![]() |
Quote:
|
[quote="Frauke"]
Quote:
Quote:
aber ob "K" ein Vitamin ist oder nicht ist abhängig, sagen wir mal ob du Vitmin nach Roche oder nach Fridrich definierst, wobei die def. nach roch auch schon 100 Jahre alt ist ;) und die nach friedrich wesentlich aktueller. [qoute]Dass Getreide nicht auf dem Speiseplan eines Wolfes steht ist ein schlechter Grund keins zu füttern, denn Wölfe die der Joghurtherstellung mächtig sind sind mir bisher kaum begegnet (ich frag aber auch nicht jeden Wolf den ich treff ob er das kann), welche die auch Mäuse fressen schon eher und was hat eine Maus im Magen/Darmtrakt? Richtiiiiiig unter Anderem auch aufgeschlossenes Getreide.[quote] Ahh schau mal AUFGESCLOSSENENS GETREIDE! Danke für den hinweis, wo mit wir ja fast wieder beim Thema sind... Quote:
Was sollst faktisch ging es oben nur um Petra?s behauptung getreide hätte nichts mit Ballaststoffen zu tun und darum das pflanzliches Eiweiss für den Hund minderwertiger ist als tierisches eiweiss... Im übrigen Petra.. sowie Mehl un dmehl ned das selbe ist ist auch Eiweiss und Eiweiss nicht das selbe....grundsätzlich zwar aus den selben Bestandteilenbestehend haben Eiweisse unterschiedliche verbindungen....... |
Nabend,
Quote:
Ich habs so verstanden, dass sie sich ein wenig darüber lustig machte, dass Du in einem Satz geschrieben hast, dass Ballaststoffe wichtig für die Verdauung sind und im Nächsten von der Fütterung von Getreide abgeraten hast: Quote:
Vitamin K3 zählt tatsächlich nicht als Vitamin sondern als Zusatzstoff ( ich glaub als Menadion Natrium Bisulfit Komplex oder Menadion-Sodium-Bisulfit-Komplex) ob aus K3 wirklich Vitamin K aufgebaut werden kann ist nämlich mehr als umstritten das meinte ich damit, nicht Vitamin K an sich. Fraukie |
Quote:
Quote:
|
Quote:
Wenn Petra nur noch mit Ironie antworten kann, warum beteiligt sie sich dann an solcher Diskussion, zerreden ist ja eh ihr grosses Hobby (?) Quote:
K2- K5 sind, wie du schon sagtes , Künstlich , gehören aber nach der Friedrich?sen Def. als Kathalyt zu den Vitaminen. Z.B.. nach lesbar auch Wikipedia :mrgreen: NEIN!!! war Spass aber hier z.B: http://www.vitamin-k1.de/deutsch/inf...einleitung.htm Und was die Biologische Wertigkeit von Eiweiss angeht, habs noch mal genau Nach gelesen: Die BW gibt an, wievel Gramm Körpereigenes Eiweiss aus 100g Nahrungseiweiss gewohnen werden kann. Je mehr das Nahrungseiweiss dem körpereigenen Eiwess gleicht, desto höher die Wertigkeit. Denke hierausergibt sich von alleine das ein tier wie der hUnd.. mehr Nutzen aus tierischen Eiweiss zieht als aus pflanzlichem. |
Quote:
Mann ... um das mal so zu sagen..... |
Ups was vergessen .. sozusagen im Nachtrag..
