen verbindet und bin deswegen mit normaler Leine und Halsband (meist Leder) im Ring. Manchmal bekommt man zu hören daß der Hund mehr "Ringtraining" braucht, und Lobo ist auch schon abgewertet worden weil er sich nicht optimal Präsentiert... :roll: Auf solche Urteile gebe ich gar nichts mehr denn ich habe keinen "Präsentierhund" sondern einen Familien Hund. :lol: Und Richter die deswegen den Hund abwerten waren die Ausstellungsgebühr nicht wert. Mach dich nicht verrückt das merkt dein Hund und wird auch nervös... Das klappt schon. Grüße Thomas |
Guten Morgen! :)
Erstmal danke Euch beiden für die netten Worte! Ich hab jetzt mal nach so einer Ausstellungsleine gegoogelt und weiss nun wenigstens, wie die aussieht! Ich werde aber unsere normale Leine nehmen, denn ich denke, die erfüllt den Zweck auch! @ Thomas Was meinst Du damit, dass Lobo sich nicht richtig präsentiert hat? :shock: Hat er nicht richtig gestanden? Hier im Forum gibt es Fotos, wie der Hund stehen muss, k. A. ob Luna das macht! :roll: Das grösste Problem ist aber momentan, dass sie es überhaupt nicht mag, wenn ihr jemand das Maul aufmacht! Nicht, dass sie knurrt oder so was! Sie zieht einfach nur den Kopf weg oder geht rückwärts! Ich übe das jetzt jeden Tag mit ihr und auch gute Bekannte helfen, aber sie sträubt sich schon sehr! Hat jemand vielleicht nen Tip, wie ich das üben kann, damit es ihr weniger unangenehm ist? VG |
Wenn du die Zähne richtig zeigen kannst - also so, dass der Richter alles sieht, was er sehen muss - sollte es reichen, wenn du ihr das Maul öffnest. Muss normalerweise nicht zwingend der Richter machen.
Ich habs mit Clicker geübt und klein angefangen. Zuerst Fang in die Hand genommen - Click - Futter, nächster Schritt war fang in die Hand, Lefzen hochziehen - Click - Futter, Fang in die Hand, vordere Zähne frei legen - Click- Futter, Fang in die Hand, Maul ganz leicht öffnen - Click - Futter, Fang in die Hand, Maul weiter öffnen - Click - Futter, Fang in die Hand, Maul ganz öffnen - Click Futter. Zum Lefzen hochheben hab ich das Signal "Zähne" dabei, beim Fang öffnen "Auf" - so weiß sie gleich, worum es geht. Dadurch wir das Zähne zeigen langsam und Schritt für Schirtt geübt haben und sie dabei auch was Positives erfahren hat, fühlt sie sich nicht in die Enge getrieben und muss zurück weichen, sondern lässt es halt über sich ergehen. Ausstellungsleinen und richtiges Stehen sehen Richter einfach gerne. Wenn 2 Hunde halbwegs gleichwertig sind, würd ich auch den bevorzugen, der besser präsentiert wird. Wenn die einzige Kritik des Richters darin besteht, dass der Hund nicht so gut präsentiert wurde, kann man - denk ich - durchaus damit leben, v.a. wenn man eh "nur" ein "0-8-15 Hundehalter" ist. ;) |
Hallo Astrid :)!
Ich werd das auf die von Dir beschriebene Weise mal versuchen! Das Lefzen hochziehen ist dabei auch kein Problem! Das lässt sie sich ohne Murren gefallen, nur das Aufmachen behagt ihr so gar nicht! Ich hab schon überlegt, ob das daran liegen könnte, dass ich beim Aufmachen ihre Schnauze umfassen muss, ähnlich wie beim Schnauzgriff! Kann es sein, dass sie es damit verbindet und sich deshalb sträubt? Na, wir haben ja noch etwas Zeit zum Üben und was geht, das geht und was nicht, eben nicht! Letztendlich weiss ich auch ohne Richter, dass ich nen tollen Hund hab ;-)! VG |
Quote:
Und nur weil sich ein Hund gut präsentiert ist er nicht näher am Standard, und das sollte eigentlich zählen. ;-) Quote:
Sicherlich kann das alles geübt werden, aber wenn ich etwas mit Lobo übe, dann finde ich immer wichtigeres als "Ringtraining". Aber wie schon gesagt, ich lege auch keinen großen Wert auf so etwas. Grüße und viel Spaß bei der Ausstellung Thomas |
Hm, Ansichtssache...
