![]() |
Hier die "Bonitationskarte" von Rosik:
http://www.wolfdog.org/deu/articles/996.html Wo die Höhe wieder etwas anders bezeichnet ist - da soll noch jemand durchblicken. :roll: Bei einigen Hunden steht in den Daten für die Jugendpräsentation ein VN - ob das V für Viel-versprechend steht und das N (laut Bonitationskarte) die, zu dem Zeitpunkt, (noch) Untergröße bezeichnet ? (oder VN- "verdammt nochmal") :cheesy: Bei anderen steht nur ein N, vielleicht für Versprechend-weniger versprechend - keine Ahnung. Bei den Junghunden ändern sich die Daten im Laufe der Zeit noch ( z. B. Größe, Kopf, Maske usw.) Wie gesagt; hier und da werden die Bezeichnungen wieder geändert. Margo ist da auf dem Laufenden, vielleicht kann sie das Ganze mal näher erläutern. :wink: Also dann, viel Spass noch - immer mit dem notwendigen (schwarzen) Humor beim Lesen und Schreiben. :P Grüße |
VN heißt vielversprechend, das N steht für nádejny = versprechend. Bei der slowakischen Jugendpräsentation gibt es nur vielversprechend oder versprechend, keinen Körkode, mit der Größe hat das direkt nichts zu tun.
Bei der Körung gibt es mitlerweile: An: unter 65cm (Rüde) oder 60 cm (Hündin) As: 65-70 cm (Rüde), 60-65 cm (Hündin) Av: über 70 cm Selbstverständlich ist ein Rüde mit 65 cm und eine Hündin ab 60 cm P1 wenn er/sie keine anderen Fehler aufweist, ab 65 cm gilt er nämlich als fehlerfrei im Bezug auf die Körpergröße. Ina |
Guten Tag,
ich habe Standart gelesen und sehen: GRÖSSE UND GEWICHT Widerristhöhe Rüden mindestens 65 cm Hündinnen mindestens 60 cm darum ich denke-Hund mit 70 aber 73 cm ist keines Problem. Das Problem is kleine Hunde under 65 cm.. |
Hallo Miguel,
danke für die Blumen (gebe ich Falco weiter). Ja mit der Größe das ist so eine Sache. Die meisten TWH Züchter schauen doch vorranig nach der Größe,vobei ich immer noch der Meinung bin das auch ein kleiner Rüde mit einer kleinen Hündin nicht unbedingt kleine Welpen bekommen muß. Bei uns Menschen ist es ja ähnlich,da hat auch nicht jede/r große einen großen Vater oder Mutter!! Man merkt auch das bei TWH Gesprächen es immer um die Größe geht..........der ist aber groß,das gibt ein Bär,was erst 6 Monate alt!! Ja das liegt halt auch daran,das es große Menschen gesellschaftlich und Beruflich leichter haben und große Sachen in der Regel schneller in Betracht gezogen werden egal um was das es geht. Gruß Michael |
Und noch Uebersetzung der Abkuerzungen
Av - vysoky (hoch) As - stredni (mittel) An - nizky (niedrig) Das bedeutet, dass als normal gelten die Rueden zwischen 65-70cm. Uber 70cm sind es schon Av also hoche Hunde. |
Quote:
Kleine Leute, die gibt es - manche haben ein sehr, sehr großes Mundwerk !:p |
Quote:
Es kann natürlich sein aber ich würde es erst nach viel hochgradigerer Inzucht erwarten. Stimmt, von den kleinen Leuten kenne ich auch einen:lol:. |
Quote:
|
Ja, Oakley ist so klein!! Ich glaub beim letzten Messen nur 56 cm.
Nur meine Queen ist auch nur 60,5 cm, und das mit 10 Monaten. Heute ist sie fast 2 Jahre und noch genauso groß. :shock: Obwohl Moki ist ja größer! Aber halt die Tochter von Koko!;-) |
Quote:
Unsere Aura ist auch nur 60 cm hoch, obwohl ihre Mutter Brenka 64cm und ihr Vater Afar ca. 67 cm hoch ist. Aber Brenka kommt aus dem Westerwald und Afar aus dem Harz, beides wesentlich höher gelegen und weiter weg vom Erdmittelpunkt als bei uns im Flachland. Wir haben dadurch eine wesentlich höhere Erdanziehung, welche natürlich dem Höhenwachstum entgegen wirkt. :cool: Torsten, überleg doch mal, Kondor wohnt eher bergig, deshalb 73 cm, aber Chumani kommt von der Oder, absolutes Flachland und Du wohnst auch nicht gerade in den Bergen, also auch hier ganz klar ein Fall von hoher Erdanziehung. :cool: Ich denke, so etwas muss auch bei der Körung mit berücksichtigt werden. ;-) |
toll
...und den Beitrag von Steffen find ich toll !!! ist ja total logisch - was er sagt...