schreib doch mal was anderes ausser deine Wikipedia Texte.... |
Quote:
Quote:
Quote:
Wie beim Hund, sind auch beim Menschen die tierischen Eiweisse näher an den Körpereiweissen - und können deshalb auch einfacher in Körpereiweisse umgewandelt werden. Was aber nicht heisst, dass der Menschen sich nicht auch von rein pflanzlichen Eiweissen ernähren kann. Denn pflanzliche Proteine (u.U. in Kombination) können ebenfalls eine hohe BW haben... So haben Kartoffeln z.B. eine BW von ca. 95, Hafer (welches du speziell als "minderwertig" bezeichnet hast) eine BW von 88, die Mischung aus Bohnen (52%) und Mais (48%) eine BW von 101, Rindfleisch eine BW von 92. Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
Ob das "Kunstvitamin K3" wirklich zu den Vitaminen gezählt werden kann, ist heute umstritten, da es rein synthetisch ist und schädliche (toxische) Wirkungen hat: "Daneben gibt es das Kunstvitamin K3 (Menadion) und K-Analoga (Vitamine K4, K5, K6), welche in der Natur nicht vorkommen und mit zahlreichen Nebenwirkungen behaftet sind. Seine Salze (in Reinform ist Menadion nicht verarbeitbar) sind in der Lebensmittelindustrie verboten." Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
|
PS: Mich würde deine erwähnte "tiermedizinische Literatur" interessieren. Danke!
|
Quote:
Also such dir deine Literatur doch selber raus.. oh vergass du hast ja keine Bücher......oder zumindest nur sehr wenig.... Guten Rutsch.... |
Quote:
Ach ja - dann kannst du dir ja auch die Zeit sparen, mir peinliche aufmerksamkeitheischende PNs zu schreiben... Danke! |
Ok,
wir haben alle Recht :) Vitamin K3 heißt Vitamin kann aber keins sein, weil es ja eher schadet als nützt und schonmal gar nicht essentiell ist. Bei einem Hund mit hochempfindlichen Magen-Darm-Trakt würde ich Fleisch und Getreide auch nur vorsichtig zusammen füttern, Hunde ohne besondere Empfindlichkeit haben damit keine Probleme. Die im Handel erhältlichen "Getreideflocken für Hunde" oder zumindest die mir Bekannten kann man in die Tonne kloppen, da sie minderwertig oder überteuert in den meisten Fällen sogar beides sind. Ich nehm als Getreide Hafer-, Dinkel- und Maisflocken und das kriegen die auch nur 2 mal die Woche. Kann man auch schon fast als "aufgeschlossen" bezeichnen, man setzt dem Hund ja keine Körner vor, die er gar nicht aufschließen könnte. Soa nun mal ne echte Frage: Ich bin am überlegen mal ganze Eintagskücken zuzufüttern, weiß aber nicht wie ich sie in der Bilanz die rauskommen soll zu bewerten hab. Daher die blöde Frage: Werden Eintagskücken gefüttert? Also haben sie Mageninhalt mit dem ich "rechnen" kann? oder sind sie dann doch eher "Fleisch, Knochen, Ballaststoff" ? Lg Fraukie |
Hallo Frauke,
ich denke schon, dass man Eintagsküken verfüttern kann. Wenn Du drankommen kannst, solltest Du meiner Meinung nach die Gelegenheit wahrnehmen. Aber ich bin ja noch Neuling auf diesem Gebiet. Da gibt es mit Sicherheit kompetentere Leute. Außerdem denke ich, dass der Mageninhalt eines solch kleinen Kükens vernachlässigt werden kann. Ich würde es rein gefühlsmäßig nicht mit berechnen. Liebe Grüße Christel |
Eintagsküken haben noch nichts gefressen wenn sie getötet werden, füttern kann man sie natürlich trotzdem.