Also wenn 2 Hunde wirklich gleichwertig sind, wärs mir persönlich lieber, der Richter sagt, er hat sich für den anderen entschieden, weil der sich eben besser präsentiert, als er sagt mir, er bevorzugt den anderen weil - was weiß ich - ihm persönlich sind die dünkleren Typen lieber oder er zieht Rüden Hündinnen vor o.ä. An der Präsenation kann jeder arbeiten, aber an Geschlecht, Fellfarbe o.ä. nicht. Und ich fänds viel unfairer, wenn ein Hund gewinnt, nur weil der Richter ihn persönlich schöner findet. Aber in der Realität ist es eh selten so - der Richter möchte halt einen gut präsentierten Hund sehen - Punkt. Ich mein, ich trete ja auch nicht zu einer BgH-Prüfung an, ohne das mein Hund Fuß laufen kann. Ein gewisses Reglement gehört halt auch im Ring dazu und solang man nicht disqualifiziert wird, nur weil der Hund noch keine Ringerfahrung hat bzw. sich noch nicht routiniert präsentiert, find ichs nicht so schlimm. Wie gesagt - wenns jemandem wichtig ist, übt er das halt. |
Quote:
nein, nur den Fang zu öffnen reicht nicht aus. Es geht darum, dass der Richter feststellen muss ob ein Hund Scheren- oder auch Zangengebiss hat (was laut Standard beides zulässig ist). Und das ist nur bei geschlossenem Fang (Maul) und hochziehen der Oberlippe möglich.;-) Weiterhin muss festgestellt werden ob der Überbiss stimmt - also bei gewünschtem Scherengebiss die Schneidezähne des Oberkiefers höchstens bis Streichholzstärke über die des Unterkiefers übergreifen. Sollte es mehr sein bezeichnet man dies mit Vorbiss, der nicht erwünscht ist. Unterbiss :shock: scheidet aus und ist in jedem Fall Zuchtausschließend - kommt aber recht selten vor. |
Hi Heiko,
Mißverständnis - ich meinte damit nicht, einfach nur Fang aufmachen, sondern dass es reichen müsste, wenn der Hundehalter die "wichtigen" Zähne und das Gebiß herzeigt. ;) Bei den Weißen Schäfern ist es normal, dass der Richter selbst den Hunden die Lefzen hochzieht (dort werden seitlich die Lefzen hochgezogen wegen irgendeinem hinteren Zahn, vorne geguckt und zum Schluß der Fang komplett geöffnet), den Fang öffnet usw. Bei den Wolfshunden hab ich bisher immer gesehen, dass dies die Besitzer tun und der Richter quasi "nur schaut". |
Guten Morgen! :)
Also, das Lefzen hochziehen ist, wie gesagt, kein Problem! Das stört sie nicht! Das Aufmachen werde ich halt ein bissel üben und dann schauen wir, was geht! Vor ein paar Wo. waren wir auf einer Ausstellung vom BRV! Eigentlich wollten wir nur schauen und Luna den Rummel mal nahebringen! Ich hab sie dann spontan nachgemeldet, weil ich der Meinung war, dass das ein ganz schöner Übungslauf ist! Sie hat sich vorbildlich benommen, trotz massenhaft fremder Hündinnen, die sie ja eigentlich total bescheuert findet! :roll: Ein ganz grosses Kompliment bekamen wir von einer Frau, die meinte, wir würden völlig aus der Masse herausstechen, weil unsere Hunde so ruhig und souverän seien! Na ja, Luna ist 3 und eigentlich weit davon entfernt, souverän zu sein :lol:! Zwar hält sie sich für äusserst erwachsen, aber ihr Kindskopf bricht doch noch häufig durch! Aber ich hab mich trotzdem gefreut! :) VG |
Hi Astrid okee, du hast das auch sehr gut erklärt.;-)
Der von mir zitierte Satz kann leicht zu Missverständnissen führen, deshalb die Erklärung - um was es auch geht - dazu. Sieht bestimmt ganz lustig aus, einem Hund mit beiden Händen (und Clicker) das "Zähnezeigen" beizubringen und dann noch im richtigen Moment zu clicken.8) Wie läuft es dann auf der Ausstellung ? - besteht die positive Verknüpfung (Click, Futter) noch oder schnallst du dann mit der Zunge... |