|
Alles klar Steffen
dann werde ich die nächsten Welpen die ich kaufe in den Bergen aufziehen . Ich geh da ganz weit hoch , also bekomme ich dann auch sehr große Hunde . Werd schon mal ne Expedition zum Himalaja buchen:p |
Ach so hoch musst du doch gar net.
Also wir sind auf ca 400m und Arandil ist doch ein hübsches Kerlchen geworden ;) Und das absolute gegenteil von nem Zwerg :rock_3 Also müssten so 400 Höhenmeter Ideal sein. Auf dem Himalaja kannste nicht mehr rauchen, da ist die Luft zu dünn :lol: |
Quote:
Wie viel hochgradiger soll die Inzucht denn noch sein ? Lakota stammt doch (überwiegend) von hochgradig ingezüchteten Ahnen/Linien ab - kleiner Großvater/Urgroßvater usw.. Wenn es dann zum wiederholten mal zu solch einer hochgradigen Verpaarung (oder auch zu engen Inzucht) kommt, ist ein Unterdurchschnitt oder Untergröße der Nachkommen, nicht mehr verwunderlich. :roll: |
Quote:
Die jahrelange Selektion auf große schwere Hunde die einige Zeit in Tschechien gemacht wurde (zu der Zeit als die Gerüchte fleißig propagiert wurden) ist von den Auswirkungen sehr viel nachteiliger gewesen. Ich kenne auch nicht viele unterdurchschnittlich kleine Hunde und auch hier ist die Verteilung in beiden Ländern gleich (merkwürdig was?) Ich denke es ist an der Zeit sich von den aus politischen und Verkaufsgründen damals gestreuten Gerüchten endlich zu verabschieden. Das die Verpaarung nicht besonders wünschenswert war ist unbestritten, das daraus Zwerge zu erwarten waren halte ich für etwas weit hergeholt, zumal dann bei dem od Uhoste Wurf keine hätten herauskommen dürfen. Ina |
Ich versteh nicht warum ihr wegen ein paar Zentimeter von Zwergen redet. (Menschen mit 1,70m sind ja auch nicht gleich kleinwuechsig). Ausserdem kann man noch so lange zuechten. Irgendwann schlaegt jedes Gen wieder durch.
Steffens Theorie ist glaube ich nicht so 100%ig richtig. Weil meiner Ansicht nach bei schwankender Eranziehung eine verschieden starke Muskulatur die Folge waere. (siehe langzeit Astronauten). Aber im Flachland koennen kleine und grosse Hund fast glech weit sehen. Waehrend in den Bergen die Sicht schnell verdeckt ist und die Groesse natuerlich sehr entscheidend fuer die Uebersicht werden kann. ;-) |
Hi Ihr,
ich kann leider immer noch nicht in die Datenbank... also, kann jemand rein und berechnen, wie hoch denn der IK von Lobo wirklich ist... würde mich doch sehr interessieren...;-) und da Agi drin ist, glaube ich auch gar nicht, dass er so exorbitant hoch sein wird - kann es halt nur nicht ausrechnen...:( Tanja |
15,18 (hast Du Dir schon gedacht, was?;-))
Ich komme nach langem Nachdenken auf insgesamt 4 Hunde außer Lakota die mir einfallen und zu klein sind ohne das eine Krankheit der Grund sein könnte. Drei davon sind rein tschechisch gezogen. Ina |
IK 15,18 %
...das ist doch wirklich nicht so schlimm...;-) @Ina: kann vielleicht ja auch Aufzuchtbedingt sein, oder? irgendwelche Mangelversorgungen,... starke Verletzungen o.ä., die alle Reserven für die Heilung notwendig machen ? So wie bei Ela von Jeanette? Tanja |
Ich denke er ist halt einfach klein. Die Aufzuchtbedingungen waren nach allem was ich gehört habe nicht optimal und die Verpaarung hätte nicht passieren dürfen aber um so ein Zurückbleiben zu verursachen muß schon ziemlich viel passieren. Hier können wir eh nur spekulieren.
|
All times are GMT +2. The time now is 04:43. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org