Ina |
leider kann ich der Diskusion noch nicht entnehmen wieviele Vitamine und Enzyme und ... ich fuettern soll (Gibts die einzeln oder als Molekuele?) :harhar
Als gelernter DDR-Buerger hatte ich frueher auch kein Fertigfutter fuer meine Hunde. In der Regel haben wir das Fleisch vom Abdecker geholt (Ist wesentlich billiger). Ich hab schon gesehen das in einem frueheren Beitrag Entruestung darueber entsteht. Aber in den Verkauf kommt nur Fleisch von gesunden Tieren die sich z.B. ein Bein gebrochen haben und wegen Notschlachtung nicht fuer Menschen erlaubt waren. (Kranke Tiere wurden verbrand) Also durchaus normales Fleisch. Und wenn ich mir heute so die Chemiekeule in der Tierzucht ansehe wuerde ich lieber Fleisch von Tieren verfuettern die eigentlich nicht fuer die Fleischindustrie gedacht waren. Man kann doch ein Rennpferd von zig-tausend ¤ Wert nicht einfach wegwerfen :peace Hier in Spanien hatte ich leider das Problem, dass mein Hund das Fleisch weder roh noch gegart vertragen hat (Durchfall bis zum abwinken) obwohl er das aus Deutschland gewohnt war. Das geht auch anderen Hundebesitzern hier so. Uebrigens hab ich in einem anderen Forum gelesen: nach einer schweizer Studie werden Hunde oft zu hochwertig gefuettert. Dadurch wachsen die Welpen oft zu schnell und bekommen Probleme mit dem Koerperbau. Was haltet ihr davon? |
ich war gerade mit meinen Pflegehunde spazieren. Der eine hat wieder Gras gefressen. Was mir dabei (und auch frueher schon) aufgefallen ist. Meist werden Blaetter mit rauer Oberflaeche oder Nesseln gefressen.
Da ich auch keinen Hund kenne der Jogurt machen kann oder auf Blaetter fressen dressiert ist, gehe ich davon aus, das Woelfe dies auch tun. Aber hier gibts ja Leute mit Kontakt zu Woelfen oder anderen Wildtieren. Fressen die oder nicht (zur Not auch Getreide :lol: ) |
Quote:
In Italien sogar jede Menge Spagetti, die haben halt die schlauen Veröffentlichungen noch nicht gelesen :wink: Ina |
Quote:
Quote:
Quote:
Gruss, Petra |
Quote:
Gruss, Petra PS: Die Welpen frei lebender Caniden erhalten kein spezielles Welpenfutter... :wink: |
Hallo Konrad
ich kenne das mit der Fütterung früher auch , ich geh sogar noch einen Schritt weiter , meine Hunde haben sogar " Essensreste " bekommen - und sind älter geworden als mancher Hund heute , der das so hochwertige und ausgewogene Futter bekommt . Ich füttere heute sehr breitflächig , das fängt bei , nicht zu hoch dosierten aber auf Naturbasis bbelassenen Trockenfutter mit Flocken an und geht weiter über Rohfütterung ( Rind , Wild vorrangig , Huhn oder auch mal Strauß ) in Verbindung mit Fertigflocken oder auch Haferflocken .Wie ich auf meiner Seite schon geschrieben habe , füttere ich das Trockenfutter und das Rohfutter nicht getrennt , sonder zusammen . Mit Mineralien und Vitamienen ergänze ich es max. zwei mal im Monat , da bei dem Fleisch was ich Füttere auch Mageninhalte und Knochen dabei sind . Ich gebe zu , das ich mir zu der Fütterung nicht solche wissenschaftlichen Gedanken mache , wie einige hier . Meine Hunde bekommen das , was ich für gesund und gut halte , also auch rohes Gemüse , Quark ,Jogurt ,Eier , Ölsardinen in Sonnenblumenöl u.u.u. Selber versorgen sie sich auch noch mit Nagetieren , wie Mäusen . Auch Igel mussten schon dran glauben , ich fand dann nur noch die Stacheln ( das Fell ) komplett abgeschählt. An Fleisch , neheme ich das was ich bekommen kann , vom Schäfer mal ein Lamm , zur Zeit habe ich sehr gute Konditionen zu einem Wildgroßhandel , da gibt es das kg Abschnitt für 0,80 Euro . Obst und Gemmüse habe ich im Garten und die Flocken sind vertig oder auch mal Hafer . Brennnesseln getroknet oder roh klein gehackt , nehmen meine auch sehr gern unter das Futter genau so wie Petersilie und andere Kräuter . Also wie gesagt , ich füttere das , was ich geade im Angebot habe , mache mir nicht solche wissenschaftlichen Gedanken darüber - und ich denke es geht sehr gut , da meine nicht so empfindliche Mägen haben . Gruß Torsten PS: im Osten haben wir ja auch die Welpen mit Babynahrung aus dem Glas aufgezogen ..... :cheesy: |
All times are GMT +2. The time now is 14:35. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org