Ja, hast Recht - ist mir gestern Abend auch aufgefallen, als ich noch geantwortet hab. :)
Ich verwend Buttonclicker - die kann ich z.B. auch unter einen Fuß legen oder in den Mund nehmen und er lässt sich immer noch clicken. Da Nanook und Chin aber beide schon lange auf den Clicker konditioniert sind, bzw. das Prinzip dahinter kennen, hab ich ihn oft gar nicht mehr dabei und schnalz nur mehr mit der Zunge, da ich auch nur mehr variabel bestätige. Hört sich ähnlich an und sie wissen, dass es das gleiche wie der Click bedeutet. Ausser wir lernen oder üben an etwas Neuem, da nehm ich immer noch den Clicker (einfach weil ich dann präziser arbeite - mit der Zunge schnalzt man ja recht schnell mal :lol:) Auf der Ausstellung sollt es eigentlich gar nicht mehr nötig sein, zu bestätigen. Sofern man früh genug mit dem Training beginnt, verhält es sich dann nicht anders als bei Prüfungen (BgH, Obedience usw.). Zu Beginn, wenn eine Übung gelernt wird, wird noch sehr häufig geclickt. Je besser die Übung klappt, desto mehr wird das clickern reduziert, bis zu dem Ausbildungsstand, wo man nur mehr selten clickt - grad so oft, dass der Hund weiß, es könnte jederzeit eine Bestätigung kommen, muss aber nicht. Sonst kann man aber bei der Ausstellung durchaus auch mit der Zunge schnalzen - sofern Hund das schon kennt. Wobei man statt dem Clicker ja sowieso jedes x-beliebige Geräusch oder auch ein Signalwort benutzen kann... ;-) P.S: Wie is es denn nun wirklich bei den TWH? Darf der Besitzer alles zeigen oder gibt es schon viele Richter, die selber gucken möchten? |
Quote:
Aber ansonsten kommt es auf den Richter an, die meisten lassen sich die Zähne zeigen, und greifen höchstens helfend ein. Grüße Thomas |
Quote:
|
Quote:
in Wirklichkeit ist es so, dass die meisten Besitzer das "Zähnezeigen" selbst übernehmen, weil wenn Richter anfasst die Wuffis oft anfangen rumzunörgeln :motz Manche Hunde neigen auch dazu die vorderen Beißerchen selbst zu zeigen, indem sie eigenständig die Lippen hochziehen. Wird es zu heftig oder die Hunde fangen noch an rumzubrummeln, greift der Richter helfend mit einer Disqualifikation ein. :evil_2 Gut dass Luna eine Hündin ist und keine Hoden besitzt. :fingers1 |
Quote:
wie gehts in Wien noch so ? Also, es ist so, das der Richter die Zähne gucken muss aber nicht selber am Maul rumfummeln muss. Es steht niergens geschrieben das man das den Richter machen lassen muss........ Grüße Torsten |
Hi "Jungs" :rock_3,
danke für die Antworten! Also in Österreich gibts den einen oder anderen Richter, der geht auch gar net näher als 1, 2m an die Wolfshunde ran, weil näher "kummst do eh net hie" - naja, Trotteln gibts halt überall. :roll: Aber wie gesagt - bei den Weißen ist es eigentlich gang und gäbe, dass der Richter selbst Lefzen hochzieht und Maul öffnet. In Wien ist soweit alles oki - bissl nass der Sommer heuer und uuuuuuuuuur viele Gelsen - Autan & Co sind neuerdings meine ständigen Begleiter, weil ohne geht´s sowas von gar nicht... Sch... Gelsenviecher! :cussing Sonst nix Neues - nächster Urlaub erst Ende August/Anfang September... *hach* |
Hi "Hexchen", ;-)
die Richter sind ja soowas von hervorragend. Naja, solche Trotteln *ups* von Allgemeinrichtern gibt es hierzulande auch. Die Spezialrichter sind da wesentlich gelassener ! Was um Himmels Willen sind denn Gelsenviecher ? (war schon paar mal in Ösiland und weiß net ob ich denen schon mal begegnet bin). :shock: P. S. Fahrt ihr auf das Treffen nach Tirol ? Grüße |
Quote:
Astrid wird diese gemeint haben: Quote:
Es gibt aber noch eine andere :lol:: Quote:
|
Morgen!
Ups! Sagt man zu den Menschen aus Gelsenkirchen auch Gelsen? :lol: Nö, ich meinte die kleinen blutsaugenden Insektenbiester, die stechen. Wo man nachher diese juckenden Dippel hat. Bei euch heissen die Mücken, aber Mücken sind bei uns welche, die nicht stechen. Tirol? Was ist wann und wo in Tirol? |
Guten Morgen "Hexchen"
Ahh du meinst diese kleinen sich fast schon festsaugende Mistviecher (etwa 1,5 mm breit und 2,5 mm lang):Eyecrazy. Die kann ich auch gar nicht ab. :peace Dieses Treffen hier, angeblich in Südtirol : http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=10323 Die Besitzer von Kaya kommen aus der Gegend, wollten evtl. hin - werde sie noch mal drauf ansprechen. ;-) |
Huhu,
jaaaa, genau - diese Biester meinte ich (obwohl ich sie noch nie abgemessen hab und im schätzen furchtbar schlecht bin)! Haben dieses Jahr eine richtige Plage von denen - im Wald oder in der Dämmerung wird man von wahren Schwärmen verfolgt. :evil: Die Staff-Hündin einer Bekannten sah aus, als hätt sie die Beulenpest oder so - also die machen nicht einmal vor Hunden halt. Ich glaub es sind so viele, weils im Juni fürchterlich feucht war. Sind die bei euch auch so extrem? Och schade, aber an dem Wochenende von dem Treffen können wir nicht. Aber wir ham im Herbst wieder ein Mantrailing-Seminar, da kommen sicher wieder ein paar österr. TWH zusammen. :) |
Hi,
boaahhh ist ja fast schlimmer wie in Finnland. Ne eine Plage nicht. Jepp, die kommen meist gegen Abend bei feuchtwarmem Wetter. So ein Biest:vampv hatte ich mal an der Handschlagader kleben, so dass nachher das ganze Handgelenk angeschwollen ist.:agrr Hallo ihr Aussteller, nehmt ihr das "Zähnezeigen" bei euren Hunden lieber selbst vor, oder lasst ihr den Richter dran ?? - wäre interessant zu wissen.;-) |
Hallo Heiko,
kommt drauf an, was der Richter will, es gibt einige die gehen keine 3m an den TWH ran und andere die die hören überhaupt nicht mehr auf, sie zu "betatschen". Das ist von Richter zu Richter unterschiedlich. Ich denke es ist auch der Halter gefragt. Wenn Dein Hund die Zähne nicht zeigen will, sich nicht gerne anfassen lässt, unsicher ist oder schnappt etc. ist es sinnvoller, Du machst es selber. I.d. Regel dreht kein Richter Dir da einen Strick draus, die wollen alle nicht gebissen werden :), wenn Dein Hund keine Probleme hat und der Richter seine Hände nicht dauernd mit parfümierten Tüchern abwischt, kann er sie ja auch selber anschauen. Meine sind beides gewohnt und können beides und kennen ein dazugehörendes Kommando, sowas übe ich vom Welpenalter. Da ich die Milch- bzw. bleibende Zähne regelmäßig anschaue auf Vollständigkeit und wie sie stehen und auch mal ins Maul fasse, sind dies Alltagsgeschichten, wenn auch nicht beliebt, doch so konnte ich auch quersitzende Holzstücke oder Knochen entfernen ohne daß meine Hunde Stresse hatten und einmal ersparte es eine Narkose um einen Zahnsplitter eines gebrochenen Zahnes voll zu entfernen und anschließend den Kiefer zu röntgen. Du kennst die Ausstellungssituationen noch von früher her, es hat sich bezüglich der Halter und Hunde beim Zähnezeigen wenig verändert, was sich lt. Richter verändert hat über die Jahre, ist, daß das Verhalten der TWH in D sich sehr zum Positiven hin entwickelt hat. Das sagen sowohl die in- als auch die ausländischen Richter immmer wieder. Da das Verhalten und die Präsentation beim Richten fast immer eine Rolle spielt, v.a. wenn gleichwertige Hunde plaziert werden sollen, hast Du mit einem souveränen Hund, der auch die Zähne problemlos zeigt ( nicht bleckt:rock_3) gute Karten. Entweder man übt es oder lässt das Ausstellen bleiben. Die Frage ob Ausstellungen wichtig und sinnvoll sind, ist je nach Interessen der einzelnen Parteien unterschiedlich zu beantworten, aber das war ja auch nicht die Frage. Grüße in den Westerwald Bille |
Hallo Bille,
danke für den ausführlichen (bemühten) Beitrag.;-) Sehe das im Grunde genauso und hoffe dass sich im Laufe der Jahre noch mehr zum positiven verändern wird.:rock_3 Da mir die Ausstellungssituationen von heutzutage auch bekannt sind, kann ich nur sagen es ist reine Übungssache - wie Du schon schriebst - von Welpenalter an (wie eigentlich bei allem). Dass Problem ist; man weist die interessierten Leute (im genausten) darauf hin und sie bekommen es irgendwie nicht gebacken. Von meiner Fünferbande dürfte bei zweien der Richter dran. Wie du (an den zahlreichen Antworten) erkennen kannst, stellt scheinbar kaum noch jemand aus und diejenigen die es noch tun zeigen wohl das Gebiss selbst.:lol: Ob ich dieses Jahr noch mal ausstellen werde, steht noch in den Sternen. Grüße in den Schwarzwald (wo nicht alles schwarz gesehen wird) Huhu Astrid, :) lebst du noch... Die Mückenplage (welche Biester auch immer) bei euch scheint wohl krass zu sein.:shock: Hab' es heute in den Online Nachrichten (Schlagzeilen) gelesen "Mückenterror in Österreich". Grüße vom Rudel, lasst euch nicht ärgern. :p |
Guten Morgen Heiko,
jaaaa, ich leb noch; bin noch nicht gänzlich aufgefressen worden. :lol: Es ist heuer echt schlimm mit den Viechern, wobei mein Gelsenspray ganz gut dagegen hilft. Aber im Wald gibts dann noch so kleine träge Fliegen, die einem permanent in die Augen schwirren und v.a. auch den Hunden ständig auf den Lidern sitzen. Alle paar Meter kann man stehen bleiben und ihnen die Augen wischen. Voll nervig... *grrrr* Angeblich solls aber in etwa 2 Wochen vorbei sein mit den Gelsen, dafür prophezeien sie dann eine Menge Wespen. Auch nicht besser. :( Sonst alles oki bei euch da oben? |
Hallo Heiko,
wenn ich mir die gemeldeten Hunde ansehe, gehen immer mehr auf die Ausstellung. Leider informieren sich die Leute nicht, was sie dort machen sollen oder sind überfordert oder wie Du schon geschrieben hast, setzten es nicht um. Oft sind die Leute auch so nervös, daß sie total blockiert sind. Naja... Grüße zurück. Bille |
Hallo Astrid,
jepp alles im grünen Bereich, alle fit und munter - das Wetter könnte sich wieder was bessern.:rock_3 Hey, stell doch mal ein Foto mit einer vergrößerten Gelse rein:), damit man weiß welche Viecher du genau meinst. Die von mir weiter oben gemeinten sind es wohl nicht. :roll: Warst du schon deine Hündin ausstellen, oder habt ihr das Prozedere noch vor euch ? Grüße Hallo Bille, sicherlich gehen immer mehr zur Ausstellung.;-) Auf meine Frage hat bisher, außer dir, niemand geantwortet. Somit ist wohl davon auszugehen, dass die meisten Besitzer das Zähnezeigen selbst in die Hand nehmen. :p Naja informieren und nachfragen tun die Leute schon, manche hören aber scheinbar nicht richtig zu (Ohren auf Durchzug), oder vergessen es wieder. :roll: Jupp, überfordert und zu nervös sind sie oft auch. An einem Tag läuft alles rund, am anderen wieder weniger (das ist den meisten doch bekannt). Es ist aber auch nicht jeder Hund zum ausstellen geeignet und wenn doch, haben die Besitzer oft kein Interesse daran. Wie weiter oben bereits geschrieben wurde; manche Allgemeinrichter sind einfach zu schusselig oder auch schon zu abgenervt. Die Spezialrichter lassen sich einfach mehr Zeit, gehen aber auch nicht alle unbedingt nahe dran. Also, von meinen bisher 6 ausgestellten Wolfshunden hat noch keiner gebissen:twisted: oder gebleckt (hoffe das bleibt auch so). Grüße |
Du glaubst doch hoffentlich nicht im Ernst, dass ich solang warte bis ich so ein Mistvieh knipsen kann?!? :shock:
Wikipedia spuckt folgendes aus: ...Stechmücken (Culicidae), in Teilen der Schweiz und Süddeutschlands: Schnaken, Staunsen oder Stanzen, im größten Teil Österreichs: Gelsen... Bild guckst du hier:Gelse Nö, ich war bisher noch nicht ausstellen. Haben bisher immer nur im Ring bei den Weißen mitgeholfen. Und so wie ich mich kenne, werd ich auch zittern wie ein Kluppensackl (= bei euch wohl wörtlich übersetzt Wäscheklammerntüte :lol:) - ich kann so "prüfungsartige" Situationen gar nicht leiden. http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/e030.gif |
Astrid,
welche Prüfung? Nicht Du wirst bewertet sondern Dein Hund:rock_3, nicht Dein Gangwerk zählt sondern von Deiner Kleinen, auch musst Du nicht Zähne zeigen, wobei das sicher mal ganz witzig wäre bei der Aufforderung des Richters die eigenen Zähne zu blecken und sei froh, daß Du kein Mann bist und somit nicht durch die Hodenkontrolle musst;-). Also, wozu der Stress. Nimms mit Humor, wie meine Hunde und ich, kaum sind wir 1-2h in den heiligen hallen, Haben wir die Nase voll und ich frage mich warum ich mir und meinen Hunden so nen versauten Tag antu:roll:. Grüßle Bille |
hi , ich halte euch die daumen ich hatte pech meine papiere sind zuspät gekommen und daher den meldeschluß verpaßt .!!
fg silvia |
Hi Bille,
aber wie sich mein Hund dabei verhält ist mein Werk - hab ich gut gearbeitet, wird er sich brav präsentieren, hab ich weniger gut gearbeitet, wirds weniger gut werden. ;) Bist jedenfalls zu beneiden, wenn dich solche Situationen nicht stressen. Ist halt leider keine rationale Sache, die man irgendwie ausknipsen kann - auch wenn man sich noch so oft sagt, dass es eh wurscht ist. ;) |
Hallo Astrid,
wenn ich rechtzeitig ohne Stau etc. am Ring bin, stresst es mich nicht mehr, ( nur noch daß ich da bin, es so laut ist und sooo ein Gedränge und ich doch so eine schöne Tagestour mit meinen Hunden machen könnte;-))wenn man mal soviel "hinter den Kulissen" mitgeholfen hat, kennst Du ja auch von den Weißen, dann auch nicht mehr. Klar überträgt sich Deine Stimmung auf Deinen Hund, d.h. wollte ich ja damit sagen, nimms locker. Grüßle Bille |
Weils gut zum Thema passt und ich gestern sooo stolz auf das Chin-Tier war:
Wir waren gestern wieder in OÖ, wo die jährliche große Clubschau der Weißen Schäferhunde - die Alpentrophy - statt fand. Mein LG und ich helfen dem WSÖ schon seit einigen Jahren immer wieder bei diverse Ausstellungen als Ringhelfer und Ringschreiber aus, so auch gestern. Natürlich hatten wir Nanook und Chinua dabei, die ganz brav in ihren Kennels bei uns im Richterzelt gepennt haben (da es ziemlich warm war, wollten wir sie nicht die ganze Zeit im Auto lassen und ich dachte mir, so kann Chin gleich ein bisschen Ausstellungsatmosphäre schnuppern). Jedenfalls hatten wir eine Richterin, die u.a. auch TWH richtet und so fragte ich sie, ob sie mir Chinua am Schluß wohl einmal probe-richten würde. Wie gesagt, hab ich bisher noch nie einen Hund ausgestellt und Chinua war auch noch nie auf einer solchen Veranstaltung. Ich hab sie dann also aus der Box rausgeholt und bin mit ihr zur Richterin gegangen, die gleich einmal angesprungen und im Gesicht geküsst wurde - was sie gaaaanz toll fand - so einen freundlichen TWH hat sie noch selten erlebt, meinte sie. Und bevor ich´s verhindern konnte, hatte sie bereits Chins Fang in den Händen und hat ihre Zähne kontrolliert und sie anschließend abgetastet und Chinua - nun die stand erstaunlich relaxt da und hat sich alles ganz brav gefallen lassen. Das hat der Richterin dann erst recht gefallen und ich, ich war zuerst einfach perflex über die super-brave Maus und dann hab ich - nicht mehr nur von der vielen Sonne, sondern in erster Linie natürlich vor Stolz geglüht. :lol: |
All times are GMT +2. The time now is 22:18. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org